• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

05 - Region Morlaix, 23-Reisetagebuch-Bretagne

Gemeinsam in der Natur fotografieren – Les Amiets

Cleder – Plage des Amiets – geliebte Orte immer wieder fotografieren

Wir können es nicht lassen und besuchen zum wiederholten Mal einen unserer Lieblingsstrände. An der Plage des Amiets finden wir sehr viele Fotomotive, wir kennen drei Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile, und wir können uns noch ein wenig vom Stress erholen. Ich kann das am besten, indem ich mir am Strand die Füße platt laufe.
Kreativität kommt bei mir erst so richtig in Gang, wenn mir die üblichen Motive in den bekannten Gegenden langweilig werden. Wenn ich alles schon bei besserem Licht fotografiert habe. Dann fange ich an, zu experimentieren. Darauf warte ich jetzt am Plage des Amiets. Ich bin fotografisch so entspannt drauf, dass ich mir viel Zeit für Gespräche nehmen kann. Und ich werde tatsächlich oft angesprochen und es entwickelt sich sogar eine Freundschaft aus einem dieser Gespräche. Dazu mehr weiter unten.

Plage des Amiets – weiter Strand und Zöllnerhäuschen

Fußproblem gelöst

Seit vielen Jahren schon ärgere ich mich immer wieder über nasse Füße. Die Füße wären eigentlich nicht das Problem. Es sind die nassen Schuhe. Denn die trocknen einfach nicht, wenn sie immer wieder nass werden und irgendwann fangen sie an zu stinken. Also habe ich Gummistiefel mitgebracht. Ich mag sie aber irgendwie nicht. Weil ich sehr oft in die Hocke gehe, drücken sie mir in den Kniekehlen. Und das Laufgefühl nervt, sie fühlen sich so starr an.

Jetzt habe ich Surfsocken aus Neopren gekauft und die sind ideal. Ich kann durch das Wasser laufen und wenn mir mal eine Welle über die Füße schwappt, bleiben sie trotzdem warm. Es fühlt sich wie Barfußlaufen an, aber die Fußsohlen sind vor Steinen geschützt. Für Unterwasserfotos klettere ich immer auf Felsen herum, da sind diese Neoprendinger superpraktisch. Nasse Füße sind jetzt nicht mehr schlimm.
Ich habe aber Respekt vor großen Wellen. Mit den Neoprenschuhen ist es einfach, weiter hinauszugehen. Wellen können mich umwerfen oder sogar ins Meer hinausziehen. Dessen bin ich mir bewusst und passe gut auf. Bei Ebbe macht es richtig Spaß, weil ich einfach durch die vielen Pfützen laufen kann. Ich laufe bei zurückgehender Tide los, da fühle ich mich sicherer.
Meistens ziehe ich auch bei kühlem Wetter kurze Hosen an. Nasse Hosenbeine machen auch wenig Spaß.

Kreativität

Aber zurück zu unserem Lieblingsstrand. Im letzten Jahr fotografierten wir in der Gegend sehr ausgiebig und besseres Licht konnte es kaum geben. Deswegen mache ich mich jetzt auf die Suche nach Details und nach Ansichten, die mir damals nicht aufgefallen waren. Irgendwie fühlt sich das entspannend an, es fordert meine Kreativität und lässt mich sehr gelassen werden.

Da kommt uns natürlich auch unsere zeitliche Freiheit entgegen. Wir müssen nicht nach nur einigen Wochen nach Hause zurückkehren, sondern haben praktisch Open End.
Nur eines fällt mir schwer: Ich sollte regelmäßig E-Mails schreiben, in Social Media posten und Blogartikel verfassen. Es muss schon kräftig regnen, damit ich brav im Wohnmobil bleibe. Und selbst dann warte ich ungeduldig darauf, dass der Regen wieder aufhört.

Eine rollende Welle in Les Amiets

Eine rollende Welle in Les Amiets

 

Schnecken und Blüten, Les Amiets

Schnecken und Blüten, Les Amiets

 

Kleine Schneckchen

Kleine Schneckchen

 

Ein Surfer nach Sonnenuntergang

Ein Surfer nach Sonnenuntergang

 

Zöllnerhäuschen am frühen Morgen

Zöllnerhäuschen am frühen Morgen

Gespräche unter Fotografen

Wie schon erwähnt, ich werde immer wieder beim Fotografieren angesprochen, oder ich spreche selbst Leute an. Daraus entwickeln sich interessante Gespräche am Strand. Und diesmal habe ich fast nur Leute getroffen, die auch in der Region leben. Das hätte ich zu Ostern nicht erwartet. Dachte, da sind eher Touristen am Strand und die Einheimischen daheim. Einige der Unterhaltungen führte ich sogar auf Französisch. Nein, ich kann immer noch kein Französisch, aber, wenn ich den Leuten sage, dass ich etwas verstehe, wenn sie langsam reden und ich langsam Englisch spreche, klappt es ganz gut. Notfalls hole ich die Handy App raus.
UND ich habe endlich wieder angefangen, Französisch zu lernen. Nur mag ich DuoLingo nicht wirklich. Es ist soo langweilig. Immer dieselben stupiden Übungen. Vielleicht wird es noch?

Wir übernachten zwei Tage auf dem örtlichen Campingplatz mit Blick aufs Meer. Zum Sonnenaufgang laufe ich mit meinem schweren Kamerarucksack durch den Sand Richtung Zöllnerhäuschen. Kleine Schnecken sitzen auf den gelb-lila Blüten. Es ist windstill doch leider habe ich das Makro-Objektiv im Wohnmobil gelassen. Die Schneckchen müssen also noch ein Weilchen auf mich warten.

Insgesamt verbrachten wir dann doch fast eine Woche in Les Amiets, erlebten einen Sturm und wunderbar sonniges, warmes Wetter.

Am Strand steht eine Fotografin mit Stativ. Seit Jahren spreche ich jeden mit Stativ bewaffneten Menschen an. So auch heute. Wir reden Englisch und Französisch und tauschen uns begeistert über diverse Fotothemen aus. Später schreiben wir uns noch via Facebook.

Hundefotografie am Strand

Kurz darauf rennen vier Australian Shepards an mir vorbei. Es ist eine Hundemutter mit drei Welpen. Ich schnappe schnell mein Teleobjektiv und fotografiere die quirligen Hunde. Was ist schöner als ein Strandspaziergang? Ein Spaziergang mit glücklichen Hunden. Auch die drei „Hundeleute“ kommen aus der Gegend und erzählen mir von den besten Surfplätzen in der Region.

Australien Shephards am Strand

Drei Australien Shephard Welpen am Strand

 

Australien Shephards am Strand

Australien Shephard am Strand

 

Australien Shephards am Strand

Und Action

 

Strandläufer – Vögel am Strand fotografieren

Abend entdecke ich einen Schwarm Strandläufer am Strand. Die rennen unaufhörlich synchron zum Wasser und wieder zurück. Dieser Vogelschwarm umfasst mehrere hundert Strandläufer. Es ist spät und trist und nieselt leicht. Also dunkel und kontrastarm. Außer mir ist fast niemand am Strand. Ich möchte die Vögel nicht verscheuchen und setze mich einfach in den Sand und warte. Dann gehe ich ein klein wenig näher heran und irgendwann ignorieren sie mich. Überall um mich herum rennen die Strandläufer hin und her. Ich bin im Glück in dieser Beobachtung der kleinen Vögel. Bis irgendwann ein Jogger vorbei läuft und der Schwarm auffliegt.

Strandläufer, Les Amiets

Strandläufer, Les Amiets

 

Strandläufer, Les Amiets
Strandläufer, Les Amiets
Strandläufer, Les Amiets
Strandläufer, Les Amiets
Wellen nach Sonnenuntergang

Fotobücher

Vom anderen Ende des Strandes läuft ein Fotografentrio auf mich zu. Einer mit einem Spektiv und einer mit einem langbrennweitigen Tele mit Konverter. Das fällt mir sofort auf. Schnell sind wir in ein Gespräch vertieft. Mit Vögeln kenne ich mich nicht so gut aus, ich fotografiere sie halt gern. Wir tauschen uns lange über Fotothemen aus. Der jüngere Mann kann etwas Englisch, ansonsten klappt es wieder mit langsamen Französisch und Englisch.
Am nächsten Tag schreibt mich einer der Fotografen, Gilles Perrier, an, und wir verabreden uns. Ich habe im Internet entdeckt, dass Gilles ein Buch über Ouessant verfasst hat, und das möchte ich kaufen oder gegen unsere Bücher tauschen. („Bretagne – Reise und Fototipps“ und „Natur-Fotografie macht glücklich„)

Gemeinsam in der Natur fotografieren

Wellen in Amiets

Wellen in Amiets

 

Gilles in Les Amiets

Gilles in Les Amiets

In den nächsten Tagen treffen wir uns einige Male in Les Amiets und Brignogan Wir möchten nämlich zusammen mit meiner wasserfesten Olympus Kompaktkamera unter Wasser fotografieren. Gilles ist fasziniert von den Bildern dieser winzigen Lebewesen in den Gezeitenbecken und er möchte erfahren, wie ich sie fotografiere.

