
Lindesness
Unser favorisierter Anlaufpunkt im Süden Norwegens ist eindeutig Lindesness Fyr, westlich von Mandal. Eine halbe Stunde Fahrt auf einer engen, vielfach gewundenen Straße führt nach dem Verlassen der E39 zum Leuchtturm.
Lindesness Fyr ist der südlichste und älteste Leuchtturm auf dem norwegischen Festland. Hier trifft die Nordsee auf den Skagerrak. Im Jahr 1655 wurde hier das erste dokumentierte Leuchtfeuer angezündet, um den Schiffen eine sichere Passage durch diese von starken Strömungen und tückischen Winden heimgesuchte Region zu ermöglichen.
Bis ins 19. Jahrhundert war ein Kohlefeuer das Mittel der Wahl, dann stiegen die Norweger auf Petroleum-Lampen um, und installierten eine Linse zur Lichtverstärkung. Der heutige Leuchtturm ist noch gar nicht so alt. Erst 1915 wurde er errichtet und die bisher verwendete Linsenkonstruktion darin verwendet.
Heute ist das denkmalgeschützte Lindesness ein touristisch und kulturell lohnendes Ziel. Ein Leuchtturmmuseium und die neue Felsenhalle, in der Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden, runden das Angebot an Sehens- und Hörenswertem ab.
Vor dem eigentlichen Leuchtturmgelände gibt es einen kostenlosen Parkplatz, auf dem sogar Übernachten möglich ist. Bei unseren letzten Aufenhalt hatten wir traumhaftes Wetter, mit angenehmen Temperaturen. Der frische Wind vom Meer erreichte auf der Anhöhe beim Leuchtturm schon richtige Sturmstärke.
Zum spannenden Live Reisebericht mit einem Interview mit dem Leuchtturmwärter, eine gruselige Geschichte vom angespülten Holzbein und weitere Fotos.
Die anderen Leuchttürme des 2016er Kalenders:
- Bass Rock Lighthouse, SchottlandBass Rock Lighthouse, Schottland
- Bjuröklub Fyr, SchwedenBjuröklub Fyr, Schweden Weit oben in Nordschweden in der Provinz Västerbodeden, ragt südlich von Skelleftea, eine Halbinsel in die Ostsee, von der eine weitere Halbinsel noch ...
- Eshaness Lighthouse, Shetlandinseln, GroßbritannienEshaness Lighthouse, Shetlandinseln, Großbritannien
- Leuchtturm Bülk, Schleswig-Holstein, DeutschlandLeuchtturm Bülk, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Lindesnes Fyr, NorwegenLindesness Unser favorisierter Anlaufpunkt im Süden Norwegens ist eindeutig Lindesness Fyr, westlich von Mandal. Eine halbe Stunde Fahrt auf einer engen, vielfach gewundenen Straße führt nach ...
- Phare de la Hague, Manche, FrankreichPhare de la Hague, Manche, Frankreich
- Phare du Beg Léguer, Bretagne, FrankreichPhare du Beg Léguer, Bretagne, Frankreich
- Rubjerg Fyr, Westküste von Jütland, DänemarkRubjerg Fyr, Westküste von Jütland, Dänemark
- Saint-Valery-en-Caux, Seine-Maritime, FrankreichSaint-Valery-en-Caux, Seine-Maritime, Frankreich
- South Breakwater Light Aberdeen, Schottland, GroßbritannienSouth Breakwater Light Aberdeen, Schottland, Großbritannien
- St. Ives Lighthouse, Cornwall, GroßbritannienSt. Ives Lighthouse, Cornwall, Großbritannien
- Timmendorf, Insel Poel, DeutschlandTimmendorf, Insel Poel, Deutschland
- Januar – Bjuröklub Fyr, Schweden
- Februar -South Breakwater Light, Aberdeen, Schottland
- März – St Ives Lighthouse, Cornwall, Großbritannien
- April – Timmendorfer Strand, Insel Poehl, Deutschland
- Mai – Rhubjerg Knude, Dänemark
- Juni – Bülk, Kieler Förde, Deutschland
- Juli – Phare du Beg Léguer, Bretagne, Frankreich
- August -Phare de la Hague, Manche, Frankreich
- September – Staint-Valery-en-caux, Normandie, Frankreich
- Oktober – Bass Rock, North Berwick, Schottland
- November – Lindesness, Norwegen
- Dezember – Eshaness, Shetland, Schottland
Leuchttürme 2016 bei Delius Klasing
Leuchttürme 2016 bei Amazon
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!