Fotografieren lernen auf Reisen
Warum schreiben wir über die Reisefotografie?
Das Hauptthema dieses Blogs sind unsere Reisen. Wir erleben die Natur, lernen Menschen kennen und berichten ausführlich über unsere Erfahrungen. In Reiseberichten und Fototipps gemeinsam mit Naturfotos transportieren wir dabei unsere Gefühle zu unseren Blogbesuchern.
Wie wichtig sind Fotos überhaupt? Kann man durch die Fotos neue Leser für Magazine gewinnen?
Ich denke schon! Mir geht es jedenfalls immer so. Ich blättere durch ein Magazin und schaue mir die Fotos an. Spricht mich eines an, dann lese ich die Bildunterschrift. Fesselt mich die Bildunterschrift, werde ich neugierig auf den Text. Ja und dann lese ich den ganzen Artikel!
Naturfotos sind wichtig im Reisejournalismus!
Fotos sind wichtige Erinnerungen – FÜR JEDEN
Aber nicht nur da. Auch im privaten Bereich sind Fotos sehr wertvoll. Nein, lass mich nachbessern: gerade in privaten Bereich sind Fotos extrem wertvoll.
Mir wurde das besonders auf den Reisen mit unseren kleinen Kindern bewußt. Die Erinnerung verblasst nach einigen Jahren, die Fotos von den Kindern sind dann schon altbekannte Freunde geworden und es wird nie langweilig, ja sogar von Jahr zu Jahr spannender, sie zu betrachten.
Schau einmal in unseren ersten langen Reisenbericht vom Jahr 2000 in den USA. Dort nutzten wir erstmals eine Digitalkamera! Sie hatte 1 MPixel, kostete fast 2000 DM, hatte ziemliche technische Mängel und Einschränkungen und trotzdem sind diese Fotos für uns von unschätzbarem Wert! Diese Fotos sind einmalig und unwiderbringbar.
Nimm ganz dringend die Datensicherung deiner Fotos ernst!
Unsere Fototipps
Für gute Fotos braucht man keine teure Fotoausrüstung! Und eine treure Kamera macht keine tollen Fotos.
Aber ein klein wenig Fotowissen hilft zum besseren Bild. Wir haben für Dich unsere ganz persönlichen Fototipps aufgeschrieben und hier gesammelt. Wir helfen dir dabei, Fotografieren zu lernen und immer besser zu werden und vor allem viel Spaß dabei zu haben.
Naturfotografie macht glücklich
Hier gehe ich noch einen Schritt weiter. Wenn ich in der Natur fotografiere, bin ich in der Wahrnehmung und damit im Jetzt. Die Bedienung der Kamera, die Bildgestaltung und das „im Jetzt sein“ bringt mich in einen Flow-Zustand. Wie bei einer Meditation. Mir geht es so gut, dass ich fast alles um mich herum vergesse. Das Thema „Glück in der Fotografie“ begeistert mich so sehr, dass ich ein ganzes Buch darüber geschrieben habe. Du kannst es in der Sidebar direkt anklicken und kaufen.
Fotolocations in der Bretagne finden
Fototipps in thematischen Tutorials zusammengestellt
Im Laufe der Jahre schrieben wir hier im Blog und in Magazinen über Fotothemen. Diese drei fotografischen Richtungen – Langzeitbelichtungen – Nordlicht-Fotografie und Reise-Fotografie sind unsere Favoriten. Es entwickelten sich ausführliche, umfangreiche Tutorials. Damit du von uns schnell lernen kannst, besser zu fotografieren.
Fotografieren lernen – diese Beiträge mit praktischen Fototipps helfen dir dabei.
Im oberen Reiter kannst du nach Themen sortieren!
Fotografieren lernen am Meer – einfach Tipps, die dir zu besseren Fotos verhelfen
Tipps für die Küstenfotografie.
Im oberen Reiter kannst du nach Themen sortieren!
Stative in der Landschaftsfotografie
Zum Fotografieren lernen brauchst du unserer Meinung nach ein Stativ. Ein Stativ erweitert deine Möglichkeiten. Du fotografierst damit ruhiger und komponierst deine Fotos besser. Du hast die Möglichkeit richtig lange Belichtungszeiten zu nutzen und so Langzeitbelichtungen von mehreren Sekunden bis Minuten zu machen. Auch für die Nachtfotografie benötigst du unbedingt ein Stativ.
Hier findest du unsere Beiträge zu allen Themen, die mit Stativen in der Fotografie zu tun haben.
Im oberen Reiter kannst du nach Themen sortieren!