Ich stelle Euch diesmal einen unserer Favoriten, das Freeware-Programm Faststone Image Viewer, Version 5.1 von www.faststone.org vor.
Für was brauchen wir noch einen extra Bildbetrachter, wenn wir doch Adobe Lightroom benutzen, mögen sich jetzt viele unserer Leser fragen.
Ganz einfach, Lightroom ist wunderbar geeignet für RAW-Bearbeitung, Katalogverwaltung, Bildbewertung und Erstellen von Sammlungen.
Aber für das flinke Betrachten der RAW-Bilder, oder auch für einen schnellen Blick in die Fotoordner und deren Strukturierung auf den Festplatten ist der Faststone Image Viewer das bessere Werkzeug.
Auch diejenigen, die eine überlegene Alternative für den Windows Bildbetrachter suchen, sollten sich den Faststone näher ansehen. Der Faststone Image Viewer ist für privaten Gebrauch kostenlos.
Der Faststone Image Viewer bietet mir mehr Bedienkomfort als IrfanView und XnView, ist dabei nicht so überladen wie die bezahlpflichtigen Programme Ashampoo Photo Commander und Magix Foto Grafik Designer. Allein dass er ohne extra Plugins die gängigen RAW-Formate direkt anzeigen kann, ist Gold wert.
Ich habe diese Programme durchgetestet, Ashampoo und Magix erst vor kurzem. Natürlich war ich mit Faststone schneller, weil ich gut darin eingearbeitet bin. Das ist bei der Bewertung berücksichtigt, trotzdem gewinnt Faststone Image Viewer meine Empfehlung. Es ist der beste Kompromiss aus Bedienbarkeit, Funktionsvielfalt, Kompatibilität, Stabilität und Schnelligkeit.
Meine zehn favorisierten Eigenschaften:
- Direktes Anzeigen von RAW-Dateien, auch mit Lupenfunktion
- Schnelligkeit – Die integrierte Miniaturdatenbank sorgt für superschnelle Übersichten. Einzig bei großen TIFF-Dateien dauert der Vollbildaufbau länger.
- Robustheit – leicht zu installieren und keine Programmabstürze mehr, läuft auf allen Windows-Versionen
- Vollbild mit Lupenfunktion – die Lupegröße/-form und der Vergrößerungsfaktor sind einstellbar
- Slide-In-Fenster im Vollbildmodus – für Navigation, Bearbeitung und Information einfach mit der Maus in Richtung Bildränder gehen
- Einfaches Drucken beliebig vieler Bilder, auch mehrfach mit individuellen Größen und Rahmen.
- Kontaktbogenerstellung – voll konfigurierbar, mit Rahmen, Rändern, Beschriftung…
- Ausgewählte Bilder stapelweise umbenennen, Größe ändern, umformatieren, Schriften und Rahmen einfügen und vieles mehr
- Einfache aber effiziente Bildbearbeitung möglich, auch mit RAW-Dateien. Natürlich nicht so ausgefeilt wie in Lightroom.
- Scanner-Support – für Einzelscans und ganze Dokument-Reihen. Scannertreiber werden in Faststone eingebunden.

Im Druckmenü können unter dem Punkt „Gestalten und Drucken“ individuelle Anpassungen vorgenommen werden

Bei der Bildschirmlupe lässt sich die Vergrößerung, Größe und die Form einstellen. Die Lupe funktioniert auch im Vorschaufenster in der Hauptansicht.
Hier die komplette (aus dem Englischen übersetzte) Funktionsübersicht von der Faststone Homepage:
- Echter Full Screen Betrachter mit Lupenfunktion und einzigartigen Ausklappmenüs an allen Seiten
- Kristallklare und einstellbare Ein-Klick Bildvergrößerung
- Mächtige Bildbearbeitungswerkzeuge: Größenänderung, Drehen, Beschneiden, Schärfen/Weichzeichnen, Anpassen von Helligkeit, Kontrast, Farbton, Gradationskurven etc.
- Elf verschiedene Algorithmen für Größenänderung auswählbar
- Farbeffekte: Grauskala, Sepia, Negativ, Rot-, Grün-, und Blau-Einstellungen
- Spezielle Bildeffekte: Anmerkung, Schlagschatten, Rahmen, Relief, Zeichnung, Ölgemälde, Verzerren
- Einfügen von Text, Linien, Markierungen, Rechtecken, Ovalen und Sprechblasen ins Bild
- Klonstempel und Reparaturpinsel
- Überragende Rote-Augen-Entfernung mit absolut natürlich wirkendem Ergebnis
- Mehrfache Rückgängig/Wiederholen Funktion
- Ein-Klick-Wechsel zwischen ganzer Ansicht und Originalgröße
- Bildmanagement mit Auswählen, Ziehen und Ablegen, Kopiere/Verschiebe nach Ordner Funktion
- Histogramm mit Zähler für die im Bild vorhandenen Farben
- Seite-an-Seite Bildvergleich, bis zu vier Bilder gleichzeitig zum besseren Aussortieren
- EXIF-Metadaten anzeigbar mit JPEG Kommentierfunktion
- Voll konfigurierbare Stapelverarbeitung für die Umwandlung/Umbenennung großer oder kleiner Bildauswahlen
- Diashow-Erstellung mit 150 Übergangseffekten und Musikunterstützung
- Effiziente Erzeugung von Email-optimierten Bildern
- Drucken von Bildern mit voller Kontrolle über das Seitenlayout
- Individuell einstellbare Kontaktbögen
- Mehrfach-Hintergrundbilder für Computerbildschirm
- Scanner-Unterstützung. Stapelweises Scannen in PDF, TIFF, JPEG und PNG Dateien
- Vielfältige Screenshot-Möglichkeiten
- Mächtige Speichern-unter-Funktion mit Kontrolle der Bildqualität aufgrund des verwendeten Dateiformats, der Kompression und der Größe
- Favorisierte Bildbearbeitungsprogramme mit einem Tastendruck aus Faststone heraus aufrufbar
- Die portable Version von Faststone kann von einem USB-Stick laufen
- Mausradfunktionen einstellbar
- Unterstützt mehrere Programmoberflächen-Designs
- Unterstützt Dual-Monitor-System
- Unterstützung von Bildschirmsteuerung (tippen, wischen, zusammenkneifen)
- Und vieles mehr…

Bei der Stapelkonvertierung können viele Parameter gewählt werden, um große Mengen von Bildern auf einen Rutsch zu modifizieren, oder auch um nur das Format zu ändern.
Was kann Faststone nicht?
Der Faststone Image Viewer ist kein Bildbearbeitungsprogramm, deshalb kann man wegen fehlenden fortgeschrittenen Bearbeitungswerkzeugen nicht meckern.
Das einzige, was ich vermisse, ist ein IPTC-Daten Viewer, damit ich dafür nicht zu Lightroom wechseln muss.
Gunter
Letzte Artikel von Gunter (Alle anzeigen)
- Nordlicht-Sichtungen an ungewöhnlichen Orten - 5. Dezember 2019
- Die lustigen Straßenschilder des Künstlers Clet Abraham in der Bretagne - 10. November 2019
- Normandie – Kirchen und Likör in Fecamp - 31. Juli 2019
Bei der Zusammenstellung einer Diaschau habe ich meine Bilder alle schön nach Nummern geordnet und das Programm hat das auch soweit in die richtige Reihenfolge gebracht.
Jetzt habe ich ein paar Bilder hinzugefügt, die er aber nicht mehr an die richtige Stelle befördert, obwohl es nach der Zahlenfolge klappen müsste. Die Ursache dafür finde ich nicht.
kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo Gunter
Muß dich leider nochmals fragen !
Habe die Diashow nach deiner anleitung ausgeführt und es ist eine schöne Sache geworden und anschließend auf den USB Stick übertragen .
Kann über den USB Stick die Diashow am Laptop abspielen ,jedoch wenn ich den USB an mein Fersehgerät (Samsung ) anschließe zeigt er mir die DiashowDatei nicht an ?
Vielleicht kannst du mir helfen :
Vielen Dank
Heinz
Werde die sortierten Fotos ( genaue Reihenfolge ) lt Ihren Angaben über „Werkzeuge“ usw. weiterbearbeiten .
Ich hoffe es gelingt .
Vorerst vielen Dank
Hallo Heinz,
es kommt darauf an, was Sie mit den benutzerdefiniert sortierten Bildern vorhaben. Wollen Sie eine einfache Diashow, machen sie das mit „Erzeugen – Diashow erzeugen“ und speichern diese auf den USB-Stick.
Sollen die Fotos weiterhin einzeln verfügbar sein, dann ist die Sortierung Sache des jeweiligen Explorers (Windows, Freecommander, Totalcommander etc.). Für die Einhaltung einer Reihenfolge müssten Sie die entsprechend sortierten und markierten Fotos in Faststone über „Werkzeuge – Ausgewählte Bilder umbenennen“ mit fortlaufenden Nummern versehen. Dazu im Feld „Umbenennen“ den Ausdruck ###_* verwenden, dann bekommen Sie vor dem ursprünglichen Dateinamen(*) eine dreistellige fortlaufende Nummer (###), getrennt durch einen Unterstrich.
Danach können Sie die umbenannten Dateien entweder über das Browser-Fenster von Faststone oder über den Dateiexplorer auf den USB-Stick kopieren.
Wie kopiert man die sortierten Fotos von Faststone auf einen Usb Stick ??
danke
Arbeite viel mit FastStone – folgendes Problem:
Miniaturdatenbank verschwindet ohne sichtbaren Anlass. Da ich viele Ordner und Bilddateien habe (über 250000), ist das sehr ärgerlich, da Faststone dann immer neu die Datenbank erstellt und das nervt.
Was kann ich dagegen tun. Wer kann helfen?
Hallo Dieter,
schwere Frage, so aus der Entfernung. Gesetzt der Fall, Du hast die neueste Version 6.6, und die Datenbank liegt auf einer SSD, dann schafft es Faststone einfach nicht, die Menge von einer Viertelmillion Thumbnailes in der Datenbank zu halten.
Vielleicht fragst Du mal den Support unter support@faststone.org, was der dazu sagt.
Hallo Gunter
Danke für den Hinweis. Die Datenbank liegt tatsächlich auf einer SSD. Die ist aber relativ groß 480GB und 300 GB sind immer frei. Habe schon versucht Sicherungen der Datenbank einzuspielen. Ergebnis: FastSton startet dann stets mit: Dadenbank update – und setzt alles wieder auf 0.
Mal sehen was der support sagt – hoffentlich nicht in englisch, bin da nicht so führend…
FastStone ist eine sehr gute Option für Windows, ein wirklich einfaches Tool. Eine andere Alternative, die ich verwende, ist BatchPhoto. Ganz benutzerfreundlich und sehr nützlich wenn man mehrere Fotos gleichzeitig verkleinern, konvertieren oder mit Wasserzeichen versehen will.
Bei vielen Programmen können im Browser gespeicherte Bilder nach vordefinierten Kategorien wie z.B. Aufnahme Datum, Orte, Ereignisse etc.
wieder finden. Hat Faststone Image Viewer auch diese Funktion ?
Dane für schnelle Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Georg
Hallo FInutzer,
Die FI-Diashow ist keine ausgewachsene Diashow-Software, sondern dazu da, mal schnell eine Bildstrecke zum bequemen Anschauen zu erzeugen. Exe-Dateien sind keine Mediadaten, sondern ausführbare Programme und nicht editierbar. Bearbeitung geht nur über den ursprünglichen Bildersatz mit Neuanordnung.
Hi,
das ist ein gutes Programm. ABER – ich kann keinen Weg entdecken, wie eine mit FI erstellte Diashow (> ergibt eine *.exe Datei) wieder angesehen bzw. bearbeitet werden kann. Im FI geht es, wie mir scheint nicht. Auch nicht in Quickttime oder VLC-Mediaplayer.
Hallo Susanne,
lieber spät als gar nicht :) Stapelbearbeitung mit Farbanpassung ist zwar möglich, allerdings behandelt Faststone jedes Bild individuell, so dass ein Farbabgleich zwischen verschiedenen Bildern so nicht möglich ist.
Für Panorama-Stitching mit Farbanpassung würde ich dir Hugin (http://hugin.sourceforge.net/) empfehlen.
lg, Gunter
Hallo Gunter,
hört sich interessant an. Jetzt muss ich mal blöd nachfragen, da ich in diesem Sektor eher neu bin: Sind Stapelverarbeitungen hinsichtlich der Farbgebung möglich? Ich denke da an mehrere Fotos, die später zu einem Panorama gestitcht werden sollen.
Vielleicht habe ich mich jetzt blöd ausgedrückt, ich hoffe aber trotzdem, dass Du verstehst, was ich meine.
LG, Susanne