Wir machten eine sonntäglichen Ausflug nach Eggum. Alles weiß. So weiß……
Hier nur zwei Fotos. Wir machen uns jetzt auf den Weg zu den Vesterålen, wollen unseren Freund Per Ole besuchen. Heute wieder regnerisch und windig, auf den Vesterålen eher Sturm, mal sehen….
Eggum
frischer Schnee
der abends wieder weggeregnet wurde….. Sah aber tagsüber sehr schön aus.
Nur kurz im Text, ich melde mich später nochmal….. Aber ein paar Bilder wollte ich doch schon hochladen.
Schneelandschaft – blau
Frisch gepudert präsentierte sich die Landschaft gestern früh. Nach dem Regen der letzten Tage doch sehr fotogen. So machten wir uns auf den Weg, wollten Strände erkunden. Die Wellen, der Tang, der frische, nach Meer riechende Wind. Einfach ein tolles Erlebnis. Ich liebe das offene Meer und die Stände da! (Bilder kommen später:-)
Eis und Schnee mit Fernsicht
Teilweise läuft es sich besser, teilweise schlechter im Winter. Der Schnee schichtet sich in der Landschaft teilweise sehr hoch auf. Wenn es wärmer ist, kann man leicht einbrechen, wenn es kalt ist, läuft man schön über diese dicke Schicht drüber. Man sollte doch immer darauf eingestellt sein, dass man tief einsinken kann. Also, langsam und bedächtig laufen.
Olderfjord
Diese zugefrorenen Fjorde sind sehr fotogen. Vor allem in der blauen Stunde.
Als wir diese kleine Straße zum Fjord hineinfuhren, dachte ich noch, hmmm, ob das was wird hier. So klein, so eng. Doch dann ein großer Wendehammer und Ende der Straße. Da lief ein Hund im Gallop vor uns her zu seinem Herrchen. Mit Hundebesitzern komme ich doch immer sofort ins Gespräch:-)
So lernten wir Tor kennen. Schon am eisigen Strand merkten wir, dass wir auf einer Wellenlänge liegen. Es war fantastisch einen so netten Gesprächspartner gefunden zu haben. Wir fotografierten noch eine Weile, bestaunten die Eisskulpturen und kehrten dann bei unserem neuen Freund Tor und seiner Tochter ein. Er wohnte nicht weit entfernt. So unterhielten wir uns noch lange über denn Sinn des Lebens, das Lernen und das Reisen, die Gesundheit.
Tor, der Heiler
Abends fuhren Gunter und ich nochmal los, denn die Chancen auf Nordlicht waren nicht ganz so schlecht. Aber, tiefhängende Wolken verhinderten den Blick. So fuhren wir im Schneegestöber doch sehr bald wieder heim. In der Nacht lief ich nochmal mit Esra los, die Sterne strahlten wieder am Firmament, doch kein Nordlichtschimmer war zu sehen…. Doch dann, wir blickten gerade Richtung Henningsvaer, ein heller Blitz, ganz ohne Donner und dann war eine sehr große Wolke direkt über uns. Sie war innerhalb von Sekunden aus dem Nichts gekommen?! Und dann schneite es richtig heftig. Also, doch wieder rein und ins Bett, es war eh schon spät genug.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert-6171.jpg533800Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2011-01-30 16:15:202017-08-13 14:46:30Begegnung im Winter auf den Lofoten
da nahm ich mir die Zeit, meine ersten Nordlichtbilder dieser Tour doch mal genauer anzusehen und auch zu optimieren. hr müßt verzeihen, wenn die Fotos hier im Blog noch nicht optimal sind.
Ich lade die abends, oder nachts, wenn es Nordlichter gab, runter. Sichere sie direkt zweimal. Das dauert. Dann schaue ich die Bilder an, dauert auch, weil ich ja nur ein Notebook habe…
Und der Bildschirm, zwar kalibriert, aber halt Notebook.
Und dann konvertiere ich die Fotos einfach nur aus Lightroom und fertig. Aber gerade bei den Nordlichtern ist es doch besser mal genauer draufzuschauen und auch mal den Photoshop aufzumachen und die Fotos zu entrauschen. (Nicht, dass ihr denkt, ich dreh da die Farbe rein!)
Ok, gestern, war es nur nass und ungemütlich. Wir waren nachts, also nach 17:oo Uhr auf der Brücke unterwegs und selbst das Licht der Stirnlampe wurde von der tiefen Schwärze verschluckt. Hmm, nass waren wir auch. Also, keine Fotos. Ne, das war selbst mir zu viel.
So saßen wir dann abends bei einem Feuer im Kamin zusammen, die Kinder schrieben und erarbeiteten Ihre Themen. Und ich nahm mir mal ein paar Fotos genauer unter die Lupe. Hatte doch auch Panoramen versucht?
Hier also meine ersten Ergebnisse (immer noch nur am Notebook!):
Nordlichtbogen und Berge vor Henningsvaer
und weitere faszinierende Nordlichter hier….
Viele Sterne kommen zur Geltung, wenn man mit offener Blende und ohne Mondlicht fotografiert.
Hier mal ein Beispiel in Hochformat:
wie ein Vulkan
Gunter fotografiert
Gunter wird heute 50 Jahre alt. Das werden wir ein wenig feiern.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/norlysPanorama1200.jpg3161200Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2011-01-28 13:49:502023-12-26 16:20:12Regen und Sturm auf den Lofoten….
Die blaue Stunde war gestern sehr fotogen. Ich war eine ganze Weile in der Kälte unterwegs. Der Schnee war festgebacken und ziemlich glatt. Dumm, dass wir nicht von daheim Spikes für die Schuhe mitgebracht hatten. Da sind sie doch um Einiges billiger als hier in Norwegen. Wir haben nur ein paar dieser Dinger migebracht und die hatte ich an den Füßen. Der Rest der Familie lief entsprechend langsam und vorsichtig.
Wir waren nur auf „unserer“ kleinen Insel und in Henningsvaer unterwegs gewesen, ließen das Auto nach der langen Anfahrt mal sehr gern stehen. Hier gibt es im näherern Umkreis erstmal viel zu erkunden.
Im moment sind fast keine Touristen in Henningsvaerunterwegs. Das Bryggehotel ist noch bis Mitte Februar geschlossen. Mit dem Besitzer des kleinen „Supermarkts“ hatte ich mich ne Weile unterhalten. Auch er meinte, es wäre gar nichts los auf den Lofoten, denn durch die Dunkelheit ist der Tourismus doch sehr eingeschränkt. Die Sonne geht jetzt Ende Januar um ca. 10:00 Uhr auf und gegen 15:00 Uhr wieder unter. Das sind schon kurze Tage, aber es wird jeden Tag ein wenig besser. Ich genieße die Dunkelheit eher als dass ich sie fürchte – die Chancen auf Nordlichter sind groß. Die Lichtsstimmungen sind in der Nacht auch ohne Nordlicht so fantastisch. Ich bin gerne unterwegs. Na, das ist wahrscheinlich DER Fotografenvorteil. Man kann alles genießen. Auch die Nacht. Und die ist hier ja was ganz besonderes!
Ich zeig es Dir am besten in Fotos
Nordlicht über Henningsvaer
Leider zeigte sich das Nordlicht nur sehr kurz, dann zogen wieder Wolken über den Himmel und es stürmte die ganze Nacht. Wir schliefen beim Klingen des Fahenmasts.
Schneemassen und Rorbuer
noch Weihnachtsreste:-)
Sterne über dem Fjord
diffus
Seltsame Lichtstimmung. Wolken und Nordlicht und trotzdem ein paar Sterne.
Das Wetter ist ein Erlebnis hier. Es wechselt, dauernd, und immer wieder ist es schön, sogar, wenn es eigentlich schlechtes Wetter ist. Stürmisch, trüb und regnerisch. Gehört wohl aber dazu. Und ich habe mir vorgenommen, trotzdem und vor allem dann zu fotografieren:-)
Hier ein paar Fotos vom gestrigen Tag. Es fing mit einem wahnsinns Sonnenaufgang an. Einfach absolut fantastisch. Ich wollte mich gerade zum heißen Tee mit Knäcke niedersetzten, da blickte ich aus dem Fenster und mein Hintern berührte den Stuhl nicht mehr. Ohne Jacke und Handschuhe, was sich als Fehler herausstellte, lief ich hinters Haus, und dann doch noch weiter und weiter auf den Hügel. Im Wind froren mir nicht nur die Finger ein. Trotzallem: ein wunderbar warmes Gefühl durchströmte mein Herz. Der Vestfjord war so schön. Ist er eigentlich immer, aber in diesem Licht! Wow!
Das Frühstück packte ich dann glücklich mit einer schon gefüllten Kameraspeicherkarte. So wurde auch noch mein müder Körper gesättigt:-)
leuchtende Wolke
Na, kann man meine Begeisterung nachvollziehen?
Vestfjord
Dann kamen die Wolken zu uns. Es schneite und sah wieder gut aus:-) Ich war viel unterwegs, mir tut die frische Luft sehr gut.
kleines Leuchtfeuer
Schneeflocken und Weg nach Henningsvaer
Und abends war es nur trüb, leider. Ich machte also keinen Ausflug in die Nacht. Nur, kurz an die Brücke.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert-5800.jpg533800Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2011-01-26 15:01:592017-08-13 13:35:07Wilde Wetter auf den Lofoten
Vorweg eine nette Info: das ist der 100. Beitrag, den ich hier schreibe:-)
Noah und die Schneeflocken
Gestern war es klasse. Nach einem sehr trüben Tag mit Regen und Schneematsch, tat die Sonne gut. Nun, sie geht erst gegen 10:00 Uhr auf, da kann man sich gemütlich fertig machen, wenn man aus den Federn kommt.
Wir waren, dank Wetterbericht, vorbereitet und machten uns schon vor Sonnenaufgang auf den Weg. Wollten man nach Hov fahren, um dort am Strand den neuen Schnee zu begutachten. Es hatte schon relativ viel geschneit nachts. Das Auto war sowas von zugepatscht mit Schnee, der heftig klebte. Es hatte ja vorher geregnet, war also ideal, um alles, natürlich mal wieder samt Schlösser zu vereisen. Wir schrubbten eine ganze Weile.
Die Fahrt war natürlich atemberaubend. Wer die Lofoten im Winter kennt, weiss wovon ich rede. Leider sind hier nicht wie in Schweden, die Parkplätze geräumt. Wir konnten also weniger oft anhalten, als wir das gern getan hätten. In Hov war es noch heftiger, da konnte man erstmal gar nicht parken. Vielleicht erwartete ich aber auch von Schweden her mehr Schnee, man muß das einfach vorher testen, wie tief der am Rand ist. Die Straßen sind übrigens spiegelglatt. Zum Glück haben wir Spikes. Hatten uns schon Gedanken gemacht, ob die Ausgabe lohnt oder nicht. Jetzt sind wir uns sicher. Es ist besser. Habe gestern ein Auto an der Brücke gesehen, das mußte wegen Gegenverkehr halten und kam und kam nicht mehr weg. Die Brücken sind hier fast alle steil.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert-5669.jpg533800Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2011-01-25 14:11:202017-08-13 13:34:37Nordlichter und Sonnenschein