Bretonische Leuchttürme
Die Bretagne ist von einem wilden Meer umgeben. Im Ärmelkanal ist die Verkehrsdichte besonders hoch, Leuchttürme weisen den sicheren Weg. Weiter im Westen macht die felsige Küste das Navigieren schwierig. Vor Ouessant ist das Meer ausgesprochen wild – die Leuchtturmdichte auf der kleinen Insel ist mit 5 Leuchttürmen ausgesprochen hoch.
Nachtfotografie von bretonischen Leuchttürmen
Wir stellen auf dieser Seite zahlreiche bretonische Leuchttürme vor. Leuchttürme sind für die Nacht gebaut. Also versuchen wir auch immer Aufnahmen in der Nacht zu fotografieren. Ein Leuchtturm hat viele Gesichter und deswegen widmen wir jedem Leuchtturm eine ganze Blogseite. Die bretonischen Leuchttürme stehen in den Häfen, auf Klippen, auf kleinen Felsen im Meer. Ebbe und Flut verändern das Aussehen, dazu noch die unterschiedlichen Wetterverhältnisse. Das ergibt jedesmal ein anderes Foto.
Die letzten bretonischen Leuchtturmwärter
Wenn möglich versuchen wir den Leuchtturm Wärter zu interviewen. Die meisten Leuchttürme sind nicht mehr bemannt, aber hie und da gibt es auch in der Bretagne noch Leuchtturmwärter. Auf der Belle Ile trafen wir auf den Leuchtturmwärter des Grand Phare und wir durften die Treppe des Creac’h Leuchtturms gemeinsam mit dem Leuchtturmwärter auf Ouessant besteigen.
Leuchttürme besichtigen
Einige Leuchttürme kann man besuchen und die Treppen hinaufsteigen. So eine Gelegenheit lassen wir nie aus. Wir besuchten
- Leuchtturm am Cap Fréhel
- Phare d’Eckmühl
- Das Leuchtturm Museum im Phare du Creac’h
- Den Leuchtturm Stiff auf Ouessant
- Das Museum im Grand Phare auf der Belle Ile
- Der Leuchtturmwärter im Grand Phare der Belle Ile
- Den Leuchtturm Ile Vierge.
- Den Leuchtturm Saint Mathieu