Ich kann euch sagen: Wir haben riesigen Spaß gehabt an diesem schönen Tag.
An der Plage des Amiets liegt Richtung Hafen ein künstliches Becken, in dem Wasser aufgestaut wird. Gilles trägt Stiefel, ich meine Neoprenschuhe und kurze Hosen und Gunter fotografiert, wie wir aufmerksam durchs Wasser waten.
Während wir uns langsam weiter bewegen, sehen wir immer wieder winzige Fische, die flink vor der Kamera flüchten. Gilles meint: „Photo impossible!“ Ich gebe nur zurück, dass das mit ein wenig Geduld schon klappt. Er schaut mich zweifelnd an.

Weiter draußen vor dem Becken finden wir auf einem Tangblatt eine circa ein Zentimeter lange Nacktschnecke. Das Wasser fließt ständig hin und her, und der Tang schwebt schwankend darin herum. Hier die Kamera zu positionieren ist kompliziert. Ich halte die Kamera, Gilles meine wasserdichte kleine LED-Leuchte. Wir schaffen es, in dieser anstrengend, hockenden Haltung ein paar Fotos zu schießen.

Dann kommt die Flut viel zu schnell und wir weichen zurück. Gunter fotografiert inzwischen die vor uns an die Felsen knallenden Wellen.
Im großen Pool setzen Gilles und ich jetzt den unfotografierbaren Fischchen nach. Eines schnellt direkt weg, als wir kommen. Bewegungslos sind diese kleinen Fische fast unsichtbar im Sand getarnt. Wir haben uns gemerkt, wo es sich niedergelassen hat und nähern uns vorsichtig. Wir können in aller Ruhe das Licht setzen, die Kamera positionieren, die Aufnahmen prüfen und nochmal fotografieren. Die winzige Kreatur hält absolut still. Gilles hat jetzt ein Lachen im Gesicht. Ich auch. Ein Fischchen als Starmodel.
Gunter macht uns auf ein kleines Lebewesen aufmerksam, das uns immer wieder kurz beobachtet und dann wieder verschwindet. Wir kommen aus dem Wasser, und wo mag das kleine wuselige Wesen sein? Da, ein Wiesel. Es schaut uns kurz an, dann rennt es wieder weg. Irgendwann beschließt das Wiesel, dass wir ihm nichts Böses antun wollen und spaziert einfach dicht an uns vorbei. Wir sind alle so glücklich über die Begegnungen mit der Tierwelt. Was für ein Naturgenuss an diesem Tag.

Mein Fazit für den Tag:

  • Wenn ich lange genug still halte, entdecke ich mehr oder die Lebewesen kommen schon von selbst auf mich zu.
  • Egal, welche Sprache man spricht, Kommunikation ist immer möglich.
  • Fotografie ist eine Sprache, die jeder versteht!
  • habe keine Berührungsängste, egal, um welches Thema es geht.

Eine Kommunikation ist auch ohne gemeinsame Sprache sehr gut möglich.

Gilles Perriers Fotoseite

Gilles sieht sich als Künster, was er mehrfach betont. Deswegen sind ihm seine eigenen Ausdrucke und die selbstgebauten Rahmen sehr wichtig.

Amiets Gabi & Gilles bei der Unterwasserfotografie

Amiets – Gabi & Gilles bei der Unterwasserfotografie

 

Schnecke, Amiets

Schnecke, Amiets

 

Schnecke, Amiets

Schnecke, Amiets

 

Fischchen, Amiets

Fischchen, Amiets

Gemeinsam Fotos in Lightroom entwickeln

Zurück im Wohnmobil schauen wir unsere Ausbeute direkt am Notebook an und bearbeiten die gelungensten Aufnahmen in Lightroom. Sie sind eine gemeinschaftliche fotografische Arbeit.
Am Nachmittag besuchen wir Gilles und seine Frau, füllen dort noch Wasser im Wohnmobil auf und schauen uns sein Atelier inklusive Großformat-Drucker und Rahmenwerkstatt an. Beeindruckende Arbeit, Gilles!

Das Wiesel war zu schnell für geniale Fotos

Das Wiesel war zu schnell für geniale Fotos

 

Das Wiesel war zu schnell für geniale Fotos

So ein Wiesel ist noch länger als ein Dackel

PS Die Kreativität hat sich noch nicht so richtig eingestellt. Das Wetter passte nicht – naja, tolle Ausrede. Oder es lag an mir. Aber in Brignogan! Da entfacht eine alte Liebe neu und die Kreativität kommt in großen Schritten. Dazu aber mehr im nächsten Beitrag.

19. April 2023/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2023/04/Amiets-Unterwasser-4150967.jpg 800 1200 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2023-04-19 10:17:552023-08-07 11:37:27Gemeinsam in der Natur fotografieren – Les Amiets

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen