Fotoworkshop und außergewöhnliches Inselerlebnis
Häuser und Meer, Ile de Sein, Bretagne
Wir sind begeisterte Meeresfotografen und möchten dich an unserem Wissen teilhaben lassen
Die Fotografie ist unsere Passion. Wir zogen bereits in den 1980igern mit Stativ und 1000-fach Graufilter durch die USA. Die ersten Langzeitbelichtungen bannten wir noch auf Diafilm. In den seither vergangenen 30 Jahren wurde uns dieses fotografische Thema nie langweilig. Langzeitbelichtung bedeutet bei uns jedoch nicht automatisch eine Belichtungszeit von vielen Sekunden, gerade die kurzen Langzeitbelichtungen von knapp einer Sekunde erzeugen Dynamik im Bild.
Seit 2009 betreiben wir die Fotografie hauptberuflich. Wir publizieren unsere Fotos in zahlreichen Kalendern, schreiben umfangreiche Reisereportagen für online und Printmagazine. In unserem Blog/Webpage berichten wir seit 15 Jahren live von unseren Reisen. Dort geben wir praktische Fototipps an interessierte Leser, die sich weiterentwickeln wollen.
Spontane Fotokurse am Strand
Auf unseren Reisen sind wir oft Menschen begegnet, die uns am Strand Löcher in den Bauch fragten. »Was machst du da? Warum fotografierst du, die Sonne scheint doch nicht mehr? Lass mich mal auf dein Display schauen? Wow, das sieht ja klasse aus!« So entstanden spontan Minifotokurse, die uns viel Spaß machten. Das Lachen im Gesicht eines zufriedenen Menschen zu sehen, macht uns glücklich.
Jetzt bieten wir zum ersten Mal einen »richtigen« Fotokurs an.
Für uns waren die Inseln der Bretagne ein kompliziertes Reiseziel. Wir träumten lange davon, die Inseln zu besuchen aber es klappte oft nicht. Wie komme ich hin? Auf was muss ich mich einstellen? Gibt es da überhaupt Lebensmittelgeschäfte? Wo lasse ich mein Auto? Da haben wir uns einfach ein Herz gefasst und sind hingefahren. Es war die Mühe der aufwendigen Planung wert, diese Inseln sind etwas ganz besonderes.
Die faszinierenden Locations und das Inselfeeling bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wir möchten sie mit dir gemeinsam fotografisch entdecken.
Je nach fotografischem Kenntnisstand werden wir dir individuell Hilfe und Beratung leisten. Wir freuen uns über jeden Fotointeressierten und geben unser umfangreiches technisches und gestalterisches Wissen gerne und umfassend weiter.
Das Hauptziel des Kurses ist es, dir das Erkennen von lohnenden Motiven und Situationen nahezubringen. Durch gekonnten Einsatz von Bildgestaltung und Technik wirst du in der Lage sein, hochwertige Fotos aufzunehmen.
Fotoworkshop auf der Île d’Ouessant – Insel der Leuchttürme und Wellen
Phare de Créac’h, Ouessant, Bretagne
Die Île d’Ouessant ist der westlichste Teil des französischen Mutterlandes und liegt 20 Kilometer vor der Westspitze des Festlandes. Dieser 8 Kilometer lange und 61 Meter hohe Granitblock ist ständig den Stürmen und den mächtigen Wellen des Atlantiks ausgesetzt. Die Naturgewalten haben hier eine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Felsenküste geschaffen.
Der Phare de Creac’h ist einer der leuchtstärksten Leuchttürme der Welt. Phare de Nividic und Phare de la Jument warnen die Schiffe vor den Klippen im Westen. Dort ist das Meer besonders wild. Dieser Teil der Insel ist einer der schönsten für die Meeresfotografie, denn wir können dort wilde Wellenfotos schießen oder mithilfe der Langzeitfotografie meditative Bilder gestalten. Der Phare du Stiff steht auf dem höchsten Punkt im Osten der Insel. Er bietet durch seine einzigartige Bauweise ein weiteres architektonisches Fotomotiv. Doch auch das Innere der Insel bietet sich für die Fotografie an. Kleine Kapellen, alte bretonische Häuser, Schafe, und vieles mehr. Vielleicht haben wir das Glück, den Delfin, der den Einheimischen bereits gut bekannt ist, im Hafen zu sehen.
Ouessant ist für uns die Insel der Leuchttürme, der Wellen und der wilden Küste. Ein Eldorado für Meeresfotografen.
Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne
Fotogalerie Leuchttürme auf der Île d’Ouessant
Kursbeschreibung Ouessant
Fotokurs Meeresfotografie für Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleitung und Fachberatung: Gabi und Gunter Reichert
Wir haben einen französichen Betreuer vor Ort
Dauer: 6 Tage
Verpflegung: Die Läden sind auf Ouessant größer als auf der Ile de Sein. Daher ist es möglich, dass jeder selbst einkaufen geht. In den Wohnungen ist es möglich, selbst zu kochen. Das ist am flexibelsten und passt am besten zu den Fotozeiten. Das heißt, wir können mittags essen und haben die Morgen und Abendstunden für die Fotografie.
Die Île d’Ouessant ist größer als die Ile de Sein. Dort werden wir ein Taxi mieten, das uns zu den Fotolocations und zurück fährt.
Kosten für den Fotoworkshop: 800 Euro (Bis zu 4 Teilnehmer 900 Euro)
Im Preis nicht enthalten: Unterkunft, An-/Abreise, Restaurantbesuche, Versicherungen.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Wir bieten gern einen individuellen Kurs für kleine Gruppen an. Sprecht uns an!
Zeitpunkt: Woche 40, 2.10. bis 9.10.2016
Melde dich unter dieser Email bei uns .
Felsenküste, Ouessant, Bretagne
Kursinhalt
- Details und Bewegungsmuster erkennen
Das Auge für Lichtqualität schulen
Konzentration auf das Wesentliche -
Bildgestaltung
Lichtrichtung, Lichtqualität und Mischlicht
Horizontlage und Tiefenstaffelung
Perspektive und Linienführung
Schärfe und Unschärfe
-
Kameratechnik
Wie stelle ich meine Kamera optimal ein?
Wie erhalte ich beste Bildqualität?
Wie setze ich meine Kameraprogramme sinnvoll ein?
Was brauche ich an Zubehör?
-
Fototechnik
Gestaltung mit Zeit und Blende
Einsatz der verschiedenen Brennweiten
Der Polarisationsfilter
Graufilter und Grauverlaufsfilter
Langzeitaufnahmen
-
Bearbeiten der Bilder
Arbeiten mit Adobe Photoshop Lightroom
Bilddatenbank, Organisation, Sammlungen
Vorteile des RAW-Formates
Grundlagen der Bildbearbeitung
Ziele der Bildbearbeitung
Welche Fotoausrüstung solltest du für den Workshop mitbringen?
- Kamera mit Wechselobjektiven, von Weitwinkel bis Tele
- Stabiles Stativ
- Kabelauslöser
- Polarisationsfilter
- Graufilter 64-fach oder 1000-fach
- optional: Grauverlaufsfilter mit Halter (für Interessierte)
Du kannst dich unter dieser Email bei uns melden.