Wir sind gerade in Lyon. Logischerweise haben wir die Fototaschen dabei. Wir wollen nicht nur durch die Geschäfte in der Stadt bummeln und nachts die atemberaubenden Lichtershows des Lyoner Lichterfestes erleben, nein, wir möchten das Spektakel auch fotografisch festhalten und im Blog mit euch teilen. Unsere Stative sind nicht nur nachts, sondern auch tagsüber immens wichtig.
Brauche ich ein Stativ in der Stadt?
Wir beantworten diese Frage mit einem klaren JA!
- Für die Lichtershows nutzten wir parallel hohe ISO Einstellungen, weil die projezierten Bilder sich schnell bewegten. Vor allem für die Filmaufnahmen ist das Stativ wichtig. Viele Menschen waren unterwegs und blockierten die Sicht. Es ist unmöglich die Kamera 4-5 Minuten freischwebend hoch zu halten ohne zu sehr zu wackeln.
- Die Innenstadt war abends für Fahrzeuge gesperrt, so hatte ich zwar wenig Gelegenheit, die Lichtspuren vom Autoverkehr festzuhalten, aber andere Lichter waren mehr als genug vorhanden.
- Der Besucherstrom des Lichterfestes floss fast wie Wasser durch die Gassen der Stadt. Eine Langzeitbelichtung zeigt diese Dynamik schön im Bild.
- Die Architektur fotografierten wir tagsüber. Die Stadt ist durch den vorweihnachtlichen Rummel ein ziemliches Gewusel. In Verbindung mit einem 1000-fach Graufilter und einer Belichtungszeit von 3-5 Minuten konnten wir die Straßen fast menschenfrei abzulichten. Der ein oder andere Tourguide schaffen es trotzdem, einen Eindruck zu hinterlassen, weil er seiner Gruppe minutenlang Geschichten erzählte und alle brav stehenblieben.
Lyon bei Nacht
- Esra letzten Dezember in Lyon, Frankreich
- Blick über Lyon, Lichterfest im Dezember
- Blick über Lyon, Lichterfest im Dezember
- Basilika im Lichterfest von Lyon
- Basilika im Lichterfest von Lyon
- Sonntag Nachts um 1:00 Uhr ist der Patz übersichtlicher
- Das angestrahlte Rathaus von Lyon im Lichterfest
- Besucherstrom auf dem Lichterfest von Lyon
- Schiffsverkehr in Lyon
- Übersicht über Lyon – es war sehr schwierig, einen Platz am Aussichtspunkt zu erwischen
- Wir feiern Esra’s 20. Geburtstag in Lyon
Lyon bei Tag
- Vorweihnachtliche Strasse in Lyon
- 200 Sekunden belichtet mit einem 1000 fach Graufilter – wäre einem Jungen die Tasche nicht kaputtgegangen, sähe man gar nichts von den Menschen
- Eine der Gassen von Lyon, tagsüber ist immer was los
- 300 Sekunden mit 1000 fach Graufilter
- 120 Sekunden mit 1000 fach Graufilter
- Das Rathaus nach dem Lichterfest
- 200 Sekunden lang belichtet mit einem 1000 fach Graufilter
- Blick über die Saone
- Liebe in Lyon. 1/100 sec. f/8, ISO 400, 124 mm Brennweite.
Brauche ich ein Stativ an Meer?
Ja, klar! Wie man außergewöhnliche Aufnahmen macht, darüber haben wir ausführlich auf unserer Langzeitseite berichtet!
Brauche ich ein Stativ für Nordlichtaufnahmen?
Ja, klar! Ohne geht da gar nichts. Wie Nordlichtaufnahmen einfach gelingen, beschreiben wir in unserem großen Nordlichtfotografietutorial!
Aber warum schwafeln wir andauernd von Stativen? Weil ….
unter unseren Lesern verlosten wir ein Mantona DSLM Travel Reisestativ (inkl. Kugelkopf und Packtasche)
Wir haben das Mantona Travel wegen seiner Vielseitigkeit, dem geringen Packmaß und dem Gewicht als Gewinnerstativ ausgewählt. Hauptsächlich ist es für Besitzer von hochwertigen Kompaktkameras, spiegellosen Systemkameras oder leichten DSLRs mit Standardzoom interessant, das sind auch gleichzeitig die beliebtesten Reisekameras.
