off
Bretagne: Le Four – Leuchtturm-Fotografie mit Wellen und Regenbogen

Wir fotografieren den Leuchtturm Le Four bei besten Fotobedingungen und lernen wieder nette Leute kennen. Weiterlesen
off
Wir fotografieren den Leuchtturm Le Four bei besten Fotobedingungen und lernen wieder nette Leute kennen. Weiterlesen
Dinan ist die am besten erhaltene bretonische Stadt. Sie ist so fotogen, dass wir gleich mehrere Tage bleiben und einmal mit dem Weitwinkel und dann mit dem Teleobjektiv auf Fotosuche gehen. Dinan wäre eine ideale Fotolocation für Regenwetter. Wir haben … Weiterlesen
Die Wellenfotografie ist ein wichtiges Thema für Meeresfotografen. Wellen sind dynamisch, kraftvoll, wunderschön, meditativ und eine große Herausforderung an einen Fotografen. Denn sie halten nicht still, was ja einen Teil der Faszination ausmacht. Aber das erschwert es auch, richtig scharfe … Weiterlesen
Die Belichtungszeit ist unserer Meinung nach das wichtigste Bildgestaltungsmittel. Um Belichtungszeiten exakt steuern zu können, nutzen wir seit vielen Jahren Graufilter. Wie das mit der Langzeitfotografie auch am Tag funktioniert, erklären wir Dir auf folgenden Seiten. Langzeitfotografie leicht gemacht – … Weiterlesen
Ich liebe Inseln, fahre aber nicht gerne mit Fähren. Ich liebe Sonnenaufgänge, stehe aber ungern früh auf. Nun, jeder Käs hat Löcher – ich überwinde also meinen inneren Schweinehund, besuchte trotzdem Inseln und freue mich über gelungene Fotos im Morgenlicht. … Weiterlesen
Der Kurztest der Canon PowerShot G15 hat mir Spass gemacht, da habe ich überlegt, da liegt noch die Leica X2 im Schrank, originalverpackt und wohlbehütet. Irgendwie habe ich mich noch nicht an das edle Teil herangetraut, es mehr als Schmuckstück … Weiterlesen
Wann kann man Nordlichter sehen? Polarlichter tauchen zu allen Tages- und Nachtzeiten über alle Jahreszeiten hinweg auf, sowohl in den arktischen, als auch in den antarktischen Regionen. Sie sind wie auch die Sterne sehr leuchtschwach, deshalb kann man sie nur … Weiterlesen
Auf unserer Reise zu den äußeren Hebriden und Shetland hatten wir die Gelegenheit, das neue Tamron 2.8/24-70 SP DI VC USD in seiner Eignung als Reiseobjektiv zu testen. Das Tamron 24-70mm F/2,8 als Nachfolger des betagten Tamron AF 28-75mm 2,8 … Weiterlesen
5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden. Info
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.