• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

  • Kappeludden, Leuchtturm auf Öland, Schweden

    Kappeludden, Leuchtturm auf Öland, Schweden

ZurückWeiter
123456

Europäische Leuchttürme von Gabi Reichert

Auf viele Menschen wirkt das Meer beruhigend, anregend  und anziehend, zugleich aber auch geheimnisvoll und bedrohlich. Der Blick auf eine stimmungsvolle Küstenaufnahme bringt Erinnerungen an den eigenen Urlaub zurück und weckt das Verlangen, selbst bald wieder am Meer zu verweilen, die salzige Luft tief in die Lungen zu saugen und nassen Sand zwischen den Zehen zu spüren.
Warum aber üben Leuchttürme, diese maritimen Burgen des Meeres, eine mindestens ebenso große Faszination auf Menschen aus?

Der Traum vom Haus am Meer

Wahrscheinlich schwingt da der Traum nach einem Haus mit Meerblick mit. Wie hoch dieser Fensterblick in der heutigen Zeit gehandelt wird läßt sich aus den immer weiter ausufernden Immobilienpreisen für diese Bauwerke schließen. Es ist wohl primär die außergewöhnliche Lage der Leuchttürme, die den Reiz ausmacht.  Kein normales Wohnhaus kann gegen diese Lage konkurrieren. Bei mir schwingt beim Betrachten der Leuchttürme unterschwellig auch immer der Traum mit, wie es wohl wäre da als Leuchtturmwärter, oder besser noch als Schriftstellerin wohnen zu können und sich inspirieren zu lassen.
Mit der Automatisierung der Leuchttürme verschwand der Beruf des Leuchtturmwärters. Die Bauwerke werden teilweise erhalten, manchmal verschwinden sie einfach von der Bildflächer und werden still und heimlich abgebaut. Die Wohnungen der ehemaligen Wärter wurden frei, die Anwesen kamen auf den freien Markt. In einigen wohnen meeresverbundene Menschen, andere werden als Ferienwohnungen oder Hostels genutzt.
Immer jedoch schleichen Touristen und auch Fotografen mit Kameras und Stativen um diese einzigartigen, historischen Gebäude herum, deren ursprünglich einziger Zweck die Sicherheit der Schiffe auf dem Meer war.

Wie bringen die Fotos dieses Gefühl zum Betrachter?

  •  Die Leuchtturmarchitektur kommt in der Nahaufnahme, die das Bauwerk mit allen Details zeigt gut zur Geltung.
  • Die Lage und Umgebung des maritimen Bauwerks sieht der Betrachter eher in einer umfassendend Landschaftsaufnahme.
  • Trotz aller Automatisierung strahlen die Leuchttürme noch immer. Daher darf eine Nachtaufnahme im Kalender nicht fehlen. Zum Beispiel der kleine Hafenleuchtturm in Sauzon auf der Belle Ile, ist in der Nacht aufgenommen. Der Hafenleuchtturm Warnemünde in Deutschland wurde nach Sonnenuntergang aufgenommen, noch standen aber keine Sterne am Himmel.
  • Andere Leuchttürme erstrahlen in magischen Licht. Natürlich liegt der typisch rote Sonnenuntergang immer noch hoch im Rennen. Mitten in der Nacht, der Mittsommernacht hinter dem Polarkreis, wurde das Motiv Hov, Lofoten aufgenommen.

Zum ersten Mal boten wir im Jahr 2014 ausführliche Extras zu jedem Kalenderfoto an. Zu jedem Kalenderblatt gibt es in unserem Blog eine eigene Seite. Dort findest Du ausführliche Informationen, eine Landkarte, Geschichten, wie es zum Foto kam, Filme und Time-Lapse Aufnahmen.
Für Reisende ist es interessant, wie es in der weiteren Umgebung des Leuchtturms aussieht! Liegt er einsam an der Küste oder steht er in einem lebhaften Hafen? Oder sogar zwischen Schrebergärten?

