Das ist eine Liste unserer live Reiseberichte. Sie wurden in der Regel abends nach einem anstrengenden Fototag aufgeschrieben. Wir berichten frisch, authentisch und voller Begeisterung für die Natur und die Fotografie.
Deutschland
Wir waren erst in der Welt unterwegs, bevor wir auch Deutschland lieben lernten. Die Küste steht natürlich sehr hoch im Kurs bei uns meeresliebenden Menschen, doch auch der Süden hat viel Natur und Schönheit zu bieten.
Ostseeküste im September 2012
Wir reisen fotografierend entlang der Ostseeküste. Diesesmal suchen wir nicht nur einsame Natur sondern besuchen auch Städte und deren Häfen. Uns hat die Ostseeküste sehr gut ...
Bodensee – 2014
Ganz spontan waren wir am Bodensee unterwegs. Wenig vorbereitet fuhren wir die “paar” Kilometer (ca.400) gen Süden. Das ist ganz neu für uns, denn normalerweise ...
Mit dem Hausboot auf der Havel
Im September 2015 konnten wir eine Tour mit dem Hausboot auf der Havel unternehmen. Das Bootfahren machte großen Spaß, es war eine Herausforderung, weil es ...
Sylt
Die Hundstage auf Sylt – März 2016 Inseln sind beliebte Reiseziele. Der Andrang ist zu Ferienzeiten so groß, dass eine Reise mit Hund wenig entspannend ist. ...
Atlantikküste von Gibraltar nach Galicien, Frühling 2017
Leuchttürme und Strände Andalusiens und Gibraltar
Unsere erste Andalusienreise im Frühjahr 2017, Schwerpunkt sind Leuchttürme und Strände. Wir mussten uns zu allererst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Am Anfang kamen uns die ...
Algarve – Portugal
Für uns als Strandliebhaber ist die Algarve ein Paradies – wir mussten uns nur daran gewöhnen, dass diese Region Portugals sehr dicht bevölkert ist. Gunter wollte ...
Galizien, Nordspanien
Galizien kam auf unserer großen Wohnmobiltour in 2017 etwas zu kurz. Wir waren nach 9 Wochen on Tour ohne Pause durch das intensive Fotografieren etwas ...
Frankreich
Wir sind oft in Frankreich unterwegs. Viele Jahre lang besuchten wir mit dem Wohnmobil die Bretagne. Wir fuhren auch schon entlang der Atlantikküste. Richtig verliebt sind wir in die bretonischen Inseln, Ile de Sein, Ile d’Ouessant und Belle Ile en Mer.
Schwerpunkt der Reisen vor allem fotografisch liegt auf der Küste und der Leuchttürme.
Frankreich, Atlantikküste, Sommer 2011
Hier ein kurzes Resümee der Reise – die einzelnen Tagebucheinträge findet Ihr unten auf der Seite! Im Frühjahr 2011 machten wir uns auf den Weg gen ...
Belle-île-en-Mer – die schöne bretonische Insel
Unsere erste Begegnung mit der Belle-île-en-Mer – wunderbare sonnige und stürmische Tage auf der bretonischen Insel. (tägliche Blogeinträge unten!) Immer, wenn wir mit dem Wohnmobil durch die Bretagne ...
Normandie & Bretagne Reise im Jahr 2010
Diese Reise in die Normandie & Bretagne war nur kurz. Wir kennen die Region bereits sehr gut. Das half uns auf dieser Reise sehr, denn ...
Lyon – Lichterfest im Dezember 2014
Das Lichterfest in Lyon um den 8. Dezember ist unbedingt eine Reise wert. Es gehört zu den drei großen Volksfesten der Welt. Es ist ratsam ...
Belle Ile, Bretagne, 2015
Eine Reise mit außergewöhnlichen Highlights: Nordlicht, Sonnenfinsternis und Springflut! Wir fotografierten Wellen am Strand von Donnant, trafen den Leuchtturmwärter des Grand Phare und wanderten fast ...
Île de Sein
Île de Sein in der Bretagne. Auf der kleinen, ca. 6 km langen Insel wohnen etwa 200 Leute. Die Fährfahrt dauert etwa eine Stunde. Hier vorerst ...
Île d’Ouessant
Die Île d’Ouessant stand vor allem wegen der Leuchttürme lange auf meiner Reisewunschliste. Wir besuchten die Insel zum ersten Mal im Jahr 2015. Im Frühjahr ...
Bretagne im Herbst 2016
Eine Wohnmobiltour durch die Bretagne war bei uns längst überfällig. Leider und zum Glück, sollte es nur eine etwas abgespeckte Tour werden. Denn der Roadtrip ...
Wohnmobiltour durch Südfrankreich im Frühjahr 2017
Wir bereisten den Süden Frankreichs im Zuge einer langen Tour auf der iberischen Halbinsel. Highlights waren für uns Biarritz, St Jean de Luz und Lourdes.
Ältere Reiseberichte noch im HTML Format
- 2006 – (April) Regenwetter aber viele Strandgutbilder, auf dieser Reise machten wir sehr viele Makros von Muscheln, Schnecken und Tang, Reisebericht einer Wohnmobilreise
- 2005 – (März), Normandie & Bretagne mit dem Wohnmobil
- 2004 – (Oktober) nette Menschen, unterwegs mit Ira Marom
- 2003 (April) – eine Sonnenreise, Bretagne im Frühling
- 2003 (Oktober), Sturm und Regen, Normandie & Bretagne
- 2002 (Oktober) – goldener Herbst, auf Stellplatzsuche mit dem Wohnmobil, Normandie & Bretagne
- 2002 (April) – Normandie & Bretagne unsere erste Reise mit dem Wohnmobil
Belgien
Kurztrip zur Blüte der Hasenglöckchen nach Hallerbos in der Nähe von Brüssel.
Großbritannien mit dem Wohnmobil
Großbritannien 2012
Unser ursprünglicher Plan war ein paar Wochen Cornwall. Im Jahr 2007 hatte es uns dort sehr gut gefallen. Nur das Fahren mit dem Mobil war ...
Schottische Inseln im Winter 2013 – ein live Reisebericht
Am 12. Februar 2013 sind wir zu den schottischen Inseln, Isle of Skye, Isle of Lewis & Harris und Shetland aufgebrochen. Wir haben, wann immer ...
Südengland
Vier Reisen führten uns bisher nach Großbritannien. Hier zeige ich eine Auswahl an Fotos auf dem Süden Englands.
Isle of Skye – Winter 2013
Unser dritter Besuch auf der “Insel des Nebels” nach einem verregneten und einem strahlenden Sommer, diesmal im Winter. Die acht Tage vergingen wie im Flug. ...
Lewis and Harris im Winter 2013
Das war unsere erste Reise zu den äußeren Hebriden. Wir waren gespannt, was uns erwartet. Von “langweilig öde” bis “wild und grandios” reichten die Beurteilungen ...
Auszeit im Jahr 2009 – Großbritannien
Im Jahr 2009 unternehmen wir unsere bis dahin längste Reise. Wir waren sechs Monate im Wohnmobil unterwegs. Wir begannen im Frühjahr und fuhren mit ...
Shetland im Winter 2013
Shetland im Winter 2013
Wohnmobiltour nach Schottland, Sommer 2015
Erstmals reisen vier Reicherts mit Hund nach Schottland. Wir reisen langsam und gemütlich mit dem Wohnmobil Richtung Schottland und berichten live.
Esra’s Radtour durch Schottland und Schweden
Ich verbrachte den gesamten Sommer 2015 auf Reisen. Mit dem Rad fuhr ich erst durch Schottland und dann durch Holland und Deutschland nach Schweden. Insgesamt ...
Schottische Inseln, Ferien im Leuchtturm
Neuseeland/Südsee
Memories – Rarotonga
Ich sichte gerade ältere Fotos. Hier Amy und Noah in Rarotonga – das war eine wirklich tolle Reise. Der Bericht ist übrigens hier wieder verlinkt!
Interview zur Neuseeland Reise vor 11 Jahren
ja, so lange ist das schon her. Unsere Reise mit den damals noch kleinen Kindern nach Neuseeland. Wir waren ca. 10 Wochen unterwegs gewesen am anderen Ende der Welt und haben sehr viel erlebt. Wenn uns jetzt Freunde mit Kleinkindern besuchen, ...
Buchempfehlung: Als Dach der Sternenhimmel, Camping in Neuseeland
Wir würden unglaublich gerne nocheinmal nach Neuseeland. Im Jahr 2001 hatten wir die beiden Inseln mit unseren drei Kleinkindern (damals 2, 3 und 5 Jahre alt) für drei Monate bereist. Seither hat sich viel getan – in Neuseeland, nach dem ...
Für drei Monate mit drei kleinen Kindern nach Neuseeland – Teil 1 – Südinsel
Im Jahr 2001 waren wir mit den drei kleinen Kindern (6, 4 und 2 Jahre alt) für drei Monate in Neuseeland und der Südsee unterwegs. Die Fotos in diesem Bericht wurden alle mit einer der ersten Digitalkameras gemacht. Die 3 ...
2001 – Neuseeland mit drei Kleinkindern, Teil 2, die Nordinsel und Rarotonga
Ein Neuseeland Wohnmobiltrip mit drei kleinen Kindern. Der Bericht ist aus dem Jahr 2001. Nach der Südinsel besuchten wir die Nordinsel und Rarotonga.
Skandinavien – Wohnmobil Reisen
Achtung – die ersten Reiseberichte sind alles noch html Seiten. Die werden in Kürze überarbeitet und zusammengefasst.
- 2002 – Südnorwegen
- 2003 – bis zu den Vesterålen und Lofoten
- 2004 – der hohe Norden Norwegens – bis nach Slettnes
- 2005 – eine Rundreise mit Schwerpunkt Vesterålen
- 2006 (Sommer) – Stø, Vesterålen und Nordnorwegen (noch unvollendet!)
- 2009 – sechs Monate mit dem Wohnmobil durch Nordeuropa
Skandinavien im Winter
- 2005 (November) – Orcas (in der Norwegengalerie!)
- 2005 (November) – Vesterålen (in der Norwegengalerie!)
- 2006 (März) – Stø, Fischer und Nordlicht
- 2010 – Schweden im Winter
- 2011 – Norwegen im Winter
- 2012 Winterreise Dänemark, West Jütland
Skandinavien im Herbst – Leuchttürme und Nordlichter
Niederlande
Die hundefreundliche Insel Texel
Wir testeten die niederländische Insel Texel auf ihre Hundefreundlichkeit und waren begeistert. Die Rudelwanderungen mit Jos Oosting sind unbedingt empfehlenswert. Amy wagte einen Tandemfallschirmsprung aus 3000m ...
Auf dem Weg nach Schottland fotografieren wir jedesmal Leuchttürme. Hier ein paar live Reiseberichte:
Westkapelle Niederlande
27.05.12 - Nur ganz kurz, weil wir bei bestem Wetter in GB schon tag- und nacht fotografisch aktiv sind:-) Wir fuhren zuerst in die Niederlande. Wollten mit etwas Glück noch Blumenfelder sehen und auch fotografieren. Doch wir entschieden, relativ weit im Süden zu ...
Westkapelle nach Breskens, Niederlande
27.05.12 - Wir fuhren morgens an den Strand und zwar direkt drauf:-) Danach machten wir uns auf den Weg gen Westen und passierten den Toll-Tunnel (18,50 €). Es waren etwa 60 km nach Breskens, wo es direkt am Strand einen schwarzweißen Leuchtturm ...
Stavoren am Ijsselmeer, Niederlande
12.07.15 - Wir sind endlich weg. Seit Wochen schon wollten wir unterwegs sein, aber es lag viel Arbeit an, und eine Migräne nach der anderen hielt mich davon ab. Ich brauche definitiv das Meer um zu funktionieren. Anscheinend vertrage ich die Weinberge ...
Die Leuchttürme in Harlingen und “Der lange Jaap” in Huisduinen
17.07.15 - Ein paar Tage Holland – Leuchttürme in Harlingen und “Der lange Jaap”, Huiduinen Wir haben nur ein paar Tage für Holland eingeplant. Viel zu kurz, wie wir schnell bemerken. Es gefällt uns hier am Meer extrem gut. Die zahlreichen Kanäle und ...
Ein Treffen mit unserem radreisenden Sohn Esra, Amsterdam und Marken
19.07.15 - Wir treffen Esra in Amsterdam. Auf der Halbinsel Marken Schon kurz nach 5:00 Uhr fangen ein paar Arbeiter mit der lärmenden Tätigkeit im Betonwerk an. So früh wollen wir allerdings nicht los, wir liegen in den Betten und kämpfen gegen dem ...
USA/Kanada – Wohnmobil Reise
- 2000 – Live Reisebericht – drei kleine Kinder, drei Monate durch den Westen der USA und Kanada
- Photogalerie USA & Kanada , 2000
Hallo ihr Reicherts,
als ich meine Internetfavoriten einmal intensiver durchschaute, bin ich wieder auf eure Homepage gestoßen.
Als ich euch das erste Mal entdeckt hatte war es 2002. Lang, lang ist’s her. Jetzt schon 10 Jahre.
Die Kinder sind groß geworden! (Na ja müssen ja auch) Die Bilder vom Meer sind immer noch sehr schön und fordern nach mehr!
Als gebürtiger Hamburger kenne ich natürlich die See, da ich aber schon seit 35 Jahren im Badener Land lebe, sind diese Bilder für mich immer auch sehnsucht oder Erholung.
Ich Danke Euch recht herzlich für die schönen Veröffentlichungen.
Wolfgang Leehr
Hallo Wolfgang,
ich sehe gerade, dass ich nicht auf Deinen netten Kommentar geantwortet hatte! Entschuldige. Manchmal geht das auf Reisen vergessen.
Es freut uns sehr, wenn unsere Leser uns schon so lange begleiten. Ja, klar, die Kids werden groß, doch wir ziehen immer noch gemeinsam durch die Welt!
Wie schön doch, dass eine Webpage auch ein paar Sehnsuchtsbedürfnisse stíllen kann 🙂
liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
ich leser gerade in: 2003 – bis zu den Vesterålen und Lofoten, da wir diese Jahr auf die Lofoten wollen. Meine Schwägerin (auch ein Skandinavien Fan) sagte an Weihnachten beim Kaffee-Trinken, daß der Michel von Lönneberga in Schweden Emil heißt. Weil, zur gleichen Zeit in Deutschland Emil und die Detektive (von Erich Kästner) auf dem Markt war/ist und 2x der gleiche Name nicht erlaubt war. Und so wurde aus dem Emil ein Michel.
Gruß und Gute Besserung
Andreas
Grüezi, der Artikel mit dem Photospeicher war gut. Auch wir waren viel unterwegs, bevor wird pensioniert wurden (da schnarchten wir noch nicht und konnten zus. im Raum schlafen). Mit dem verschifften Hymer-Mobil 1 Jahr von Alaska bis Karibik 1980/81 und 13 Monate 1990/91 samt Kindern von Irland bis Griechenland mit vollintegriertem WILK 650S. Jede Reise war uns 100´000 Fr wert (ohne Lohnausfall) und wir wohnen nur in einem gemieteten Haus mit 1000m2 Umschwung. Meine Frau musste nie arbeiten gehen, Profimutter & Hausfrau.
Natürlich auch Miniferien wie 6 Wochen Korsika, 8 Wochen Norkap ,4 Wochen Israel usw. Ich habe über 250´000 Photos eingeklebt in Alben und alles kalligraphisch (Gotisch, Unziale, Fraktur) von Hand beschriftet.
Nun suche ich für die Rollertour in die Pyrenäen etwas, wo ich die Photos speichern kann, ohne dass mein Laptop mit muss. Leider habe ich noch nichts günstiges gefunden.
Hallo reicherts
Auf umwegen auf die blogs gestossen und die nz / raro reise gelesen. Da kommen erinnerungen auf: http://www.pke.net/cooks oder solche von mia.ch/inside-blog
Wie auch immer – reisen mit kids war (ist) spannend.:-)
Hallo Reicherts,
wieder mal lese ich eure Berichte über Skandinavien durch. Manche Passagen kann ich schon fast auswendig, trotzdem ist es immer wieder schön! Auf eure Seite bin ich 2006 zufällig gestoßen, als ich nach Reiseblogs suchte. Hätte nicht gedacht, dass es schon solange her ist. Ganze 9 Jahre! Wir sind auch absolute Skandinavien-Fans. Als meine Eltern mit mir das erste Mal in Dänemark waren, war ich erst 8 Monate alt. Doch auch Reisen nach Norwegen und Schweden haben uns regelrecht verzaubert. Schön, dass man sich mit euren Berichten die Zeit bis zur nächsten Reise verkürzen kann! Macht weiter so!
Liebe Grüße aus dem hohen Norden (Hamburg),
Nick
Hallo, ich lese gerade euren Blog. Dabei ist mir aufgefallen dass niemand bisher erwähnte oder fragte, wie ihr diese Reisen finanziert. Ich frage nur deshalb, weil uns als Familie zieht es auch in die Ferne, aber wir wissen einfach nicht wie das alles bezahlt werden soll. In vielen Reiseblogs werden Berichte veröffentlicht, bei denen man als Leser glauben muss, dass es sich jeder Leisten kann so zu leben/zu reisen. Wie steht ihr dazu?
Vielleicht habt ihr Tipp für mich.
Gruß Ralf
Hallo ihr 5 Reicherts,
ich bin vor ein paar Monaten auf Euch gestossen, als ich Tips für Nordlicht Fotografie suchte.Habe dann auch euren Newsletter abonniert und bin echt begeistert. So habe mir dann gestern nach langem Studium der verschiedenen Abteilungen über Nordlicht auf euren Rat hin das Manfrotto 190XPROB ersteigert- kommt morgen bei mir an. Bin mal gespannt und weiss noch nicht recht, ob ich mir den Kopf holen soll, den ihr empfehlt oder meinen benutzen soll.Ich persönlich mag es sehr einen längeren Griff zum arretieren oder verriegeln in der Hand zu haben. Hatte mir allerdings letztes Jahr diesen hier bei Amazon bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B005OPQILQ/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 – Insgesamt nicht unbedingt der Burner…….Vielleicht habt ihr da noch einen Tip. Wir fliegen mit Freuden nächsten Donnerstag nach Tromsö, vielleicht habt ihr da ein paar Tips!!lg Doc Meyer
Hallo,
durch Zufall, auf der Suche nach einem Film (Die starken Rauen der Bretagne), bin ich auf euren Blog geraten. Ja, es lohnte sich !!!
Nun und die Muschel, die Noah am bretonischen Strand gefunden hat … Sucht doch mal bei Schnecken, ich glaube, daß es eine Napfschnecke ist!
Na dann, weiterhin gute Reisen, gute Erfahrungen (auch im wahrsten Sinne des Wortes!) und Erlebnisse!
Grüße aus Potsdam
Klaus
Hi Klaus,
danke für deinen Kommentar. Da warst Du sicher auf einem der ganz alten Reiseberichte?
Wir reisen nun nur noch mit Büchern zu den Muscheln und Schnecken und recherchieren schon unterwegs.
Wir werden die Welt weiterhin er”fahren”.
Danke!
liebe Grüße
Gabi