100Urlaubsziele.de stellte den Gewinn zur Verfügung! Herzlichen Dank dafür!
Das Gewinnspiel ist bereits abgeschlossen, aber Du kannst uns trotzdem noch eine Nachricht zukommen lassen. Wir freuen uns!
Weitere Blogbeiträge zum Lichterfest Lyon
- Ohne Schule lernen – für uns die beste Entscheidung - 2. Dezember 2020
- Dezemberaktion – #Gassengalerie in den Straßen von Bubenheim - 1. Dezember 2020
- Leuchttürme 2021 – mein letzter Kalender bei Delius Klasing - 26. November 2020
Hallo,
interessant und nachvollziehbar. Ich hab gerade einen Artikel darüber geschrieben, warum das Stativ auch Zuhause bleiben kann (siehe Homepage Link) :).
Viele Grüße
Pierre
Ach ihr Lieben, welch schöne Fotos! Muss eine schöne Zeit für euch sein!
Ich hab es mal wieder nicht zur Lichterwoche in Rostock geschafft. Die ist sicher nicht so beeindruckend, wie die Lyon, aber wenn ich mir hier eure Tipps fleißig durchlese (und auch merke), dann kann ich im kommenden Jahr vielleicht ein paar schöne Aufnahmen machen.
Ich weiß gar nicht, ob mir die Tages- oder Nachtaufnahmen besser gefallen … das „Schiffsverkehr bei Nacht“ ist schön.
Und ich find die Einteilung mit den Laufbildern gut.
Liebe Grüße Gabi
May I win ? :)
Der Vergleich mit den verschiedenen Belichtungszeiten ist interessant ! Und natürlich wieder herrliche Bilder die ihr uns da zeigt :)
Ich selbst bin bei Stadtaufnahmen oft zu faul das Stativ mitzunehmen, aber würde ich ich abends fotografieren, dann ist ein Stativ ja unbedingt ein MUSS !
Hoffe ihr habt noch eine schöne Zeit in Lyon !!
Liebe Grüsse
Wie immer wahnsinnige Aufnahmen! Danke für die technischen Daten zu den Fotos und die Fotografiertipps, die sind immer unheimlich hilfreich!
Bei uns in Dortmund findet gerade das jährliche Winterleuchten im Westfalenpark statt, mal sehen, ob ich dort wenigstens ein paar nette Bilder hinbekomme, wenn das Wetter und meine Kurze mitspielen.
LG, Nicole
Danke, Esra! Das mit den Gebäuden kenne ich, aber diese Stativ-Genehmigung kam mir komisch vor… vielleicht wollte mich da auch jemand veräppeln :D
LG Claudi
Also, dieses Festival ist echt der Hammer!
Von wo habt ihr diese tolle Aussicht über die abendliche Stadt bekommen? Auf der Festung? Mir war das Anstehen für die Bahn da hoch schon zu nervig…
Tolle Fotos, ich merke immer wieder: ich verwende viel zu selten einen Graufilter :D
LG Claudi
p.s. irgend jemand erzählte mir mal, man dürfe in Frankreich nur mit Genehmigung mit Stativ fotografieren. Hab ich natürlich nicht gemacht. Wisst ihr etwas darüber?
Oh ja, das Festival war wirklich spektakulär!
Die Aussicht hatten wir von der Basilika (die ist auf einigen der anderen Bilder zu sehen)
Eine Genehmigung braucht man wohl nur einige spezifische Bauwerke. Wäre schlimm, wenn man für jede Straßenecke eine Genehmigung bräuchte! :D
Die Langzeitbelichtungen tagsüber sind toll.
Hi Michael,
so ganz zufrieden war ich nicht. Ich werde mal versuchen noch länger zu belichten :-)
liebe Grüße
Gabi