Meine Welt als Fotografin

Als Fotografin erlebe ich die Welt intensiv mit offenen, empfänglichen Sinnen. Ich sauge alle Eindrücke in mich auf, speiche sie mit dem entsprechenden Foto in meinem Gehirn ab. Beim Betrachten des Bildes rufe ich den Geruch des Tangs, das Kreischen der Möwen, das Brummen des Bootsmotors, die Fahrt zum Leuchtturm über abenteuerliche Staßen mit auf, und da nenne ich nur einige der abgespeicherten Eindrücke. Diese Extras geben dem Betrachter  Einblick in mein ganz eigenes „Gehirnkino“.

Schau es Dir an: „mein Bild im Kopf“

Vielleicht wecken diese Eindrücke in Dir den Wunsch, die entsprechenden Regionen zu besuchen. Zumindest hoffe ich, das meine Ausführungen es Dir möglich machen, mit diesen Seiten über die Leuchttürme, sie intensiver zu genießen. Viel Spaß dabei!


Wieviele Leuchttürme gibt es wohl in Europa?

Es sind noch einige Leuchttürme mehr, weil die Seiten weiter wachsen. Den Leuchtturm Kalender gibt es leider seit 2022 nicht mehr. Nächstes Jahr machen wir evtl einen Eigenen.

Wie viele Leuchttürme gibt es wohl in Europa? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Zu erst scheitert es an der Definition. Was ist ein Leuchtturm und was nur ein Lichtzeichen?

Wir sind dran an der Recherche. Bereisen die einzelnen Länder und versuchen möglichst vollständig alle großen Leuchttürme zu fotografieren.

Leuchttürme der Bretagne

In der Bretagne haben wir am umfassendsten fotografiert. Die Region um den Ärmelkanal weist eine extrem hohe Leuchtturm Dichte auf. Die großen Leuchttürme und die meisten Hafenleuchttürme haben wir bereits besucht. Es fehlen uns nur noch wenige auf Inseln und ein paar, die im Meer stehen und schwierig zu besuchen sind. Mehr als 80 bretonische Leuchttürme kann man aber relativ einfach besuchen. Zur Bretagne schreiben wir in Kürze einen Beitrag für eine Leuchtturm Reise! Fangen wir mit den Leuchttürmen entlang der sogenannten Straße der Leuchttürme im Finistere an:

Die Straße der Leuchttürme im Finistere, Bretagne

Interviews mit Leuchtturmwärtern

Auf jeder Reise besuchen und fotografieren wir europäische Leuchttürme, besichtigen sie, wenn möglich und versuchen sogar Leuchtturmwärter zu interviewen.

In Portugal trafen wir auf den Leuchtturmwärter im Cabo Sao Vicente.

Auf der bretonischen Insel Ouessant redeten wir mit dem Leuchtturmwärter des lichtsstarken Phare du Creac’h.

Zehn Jahre lang hatte ich einen Leuchtturm Kalender bei Delius Klasing. Zu jedem Kalenderfoto gibt es eine Seite hier im Blog mit ausführlichen Infos. Diese Liste setze ich jetzt ohne Verlagskalender fort.

In den Blogbeiträgen zu den Reisen findest zu zahlreiche weitere Leuchttürme. In Zukunft werden wir sie hier auf dieser Seite alle nach Ländern sortiert ausführlich vorstellen.

Hier kannst du die Leuchttürme direkt nach Ländern sortieren

Die Liste der im Blog vorgestellten Leuchttürme ist lang. Wir vereinfachen dir die Suche, indem du sie selbst, nach Ländern sortieren kannst. Zur Inspiration, welches Land du als Leuchtturm Fan noch besuchen möchtest, kannst du auch einfach durch alle Leuchttürme  der Region durchklicken.

Jedes Land hat seine besonderen Leuchtturm Eigenschaften. Die bretonischen Leuchttürme sind unserer Meinung nach ganz besonders fotogen und du findest in einem kleinen Umkreis sehr viele landschaftlich schön gelegene.

An der Atlantikküste entlang in Portugal und Spanien findest du viele große Leuchttürme, die noch gut erhalten sind.

In Schweden ist es schwierig alle Leuchttürme abzuklappern. Es sei denn, du hast ein Boot. An den Küsten der Nord- und Ostsee findest du aber fotogene, typisch schwedische Leuchttürme. Aber die Leuchttürme an den beiden Seen, dem Vänern und dem Vättern, sind wunderschön und sehr speziell.

Die deutschen Inseln an der Nord- und Ostsee lohnen sich für Leuchtturm Freunde. Auf Sylt gibt es gleich fünf Leuchttürme. Auf Rügen acht, wobei die nicht alle groß und teilweise schwierig zu erreichen sind.

Außergewöhnliche Leuchttürme in Europa

Der nördlichste Festland Leuchtturm Europas

Der nördlichste Festland Leuchtturm Europas steht in Slettnes in Norwegen. Für uns als Leuchtturmfans ist deswegen nicht das Nordkapp das Ziel unseres Norwegen Roadtrips gewesen, sondern die benachbarte Halbinsel Nordkyn. Der Turm ist der einzige Gußeiserne Leuchtturm der Finmark. Wir besuchten Slettnes mehrmals. Ein Sommer bleibt uns in guter Erinnerung. Die Sonne schien tage- und nächtelang von einem strahlend blauen Himmer herab. Als wir mit unseren drei Kids den Leuchtturm besuchten fühlte er sich an wie eine Sauna. Die Luft im Leuchtturm war stickig, das Schmierfett, welches den Turm vor dem Rosten schütz, entfaltete bei diesen Temperaturen die volle Duftkraft. Die Aussicht über das Nordmeer belohnte uns schließlich für den Aufstieg.

Slettnes Leuchtturm, Nordkin

Slettnes Leuchtturm, Nordkin


Das Treppenhaus des Slettnes Leuchtturms, Norwegen

Das Treppenhaus des Slettnes Leuchtturms, Norwegen

Der südlichste Festland Leuchtturm Norwegens – Lindesness Fyr

Lindesnes fyr ist Norwegens ältester und südlichster Festland Leuchtturm. Wir interviewten am Lindesness Leuchtturm den Leuchtturmwärter Rolf Dybvik, der uns von einem angespülten Holzbein erzählte.

Leuchtturm Lindesness, Norwegen

Leuchtturm Lindesness, Norwegen

Klick dich durch die unfassenden Seiten zu weiteren norwegischen Leuchttürmen durch!

Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen

Sandhammaren Leuchtturm, Schweden

Leuchttürme sind Gebäude, die für die dunklen Nächte gedacht sind. Der Leuchtturm Sandhammaren, mit seiner einzigartigen Gitterstruktur von Von Heidenstam leuchtet mit 12 sich drehenden Lichtsstrahlen über die Küste der Ostsee. Du möchtest wissen, warum diese Bauweise aus Metall nötig war? Lies bei uns im Blog nach.
Leuchtturm Sandhammaren, Schweden

Leuchtturm Sandhammaren, Schweden

Leuchtturm Sandhammaren, Schweden

Der historische Leuchtturm Grynge auf der schwedischen Ostsee Insel Gotland

Am Tag der Leuchttürme im August jeden Jahres wird der Leuchtturm Grynge wie in alten Zeiten entzündet. Es regnete an diesem Abend, trotzdem war es ein ganz besonderes Erlebnis für mich als Leuchtturm Liebhaberin.

Weitere Fotos des Grynge Leuchtturms.

Grynge Leuchtturm, Gotland, Schweden

Grynge Leuchtturm, Gotland, Schweden


Grynge Leuchtturm, Gotland, Schweden

Grynge Leuchtturm, Gotland, Schweden

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren schwedischen Leuchttürmen durch!

Der Lange Jan im Süden Ölands

2. Oktober 2014/von Gabi

Die Felsplatten vom Neptuni åkrar und der Leuchtturm Kapelludden, Öland

4. Oktober 2014/von Gabi

Der Lange Erik im Sonnenaufgang

5. Oktober 2014/von Gabi

Typisch schwedische Leuchttürme am Vänern – Mariestad und Hammarö Skage

17. August 2016/von Gabi

Der Leuchtturm Stavik am Vänern

18. August 2016/von Gabi

Hoburg Fyr im Süden Gotlands

24. August 2016/von Gabi

Der Tag der Leuchttürme – vom Süden Gotlands bis zur Mitte

28. August 2016/von Gabi

Weitere Leuchttürme am Vänern – Schweden

14. September 2016/von Gabi

Vanäs Fyr, Vättern, Schweden

Gränna am Vättern, Schweden

Skansudde, Gotland, Schweden

När Fyr, Gotland, Schweden

Schwedische Leuchttürme im Süden

23. Oktober 2013/von Gabi

Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens

11. November 2013/von Gabi

Hoburg Fyr, Insel Gotland, Schweden

Nachtaufnahmen des Leuchtturms Sandhammaren, Schweden

Bjuröklub Fyr, Schweden

Lyngvig Fyr in Dänemark und kreisrunde Sternenbahnen

Spontan reisten wir im Winter bei eisiger Kälte von minus 18° C und Sturm nach Dänemark. Genau dieses Wetter wollten wir gerne fotografieren. Im Winter ist die Luft besonders klar, so fotografierten wir nachts die Sternenbahnen am Lyngvig Leuchtturm. Wie wir dieses Foto des Lyngvig Leuchtturms aufgenommen haben, erklären wir ausführlich hier:

Kreisrunde Sternenbahnen fotografieren

Lyngvig Fyr bei Nacht

Die Sterne ziehen ihre Bahnen, während der Leuchtturm, fest verwurzelt in den Dünen, sein Licht weit hinaus aufs Meer wirft.

Der Kronborg Leuchtturm in einem Schloß, Dänemark

Kronborg, Helsingör, Dänemark

Kronborg, Helsingör, Dänemark

Kannst du den Leuchtturm im für Shakespeares Hamlets berühmten Schloss erkennen? Im äußeren Turm des Schlosses ist ein Leuchtturm eingebaut!

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren dänischen Leuchttürmen durch!

Ein Licht für die Fischer – der Svaneke Fyr, Bornholm

14. November 2014/von Gabi

Rubjerg Knude – der Leuchtturm in der Wanderdüne

19. August 2013/von Gabi

Hirtshals, Dänemark

Bovbjerg Fyr, Dänemark

Lyngvig Fyr, Dänemark – wie du Sterne am Leuchtturm fotografierst

Hirtshals Leuchtturm, Dänemark – Bunkeranlagen und Leuchtturmbesichtigung

Rubjerg Fyr, Westküste von Jütland, Dänemark

Der nördlichste Leuchtturm Deutschlands – List West, Insel Sylt

List West ist nicht nur der nördlichste Leuchtturm Deutschlands, sondern sogar das nördlichste Gebäude. Wir hatten das große Glück, den Leuchtturm mit Nordlicht fotografieren zu können.

Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt, Deutschland

Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt, Deutschland

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren deutschen Leuchttürmen durch!

Pilsumer Leuchtturm – oder der Otto Leuchtturm, Ostfriesland

Besichtigung des Leuchtturms in Warnemünde

19. September 2012/von Esra

Das Quermarkenfeuer Rotes Kliff auf Sylt

Peilturm Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Der Leuchtturm List Ost, Sylt

Lindau, Bodensee, Deutschland

Leuchtturm Flügge, Fehmarn, Deutschland

Leuchtturm Warnemünde

Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt

Darßer Ort, Leuchtturm, deutsche Ostsee

Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

Leuchtturm Bülk, Schleswig-Holstein, Deutschland

Hafenleuchttürme von Warnemünde, Deutschland

Der Leuchtturm Bonrif auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland

Auf niederländisch heißen Leuchttürme Vuurtoren. Dieser Vuurtoren Bonrif ist ein Bilderbuchleuchtturm. Er ist stolze 55 m hoch und ragt somit weit aus den Dünen der Insel hervor. Diese Höhe entspricht einem Haus mit 14 Etagen. Der gußeiserne Turm wird mit 26000 massiven Schrauben zusammengehalten. Wie diese Schrauben aussehen, kannst du im verlinkten Beitrag anschauen.

Ameland, Niederlande

Ameland, Niederlande

Vuurtoren Westkapelle

Hier wurde ein 545 Jahre alter Kirchtturm in einen Leuchtturm verwandelt, indem eine Lampe auf die Spitze installiert wurde. Spannend!

Westkapelle, Niederlande

Westkapelle, Niederlande

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren niederländischen Leuchttürmen durch!

Die Leuchttürme in Harlingen und „Der lange Jaap“ in Huisduinen

17. Juli 2015/von Gabi

Der Leuchtturm von Texel – Doppelte Wände und eine grausame Geschichte

20. November 2015/von Gabi

Die schöne Insel Schiermonnikoog

22. Februar 2019/von Gabi

Vuurtoren Bonrif – der Leuchtturm von Ameland, Niederlande

15. März 2019/von Gabi

Leuchtturm Stavoren, Niederlande

Leuchttürme in den Niederlanden 2018

Polnische Leuchttürme

Die Mühlenbake von Svinemüde sieht, wie der Name bereits sagt, aus, wie eine Windmühle. Sie zeigt den Schiffen den Weg in den Hafen von Svinemüde.

Svinemünde, Polen

Svinemünde, Polen

mir gefiel ja diese Mole zum Leuchtturm, Swinemünde, Polen

Leuchtturm in Swinemünde, Polen

29. Oktober 2012/von Gabi

Französische Leuchttürme

Obwohl wir hauptsächlich bretonische Leuchttürme in unserem Blog vorstellen, fassen wir hier einmal alle in Frankreich fotografierten Leuchttürme zusammen. Auch in Frankreich haben wir Interviews mit Leuchtturmwärtern gemacht. Zum Beispiel auf der Belle Ile im Grand Phare. Das war übrigens extrem schwierig und langwierig, diesen Termin zu bekommen. Mehr dazu im Beitrag, der weiter unten verlinkt ist.

Leuchtturmwärter-BelleIle-

Leuchtturmwärter-Belle Ile

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren französischen Leuchttürmen durch!

Leuchtturm Goulphar, Belle Ile

Der Grand Phare, Goulphar, Belle Ile

8. März 2015/von Gabi
Wellen am Pointe de Poulains, Langzeitbelichtung

Wellenfotografie am Pointe de Poulains, Belle Ile

11. März 2015/von Gabi
Michel und die Fresnellinse des Grand Phare, Belle Ile

Die Leuchtturmwärter des Grand Phare, Belle Île

28. März 2015/von Esra
Ar Gueveur, Île de Sein

Ar Gueveur – das Nebelhorn der Île de Sein

3. April 2015/von Gabi

Phare de Nividic, Ile d’Ouessant, Bretagne

Phare de Saint-Mathieu, Bretagne

Phare de Créac‘h, Ouessant, Bretagne

Phare du Millier, Bretagne

Leuchtturm im Hafen von Haliguen, Quiberon

Halbinsel Quiberon, zwei Häfen mit Leuchtturm, Bretagne

30. März 2019/von Gabi

Doelan mit seinen beiden Leuchttürmen, Bretagne

16. April 2019/von Gabi

Drei Leuchttürme an der Odet, Benodet und Sainte-Marine, Bretagne

6. Mai 2019/von Gabi

Penmarc’h – Die Leuchttürme Tourelle de la Perdix und Langoz, Bretagne

12. Mai 2019/von Gabi
Felsen und Haus in Saint-Guenole

Penmarc’h – Die Felsenküste von Saint-Guénolé, das Treppenhaus des Phare d’Eckmühl, Bretagne

28. Mai 2019/von Gabi
Petit Minou, Bretagne, Frankreich

Rade de Brest – Die Leuchttürme Petit Minou und Saint Mathieu, Bretagne

12. Juli 2019/von Gabi
Nachtaufnahme des Leuchtturms Fréhel

Cote de Goëlo: Cap Fréhel

25. September 2019/von Gabi
Kurze Langzeitbelichtung im Abendlicht, Audierne, Bretagne

Der Hafenleuchtturm von Audierne

21. Oktober 2019/von Gabi
Phare Le Four, Bretagne

Bretagne: Le Four – Leuchtturm-Fotografie mit Wellen und Regenbogen

27. August 2020/von Gabi
Leuchtturm Ile Vierge

Die Straße der Leuchttürme im Finistere – die komplette Liste!

19. Juni 2022/von Gabi
Besondere Lichtsstimmung in Honfleur

Der alte Hafen von Honfleur und drei Leuchttürme, Normandie

24. März 2019/von Gabi
Leuchtturm am Kap Antifer, Normandie

Leuchtturm am Kap Antifer bei L’Etretat

9. September 2019/von Gabi
Lichtflecken auf dem Phare de la Hague

Cotentin – Cherburg und Cap de la Hague

11. September 2019/von Gabi
Sonnenuntergang über den Dünen beim Hafen, Carteret

Cotentin: Cap de Carteret – sehr viel Sand, Felsen, Klippen & ein Leuchtturm

16. September 2019/von Gabi

Hafenleuchtturm Men Brial, Île de Sein, Bretagne

Phare de la Jument, Ouessant, Bretagne

Phare de Goulenez, Île de Sein, Bretagne

Phare du Cap Frehel, Bretagne, Frankreich

Phare de Pontusval, Brignogan, Frankreich

Leuchttürme in der Hafeneinfahrt von Le Palais, die Abendfähre erscheint am Horizont

Hafenleuchttürme in Le Palais, Belle Ile, Bretagne

Sonne am Phare de Men Ruz

Phare de Men Ruz, Bretagne

Phare de Chassiron, Ile de Oleron, Frankreich

Phare de Chassiron, Ile de Oleron, Frankreich

Phare de Sauzon, Belle Ile, Bretagne

Phare de Sauzon, Belle Ile, Frankreich

Phare de Port Manec‘h, Bretagne, Frankreich

Beg Léguer, Bretagne

Phare du Beg Léguer, Bretagne, Frankreich

Phare de la Hague, Manche, Frankreich

Saint-Valery-en-Caux, Seine-Maritime, Frankreich

Leuchttürme in Großbritannien

Die Leuchttürme in Großbritannien sind traumhaft schön. Was nicht nur an der Lage sondern auch am Baustil liegt. Einige Leuchttürme sind als Ferienwohnungen zu mieten. Wir machten das auf den Shetland Inseln in den beiden Leuchttürmen Eshaness und Bressay.

Bressay Lighthouse, Shetland

Das ist der erste Blick auf den Bressay Lighthouse, wenn du mit der Fähre nach Shetland anreist

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren großbritannischen Leuchttürmen durch!

Leuchtturm und Basstölpel

Bass Rock – 200000 Basstölpel und ich mittendrin

19. August 2015/von Gabi
Ein kurzer Sonnenstrahl erreicht den Leuchtturm am Abend

St Mary’s Lighthouse, Northumberland

9. August 2015/von Gabi
Leuchtturm am Europa Point

Der Fels von Gibraltar

15. Mai 2017/von Gabi

Schottische Leuchttürme

19. November 2017/von Gabi

Rattray Lighthouse, Aberdeenshire, Schottland

Tiumpan Lighthouse, Isle of Lewis, Schottland

Whitby, Yorkshire

Whitby, Yorkshire, Großbritannien

Scurdie Ness, Schottland

Clochpoint Lighthouse, Schottland

Mull of Galloway Lighthouse, Schottand

St Marys Lighthouse, Newcastle

St. Mary’s Lighthouse, Newcastle, England

Corsewall Lighthouse, Galloway, Schottland

Flambourough Lighthouse, Yorkshire, Großbritannien

Bressay Lighthouse, Shetland

Der Sternenhimmel über dem Bressay Leuchtturm – Shetland, Schottland

South Foreland Lighthouse, Dover

Rua Rheid Lighthouse, Schottland

Rua Reidh Lighthouse, Schottland

Bressay Lighthouse, Shetland, Schottland

Fugla Ness, Lighthouse, Hamnavoe, Shetland

Fugla Ness Lighthouse, Shetland Inseln, Schottland

Leuchtturm von Eshaness, Shetland als Langzeitbelichtung

Eshaness Leuchturm, Shetland Inseln, Schottland

Beachy Head Lighhouse, England

Beachy Head, zwei Leuchttürme an der Steilküste, England

Arbroath Lighthouse Station

Arbroath Signal Tower Museum, Schottland

Chanonry Point, Schottland

Chanonry Point Lighthouse und Delfine, Schottland

Start Point Lighthouse, Südengland

Start Point, Leuchtturm im Nebel, England

South Breakwater Light Aberdeen, Schottland, Großbritannien

Neist Point Lighthouse, Schottland

Neist Point Lighthouse, Schottland

St. Ives Lighthouse, Cornwall, Großbritannien

Lizard Point Lighthouse, Cornwall, Großbritannien

Lizard Point Lighthouse, Cornwall, Großbritannien

Bass Rock Lighthouse, North Berwick, Schottland

Bass Rock Lighthouse, Schottland

Eingang zum Neist Point Lighthouse, Isle of Skye, Schottland

Neist Point Lighthouse, Isle of Skye, Schottland

Eshaness Lighthouse, Shetlandinseln, Großbritannien

Portugisische Leuchttürme

In Portugal findest du Leuchttürme an der Algarve und entlang der Atlantikküste. Wir fuhren mit dem Wohnmobil die komplette Küste ab und versuchen sehr viele der wunderschönen Leuchttürme zu fotografieren. Für uns war das fotografische Highlight jedoch ein Sturm an eher unscheinbaren Hafenleuchttürmen in Lagos. Das Wetter macht einfach den Unterschied, wenn man fotografiert.

Sturm in Lagos, Portugal

Sturm in Lagos, Portugal

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren portugisischen Leuchttürmen durch!

Leuchtturm Alfanzina

Küstenort Alvor, der Leuchtturm über der Höhle, Traumstrand Marinha

27. Mai 2017/von Gabi
Wellen im Hafen von Lagos

Wie wir den versteckten Strand finden – Wellen über dem Leuchtturm von Lagos

29. Mai 2017/von Gabi
typischer Bewuchs an den Klippen

Cabo Sao Vicente, Carrapateira, Algarve, Portugal

9. Juni 2017/von Gabi
Cabo Espichel, Portugal

Sturm am Cabo Espichel, ein riesiger Möwenschwarm in Fonte de Telha

10. Juli 2017/von Gabi

Von der Pilgerstätte Fatima zum höchsten Leuchtturm Portugals, Barra

1. November 2017/von Gunter

Die Leuchttürme an der portugiesischen Nordküste

15. November 2017/von Gunter

Cabo São Vicente, Algarve

Der Leuchtturm – Penedo da Saudade, Portugal

Leuchtturm Cabo Carvoeiro, Portugal

Spanische Leuchttürme

Die spanischen Leuchttürme in Andalusien wirkten sehr exotisch auf uns. Das lag oft an Palmen und Kakteen. Wir waren einfach Norwegen, Schottland und die Bretagne gewöhnt. Die Palmen, Sandstürme und diese andersartigte Stimmung der spanischen Leuchttürme machte uns großen Spaß.

Leuchtturm in Rota, Andalusien

Leuchtturm in Rota, Andalusien

Klick dich durch unsere umfassenden Seiten zu weiteren spanischen Leuchttürmen durch!

Leuchtturm von Chipiona, Spanien

Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

6. Mai 2017/von Gabi
Leuchtturm in Rota, Andalusien

El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry

8. Mai 2017/von Gabi
halb sieben, Manta Rota

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Cabo Silleiro, Galizien, Spanien

Cabo Trafalgar, Andalusien

Illa Pancha, Galicien, Spanien

Cabo Silleiro, Galicia, Spanien

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung