• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts5reicherts
  • Blog
  • Bretagne
    • Reiseführer: Die Bretagne intensiv erleben
    • Individuelles Fotocoaching
    • kostenloses Ebook – Rundreise Bretagne
    • Regionen der Bretagne
    • Bretagne mit dem Wohnmobil
    • Inseln der Bretagne
    • Leuchttürme der Bretagne
    • Bretagne – Themen des Meeres
    • Bretagne Vortrag, Multimedia Show
  • 0€ eBooks
  • Reisen
    • Inseln
    • Deutschland
    • Belgien und die Niederlande
    • Frankreich
    • Roadtrip nach Portugal
    • Großbritannien
    • Skandinavien
    • Fernreisen
    • Radreisen durch Europa
    • Reisetipps
  • Foto Tipps
    • Tipps zur Küstenfotografie
    • Datensicherung für Fotografen
    • Glück in der Natur-Fotografie
    • Filter-Fotografie
    • Langzeitbelichtungen
    • Polarlicht
    • Reise-Fotografie
    • Stative
  • Bücher
    • Fotoworkshop
  • Leuchttürme
  • Galerien
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Scroll to next section Scroll to next section
  • „Sehen vertiefen. Staunen üben. Glücklich sein. Die Kamera als Werkzeug für Achtsamkeit, Kreativität und innere Ruhe.“

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Sehen und Fotografieren lernen beim 1:1 Coaching in der Bretagne

Aktualisiert am 04.09.25

Bildbeispiele – Wellen in der Bretagne

Goldene Wellen im SonnenuntergangGoldene Wellen im Sonnenuntergang
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen in Amiets
Wellen in Amiets
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Wellen an der Cote Sauvage
Wellen an der Cote Sauvage
Eine rollende Welle in Les Amiets
Eine rollende Welle in Les Amiets
Wellen von der Mauer herab, Saint Malo
Wellen von der Mauer herab, Saint Malo
Goldene Wellen im SonnenuntergangGoldene Wellen im Sonnenuntergang
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen in Amiets
Wellen in Amiets
Muschel in den Wellen
Muschel in den Wellen
Tanzende Wellen von Lesconil
Tanzende Wellen von Lesconil
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Wellen, Belle Ile
Wellen, Belle Ile
Möwe in den Wellen, 400mm Tele
Möwe in den Wellen, 400mm Tele
Wellen an der Cote Sauvage
Wellen an der Cote Sauvage
Stellplatz Loctudy
Stellplatz Loctudy
Wellen am Plage des Amiets
Wellen am Plage des Amiets
Wellen von der Mauer, Saint Malo
Wellen von der Mauer, Saint Malo
Ab Anfang März 2026 sind wir wieder in der Bretagne 
Wir im März 2026 auf der Insel Ouessant und Coachen dort individuell oder in einer kleinen Gruppe. Von April bis Juli 2026  sind wir auf dem Festland der Bretagne unterwegs. Und natürlich werden wir wieder ausgiebig fotografieren.
Hast du Lust auf ein individuelles Coaching mit uns?
  • Für einen halben Tag
  • Für einen ganzen Tag
  • oder sogar mehr
Wir kennen die Bretagne sehr gut und wissen, welche Motive wo und wann du zu optimalen Wetterbedingungen findest.
Die fotografische Themen bei denen wir dir helfen können sind unter anderem:
  • die bretonische Küste im besten Licht
  • Langzeitbelichtungen – von dynamisch bis ganz lang, oder in der Nacht
  • Leuchttürme – kreative Fotografie und neue Sichtweisen
  • Wellen in allen Ausprägungen – wir nehmen, was sich gerade bietet. Kleine Wellen sind genauso fotogen wie große Wellen.
  • Unterwasserfotos in Gezeitentümplen – also Makrofotos im Wasser ohne zu tauchen.
  • Lerne das vorhandene Licht einzuschätzen und kreativ zu nutzen
  • Schule dein Sehen, dann entdeckst du Motive überall
  • Tipps zur Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom

„Sehen vertiefen. Staunen üben. Glücklich sein.
Die Kamera als Werkzeug für Achtsamkeit, Kreativität und innere Ruhe.“

Individuelle Coachings sind effektiv

Zeit ist der neue Luxus. Und wir werden mit deiner Zeit effizient umgehen, denn in unseren 1:1 Sessions gehen wir nur auf deine Bedürfnisse ein.

Auf Wunsch fassen wir alle Tipps in einer praktischen Anleitung zusammen.

Unser individuelles Coaching ist ideal, wenn du deinem Hobby intensiv nachgehen und mehr lernen möchtest, auch wenn du Urlaub mit deiner Familie machst.
 
Wir können danach im Wohnmobil oder in der Ferienwohnung gemeinsam die Fotos analysieren und in Lightroom entwickeln.
Wozu du sonst Tage oder gar Wochen brauchen würdest, kannst du in unseren 1:1 Sessions in kurzer Zeit lernen.
Preise siehte unten
Schreib uns an via E-Mail – gabi@5reicherts.com
Ich bin bereit in der Bretagne zu fotografieren – via WhatsApp
______________________________________
Kerroc'h, Leuchtturm, Morbihan, BretagneKerroc’h, Leuchtturm, Morbihan, Bretagne
Kerroc'h, Leuchtturm, Morbihan, Bretagne
Kerroc'h, Leuchtturm, Morbihan, Bretagne
Phare du Stiff und Sternenbahnen, Ouessant, Bretagne
Phare du Stiff und Sternenbahnen, Ouessant, Bretagne
Auray, Morbihan, Bretagne
Auray, Morbihan, Bretagne
Split-Foto-Bretagne-
Split-Foto-Bretagne-
Baie de Trespasses, Bretagne
Baie de Trespasses, Bretagne
Der Fels, der aussieht wie ein Schaf, Porspoder, Bretagne
Der Fels, der aussieht wie ein Schaf, Porspoder, Bretagne
Sonnenuntergang in Lesconil, Bretagne
Sonnenuntergang in Lesconil, Bretagne
Langoz, Bretagne
Langoz, Bretagne
Aurauy in der blauen Stunde
Aurauy in der blauen Stunde
Gezeitenbecken am Abend, 16 mm Weitwinkel
Gezeitenbecken am Abend, 16 mm Weitwinkel
Sandstrand mit 16 mm Weitwinkel
Sandstrand mit 16 mm Weitwinkel
Anemone und Leuchtturm, 16 mm Weitwinkel
Anemone und Leuchtturm, 16 mm Weitwinkel
Küstenlandschaft mit einem Auge des Pierre Chanteau, Audierne. Das Auge kommt durch das Superweitwinkel gut zur Geltung
Küstenlandschaft mit einem Auge des Pierre Chanteau, Audierne. Das Auge kommt durch das Superweitwinkel gut zur Geltung
Makrofotografie mit dem Teleobjektiv, Seeigel
Makrofotografie mit dem Teleobjektiv, Seeigel
Splitfoto von Pontusval
Splitfoto von Pontusval
Aurauy in der blauen Stunde
Aurauy in der blauen Stunde
Gezeitenbecken am Abend, 16 mm Weitwinkel
Gezeitenbecken am Abend, 16 mm Weitwinkel
Sandstrand mit 16 mm Weitwinkel
Sandstrand mit 16 mm Weitwinkel
Anemone und Leuchtturm, 16 mm Weitwinkel
Anemone und Leuchtturm, 16 mm Weitwinkel
Küstenlandschaft mit einem Auge des Pierre Chanteau, Audierne. Das Auge kommt durch das Superweitwinkel gut zur Geltung
Küstenlandschaft mit einem Auge des Pierre Chanteau, Audierne. Das Auge kommt durch das Superweitwinkel gut zur Geltung
Makrofotografie mit dem Teleobjektiv, Seeigel
Makrofotografie mit dem Teleobjektiv, Seeigel
Splitfoto von Pontusval
Splitfoto von Pontusval
Kerroc'h, Leuchtturm, Morbihan, Bretagne
Kerroc'h, Leuchtturm, Morbihan, Bretagne
Phare du Stiff und Sternenbahnen, Ouessant, Bretagne
Phare du Stiff und Sternenbahnen, Ouessant, Bretagne
Auray, Morbihan, Bretagne
Auray, Morbihan, Bretagne
Split-Foto-Bretagne-
Split-Foto-Bretagne-
Baie de Trespasses, Bretagne
Baie de Trespasses, Bretagne
Der Fels, der aussieht wie ein Schaf, Porspoder, Bretagne
Der Fels, der aussieht wie ein Schaf, Porspoder, Bretagne
Sonnenuntergang in Lesconil, Bretagne
Sonnenuntergang in Lesconil, Bretagne

Im März und April 2025 bieten wir auf der Insel Ouessant Fotoworkshops an.

Im Mai und Juni sind wir in der Bretagne – schreib uns kurzfristig an!

Wie läuft diese Zusammenarbeit ab?

Du schreibst uns eine E-Mail oder kontaktierst uns direkt via WhatsApp und wir reden kurz.

Was möchtest du lernen? Wo bist du gerade? Welche Ausrüstung hast du?

Welche Kameraausrüstung brauche ich?

Da kommt es ganz drauf an, was du lernen möchtest. Ich kann dir zeigen, wie du mit einem Smartphone bessere Reisefotos machen kannst. Oder, was du aus deiner Spiegelreflex- oder Systemkamera rausholen kannst.

Wenn du Langzeitaufnahmen machen möchtest ist es sinnvoll, wenn du nd-Filter hast. Wenn unsere bei dir passen, können wir auch welche verleihen.

Wir betreuten sogar Leute, die gar nicht fotografieren, sondern nur „Sehen lernen“ wollten. Ein Blick durch Künstleraugen sozusagen.

Ich will auch Split-Aufnahmen machen, geht das?

Splitaufnahmen sind eine Herausforderung. Ich habe eine Ersatzkamera mit Unterwasserbeutel. Wir können also zu zweit ins Meer gehen. Ich schwimme dabei nicht, sondern gehe mit Neoprenschuhen und kurzer Hose ins Wasser. Es geht auch barfuß. Also, wenn du mal gerne solche Aufnahmen machen möchtest – einfacher geht es nicht!

Geht das auch kurzfristig?

Ja, klar, das ist uns am liebsten. Wir sind in der Bretagne sowieso im Fotografiermodus und haben das Wetter, die Gezeiten und Bedingungen im Blick.

Da ist es sowieso besser, nicht zu langfristig zu planen. Wenn du Wellen fotografieren möchtest, muss das Wetter passen.

Wie teuer ist das Coaching?

Der Preise hängt von der Zeit ab, die wir miteinander verbringen.

Für einen halben Tag nehmen wir 180 Euro. Wir schreiben nach dem Coaching extra für dich eine PDF Datei mit allen Lerninhalten des Tages zusammen. Außerdem kannst du mich via WhatsApp in den Wochen darauf noch anschreiben, wenn Fragen hochkommen, oder du Locationtipps brauchst.

Wie läuft unsere Zusammenarbeit ab?

Du schreibst uns eine E-Mail oder kontaktierst uns direkt via WhatsApp und wir reden kurz.

Wichtige Fragen für uns:

Was möchtest du lernen?

Wo bist du gerade?

Welche Ausrüstung hast du?

Welche Kameraausrüstung brauche ich?

Da kommt es ganz drauf an, was du lernen möchtest. Ich kann dir zeigen, wie du mit einem Smartphone bessere Reisefotos machen kannst. Oder, was du aus deiner Spiegelreflex- oder Systemkamera rausholen kannst.

Wenn du Langzeitaufnahmen machen möchtest ist es sinnvoll, wenn du nd-Filter hast. Wenn unsere bei dir passen, können wir auch welche verleihen.

Wir betreuten sogar Leute, die gar nicht fotografieren, sondern nur „Sehen lernen“ wollten. Wir teilen mit dir unseren Blick durch Künstleraugen sozusagen.

Kann ich auch Split-Aufnahmen machen?

Splitaufnahmen sind eine Herausforderung. Ich habe eine Ersatzkamera mit Unterwasserbeutel. Wir können also zu zweit ins Meer gehen. Ich schwimme dabei nicht, sondern gehe mit Neoprenschuhen und kurzer Hose ins Wasser. Es geht auch barfuß.

Also, wenn du schon immer einmal solche Aufnahmen machen wolltest – einfacher geht es nicht!

Geht das auch kurzfristig?

Ja, klar, das ist uns am liebsten. Wir sind in der Bretagne sowieso im Fotografiermodus und haben das Wetter, die Gezeiten und Bedingungen im Blick.

Da ist es sowieso besser, nicht zu langfristig zu planen. Wenn du Wellen fotografieren möchtest, muss das Wetter passen.

Wie teuer ist das Coaching

Der Preis des Coachings hängt von der Zeit ab, die wir miteinander verbringen.

Ein halber Tag gemeinsame Zeit bei der Fotografie mit uns kostet 330 Euro. Vor dem gemeinsamen Fotografieren klären wir, was du lernen willst, mit welcher Ausrüstung zu fotografierst, wir geben dir Zubehör-Tipps und optimieren deine Einstellungen im Kameramenü.

Die Kameraeinstellungen sind die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Fotosession. Sie müssn in der Regel nur einmal korrekt vorgenommen und auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.

Nach dem Coaching schreiben wir eigens für dich eine PDF Datei mit allen Lerninhalten des Tages zusammen.

Wir wissen, dass noch viele Fragen später beim Umsetzen der Coaching-Inhalte aufkommen. Deswegen kannst du mich via WhatsApp in den Wochen darauf noch anschreiben, wenn du mal hängenbleibst.

Übrigens: auch in deinem Smartphone stecken viel mehr fotografiesche Möglichkeiten, als dir vielleicht bewusst ist. Von der Aufnahmetechnik über die Bildgestaltung bis zur Nachbearbeitung. Ein zweistündiges Smartphone-Fotografie Coaching kostet 140 Euro.

Kundenstimmen

Anne - Ich habe ein gutes Gefühl, viel dazu gelernt zu haben.

Aufgrund einer von Gabi und Gunter Reichert versendeten Email mit dem Angebot eines Einzelcoachings entschied ich mich in meinem Urlaub spontan dafür!
Die Kontaktaufnahme war geprägt durch gute Erreichbarkeit, sehr wohltuende Kontaktaufnahme, die mir Lust und Mut machten das Coaching wahrzunehmen. Wir trafen uns an einer von den Coaches vortrefflich gewählten traumhaft schönen Shootinglocation, die aufgrund ihrer mannigfaltiger Motive sehr zum fotografieren, aber auch zum Verweilen und Genießen einlud.
Das Coaching verlief in verschieden Phasen. In einer Vorbesprechung zum Kennenlernen und der Festlegung der Coachinginhalte, die auf meinen gewünschten Lernzielen aufbaute. Ich hatte das Glück von Gabi und Gunter in sich ergänzender, sehr kompetenter Weise begleitet zu werden. Einzelcoaching mit 2 Coaches ist etwas sehr besonderes, bereicherndes!
Nach einem ersten Shooting am Nachmittag machten wir eine Pause und setzten das Shooting am Abend bis nach Sonnenuntergang fort. Zentrale Inhalte waren Lichtbeobachtung, Lichtwirkung, Bildgestaltung, Wellenfotografie, Filterfotografie, Blende, ISO und Belichtungskorrektur!
Der entscheidende (Lern-) Faktor war für mich die hohe Kompetenz, absolute Hingabe der Coaches zur Fotografie und zum Coaching, den wunderschönen Motiven, die zu sehen ich angeleitet wurde, die Leichtigkeit und Freude mich in meinen fotografischen Fähigkeiten in vielfältiger Weise voranzubringen.
In einem 2. Coaching mit Gabi Reichert bestätigte sich oben ausgeführtes, durch ihre sehr kompetente, authentisch warmherzige Art, ihr Herzblut (ebenso wie bei Gunter) für die Fotografie konnte ich erneut viel profitieren.
Ein außergewöhnlicher Service ist das Angebot, nach dem Coaching beim Umsetzen des Erlernten bei „Hängern“ nachfragen zu dürfen. Diese Möglichkeit hat das Erlernte weiter wachsen lassen.
Das Preis Leistungsverhältnis stimmt, das Zeitmanagement ist sehr kundenfreundlich!
Die Bücher, auch das neu erschienene Buch „Die Bretagne fotografieren“ der Coaches empfehle ich überzeugt weiter. Das Coaching ist uneingeschränkt empfehlenswert, ich gebe dafür 5 von 5 Sternen!

Klaus & Ruth - Etwas geht immer.

AWir waren mit Gabi und Gunter zu einer Tageszeit unterwegs, bei der man nicht unbedingt damit rechnen würde, auf Naturfotografen zu stoßen: nachts und zwar bis tief in die Nacht.

Fotografiert wurde auf einem Schiffsfriedhof mithilfe von Taschenlampen. Ein außergewöhnliches Setting, bei dem wir Fotografie neu erlebt und verstanden haben. Mit fotografisch sehr interessanten Ergebnissen. Es sind Bilder entstanden, die man nicht jeden Tag sieht und wo man länger hinschaut.
Zu dieser ‚Nachtaktion‘ ist es gekommen, weil der Tag mit Regen und ungünstigem Licht nicht zum Fotografieren animiert hat.

Aber: etwas geht immer (in der Welt von Gabi und Gunter). Die beiden verfügen über einen riesigen Fundus an Naturerfahrung und finden so immer etwas, bei dem es sich lohnt näher hinzuschauen und gegebenfalls die Kamera auszupacken.
Beim Fotografieren mit Gabi und Gunter sind die zwei Ebenen immer miteinander verquickt: die Sicht auf das, was aktuell präsent ist und das Wissen, wie man ein Sujet gekonnt fotografisch in Szene setzt.

Gabriele - das Coaching zeigt Wirkung!

Ein Fotocoaching vor Ort in der Bretagne, das war immer mein Traum.

Und das bei einer so engagierten und begnadeten Fotografin wie Gabi ist. Sie nimmt sich sehr viel Zeit um einem Praxis und Theorie näher zu bringen damit die eigenen Fotos besser werden.

Ich habe während unserer intensiven „Lehrzeit“ sehr viel gelernt. Einen anderen Blick für Motive, die Blende und ISO im Blick zu behalten und vieles mehr.
Was ich für mich persönlich ganz wertvoll war. Wir haben die Fotos anschließend gemeinsam am Tablet angeschaut und besprochen.

Auch nach diesem Shooting kann ich mich mit Fragen und Fotos an Gabi wenden. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
Ich kann jedem nur empfehlen diese Chance zu nutzen sein fotografisches Wissen und Können zu verbessern. Mir hat es riesig Spaß gemacht.

Mein Mann war mit seinem Smartphone bei den Coachings immer dabei. Auch für ihn hatten Gabi und Gunter Tipps parat. Jetzt hat mein Mann wieder richtig Spaß am fotografieren.

„Großes Kompliment, Gabriele. Du machst tolle Fotos. Ich halte ja nur hin.“ Das hat mir gerade meine Freundin geschrieben als ich ihr ein paar Fotos geschickt habe.
DAS COACHING ZEIGT WIRKUNG!

Sandra - Das Coaching hat mir extrem viel gebracht da gezielt auf meine Wünsche eingegangen wurde.

Ich habe dieses Jahr spontan ein Fotocoaching bei Gabi und Gunter in der Bretagne absolvieren können.
Trotz vorheriger Kurse kam ich einfach nicht mit der Camera zurecht.
Das Coaching hat mir extrem viel gebracht da gezielt auf meine Wünsche und Probleme eingegangen wurde.
Hunde in Bewegung und auch Landschaften waren meine Ziele, herausgekommen sind innerhalb kurzer Zeit tolle Bilder. Gunter hat mir meine Kameras und den Laptop korrekt eingestellt und ich habe noch Nachhilfe im Thema Bildbearbeitung bekommen.
Auch nach dem Kurs konnte ich mich bei Fragen an beide wenden. Ich würde den Kurs sofort nochmal besuchen und bedanke mich nochmals bei Gabi und Gunter für die tollen Tage.
Liebe Grüsse, Sandra
Fotocoaching in der Bretagne - Meneham
Fotocoaching in der Bretagne – Meneham
Fotocoaching in der Bretagne - Meneham
Fotocoaching in der Bretagne – Meneham
Hundefotografie in der Bretagne
Hundefotografie in der Bretagne
Hundefotografie in der Bretagne
Hundefotografie in der Bretagne

Sabine - Ohne die Anleitung hätte ich die meisten Dinge entweder gar nicht gesehen, oder nicht forografieten können.

Wir sind leider schon wieder auf dem Rückweg, aber ich habe tolle Tage hinter mir und dank Gabi Reichert auch tolle Fotos in der Tasche.
Ich fotografiere gern – aber in den letzten Jahren eher nur mit dem Handy. Im letzten Jahr hatte ich zufällig Anemonen entdeckt und hier in der Gruppe die Fotos von Gabi. Da ich für schlechtes Motorrad-Wetter eine Unterwasserkamera habe, habe ich sie kontaktiert, um Tipps für Anemonen-Fotolocations zu bekommen.
Da wir zufällig in der gleichen Gegend unterwegs waren, ergab sich kurzfristig ein Treffen mit Foto-Coaching. Das war genial. Sie hat mir erklärt, wie ich meine Kamera einstelle, ist mit mir losgezogen, um mir zu zeigen, wo und wie ich Anemonen und andere Tiere finden und wie ich meine Kamera optimal nutzen kann. Dazu gab es für jedes gefundene Tier noch total interessante Informationen. Am krassesten fand ich eigentlich den doofen grünen „Schmodder“ am Strand, den ich sah. Durch die Kamera sah der Profi aber Millionen winziger Würmchen, die Photosynthese betreiben – und dann konnte ich es es auch erkennen.
Ich war so begeistert, dass ich hier jeden Tag, egal wo ich war, auch mal unter Wasser nach Motiven gesucht habe.
Ohne die anfängliche Anleitung hätte ich die meisten Dinge aber entweder gar nicht gesehen, oder gar nicht forografieten können. Deshalb noch mal meinen herzlichen Dank.
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr auch mal meine Überwasserkamera mit. Es gibt so viel, was ich noch lernen möchte – Meer mit Langzeitbelichtungen aufnehmen oder krasse Wellen richtig fotografieren. Das klappt ( noch ) nicht.

Günter - Meine Augen wurden durch euch erweitert für vorher ignorierte Motive!

Hallo Gabi und Gunter, nach unserem Treffen in der Bretagne bedanken wir uns für euer Choaching in die spezielle Fototechnik von Langzeit-/Wellen- und Makro-Fotografie.
Auch Hinweise über das Equipment hat uns sehr unterstützt.
Meine Kamera ist nun wieder Reaktiviert und wird bestimmt mehr in Aktion gebracht werden.
Die Zusammenarbeit mit Euch war hervorragend und hat uns viel Spaß gemacht.
Grüße
Günter und Margitta
Und zum Schluss noch etwas:
Meine Augen wurden durch euch erweitert für vorher ignorierte Motive!
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Link to Instagram
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
×