• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein, 2015
      • Île d’Ouessant, 2015
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Gotland
      • Aland Inseln
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

ZurückWeiter
123456789

Die bretonische Insel Ouessant

Das ideale Reiseziel für Fotografen

Weit im Westen von Frankreich, am Ende der Bretagne und noch darüber hinaus, liegt eine von wilden Wellen umtoste Granitinsel, die 8 km lange und 4 km breite Ile d’Ouessant. Gefährliche Riffs und Klippen liegen vor der Insel Ouessant, mächtige Strömungen umfließen sie. Hunderte von Schiffswracks schlummern unter der Meeresoberfläche rund um das Eiland, stille Zeugen der ständig präsenten Gefahr. Ouessant ist der südliche „Torpfosten“ des Ärmelkanals, eine der am stärksten befahrenen Schifffahrtsregionen der Welt, auf und um Ouessant stehen deshalb fünf Leuchttürme. Und genau deshalb ist die Insel Ouessant das ideale Fotoreiseziel für meeresbegeisterte Fotografen.

Die Fähre von Le Conquet nach Ouessant

Wir nehmen die Fähre vom fotogenen Hafenstädtchen Le Conquet nach Ouessant. Das Meer ist ruhig, die Fahrt gemütlich, dann kommt auch schon die Insel in Sichtweite. In den gewaltigen Strömungen schaukelt das Schiff selbst bei bestem Wetter mächtig hin und her. Wer anfällig für die Seekrankheit ist, kann auch das Kleinflugzeug von Brest aus nehmen. Das ist schneller, kostet ein wenig mehr, dürfte aber ebenfalls bei rauen Wetterbedingungen den Passagieren einen grünlichen Teint aufs Gesicht zaubern. Diese Transportart werden wir irgendwann ausprobieren, um einmal den fotogenen Blick auf die Insel aus Vogelperspektive zu genießen.

Die Küstenregion Pern im Nordwesten der Insel Ouessant

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

Felsenlandschaft und Ruine, Pern, Ouessant, Bretagne

Klick auf das Foto öffnet eine Großansicht!

Sonnenuntergang, Pern, Ouessant, Bretagne
Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne
Felsenküste, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Möwe im Sonnenuntergang, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Küste Pern, Ouessant, Bretagne
Küste Pern, Ouessant, Bretagne
Sonnenuntergang Pern, Ouessant, Bretagne
Sonnenuntergang Pern, Ouessant, Bretagne
Wellen, Ouessant, Bretagne
Wellen, Ouessant, Bretagne
v
Altes Leuchtturm Haus, Ouessant, Bretagne
Wellen, Ouessant, Bretagne
Ebbe in Pern, Ouessant, Bretagne
Wanderpfade auf Ouessant, Bretagne
Ehemalige Brücke, Ouessant, Bretagne
Wandern zwischen den Felsen, Ouessant, Bretagne
Leuchtturm Haus, Pern, Ouessant, Bretagne

Was macht Ouessant so interessant für Fotografen?

Wir bereisen die abgelegene Insel außerhalb der Saison und hoffen auf stürmisches Wetter, denn wir wollen Wellen und Leuchttürme im tosenden Meer fotografieren. Es ist März. Die Chancen auf Wellen sind in der Jahreszeit noch gut. Aber der Himmel ist strahlend blau, kein einziges Wölkchen ist zu sehen, wir haben absolut kein dramatisches Wetter. Es ist stürmisch, aber der Wind kommt leider aus Ost, der verkehrten Richtung. Er ist kalt, extrem unangenehm, vor allem beim Radfahren, aber er verursacht keine nennenswerten Wellen.

Ouessant ist eine karge Schönheit. Schafsweiden und Heideland bestimmen das Landinnere, immer wieder treffen wir auf die bretagnetypischen Granitfelsen. Die teils bizarr geformten Brocken sind dankbare Fotomotive. Die Hauptattraktion ist aber die Küste. 61 Meter hoch erhebt sich der Granitklotz Ouessant aus dem Atlantik. Wind und Wellen nagen ständig an den Klippen und haben so eine fantastische Formenvielfalt geschaffen. Im Wechsel der Tageszeiten, des Wetters und von Ebbe und Flut ergeben sich immer neue Ansichten und Eindrücke. Ein wahres Eldorado für Küstenliebhaber. Wir fahren Rad, wir wandern zu jedem Zipfel der Insel und staunen über diese grandiose Küstenlandschaft.

Am dritten Insel-Tag wechselt endlich das Wetter. Wolken ziehen auf. Draußen auf dem Atlantik tobt ein Sturm, der peitscht die Wellen auf, welche sich mit enormer Wucht auf die Küste werfen. Mit kräftigem Rückenwind radeln wir zur westlichen Landspitze, dem Pointe de Pern und sehen schon von weitem Gischt in der Luft hängen. Stundenlang wandern wir die zerklüftete Küste entlang, fotografieren das Meer, die Wellen, die Leuchttürme und die Landschaft. Die rote Sonnenuntergangsstimmung ist für uns Fotografen ein zusätzliches Schmankerl. Die Gischt in der Luft verstärkt die rote Abendstimmung so sehr, dass es fast nicht mehr fotografierbar ist.

Einer der lichtstärksten Leuchttürme in Europa ist der Phare du Créac’h mit seinem schwarz-weiß geringelten Turm. Man sieht den 55 Meter hohen Turm von fast jedem Punkt auf der Insel. In dem zum Leuchtturm gehörigen Gebäude ist ein informatives Leuchtturmmuseum untergebracht, welches wir am Nachmittag besucht hatten. Jetzt ist es Abend und außer uns niemand mehr unterwegs. Der Tag weicht der Nacht und der Phare du Créac’h zeigt seine prächtige achtfache Strahlenkrone in der brandungsgeschwängerten Seeluft.

Der Wind frischt auf, wir haben Mühe die Kameras auf den Stativen ruhig zu halten. Mit einer relativ kurzen Belichtungszeit gelingt es uns, die Lichtstrahlen des Leuchtturms in der gischtgeschwängerten Luft aufzunehmen. Der Leuchtturm Creac’h zieht uns auch die nächsten Tage über immer wieder an. Er sieht nachts so wunderschön aus, dass wir jeden Abend erst in der Dunkelheit in unser Ferienhaus zurückkehren.

Der Rückweg mit dem Rad mit dem schwerem Fotorucksack und Stativ über der Schulter, ist im Gegenwind mühsam, wir sind trotzdem super gut gelaunt. Wie ein Schatz fühlt sich die Fotoausbeute auf der gut gefüllten Speicherkarte an.

Der Leuchtturm Nividic vor Ouessant

Der Leuchtturm von Nividic steht mitten in der Brandungszone vor dem Pointe de Pern und ist der westlichste Punkt Frankreichs. Zusammen mit den zwei Relaistürmen, über die früher das elektrische Versorgungskabel und die Korbseilbahn lief, ist der Phare de Nividic eine unverwechselbare Landmarke und ein attraktives, wenn auch unnahbares Fotoobjekt. In den Wellen sieht der eher unscheinbare, fast hässliche Turm, wunderschön aus.

Fotografisch ist an den windigen Tagen auf Ouessant alles möglich. Kurze Belichtungszeiten zeigen die Brandung, mit Lanzeitbelichtungen transportieren wir eher die abendlichen Lichtsstimmungen.

Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne

Ein Klick auf das Foto öffnet die Großansicht!

Der Leuchtturm Nividic

ZurückWeiter

Der Leuchtturm Creac’h, Ouessant, Bretagne

Der Leuchtturm Creac’h selbst ist nicht für Besucher geöffnet. Wir arbeiten an einem Buchprojekt und lassen uns über Jahre nicht abwimmeln beim zuständigen Amt. Im Jahr 2016 ist es endlich soweit. Wir dürfen den Leuchtturm und den Leuchtturmwärter Patrick Richard besuchen. Da wir kaum Franzöisch können, müssen wir uns einen Übersetzer suchen. Im Zeitschriftenladen von Lampaul finden wir einen jungen Meeresbiologen der sich wahnsinnig freut, diesen Job zu übernehmen. Er hatte als Insulaner noch nie die Möglichkeit den Leuchtturm von Innen anzusehen und strahlt uns mit einem breiten Lachen an, als wir uns am Leuchtturm treffen.

Creac'h, Ouessant, Bretagne

Schafe und der Leuchtturm Creac’h, Ouessant, Bretagne

Ein Klick auf das Foto öffnet die Großansicht!

Phare Creac’h, Ouessant, Bretagne
Im Leuchtturm Museum Creac’h, Ouessant, Bretagne
Creac’h, Ouessant, Bretagne
Langzeitaufnahme der Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Langzeitaufnahme der Felsenlandschaft, Phare de Creac’h, Pern, Ouessant, Bretagne
Creac’h, Ouessant, Bretagne
Strahlen des Leuchtturms Creac’h, Ouessant, Bretagne
Creac’h, Ouessant, Bretagne
Creac’h, Ouessant, Bretagne
Schaf, Ouessant, Bretagne
Creac’h, Ouessant, Bretagne
Creac’h in der Nacht, Ouessant, Bretagne
Treppenhaus des Creac’h Leuchtturms, Ouessant, Bretagne
Der Leuchtturmwärter des Creac’h Leuchtturms, Ouessant, Bretagne
Die Fresnellinse des Creac’h Leuchtturms, Ouessant, Bretagne
Creac’h in der Nacht, Ouessant, Bretagne

Der Leuchtturm La Jument

Jeder Meeres- oder Leuchtturmfan kennt diesen Leuchtturm. Das liegt nicht an der Lage, sondern am berühmten Foto des Fotografen Jean Guichard. Du kennst das sicher auch. Die Wellen wird in den nächsten Sekunden den Leuchtturm umschließen, doch der Leuchtturmwärter steht noch in der geöffneten Tür. Wir flogen nicht mit dem Hubschrauber über das Meer und die Insel, sondern fuhren mit dem Rad in jeden letzten Zipfel und suchten unsere Fotomotive vom Land aus. Wie sehr wir das genossen haben, siehst du an unseren Fotos. Sie sind unsere Liebeserklärung an die Insel der Leuchttürme.

Wir fotografieren den Phare de la Jument bei »ruhigem« Meer. Wellen scheint es hier immer zu geben und mit dem Teleobjektiv wirken sie vor dem Leuchtturm gewaltig. Wir können uns trotzdem schwer vorstellen, wie es bei einem richtigen Sturm aussieht. Ob man sich dann noch auf den Beinen halten kann?

La Jument, Ouessant, Bretagne

La Jument, Ouessant, Bretagne


Der Leuchtturm La Jument

ZurückWeiter
Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne
Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne
Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne
La Jument, Ouessant, Bretagne
Wellen vor dem Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne
Wellen vor dem Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne
Ruine und La Jument

Der zweitälteste Leuchtturm Frankreichs, Phare du Stiff und der Leuchtturm Kereon

Der älteste Leuchtturm der Insel, ist gleichzeitig der zweitälteste Frankreichs. Der Phare du Stiff wurde 1699 vom Marquis Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs des Vierzehnten, auf dem höchsten Punkt der Insel erbaut. Er ist der erste Insel-Leuchtturm, den wir bei der Ankunft mit der Fähre gesehen haben. Der Phare du Stiff hat eine charakteristischen Doppelturm-Konstruktion. Er ist nach wie vor in Betrieb, wenn auch das Leuchtfeuer automatisiert ist. Wir besichtigen den Turm und das Museum in einem der Nebengebäude. Hier am Leuchtturm werden die bekannten Ouessant-Bienen gezüchtet, die völlig parasitenfrei sind, weil sie keine Berührung mit den infizierten Festland-Bienenvölkern haben.

Wir versuchen Honig zu kaufen. Es bleibt beim Versuch. Der Ouessant Honig ist eine Seltenheit und so heiß begehrt, dass er schnell ausverkauft ist.

In der Abendstimmung können wir vom Stiff aus die gesamte Insel überblicken, mit dem Teleobjektiv können wir sogar den Phare du Créac’h herauspicken.

Einen Sturm haben wir bei unserem Aufenthalt leider nicht erlebt, trotzdem konnten wir auf Ouessant mächtige Wellen fotografieren.

Phare de Kereon, Ouessant, Bretagne

Phare de Kereon, Ouessant, Bretagne


Stiff, Ouessant, Bretagne

Stiff, Ouessant, Bretagne


Phare du Stiff, Ouessant, Bretagne
Phare du Stiff und Sternenbahnen, Ouessant, Bretagne
Phare du Stiff, Ouessant, Bretagne
Im Leuchtturm Stiff, Ouessant, Bretagne
Leuchtturm Stiff, Ouessant, Bretagne
Stiff, Ouessant, Bretagne
Museum im Leuchtturm Stiff, Ouessant, Bretagne
Museum im Leuchtturm Stiff, Ouessant, Bretagne
Treppenhaus des Leuchtturm Stiff, Ouessant, Bretagne

Unterwegs mit der Fischerin und Fremdenführerin Ondine

Ondine und ihr Mann sind Fischer. Morgens wagen sich die beiden in die gefährlichen Gewässer vor der Insel, um Fisch mit Angeln zu fangen. Am späten Vormittag kann man den Fisch im Ortskern von Lampaul kaufen. Frischer geht es nicht.

Leuchtturm Führung mit Ondine in der Nacht

Abends ziehe ich mit einer Gruppe Franosen und Ondine, mit dem Auto über die Insel. Die Klippen auf denen der Leuchtturm Stiff steht sind der der einzige Ort, von dem aus 18 Leuchttürme und Leuchtbojen zu sehen sind. Das Wetter ist klar, es ist kalt. Wir stehen im kühlen Nachtwind und schauen dem Blinken und Leuchten der Türme in der Ferne, auf dem Festland und im Wasser zu. Als Abschluss schauen wir den Leuchtturm Creac’h an. Im Herbst, wenn sich seltene Vögel auf der Insel sammeln und zahlreiche Vogeltouristen anziehen, kann es passieren, dass das helle Licht des Leuchtturms die Vögel irritiert. Sie fliegen dann mitten in der Nacht im Lichtschein und Scharen von Leuten stehen und staunen.

Die Häfen der Insel Ouessant

Lampaul, Ouessant, Bretagne

Lampaul, Ouessant, Bretagne


Ondine Morin, Fremdenführerin, Ouessant, Bretagne
Windfahnen Künstler, Ouessant, Bretagne
Kapelle, Ouessant, Bretagne
Schafe auf der Straße, Ouessant, Bretagne
Kleiner Hafen, Ouessant, Bretagne
Kleiner Hafen, Ouessant, Bretagne
Fähre im Hafen, Ouessant, Bretagne
Hafen von Ouessant, Bretagne
Fischer im Hafen, Ouessant, Bretagne


Delfin und Robbe

Bei jedem Besuch auf Ouessant hat uns der im Hafenbecken lebende Delfin begrüßt. Er ist so eine Art Maskottchen der Insel und hält sich gern in der Nähe der Fischerboote auf und spielt mit Bojen. Auch Robben sieht man häufig in den Wellen.

ZurückWeiter
Delfin im Hafen von Ouessant
Delfin im Hafen von Ouessant

Die Küste von Ouessant, Bretagne

Wellen, Ile d’Ouessant, Bretagne
Felsen, Pern, Ouessant, Bretagne
Felsen, Pern, Ouessant, Bretagne
Pern, Ouessant, Bretagne
Wellen, Ouessant, Bretagne
Wellen, Ouessant, Bretagne
Küste, Ouessant, Bretagne
Pern, Ouessant, Bretagne
Wellen, Pern, Ouessant, Bretagne
Küste im Osten von Ouessant, Bretagne
Küste, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Strand, Ouessant, Bretagne
Möwe, Ouessant, Bretagne
Küste, Ouessant, Bretagne
Arlan, Ouessant, Bretagne
Arlan, Ouessant, Bretagne

Das Ecomuseum, Ouessant

Im Eco Museum, Ouessant, Bretagne

Im Eco Museum, Ouessant, Bretagne


Ouessant Schaf, Eco Museum, Ouessant
Im Eco Museum, Ouessant, Bretagne
Im Eco Museum, Ouessant, Bretagne
Im Eco Museum, Ouessant, Bretagne

Die Ortschaft Lampaul und Häuser auf Ouessant

Häuser auf Ouessant, Bretagne

Häuser auf Ouessant, Bretagne


Lampaul, Ouessant, Bretagne
Haus auf Ouessant, Bretagne
Haus auf Ouessant, Bretagne
Haus auf Ouessant, Bretagne
Lampaul, Ouessant, Bretagne
Port de Lampaul, Ouessant, Bretagne
Das blaue Fahrrad, Ouessant
Garten, Ouessant, Bretagne
Hortensie, Ouessant
Enez Eusa, Ouessant
Port de Lampaul, Ouessant, Bretagne

Panoramen

Creac'h, Ouessant, Bretagne

Creac’h, Ouessant, Bretagne


Creac'h, Ouessant, Bretagne

Creac’h, Ouessant, Bretagne


Wanderpfade auf Ouessant, Bretagne
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne
Creac’h, Ouessant, Bretagne
Pern, Ouessant

Infos zum Ecomuseum und den Leuchttürmen auf Französisch

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten (wie z.B. Google Fonts für die optmimierte Schriftendarstellung) können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden. Info

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen