• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter

Nordlichter und Sonnenschein

Berge und Nordlicht

Vorweg eine nette Info: das ist der 100. Beitrag, den ich hier schreibe:-)

Noah und die Schneeflocken

Noah und die Schneeflocken

Gestern war es klasse. Nach einem sehr trüben Tag mit Regen und Schneematsch, tat die Sonne gut. Nun, sie geht erst gegen 10:00 Uhr auf, da kann man sich gemütlich fertig machen, wenn man aus den Federn kommt.

Wir waren, dank Wetterbericht, vorbereitet und machten uns schon vor Sonnenaufgang auf den Weg. Wollten man nach Hov fahren, um dort am Strand den neuen Schnee zu begutachten. Es hatte schon relativ viel geschneit nachts. Das Auto war sowas von zugepatscht mit Schnee, der heftig klebte. Es hatte ja vorher geregnet, war also ideal, um alles, natürlich mal wieder samt Schlösser zu vereisen. Wir schrubbten eine ganze Weile.

Die Fahrt war natürlich atemberaubend. Wer die Lofoten im Winter kennt, weiss wovon ich rede. Leider sind hier nicht wie in Schweden, die Parkplätze geräumt. Wir konnten also weniger oft anhalten, als wir das gern getan hätten. In Hov war es noch heftiger, da konnte man erstmal gar nicht parken. Vielleicht erwartete ich aber auch von Schweden her mehr Schnee, man muß das einfach vorher testen, wie tief der am Rand ist. Die Straßen sind übrigens spiegelglatt. Zum Glück haben wir Spikes. Hatten uns schon Gedanken gemacht, ob die Ausgabe lohnt oder nicht. Jetzt sind wir uns sicher. Es ist besser. Habe gestern ein Auto an der Brücke gesehen, das mußte wegen Gegenverkehr halten und kam und kam nicht mehr weg. Die Brücken sind hier fast alle steil.

Fotos hier lang….

und trotz der eisglätte auf der Brücke wird überholt!

und trotz der Eisglätte auf der Brücke wird überholt!

Wir fuhren schließlich bis nach Myrland, kamen dort aber nicht an den Strand. Es war biestig kalt im Wind, und wir machen ein paar Aufnahmen von den Wellen, während Amy und Noah Schnee einen Hang runterrollen liesen. brrr, der Wind ging durch, mit kalten Fingern fotografiert es sich nicht ganz so gut. Glücklichweise sind die Temperaturen sehr moderat hier So minus 4°, ist ganz ok, wenn das minus 20 wären, das wäre dann richtig schwer zu fotografieren.Gestern abend unterhielt ich mich dann beim Nordlichtfotografieren mit einem Fischer und seinem Sohn. Er meinte, die niedrigste Temperatur, die in Henningsvaer gemessen wurde waren minus 16°.

eisglatte Straßen

eisglatte Straßen

Wir kauften nach der Fototour noch ein. Das Licht auf der Rückfahrt war wunderbar eisig blau und klar. Was für ein Genuß. In Svolvaer kauften wir dann noch ein, stellten fest, dass einige Läden schon um 17:00 Uhr schließen. Als wir zurückwaren liefen Esra und ich nochmal los, um die mails abzuholen. Auf dem Rückweg sahen wir dann Nordlicht. Hmmm, außer etwas Knäckebrot hatte ich noch nichts gegessen. Aber, das geht erstmal vor, das erste Nordlicht auf dieser Reise. So schnappte ich mir Kamera und Stativ und lief wieder los. Es war klasse! Wurde immer stärker und  besser und da der Mond noch nicht aufgegangen war, sah man unzählbar viele Sterne. Trotzdem, ich mußte irgendwann was essen:-) So trieb mich der Hunger zurück. Ich lud, während ich ass die Bilder runter, staunte und befand sie als ganz gut. Doch, ich war natürlich hibbelig. Da könnte doch noch was kommen? Also, überredete ich Gunter, doch mit zu gehen. Hinter’s Haus auf den Berg. Ich war schon eine ganze Weile draußen, bestaunte die Sterne und das Licht, da kam er endlich. Einige Stunden standen wir zusammen auf dem Hügel und fotografierten das Nordlicht. Die Hände waren warm, es war nicht windig, nur die Füße waren irgendwann eiskalt.

Natürlich war ich neugierig gewesen und schaute mir auch die Bilder gleich an. Spät, sehr spät ging ich endlich als letzte ins Bett.

Ja und heute schneit es wieder…..

Berge und Nordlicht

Berge und Nordlicht

Nordlicht in Henningsvaer

Nordlicht in Henningsvaer

25. Januar 2011/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aurora borealis, autofahrt im Winter, Lofoten, Nordlicht, schnee
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert-5669.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-01-25 14:11:202017-08-13 13:34:37Nordlichter und Sonnenschein
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm Lyngvig Fyr in der Nacht Lyngivg Fyr
Multimediashow – Ein Winter in der Arktis – Zauber des Nordlichts
Starten nach dem ersten heftigen Schnees des Tages... Schneemoster auf den Lofoten
Nordlicht und Regenbogen Nordlicht und Mondbogen GLEICHZEITIG!
Nordlicht und Sternenbahnen Nordlicht und Sterne
Actionfilm der Jungs Filmteam – ca. 20cm Neuschnee
Corinne, Maria und Gabi Femöre – Ausflug ans Meer
Hurtigrute im Raftsund Hurtigrute im Raftsund
7 Kommentare
  1. Ulrike, die vom Nordlicht träumt
    Ulrike, die vom Nordlicht träumt sagte:
    18. November 2017 um 00:47

    Ach Ihr Lieben, wie toll, dass Ihr wieder im Nordlicht seid! Es ist auch meine Passion! Derzeit bei der Gestaltung meiner selbstgenähten Stofftaschen, vielleicht auch endlich mal auf Leinwand in Öl. Und dann – wenn nicht in diesem, dann im nächsten Leben – direkt darunter wohnen. Und es ansingen, anbeten, mit ihm reden, zu ihm selbst werden zum Schluss sicher auch. ;-)

    Das Brautpaar, das gerade seine Nordlichtreise plant – nach seiner Hochzeit im nächsten Frühjahr, soll Euer Buch als Geschenk bekommen. Ich melde mich noch …
    Mit Dir, Gabi, wollte ich ja mal plaudern am Telefon (über best Pädagogik und so) … aber immer ist was dazwischengekommen. Das Leben ist ja so dicht, wenn man lebt, was man mag! Ich find’s einfach super, wie Ihr das als Familie macht. Und in der Fernsehsendung, in der Du interviewt wurdest, hast Du Eure Lebensphilosophie dargestellt – kann nur laut und lange applaudieren … wenn etwas schief geht, das nächste Gute draus machen … klappt irgendwie immer. Doch die Wege sind nicht vorhersehbar. Dann geschehen oft die verrücktesten Wunder!

    Liebe Grüße und macht weiter so, Ihr Nord-(und-mehr-)Lichter,
    Ulrike aus dem Lipperland

    P.S.:
    Bei „Website“ habe ich mal mein Revontuli-Blog angegeben … falls Ihr mal Zeit und Lust habt, reinzuschauen …

  2. Ulrike, die vom Nordlicht träumt
    Ulrike, die vom Nordlicht träumt sagte:
    18. November 2017 um 00:45

    Ach Ihr Lieben, wie toll, dass Ihr wieder im Nordlicht seid! Es ist auch meine Passion! Derzeit bei der Gestaltung meiner selbstgenähten Stofftaschen, vielleicht auch endlich mal auf Leinwand in Öl. Und dann – wenn nicht in diesem, dann im nächsten Leben – direkt darunter wohnen. Und es ansingen, anbeten, mit ihm reden, zu ihm selbst werden zum Schluss sicher auch. ;-)

    Das Brautpaar, das gerade seine Nordlichtreise plant – nach seiner Hochzeit im nächsten Frühjahr, soll Euer Buch als Geschenk bekommen. Ich melde mich noch …
    Mit Dir, Gabi, wollte ich ja mal plaudern am Telefon (über best Pädagogik und so) … aber immer ist was dazwischengekommen. Das Leben ist ja so dicht, wenn man lebt, was man mag! Ich find’s einfach super, wie Ihr das als Familie macht. Und in der Fernsehsendung, in der Du interviewt wurdest, hast Du Eure Lebensphilosophie dargestellt – kann nur laut und lange applaudieren … wenn etwas schief geht, das nächste Gute draus machen … klappt irgendwie immer. Doch die Wege sind nicht vorhersehbar. Dann geschehen oft die verrücktesten Wunder!

    Liebe Grüße und macht weiter so, Ihr Nord-(und-mehr-)Lichter,
    Ulrike aus dem Lipperland

    P.S.:
    Bei „Website“ habe ich mal mein Revontuli-Blog angegeben … falls Ihr mal Zeit und Lust habt, reinzuschauen …

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    26. Januar 2011 um 10:10

    Mr. Spock, beamen sie mich hin….
    Ich will auch Nordlicht gucken!!!!!!!

    Freu mich auf weitere tolle Fotos.

    LG Ursula

  4. edeltraud
    edeltraud sagte:
    26. Januar 2011 um 08:29

    Aber hallo, das erste Nordlicht und dann gleich so super. Kann mir gut vorstellen wie da die Zeit im Fluge vergeht und man will nicht heim, bei uns war es ja auch immer schon fast 3 Uhr in der Nacht !!
    Ja auch an den Strand kamen wir damals nicht wegen der Scheeverwehungen, wir waren ja froh wenn wir wusten wo die Straße sein könnte. Erinnerungen werden wach wenn ich deinen Bericht lese. Ich hätte hier mal gerne ein Foto eingefügt von damals, geht leider nicht. Ach wie gerne wäre ich dabei um das Nordlicht zu erleben.
    Aber alle Nordlichter kann man nicht weggucken, da muss sich Oliver keine Gedanken machen.
    Die Aufnahme von der Brücke finde ich genial und bei der Glätte noch Überholen, es ist nicht zu fassen. Ist das die Brücke nach Henningsvaer?
    Gruß edeltraud die euch noch weitere Nordlichter wünscht….

  5. Björn Klaassen
    Björn Klaassen sagte:
    26. Januar 2011 um 08:23

    Hallo in den Norden,

    Ingrid C. hat mir Eure Website empfohlen. Wow, das sind ja tolle Bilder von den Nordlichtern. Waren auch vor zwei Wochen am Nordmeer in Tromsö. Einfach fantastisch. Viel Spaß noch auf der Reise.
    Björn

  6. Lutz
    Lutz sagte:
    25. Januar 2011 um 18:35

    Tolle Fotos !

  7. Oliver Schwenn
    Oliver Schwenn sagte:
    25. Januar 2011 um 14:46

    Hallo Ihr Beneidenswerten,

    ich hatte es mir doch fast gedacht als gestern der Himmel aufklarte und die Werte ganz gut aussahen. Warum sind wir nicht schon da? Hier ist es 2°C über null und schneit immer mal wieder. Nichts bleibt liegen. Na in gut 38 Stunden laufen wir aus. Wehe wenn Ihr schon alle Nordlichter weggeguckt habt ;-)

    Viele Grüße und noch mehr solche Bilder.

    Oliver & Co.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Magische Sonnemomente auf den Lofoten Scheune auf der Insel leuchtende Wolke Wilde Wetter auf den Lofoten
Nach oben scrollen