• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • Bretagne
    • Reiseführer: Die Bretagne intensiv erleben
    • Individuelles Fotocoaching
    • kostenloses Ebook – Rundreise Bretagne
    • Regionen der Bretagne
    • Bretagne mit dem Wohnmobil
    • Inseln der Bretagne
    • Leuchttürme der Bretagne
    • Bretagne – Themen des Meeres
    • Bretagne Vortrag, Multimedia Show
  • 0€ eBooks
  • Reisen
    • Inseln
    • Deutschland
    • Belgien und die Niederlande
    • Frankreich
    • Roadtrip nach Portugal
    • Großbritannien
    • Skandinavien
    • Fernreisen
    • Radreisen durch Europa
    • Reisetipps
  • Foto Tipps
    • Tipps zur Küstenfotografie
    • Datensicherung für Fotografen
    • Glück in der Natur-Fotografie
    • Filter-Fotografie
    • Langzeitbelichtungen
    • Polarlicht
    • Reise-Fotografie
    • Stative
  • Leuchtturm
  • Galerien
  • Angebote
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Die Bretagne – die besten Tipps für deinen Urlaub

  • Regionen der Bretagne
  • Cote d’Emeraude
  • Granit Rose
  • Bucht von Morlaix
  • Côte des Légendes
  • Crozon
  • Region Quimper
  • Lorient – Morbihan
  • Fotocoaching

Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Ein Paradies für Fotografen und Meeresliebhaber

Die Regionen der Bretagne

Bretagne Karte, Tipps für deinen Urlaub

Bretagne Karte, Tipps für deinen Urlaub

Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Zu fast allen Seiten vom Meer umgeben bestimmt die Küste das Bild der Region. Die Bretagne ist also das „Land zwischen den Meeren“. Dort treffen Traditionen auf eine Vielfalt von Sehenswürdigkeiten und das Wetter zeigt sich gerne mal von seiner launischen Seite. Uns als Fotografen freut das wechselhafte Wetter viel mehr als wochenlang blauer Himmel. Außerdem verändert sich die Küste durch den Wechsel der Gezeiten ständig und bietet immer neue Fotomotive.
Diese bezaubernde Region im Nordwesten Frankreichs ist nicht nur ein Highlight für Geschichtsliebhaber und ein Paradies für Fotografen, die sich über dieses typische wechselhafte Wetter sehr freuen.
Wir zeigen hier unglaublich viele eigene, professionelle Fotos der verschiedenen Regionen der Bretagne.

Erquy, Bretagne - Tipps für deinen Urlaub

Erquy, Bretagne – Tipps für deinen Urlaub

Anreise mit dem Wohnmobil oder PKW

Wir bereisen die Bretagne mit unserem Wohnmobil und fahren von Mainz aus auf Autobahnen in die Normandie und bewegen uns dann immer weiter Richtung Bretagne. Die Mautgebühren wurden zwar in den letzten Jahren immer teurer, trotzdem möchten wir stressfrei anreisen und nicht auf Landstraßen fahren.

Roadtrip mit dem Wohnmobil

Infos zum Camping in der Bretagne haben wir neben den Stellplatztipps aufgeschrieben.

Wir bereisen die Bretagne meistens mit dem Wohnmobil. Unsere liebsten Stell- und Campingplätze stellen wir dir auf folgenden Seiten vor:

  • Die 20 schönsten Stell- und Campingplätze für einen Roadtrip in der Nord-Bretagne
  • Die 10 schönsten Stellplätze für einen Roadtrip in den Westen der Bretagne
  • Die 16 schönsten Stell- und Campingplätze im Süden der Bretagne

Ferienwohnungen

Auf den bretonischen Inseln mieten wir Ferienwohnungen. Aber auch in der Bretagne sind Ferienwohnung für deinen Urlaub sehr empfehlenswert. Da die Bretagne so vielfältig ist, wirst du ohne weit fahren zu müssen in jeder Region jede Menge Sehenswürdigkeiten erkunden können. Unsere Übersichtsseiten über die Regionen, die weiter unten und ganz oben verlinkt sind, helfen dir, die schönsten Orte zu finden.

Sehenswürdigkeiten in der Bretagne

Die Bretagne, ist nach der touristisch beliebten Cote d’Azur, die zweitbeliebteste Urlaubsregion Frankreichs und hat sich ihren ganz eigenen Charme bewahrt. Hier gibt es mehr Sehenswürdigkeiten, als man in einem Urlaub erkunden kann. Man könnte sagen, die Bretagne ist übervoll mit Sehenswürdigkeiten. Wir finden auch nach mehr als 20 Reisen noch wunderschöne Ecken, die wir nicht kennen.
Ob atemberaubende Steilküste, Strände, Gezeitenbecken für die Unterwasserfotografie, mittelalterliche Städte oder malerische Fischerhäfen – die Bretagne präsentiert sich als wahres Schatzkästchen für Reisende und vor allen Fotografen.

Beg Meil - Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Beg Meil – Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Das Wetter an der Küste

Aber Achtung, das Wetter hier hat seinen eigenen Kopf! Es ist nicht so sonnig wie weiter im Süden und auch nicht so warm. Doch wir als Fotografen freuen uns über das wechselhafte Wetter mit Regen und Sonnenschein. Denn die wechselnden Bedingungen bieten eine einzigartige Kulisse für faszinierende Aufnahmen. Von mystischen Nebelschwaden über dramatische Wolkenformationen bis zu strahlendem Sonnenschein – die Bretagne ist der ideale Ort, um die Kamera im Dauereinsatz zu haben.

Wir sind fast zu allen Jahreszeiten in der Bretagne unterwegs gewesen. Im Winter und Frühjahr kommt es vor, dass der Wind oder besser Sturm das Genießen des Strandes schwierig macht. Aber die Stürme legen sich auch wieder und dann kannst du gewaltige Wellen anschauen und  über die Kraft der Natur staunen. Gute Orte für die Wellenfotografie sind die Belle Ile, Saint Guenole, und an der Südküste die beiden Hafenmauern Lesconil und Lomener.

Im Frühling ist es oft schon früher als in Deutschland möglich, die kurzen Hosen auszupacken. Und im Sommer wird es selten über 30 ° Celsius. Selbst wenn es einmal heiß wird weht in der Regel ein kühlender Wind.

Was ist, wenn ich kein Französisch kann?

Auch unsere Französischkenntnisse sind rudimentär. Wichtig ist, bei einer Konversation zu versuchen, seine drei Brocken Französisch hervorzukramen. Die Franzosen reagieren oft wohlwollend auf den Versuch und versuchen sich in ihren Fremdsprachenkenntnissen. Ich bitte meistens darum langsam zu sprechen. Dann verstehe ich wesentlich besser.
Schlecht ist es, direkt anzufragen, ob das Gegenüber Deutsch oder Englisch spricht. Das trifft meist auf Ablehnung.
Wird es kompliziert, hilft dir dein Smartphone weiter. Falls du es nicht schon ausprobiert hast, Smartphones können sehr gut Gesprochenes übersetzen und als Sprache oder Text ausgeben. Das funktioniert in beide Richtungen.

1
2
3
4
5
6
7
Karte die Regionen der Bretagne
1

Cote d’Emeraude

2

Baie de Saint-Brieuc und Cote de Granit Rose

3

Die Bucht von Morlaix

4

Côte des Légendes  & Ceinture Dorée

5

Die Crozon Halbinsel

6

Region Quimper

7

Die Regionen Lorient und Morbihan

Wintersturm, Wellen an der Plage des Amiets
Wintersturm, Wellen an der Plage des Amiets
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen in Amiets
Wellen in Amiets
Tanzende Wellen von Lesconil
Tanzende Wellen von Lesconil
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Wellen, Belle Ile
Wellen, Belle Ile
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Wintersturm, Wellen an der Plage des AmietsWintersturm, Wellen an der Plage des Amiets
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
Wintersturm, Wellen an der Plage des Amiets
Wintersturm, Wellen an der Plage des Amiets
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen an der Plage des Amiets
Wellen in Amiets
Wellen in Amiets
Tanzende Wellen von Lesconil
Tanzende Wellen von Lesconil
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île
Goldene Wellen im Sonnenuntergang
Goldene Wellen im Sonnenuntergang

Vermeide die Touristenhotspots zu bestimmten Zeiten

Was die Bretagne so einzigartig macht, ist ihre gelungene Mischung aus Erhaltung der ländlichen Traditionen und einer lebendigen Vielfalt der Reiseziele.

Anders als an überlaufenen Touristenhotspots, erlebt man hier noch relativ wenig Massentourismus. Während der französischen Ferien m Juli und August kann es an den beliebten Orten, wie der Cote de Granit Rose oder am Golf von Morbihan schon voller werden.

Da wir als Fotografen zu Zeiten an der Küste unterwegs sind, zu denen „normale Touristen“ noch schlafen oder im Restaurant sitzen, finden wir immer menschenleere Strände und Ortschaften. Zu den Hauptzeiten des Tourismus ziehen wir uns, auch unterwegs, an das Notebook zurück. Wobei wir nicht darüber berichten können, wie es im August in der Bretagne aussieht, denn zu der Zeit waren wir noch nie dort.

Sehenswerte mittelalterliche Städte

Aber ansonsten bewahren sich viele Städte ihr mittelalterliches Feeling.

Schau dir zum Beispiel Dinan, Vannes oder Rochfort-en-Terre an. Selbst Saint Malo, welches erst nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde, hat ein authentisches Feeling.

Vannes - Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Vannes – Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Hafenstädte der Bretagne

Viele Häfen, wie Le Conquet oder Guilvinec sind eher von Fischern als von glänzenden Jachten bevölkert. Wir lieben diese alten Häfen gerade als Fotomotive sehr gern. Hier im Blog zeigen wir dir eine große Auswahl an Fotos der Häfen.

Die bretonischen Leuchttürme

Im Finistère findest du die höchste Leuchtturmdichte der Welt. Die bretonischen Leuchttürme sind meist unglaublich fotogen und viele daon kannst du besichtigen. In einigen der Türme findest du sogar Museen wie zum Beispiel im Phare du Creac’h auf Ouessant oder im Grand Phare auf der Belle Ile. Einige der Leuchttürme sind sogar als Ferienwohnung zu mieten. Besonders beliebt ist der Leuchtturm auf der Insel Louët in der Bucht von Morlaix. Jedoch ist es schwierig da einen Termin zu ergattern. Die Buchung der Ferienwohnung ist nur für wenige Minuten im Jahr möglich.

Phare du Creac'h in der Nacht, Ouessant - Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Phare du Creac’h in der Nacht, Ouessant – Tipps für deinen Bretagne Urlaub

Die Übersichtsseite zu den Leuchttürmen der Bretagne haben wir weiter unten verlinkt!

Zöllnerpfad, Ploumanac'h, Bretagne
Zöllnerpfad, Ploumanac'h, Bretagne
Huelgoat, Bretagne
Huelgoat, Bretagne
Ile Vierge, Bretagne
Ile Vierge, Bretagne
Locronan, Bretagne
Locronan, Bretagne
Pointe du Raz, Bretagne
Pointe du Raz, Bretagne
Altes Hotel in Lesconil, Bretagne
Altes Hotel in Lesconil, Bretagne
L'ile aux Lapins, Tregastel, Bretagne
L'ile aux Lapins, Tregastel, Bretagne
Zöllnerpfad, Ploumanac'h, BretagneZöllnerpfad, Ploumanac’h, Bretagne
Zöllnerpfad, Ploumanac'h, Bretagne
Zöllnerpfad, Ploumanac'h, Bretagne
Huelgoat, Bretagne
Huelgoat, Bretagne
Ile Vierge, Bretagne
Ile Vierge, Bretagne
Locronan, Bretagne
Locronan, Bretagne
Pointe du Raz, Bretagne
Pointe du Raz, Bretagne
Altes Hotel in Lesconil, Bretagne
Altes Hotel in Lesconil, Bretagne
L'ile aux Lapins, Tregastel, Bretagne
L'ile aux Lapins, Tregastel, Bretagne

Die bretonischen Inseln

Nimm dir während deiner Reise in die Bretagne auch Zeit für die Inseln. Selbst wenn du vom Festland hinüber schauen kannst – die Inseln haben wieder ein ganz anderes Feeling und jede ist unbedingt einen Besuch wert. Wir haben fast alle Inseln der Bretagne besucht und geben wir Tipps für längere Aufenthalte aber auch für Tagesausflüge wie zum Beispiel zur Ile de Brehat oder Ile de Batz.

Tipps für deinen Bretagne Urlaub, Leuchtturm auf der Ile de Batz

Tipps für deinen Bretagne Urlaub, Leuchtturm auf der Ile de Batz

Wäscheleine, Hoedic
Wäscheleine, Hoedic
Aiuguilles de Port Coton auf der Belle Ile-
Aiuguilles de Port Coton auf der Belle Ile-
Hafenleuchttürme in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne
Hafenleuchttürme in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne
La Jument, Ouessant
La Jument, Ouessant
Strand auf der Ile de Batz
Strand auf der Ile de Batz
Strand auf der Ile de Batz
Strand auf der Ile de Batz
Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein
Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein
Wäscheleine, HoedicWäscheleine, Hoedic
Wäscheleine, Hoedic
Wäscheleine, Hoedic
Aiuguilles de Port Coton auf der Belle Ile-
Aiuguilles de Port Coton auf der Belle Ile-
Hafenleuchttürme in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne
Hafenleuchttürme in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne
La Jument, Ouessant
La Jument, Ouessant
Strand auf der Ile de Batz
Strand auf der Ile de Batz
Strand auf der Ile de Batz
Strand auf der Ile de Batz
Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein
Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein

Die bretonische Küste im Wechsel der Gezeiten

Eins unserer Schwerpunktthema im Blog ist die Küste und die Fotografie an der Küste. Mit Unterwasserkameras erkunden wir die Gezeitentümpel. Du kannst dich hier im Blog über die Lebewesen an der Küste und in den Gezeitenbecken informieren. Wir fotografieren die Makrowelt am Meer schon seit 2009 und kennen uns gut aus. Die einzigartigen Fotos der Anemonen und Seesterne oder den noch kleineren Seepocken werden dich für dieses kleine Universum sensibilisieren. Falls Du Fragen hast, melde dich gerne bei uns!

Seepocken in der Bretagne, Unterwasserfoto
Seepocken in der Bretagne, Unterwasserfoto
Anemone
Anemone
Unterwasseraufnahme einer Muschel in der Bretagne
Unterwasseraufnahme einer Muschel in der Bretagne
Abalone, Küste, Bretagne
Abalone, Küste, Bretagne
Napfschnecken, Küste, Bretagne
Napfschnecken, Küste, Bretagne
Röhrenwurm im Gezeitenbecken
Röhrenwurm im Gezeitenbecken
Eisseestern im Gezeitenbecken
Eisseestern im Gezeitenbecken
Seepocken in der Bretagne, UnterwasserfotoSeepocken in der Bretagne, Unterwasserfoto
Seepocken in der Bretagne, Unterwasserfoto
Seepocken in der Bretagne, Unterwasserfoto
Anemone
Anemone
Unterwasseraufnahme einer Muschel in der Bretagne
Unterwasseraufnahme einer Muschel in der Bretagne
Abalone, Küste, Bretagne
Abalone, Küste, Bretagne
Napfschnecken, Küste, Bretagne
Napfschnecken, Küste, Bretagne
Röhrenwurm im Gezeitenbecken
Röhrenwurm im Gezeitenbecken
Eisseestern im Gezeitenbecken
Eisseestern im Gezeitenbecken
1
2
3
4
5
6
7
Karte die Regionen der Bretagne
1

Cote d’Emeraude

2

Baie de Saint-Brieuc und Cote de Granit Rose

3

Die Bucht von Morlaix

4

Côte des Légendes  & Ceinture Dorée

5

Die Crozon Halbinsel

6

Region Quimper

7

Die Regionen Lorient und Morbihan

Auf diesen Seiten kannst du dich ausführlich über deine Urlaubsregion informieren.

Viel Freude bei Planung deiner Reise in die Bretagne!

Alle 15 /01-Nordfrankreich 0 /02 - Normandie 0 /02-2-Cotentin 0 /03 - Cote Emeraude 0 /04 - Cote de Granit Rose 0 /05 - Region Morlaix 0 /06 - Cote des Legendes 0 /07 - Crozon 0 /08 - Region Quimper 0 /09 - Region Lorient 0 /10 -Golf de Morbihan 0 /2001 Neuseeland 0 /2010 Bretagne 0 /2010 Lofoten 0 /2011 Dänemark 0 /2011 Frankreich, Atlantikküste 0 /2011 Winter auf den Lofoten 0 /2011-Kinder im Lofotenwinter 0 /2011-Leute auf den Lofoten 0 /2011-Lofotenwinter 0 /2011-Lofotenwinter-02 0 /2011-Lofotenwinter-03 0 /2011-Lofotenwinter-04 0 /2011-Lofotenwinter-Fotografie 0 /2012 - England 0 /2012 - Nord Frankreich 0 /2012 - Nord Schottland 0 /2012 - Ostküste Schottlands 0 /2012 - Westküste Schottlands, Ile of Skye 0 /2012 - Wissenswertes über Schottland 0 /2012 Belle Ile 0 /2012 Dänemark Winter 0 /2012 Großbritannien 0 /2012 Ostküste Schottlands 2 0 /2012, deutsche Ostseeküste 0 /2012- Rügen 0 /2012-Niederlande 0 /2012-Usedom 0 /2013 - 02 - Leuchttürme Südnorwegen 0 /2013 - 03 - Fjordnorwegen 0 /2013 - 04 - Norwegen RV 17 0 /2013 - Isle of Lewis & Harris 0 /2013 - Isle of Skye 0 /2013 - Skandinavien 0 /2013 -01 - Dänemark 0 /2013 schottische Inseln im Winter 0 /2013 Shetland 0 /2013-05-Tranøy Fyr 0 /2013-06-Lofoten 0 /2013-07-LofotenNordlicht 0 /2013-07-LofotenSturm 0 /2013-08-Vesteralennordlicht 0 /2013-09-Litloy 0 /2013-10-AbschiedvonNorwegen 0 /2013-11-schwedischeLeuchttuerme 0 /2013-12-InselRuegen 0 /2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise 0 /2014 - Lyon - Lichterfest 0 /2014 - Öland 0 /2014 Aland Inseln 0 /2014 Bornholm 0 /2014 Ostseeinseln 0 /2015 - Hausboot 0 /2015 - Kalender 0 /2015 - Texel 0 /2015 - Wohnmobiltour GB 0 /2015 Belle Ile 0 /2015 Ouessant 0 /2015 Radreise Schottland 0 /2015 Sein 0 /2016 - Gotland 0 /2016 - Schweden 0 /2016 - Sylt 0 /2016 Ouessant 0 /2016-Belgien 0 /2016-Bretagne 0 /2016: Esras Alpen-Radtour mit Falk. 0 /2017 - Womo Tour Süden 0 /2017 Algarve 0 /2017-Andalusien 0 /2017-Galizien 0 /2017-Portugal 0 /2017-Radtour Budepest-Zürich 0 /2017-Süd Frankreich 0 /2018 - Norwegen-Radtour 0 /2018-Ameland 0 /2018-auslandssemester Schweden 0 /2018-Niederlande 0 /2019 Bretagne 0 /2019 Normandie 0 /2019-Frankreich-Herbst 0 /2020 Norwegen Radtour 0 /2021 - Ameland 0 /2022-Frankreich 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /25-Bretagne 0 /Ausstellung-Juni-21 0 /Austellung 0 /Benelux 0 /Bildung auf Reisen 0 /Blogstöckchen 0 /Bretagne 0 /Bretagne - Küstenlebewesen 0 /Bretagne - Leute 0 /Bretagne - Produkte 0 /Bretagne - Regionen 12 /Bretagne Camping 0 /Bretagne Nord 0 /Buchladen 0 /Buchrezensionen 0 /Camping in der Bretagne 3 /Dänemark 0 /Deutsche Insel 0 /Deutschland 0 /emotionale Fotografie 0 /Filmtipp 0 /Finnland 0 /Foto 0 /Foto Galerie 0 /Foto Inspiration 0 /Foto Produkt 0 /Fotografie 0 /Fototipp 0 /Fototipp - Anfänger 0 /Fototipp - Datensicherung 0 /Fototipp - Filter 0 /Fototipp - Kamera 0 /Fototipp - Kameraausrüstung 0 /Fototipp - Küsten 0 /Fototipp - Nacht 0 /Fototipp - Smartphone 0 /Fototipp - Software 0 /Fototipp - Wellen 0 /Fototipp - Winter 0 /Fototipp - Zeitraffer 0 /Fotoworkshops 0 /Frankreich 0 /Galerie - Themen 0 /Galerie-Insel 0 /Galerie-Norwegen 0 /Griechenland 0 /Großbritannien 0 /große Tutorials 0 /in eigener Sache 0 /Insel 0 /Insel - Bretagne 0 /Insel Poel 0 /Insel Vagsoy 0 /Interviews mit Fotografen 0 /Kalender 0 /Kalender Shop 0 /Kinder 0 /kostenlos 0 /kostenlose EBooks 0 /kostenlose Smartphone-Fotos 0 /Laender 0 /Langzeitbelichtung 0 /Lebkuchenhaus 0 /Lernen ohne Schule 0 /Leuchtturm 0 /Leuchtturm - Norwegen 0 /Leuchtturm als Ferienwohnung 0 /Leuchtturm Dänemark 0 /Leuchtturm Deutschland 0 /Leuchtturm Deutschland Nordsee 0 /Leuchtturm Deutschland Ostsee 0 /Leuchtturm Deutschland Sylt 0 /Leuchtturm einem See 0 /Leuchtturm England 0 /Leuchtturm Frankreich 0 /Leuchtturm Großbritannien 0 /Leuchtturm Insel Fehmarn 0 /Leuchtturm Kalender 0 /Leuchtturm Niederlande 0 /Leuchtturm Polen 0 /Leuchtturm Portugal 0 /Leuchtturm Schottland 0 /Leuchtturm Schweden 0 /Leuchtturm Spanien 0 /Leuchtturm-Bretagne 0 /Leute 0 /Meeresfotografie 0 /Neuseeland 0 /Niederlande 0 /Niederländische Insel 0 /Nordlicht 0 /Nordlicht Tutorial 0 /Nordseeinsel 0 /Norwegen 0 /norwegische Inseln 0 /Ocean Sounds 0 /Ostseeinseln 0 /Portugal 0 /Radreisen 0 /Radtouren 0 /Reiseart 0 /Reisefotografie Tutorial 0 /Reisen mit Hund 0 /Reisen mit Kindern 0 /Reisetipp 0 /Reisetipp - England 0 /Reisetipp - Faehren 0 /Reisetipp - Norwegen 0 /Reisetipp - Schottland 0 /Reisetipp - Tool 0 /Reisetipp - Wohnmobil 0 /Reisetipp-Dänemark 0 /Reisetipp-Deutschland 0 /Reisetipp-Schweden 0 /Rückblick 0 /schottische Insel 0 /Schweden 0 /Schweden im Winter 2010 0 /Sehnsucht Kalender 0 /Skandinavien 0 /Slowenien 0 /Smartphone 0 /Spanien 0 /Stativ Nutzung - Tipps 0 /Stative - Erfahrungsbericht 0 /Stative - Sonstiges 0 /Süddeutschland 0 /Übersee 0 /Umwelt 0 /USA 2017 0 /USA und Kanada 0 /Veröffentlichung 0 /Winterfahrt zu den Lofoten 0

1 – Cote d’Emeraude

2- Cote de Granit Rose – Sehenswürdigkeiten

3 – Region Morlaix

4- Côte des Légendes

5 – Crozon Halbinsel

6 – Region Quimper

7 – Region Lorient bis Golf von Morbihan

Bretagne intensiv erleben – live-Gespräche via Zoom

2. Februar 2025/von Gabi

Die 10 schönsten Stellplätze im Westen der Bretagne

Die 20 schönsten Stell- und Campingplätze im Norden der Bretagne

27. Dezember 2023/von Gabi

Die Küste und Leuchttürme Nordfrankreichs & der Normandie

Die schönsten Stell- und Campingplätze im Süden der Bretagne

Gezeitentümpel in der Bretagne

Inseln der Bretagne

Leuchttürme der Bretagne mit Landkarte

Bretagne kompakt - Tipps für einen Roadtrip

Plane deine Rundreise durch die Bretagne

Hol dir unser kostenloses 59 seitiges eBook mit einer kompakten Übersicht über die Bretagne!

Schau dir die Regionen der Bretagne in zahlreichen Fotos an – das geht wesentlich schneller als touristische Texte zu lesen!

Das Büchlein ist der ideale Ratgeber für die Planung deines Roadtrips durch die Bretagne. Im Buch findest du zahlreiche Links zum Weiterlesen.

 

Jetzt nach Regionen sortiert

Wir gestalten unsere Bretagne Seiten hier im Blog gerade um. Wir haben mehr als 100 Seiten zur Bretagne und möchten den ganzen Inhalt so praktisch gestalten, dass du den größten Nutzen für deine Reiseplanung hast.

Deswegen freuen wir uns über eine Rückmeldung:

Findest du die Bretagne Seiten hier im Blog übersichtlich?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Du kannst uns aber auch sehr gerne eine E-Mail mit deiner Meinung schicken.

abalone@5reicherts.com

Hardcover Buch: Buch: Bretagne intensiv erleben, Gabi & Gunter Reichert

Das umfangreiche Buch für die Planung deiner Fotoreise in die Bretagne

380 Seiten vollgepackt mit Tipps für die Regionen der Bretagne und Tipps für Motive.

Mehr als 450 Fotos, die meisten mit EXIF Daten und Position in der Landkarte zur schnellen Orientierung.

Mit diesem außergewöhnlichen Bildband, der ein Reiseführer für Natur- und Fotobegeisterte ist, planst du deine Reise mühelos.

Als Bretagne intensiv erleben Hardcover oder Ebook hier klicken

 

Noch mehr Infos und Fotos

Du möchtest eins unerer Fotos für deine Wand? Schau in unserem Bretagne Shop die Fotos an, die du für deine Wand bestellen kannst.

Alle 18
Alle 18 /01-Nordfrankreich 0 /02 - Normandie 0 /02-2-Cotentin 0 /03 - Cote Emeraude 0 /04 - Cote de Granit Rose 0 /05 - Region Morlaix 0 /06 - Cote des Legendes 0 /07 - Crozon 0 /08 - Region Quimper 0 /09 - Region Lorient 0 /10 -Golf de Morbihan 0 /2001 Neuseeland 0 /2010 Bretagne 0 /2010 Lofoten 0 /2011 Dänemark 0 /2011 Frankreich, Atlantikküste 0 /2011 Winter auf den Lofoten 0 /2011-Kinder im Lofotenwinter 0 /2011-Leute auf den Lofoten 0 /2011-Lofotenwinter 0 /2011-Lofotenwinter-02 0 /2011-Lofotenwinter-03 0 /2011-Lofotenwinter-04 0 /2011-Lofotenwinter-Fotografie 0 /2012 - England 0 /2012 - Nord Frankreich 0 /2012 - Nord Schottland 0 /2012 - Ostküste Schottlands 0 /2012 - Westküste Schottlands, Ile of Skye 0 /2012 - Wissenswertes über Schottland 0 /2012 Belle Ile 0 /2012 Dänemark Winter 0 /2012 Großbritannien 0 /2012 Ostküste Schottlands 2 0 /2012, deutsche Ostseeküste 0 /2012- Rügen 0 /2012-Niederlande 0 /2012-Usedom 0 /2013 - 02 - Leuchttürme Südnorwegen 0 /2013 - 03 - Fjordnorwegen 0 /2013 - 04 - Norwegen RV 17 0 /2013 - Isle of Lewis & Harris 0 /2013 - Isle of Skye 0 /2013 - Skandinavien 0 /2013 -01 - Dänemark 0 /2013 schottische Inseln im Winter 0 /2013 Shetland 0 /2013-05-Tranøy Fyr 0 /2013-06-Lofoten 0 /2013-07-LofotenNordlicht 0 /2013-07-LofotenSturm 0 /2013-08-Vesteralennordlicht 0 /2013-09-Litloy 0 /2013-10-AbschiedvonNorwegen 0 /2013-11-schwedischeLeuchttuerme 0 /2013-12-InselRuegen 0 /2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise 0 /2014 - Lyon - Lichterfest 0 /2014 - Öland 0 /2014 Aland Inseln 0 /2014 Bornholm 0 /2014 Ostseeinseln 0 /2015 - Hausboot 0 /2015 - Kalender 0 /2015 - Texel 0 /2015 - Wohnmobiltour GB 0 /2015 Belle Ile 0 /2015 Ouessant 0 /2015 Radreise Schottland 0 /2015 Sein 0 /2016 - Gotland 0 /2016 - Schweden 0 /2016 - Sylt 0 /2016 Ouessant 0 /2016-Belgien 0 /2016-Bretagne 0 /2016: Esras Alpen-Radtour mit Falk. 0 /2017 - Womo Tour Süden 0 /2017 Algarve 0 /2017-Andalusien 0 /2017-Galizien 0 /2017-Portugal 0 /2017-Radtour Budepest-Zürich 0 /2017-Süd Frankreich 0 /2018 - Norwegen-Radtour 0 /2018-Ameland 0 /2018-auslandssemester Schweden 0 /2018-Niederlande 0 /2019 Bretagne 0 /2019 Normandie 0 /2019-Frankreich-Herbst 0 /2020 Norwegen Radtour 0 /2021 - Ameland 0 /2022-Frankreich 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /25-Bretagne 0 /Ausstellung-Juni-21 0 /Austellung 0 /Benelux 0 /Bildung auf Reisen 0 /Blogstöckchen 0 /Bretagne 0 /Bretagne - Küstenlebewesen 6 /Bretagne - Leute 3 /Bretagne - Produkte 9 /Bretagne - Regionen 0 /Bretagne Camping 0 /Bretagne Nord 0 /Buchladen 0 /Buchrezensionen 0 /Camping in der Bretagne 0 /Dänemark 0 /Deutsche Insel 0 /Deutschland 0 /emotionale Fotografie 0 /Filmtipp 0 /Finnland 0 /Foto 0 /Foto Galerie 0 /Foto Inspiration 0 /Foto Produkt 0 /Fotografie 0 /Fototipp 0 /Fototipp - Anfänger 0 /Fototipp - Datensicherung 0 /Fototipp - Filter 0 /Fototipp - Kamera 0 /Fototipp - Kameraausrüstung 0 /Fototipp - Küsten 0 /Fototipp - Nacht 0 /Fototipp - Smartphone 0 /Fototipp - Software 0 /Fototipp - Wellen 0 /Fototipp - Winter 0 /Fototipp - Zeitraffer 0 /Fotoworkshops 0 /Frankreich 0 /Galerie - Themen 0 /Galerie-Insel 0 /Galerie-Norwegen 0 /Griechenland 0 /Großbritannien 0 /große Tutorials 0 /in eigener Sache 0 /Insel 0 /Insel - Bretagne 0 /Insel Poel 0 /Insel Vagsoy 0 /Interviews mit Fotografen 0 /Kalender 0 /Kalender Shop 0 /Kinder 0 /kostenlos 0 /kostenlose EBooks 0 /kostenlose Smartphone-Fotos 0 /Laender 0 /Langzeitbelichtung 0 /Lebkuchenhaus 0 /Lernen ohne Schule 0 /Leuchtturm 0 /Leuchtturm - Norwegen 0 /Leuchtturm als Ferienwohnung 0 /Leuchtturm Dänemark 0 /Leuchtturm Deutschland 0 /Leuchtturm Deutschland Nordsee 0 /Leuchtturm Deutschland Ostsee 0 /Leuchtturm Deutschland Sylt 0 /Leuchtturm einem See 0 /Leuchtturm England 0 /Leuchtturm Frankreich 0 /Leuchtturm Großbritannien 0 /Leuchtturm Insel Fehmarn 0 /Leuchtturm Kalender 0 /Leuchtturm Niederlande 0 /Leuchtturm Polen 0 /Leuchtturm Portugal 0 /Leuchtturm Schottland 0 /Leuchtturm Schweden 0 /Leuchtturm Spanien 0 /Leuchtturm-Bretagne 0 /Leute 0 /Meeresfotografie 0 /Neuseeland 0 /Niederlande 0 /Niederländische Insel 0 /Nordlicht 0 /Nordlicht Tutorial 0 /Nordseeinsel 0 /Norwegen 0 /norwegische Inseln 0 /Ocean Sounds 0 /Ostseeinseln 0 /Portugal 0 /Radreisen 0 /Radtouren 0 /Reiseart 0 /Reisefotografie Tutorial 0 /Reisen mit Hund 0 /Reisen mit Kindern 0 /Reisetipp 0 /Reisetipp - England 0 /Reisetipp - Faehren 0 /Reisetipp - Norwegen 0 /Reisetipp - Schottland 0 /Reisetipp - Tool 0 /Reisetipp - Wohnmobil 0 /Reisetipp-Dänemark 0 /Reisetipp-Deutschland 0 /Reisetipp-Schweden 0 /Rückblick 0 /schottische Insel 0 /Schweden 0 /Schweden im Winter 2010 0 /Sehnsucht Kalender 0 /Skandinavien 0 /Slowenien 0 /Smartphone 0 /Spanien 0 /Stativ Nutzung - Tipps 0 /Stative - Erfahrungsbericht 0 /Stative - Sonstiges 0 /Süddeutschland 0 /Übersee 0 /Umwelt 0 /USA 2017 0 /USA und Kanada 0 /Veröffentlichung 0 /Winterfahrt zu den Lofoten 0

Seehasen – Meeresschnecken mit lila Tinte aktuell in der Bretagne

20. Juni 2025/von Gabi

Vertiefende Infos zum Bretagne-Buch in Videos jetzt erhältlich

10. März 2025/von Gabi

Bretagne Kalender 2025

Sehen und Fotografieren lernen beim 1:1 Coaching in der Bretagne

Bretagne Vortrag – Extras zur Show

7. November 2023/von Gabi

Seeanemonen – Blumentiere in der Bretagne

Bretagne Kalender 2024

Auswahl der Kalendermotive – Bretagne 2024

21. August 2023/von Gabi

Die zwei Superkräfte der Seesterne

7. Juni 2023/von Gabi

Interview mit Auswanderern – Claudia aus Guisseny

24. April 2023/von Gabi

Bretagne kompakt: Der schnelle Guide für deinen Roadtrip – kostenlos

Kalender „Reise durch die Bretagne 2023“

Zu Besuch bei Auswanderern in die Bretagne – Abstecher ins Landesinnere, Lanvellec

9. Juni 2022/von Gunter

Künstlerinnen im Gespräch, spontanes Fotocoaching in Ploumanac’h

30. Mai 2022/von Gabi

10 bretonische Leuchttürme für’s Smartphone

22. März 2020/von Gabi

Unterwasser-Fotografie in Gezeitenbecken – ganz einfach!

29. Juni 2013/von Gabi

Unterwasserfotos einer Nabelschnecke

14. Juni 2011/von Gabi

Seepocke – So sieht der kleine Krebs unter Wasser aus

15. Mai 2010/von Gabi
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Link to Instagram
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
×