Wir sind begeisterte Meeresfotografen und möchten dich an unserem Wissen teilhaben lassen

Fotoworkshop - La Jument und Wellen, Ouessant

Fotoworkshop – La Jument und Wellen, Ouessant

Wir fotografieren bereits seit circa 40 Jahren an den Küsten der Welt. Seit 2009 leben wir von der Fotografie.

Eins der Themen, über das ich am liebsten rede ist das „Glück in der Natur-Fotografie“. Dazu habe ich ein Buch geschrieben und Vorträge gehalten.

Das Thema ist wichtig. Auch bei der Küstenfotografie. Und besonders für diesen Fotokurs auf der Insel Ouessant! Also, lies weiter…

Es geht mir nämlich nicht nur um die Fotos, die ich aufnehme, sondern ganz besonders um das Erleben der Natur.

Das Hauptziel des Fotoworkshops

ist es, dir das Erkennen von lohnenden Motiven und Situationen zu zeigen. Wir erklären dir, wie du durch die spannende Bildgestaltung, das Arbeiten mit Licht in der Landschaft und vor allem mit Hilfe der Belichtungszeit Fotos aufnehmen kannst, die leben und die Betrachter begeistern.

Dabei spielt auch die RAW Entwicklung eine große Rolle.

Lernen, Motive erkennen und entdecken

Ein Schwerpunkt des Fotocoachings ist das „bewusste Sehen und Wahrnehmen“ der Welt. Wichtiger als das Beherrschen der Kameratechnik ist es, das Sehen zu Schulen.

Das aufmerksame Sehen ist wie eine Meditation. Wenn du dich von Erwartungen befreist und unvoreingenommen deine Umgebung beobachtest, bist du im „Jetzt“ und machst das Beste aus der Situation. Wir werden die Wahrnehmung gezielt schulen. Du wirst danach die Welt mit anderen Augen sehen. Dabei ist es egal, ob du mit einer Kamera in der Hand in die Welt schaust oder ohne – deswegen werden auch nicht fotografierende PartnerInnen viel Freude dabei haben.

Das ist eben keine typische Fotoreise!

Das Naturerleben steht also auf gleicher Höhe wie die Fotografie. Das „Draußensein“, egal, ob uns das Wetter schöne Fotomöglichkeiten schenkt.

Wir selbst werden vier bis sechs Wochen auf Ouessant sein. Das ermöglicht es uns das Fotocoaching individuell mit Dir oder in sehr kleinen Gruppen zu machen und läßt uns gemeinsam viel Zeit für das Erleben der Insel ganz ohne Erfolgs-Stress. Wir sind zwei Fotografen – bei einer Gruppe von circa 6 Teilnehmenden (max 8) , bleibt also jeden Tag auch Zeit für individuelle 1:1 Coachings.

Mix aus individuellem Coaching und Fotografieren in einer kleinen Gruppe

Es wird ein Mix aus individuellem, sehr intensivem Coaching und einem Zusammenkommen in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter werden.

Und das fängt bereits vor der Reise via Zoom-Gespräch an. Wir möchten wissen, wo genau du fotografisch stehst. Wir beantworten alle Fragen zur Fotoausrüstung und stimmen dich mit Informationen und Bildern der Insel auf deinen Aufenthalt dort ein. Grundlegende Fragen zu Kameraeinstellungen können wir auch sehr gut vor der Reise absprechen.

Wir planen die Reise so, dass wir nicht jeden Tag und nicht von morgens bis abends gemeinsam auf der Insel unterwegs sein werden. Wir reden ja schon vor der Reise miteinander und sprechen da ab, was du oder ihr braucht.

Es soll mindestens ein individuelles Fotocoaching, an einem Abend oder Morgen mit Dir geben, bei dem wir nur auf deine Fragen eingehen. Und dann je nach Wetter und Lust, gemeinsames Fotografieren und Natur-Erleben in einer kleinen Gruppe. Es wird genügend Zeit geben, dass du auch allein die Insel mit deiner Kamera erkundest, damit wir aufkommende Fragen danach beantworten können. Der Lerneffekt ist so extrem hoch.

Zeit für Urlaub mit dem Partner

Im Sommer 2024 boten wir erstmals individuelle Fotocoachings in der Bretagne an. Wir lernten selbst sehr viel dabei. Diese Erfahrungen fließen in dieses Angebot des Fotoworkshops auf der Insel Ouessant mit ein.

Bemerkenswert an unseren idividuellen Coachings war, dass die Ehepartner der Kursteilnehmer uns begleiteten. In der Regel packt sie auch das Fotografier-Virus, und sie zücken dann schnell das Smartphone, und hinterher kaufen sie sich oft eine Kamera!

Egal, wie das Wetter war, manchmal standen wir sogar im Nieselregen, das gemeinsame, bewußte Sehen der Natur verband uns und wir erlebten viele, wunderschöne Glücksmomente.

Das Erleben der Wellen und des Wetters auf dieser besonderen, wilden und kleinen Insel prägt sich ganz besonders ein, wenn du es mit deinem Partner/In teilen kannst. Deswegen möchten wir keine durchgeplante eher hektische Fotoreise zusammenstellen und anbieten.

Schnell für vier oder fünf Tage wohin fliegen und möglichst viele Fotolocations abarbeiten ist wirklich nicht unsere Vorstellung von Kreativität und Nachhaltigkeit. Wenn du Ruhe in die Fotografie bringen kannst, wird sie zur Mediation und zum Natur-Erleben.

Unser Coaching kombiniert beides: Urlaub und das Hobby Fotografie oder eben bewußtes Sehen ohne Kamera.

Mix aus Fotografie auf der Île d’Ouessant und Zoom Treffen zur RAW Entwicklung

Die RAW-Entwicklung der Fotos gehört zur Fotografie dazu. Sie ist genauso wichtig, wie ein entspanntes, konzentriertes Fotografieren.

Die Kamera nimmt die Umgebung anders wahr als das menschliche Auge. Das Hauptargument für die RAW-Entwicklung ist die Anpassung der aufgenommenen Datei an deinen persönlichen Bildeindruck, dein persönliches Erleben. Nur so holst du das Beste aus deinen Fotos heraus und transportierst die Emotion, die du beim Erleben gespürt hast.

Die Bildentwicklung werden wir schon in der Bretagne ansprechen. Meistens möchte man aber vor Ort eher wenig Zeit am Computer verbringen. Deswegen treffen wir uns nach der Reise zur Entwicklung der Fotos in Lightroom. Das funktioniert auch via Zoom sehr gut. Wir zeichnen die Schulung auf und du kannst das in deinem Tempo nochmal anschauen und ganz wichtig – dich bei Fragen oder Problemen später bei uns melden.

So kommst du ganz schnell ins Umsetzen des Gelernten.

Ferienwohnungen auf der Île d’Ouessant

Es ist nicht Teil des Angebots, dass wir die Anreise und Unterkünfte für dich buchen. Wir helfen dir aber dabei.

Ein guter Freund von uns wohnt auf Ouessant, er wird uns bei der Buchung der Wohnungen behilflich sein. In Kürze werden wir ein Liste mit günstigen und gut gelegenen Wohnungen zusammenstellen.

In der Ferienwohnung, die wir bewohnen werden, ist noch ein Doppelzimmer verfügbar – mit gemeinsamer Küche und Bad. Das ist für Alleinreisende sicher interessant, die Wohnung mit uns zu teilen.

Fotoworkshop Ouessant - Radfahren auf der Insel, Bretagne

Fotoworkshop Ouessant – Radfahren auf der Insel, Bretagne

_______________________________________________________________________________

Inseln sind eher komplizierte Reiseziele

Für uns waren die Inseln der Bretagne ein kompliziertes Reiseziel. Wir träumten lange davon, die Inseln zu besuchen aber es klappte oft nicht.

  • Wie komme ich hin?
  • Auf was muss ich mich einstellen?
  • Gibt es da überhaupt Lebensmittelgeschäfte?
  • Wo lasse ich mein Auto, Wohnmobil?

Im Zoom Talk vor der Reise beantworten wir all deine Fragen!

Wir sind sehr froh, dass wir vor einigen Jahren ein Herz gefasst hatten und einfach auf die Insel fuhren. Es war die Mühe der aufwendigen Planung wert, diese Inseln sind etwas ganz Besonderes.
Die faszinierenden Locations und das Inselfeeling bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wir möchten sie mit dir gemeinsam fotografisch entdecken.

Die Île d’Ouessant – Insel der Leuchttürme und Wellen

Hier noch Infos zur Insel:

Die Île d’Ouessant ist der westlichste Teil des französischen Mutterlandes und liegt 20 Kilometer vor der Westspitze des Festlandes. Dieser 8 Kilometer lange und 61 Meter hohe Granitblock ist ständig den Stürmen und den mächtigen Wellen des Atlantiks ausgesetzt. Die Naturgewalten haben hier eine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Felsenküste geschaffen.
Der Phare de Creac’h ist einer der leuchtstärksten Leuchttürme der Welt. Phare de Nividic und Phare de la Jument warnen die Schiffe vor den Klippen im Westen. Dort ist das Meer besonders wild.

Dieser Teil der Insel ist einer der schönsten für die Meeresfotografie, denn wir können dort wilde Wellenfotos schießen oder mithilfe der Langzeitfotografie meditative Bilder gestalten. Der Phare du Stiff steht auf dem höchsten Punkt im Osten der Insel. Er bietet durch seine einzigartige Bauweise ein weiteres architektonisches Fotomotiv. Leuchttürme bieten sich bei fast jedem Wetter für die Nachtfotografie an – wir werden also auch Nachts unterwegs sein und das schwierige Fotothema Leuchttürme in der Nacht in Angriff nehmen.

Doch auch das Innere der Insel bietet sich für die Fotografie an. Kleine Kapellen, alte bretonische Häuser, Schafe, und vieles mehr. Vielleicht haben wir das Glück, den Delfin, der den Einheimischen bereits gut bekannt ist, im Hafen zu sehen.

Ouessant ist für uns die Insel der Leuchttürme, der Wellen und der wilden Küste. Ein Eldorado für Meeresfotografen.

Fotoworkshop Ouessant - Phare de Nividic, Île d'Ouessant, Bretagne

Fotoworkshop Ouessant – Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne

Noch ein paar Infos zu Gabi & Gunter

Die Fotografie ist unsere Passion. Wir zogen bereits in den 1980igern mit Stativ und 1000-fach Graufilter durch die USA. Die ersten Langzeitbelichtungen bannten wir noch auf Diafilm. In den seither vergangenen 40 Jahren wurde uns dieses fotografische Thema nie langweilig. Langzeitbelichtung bedeutet bei uns jedoch nicht automatisch eine Belichtungszeit von vielen Sekunden, gerade die kurzen Langzeitbelichtungen von knapp einer Sekunde erzeugen Dynamik im Bild.
Seit 2009 betreiben wir die Fotografie hauptberuflich. Wir publizieren unsere Fotos in zahlreichen Kalendern, schreiben Reisereportagen für online und Printmagazine. In unserem Blog/Webpage berichten wir seit dem Jahr 2000 live von unseren Reisen. Dort geben wir praktische Fototipps an interessierte Leser, die sich weiterentwickeln wollen.

Wir werden beim Fotoworkshop unbedingt mit fotografieren!

Fotogalerie Leuchttürme auf der Île d’Ouessant

_____________________________________________________________________________________

Leuchttürme in der Nacht auf der Île d’Ouessant

Es lohnt sich gerade den lichtsstarken Leuchtturm Creac’h in der Nacht zu fotografieren. Wir werden also auch nachts über diese wunderschöne Insel radeln und die Natur genießen.

________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

Kursbeschreibung Ouessant

Fotokurs Meeresfotografie für Anfänger und Fortgeschrittene

Kursleitung und Fachberatung: Gabi und Gunter Reichert
Wir haben einen französichen Ansprechpartner vor Ort
Dauer: Du kannst wählen, an wievielen Tagen du eine fotografische Betreuung möchtest. Wir können jeden Tag gemeinsam fotografieren.

Verpflegung: Es gibt Lebensmittelläden auf Ouessant. So kann jeder selbst einkaufen gehen. In den Wohnungen ist es möglich, zu kochen. Das ist am flexibelsten und passt am besten zu den Fotozeiten. Das heißt, wir können mittags essen und haben die Morgen- und Abendstunden für die Fotografie.

Die Île d’Ouessant ist relativ groß. Es ist sinnvoll E-Bikes zu mieten oder mit zu bringen und damit zu den Fotolocations zu radeln. Du kannst dir auch ein kleines Auto mieten. Regenkleidung ist sehr empfehlenswert.

Kosten für den Fotoworkshop: 800 Euro, mit PartnerIn 900 Euro

Darin enthalten:

  • intensive Vorbereitung via Zoom
  • mindestens ein individuelles Fotocoaching, Abends oder Morgens (circa sechs Stunden)
  • vier oder fünf gemeinsame Ausflüge auf der Insel
  • Beratung zur RAW Entwicklung der Fotos nach der Reise via Zoom

Im Preis nicht enthalten: Unterkunft, An-/Abreise, Restaurantbesuche, Versicherungen.

Wir helfen dir bei der Reiseplanung und bei der Buchung der Wohnung oder des Hotelzimmers. Und geben Tipps zum Parken deines Autos oder Wohnmobils auf dem Festland.

Zeitpunkt: Ab 15. März 2025 – 5. April

Wir bieten ab dem 15. März diese Fotoworkshops an. Eventuell veranstalten wir den Kurs zusätzlich auch im Oktober. Sprich uns einfach an! Je mehr Interessenten, desto wahrscheinlicher ist es, dass er stattfindet.

Liste mit empfehlenswerten Ferienwohnungen auf Ouessant und Infos zur Fähre

Unsere AGB

Melde dich unter dieser Email bei uns .

Ja, ich möchte einen Insel Fotokurs – schneller Kontakt via WhatsApp

Kundenstimmen zum individuellen Coaching im Sommer 2024

Aufgrund einer von Gabi und Gunter Reichert versendeten Email mit dem Angebot eines Einzelcoachings entschied ich mich in meinem Urlaub spontan dafür!
Die Kontaktaufnahme war geprägt durch gute Erreichbarkeit, sehr wohltuende Kontaktaufnahme, die mir Lust und Mut machten das Coaching wahrzunehmen. Wir trafen uns an einer von den Coaches vortrefflich gewählten traumhaft schönen Shootinglocation, die aufgrund ihrer mannigfaltiger Motive sehr zum fotografieren, aber auch zum Verweilen und Genießen einlud.
Das Coaching verlief in verschieden Phasen. In einer Vorbesprechung zum Kennenlernen und der Festlegung der Coachinginhalte, die auf meinen gewünschten Lernzielen aufbaute. Ich hatte das Glück von Gabi und Gunter in sich ergänzender, sehr kompetenter Weise begleitet zu werden. Einzelcoaching mit 2 Coaches ist etwas sehr besonderes, bereicherndes!
Nach einem ersten Shooting am Nachmittag machten wir eine Pause und setzten das Shooting am Abend bis nach Sonnenuntergang fort. Zentrale Inhalte waren Lichtbeobachtung, Lichtwirkung, Bildgestaltung, Wellenfotografie, Filterfotografie, Blende, ISO und Belichtungskorrektur!
Der entscheidende (Lern-) Faktor war für mich die hohe Kompetenz, absolute Hingabe der Coaches zur Fotografie und zum Coaching, den wunderschönen Motiven, die zu sehen ich angeleitet wurde, die Leichtigkeit und Freude mich in meinen fotografischen Fähigkeiten in vielfältiger Weise voranzubringen.
In einem 2. Coaching mit Gabi Reichert bestätigte sich oben ausgeführtes, durch ihre sehr kompetente, authentisch warmherzige Art, ihr Herzblut (ebenso wie bei Gunter) für die Fotografie konnte ich erneut viel profitieren.
Ein außergewöhnlicher Service ist das Angebot, nach dem Coaching beim Umsetzen des Erlernten bei „Hängern“ nachfragen zu dürfen. Diese Möglichkeit hat das Erlernte weiter wachsen lassen.
Das Preis Leistungsverhältnis stimmt, das Zeitmanagement ist sehr kundenfreundlich!
Die Bücher, auch das neu erschienene Buch „Die Bretagne fotografieren“ der Coaches empfehle ich überzeugt weiter. Das Coaching ist uneingeschränkt empfehlenswert, ich gebe dafür 5 von 5 Sternen!

Wir waren mit Gabi und Gunter zu einer Tageszeit unterwegs, bei der man nicht unbedingt damit rechnen würde, auf Naturfotografen zu stoßen: nachts und zwar bis tief in die Nacht.

Fotografiert wurde auf einem Schiffsfriedhof mithilfe von Taschenlampen. Ein außergewöhnliches Setting, bei dem wir Fotografie neu erlebt und verstanden haben. Mit fotografisch sehr interessanten Ergebnissen. Es sind Bilder entstanden, die man nicht jeden Tag sieht und wo man länger hinschaut.
Zu dieser ‚Nachtaktion‘ ist es gekommen, weil der Tag mit Regen und ungünstigem Licht nicht zum Fotografieren animiert hat.

Aber: etwas geht immer (in der Welt von Gabi und Gunter). Die beiden verfügen über einen riesigen Fundus an Naturerfahrung und finden so immer etwas, bei dem es sich lohnt näher hinzuschauen und gegebenfalls die Kamera auszupacken.
Beim Fotografieren mit Gabi und Gunter sind die zwei Ebenen immer miteinander verquickt: die Sicht auf das, was aktuell präsent ist und das Wissen, wie man ein Sujet gekonnt fotografisch in Szene setzt.

Ein Fotocoaching vor Ort in der Bretagne, das war immer mein Traum.

Und das bei einer so engagierten und begnadeten Fotografin wie Gabi ist. Sie nimmt sich sehr viel Zeit um einem Praxis und Theorie näher zu bringen damit die eigenen Fotos besser werden.

Ich habe während unserer intensiven „Lehrzeit“ sehr viel gelernt. Einen anderen Blick für Motive, die Blende und ISO im Blick zu behalten und vieles mehr.
Was ich für mich persönlich ganz wertvoll war. Wir haben die Fotos anschließend gemeinsam am Tablet angeschaut und besprochen.

Auch nach diesem Shooting kann ich mich mit Fragen und Fotos an Gabi wenden. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
Ich kann jedem nur empfehlen diese Chance zu nutzen sein fotografisches Wissen und Können zu verbessern. Mir hat es riesig Spaß gemacht.

Mein Mann war mit seinem Smartphone bei den Coachings immer dabei. Auch für ihn hatten Gabi und Gunter Tipps parat. Jetzt hat mein Mann wieder richtig Spaß am fotografieren.

„Großes Kompliment, Gabriele. Du machst tolle Fotos. Ich halte ja nur hin.“ Das hat mir gerade meine Freundin geschrieben als ich ihr ein paar Fotos geschickt habe.
DAS COACHING ZEIGT WIRKUNG!

Hallo Gabi und Gunter, nach unserem Treffen in der Bretagne bedanken wir uns für euer Choaching in die spezielle Fototechnik von Langzeit-/Wellen- und Makro-Fotografie.
Auch Hinweise über das Equipment hat uns sehr unterstützt.
Meine Kamera ist nun wieder Reaktiviert und wird bestimmt mehr in Aktion gebracht werden.
Die Zusammenarbeit mit Euch war hervorragend und hat uns viel Spaß gemacht.
Grüße
Günter und Margitta
Und zum Schluss noch etwas:
Meine Augen wurden durch euch erweitert für vorher ignorierte Motive!

Informationen zum Fotoworkshop

  • Details am Meer und Bewegungsmuster in den Wellen erkennen
  • Das Auge für Lichtstimmungen schulen
  • Kurz – das Sehen lernen
  • Lichtrichtung, Lichtqualität und Mischlicht – Licht sehen lernen
  • Horizontlage und Tiefenstaffelung – gib deinen Fotos Tiefe
  • Perspektive und Linienführung – bewußte Bildgestaltung
  • Schärfe und Unschärfe – spielen mit der Blende
  • Wie stelle ich meine Kamera optimal ein? – besprechen wir vor der Reise via Zoom!
  • Wie erhalte ich beste Bildqualität? jpg, RAW, arbeiten mit Stativ
  • Wie setze ich meine Kameraprogramme sinnvoll ein? oft ist weniger mehr…
  • Was brauche ich an Zubehör? Besprechen wir  im Vorgespräch!
  • Bildgestaltung mit Belichtungszeit und Blende – dynamische Fotos gestalten
  • Einsatz der verschiedenen Brennweiten – Landschaftsfotografie klappt auch sehr gut mit Telefobjektiven
  • Der Polarisationsfilter und warum wir ihn empfehlen
  • Graufilter und Grauverlaufsfilter – für Langzeitaufnahmen
  • Fokus-Stacking – wenn du die Schärfe für große Ausdrucke ganz knackscharf haben möchtest
  • Arbeiten mit Adobe Lightroom Classic und alternativer Programme
  • Bilddatenbank, Organisation, Sammlungen – behalte den Überblick über deine Bilddaten
  • Vorteile des RAW-Formates
  • Grundlagen der Bildbearbeitung – schneller Einstieg
  • Ziele der Bildbearbeitung – wie transportiere ich die Emotion des Naturerlebens zum Betrachter
  • Kamera mit Wechselobjektiven, von Weitwinkel bis Tele – circa 24-400mm
  • gerne auch nur mit dem Smartphone – empfehlenswertes Zubehör im Vorgespräch
  • Stabiles Stativ
  • Kabelauslöser (oft bei Systemkameras nicht mehr nötig)
  • Polarisationsfilter
  • Graufilter 64-fach oder 1000-fach
  • optional: Grauverlaufsfilter mit Halter (für Interessierte)

Wellen-Fotofotografie

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

Fotomöglichkeiten auf der Île d’Ouessant

__________________________________________________________________________

Buch: Bretagne intensiv erleben, Gabi & Gunter Reichert

Dein Bretagne Urlaub beginnt hier!

Das umfassende Bretagne Buch für deine Reiseplanung!

Eine einmalige Kombination von emotionalen Fotos, inspirierenden Anregungen für Fotos und den lohnensten Fotospots in der Bretagne. Übersichtlichkeit für deine Reiseplanung mit der Google Map mit mehr als 100 Locations.

So etwas findest du in keinem Reiseführer! Ganz neu und nur hier im Blog. Unser 380 seitiges Ebook und Hardcover Buch: „Bretagne intensiv erleben. Der Reiseführer für Natur- und Fotobegeisterte“.

Inspirations – Locations – Motivtipps

Jetzt kaufen und viel Zeit bei der Reiseplanung sparen!

INFOS zum Buch