• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 Dänemark Winter

Eisskulpturen am Strand – die lange vier Strändetour

eisiger Strand

Ein sonniger Tag stand uns bevor. Immer noch eiskalt unter minus 10°C,  aber ohne Wind. Es ist doch alles sehr relativ und wir gewöhnen uns schnell an die Kälte. So jedenfalls ging das Fotografieren wieder besser von der Hand.

Zuerst besuchten wir die relativ heimatnahen Strände.  Am Bjergeborg Strand rollten die  Wellen lautstark herein. Am zweiten Strand bei Nymindegab sah es ähnlich aus. Doch so richtig Eis hatte sich hier leider nicht gebildet. So beschlossen wir, doch noch weiter in Richtung Süden zu fahren. In Henne Strand blickten wir vom Parkplatz aus aufs Meer und dachten, es wäre Ebbe und das Watt liege als große braune Fläche vor uns. Wir gingen hinunter und staunten nicht schlecht. Das waren alles braune Wellen aus Eisschlamm, die im faszinierenden Zeitlupentempo heranrollten. Der Strand war auf etwa 20 m Breite mit Eis überzogen. Viele skurrile und mannigfaltige Skulpturen hatten sich gebildet.  Wir fotografierten eine ganze Weile, danach schlenderten wir zur Abwechslung durch den Ort. Heidemarie kaufte beim Bernsteinschleifer Schmuck, wir schauten uns die unbearbeiteten Brocken an und stellten fest, dass unsere Fundstücke wahrscheinlich keine Bernsteine sind. Wie schade, hätten wir nicht nachgeforscht, wären wir mit unseren bernsteinfarbenen Steinen glücklich gewesen:-)

eisiger Strand

eisiger Strand

Nach einer Portion Pommes machten wir uns weiter zum Leuchtturm bei Blavand. Dort hatte mir der Strand gestern mit dem Eisschlamm so gut gefallen, heute war er nochmal schöner.  Jetzt war alles fest gefroren, das Meer ruhig. Wir liefen bis ans Wasser heran, wo sich wunderschöne Eisformationen bei Sonnenuntergang im besten Licht präsentierten. Wahnsinn!!

Wir fotografierten bis es fast dunkel wurde. Der rote Vollmond ging hinter den Dünen auf. Wie gut doch so ein Tag am Meer tut! Vor allem, wenn der Wind nicht bis auf die Knochen geht. Ich wäre gerne noch weiter den Strand lang gelaufen. Machte das auch, aber nur eingeschränkt, weil die anderen auf mich warteten.

Weiter nördlich schwammen Minieisberge auf dem ruhigen Wasser. Ach, das war wie Balsam für meine Augen. Ich hatte mich besonders warm angezogen nach dem eiskalten Tag gestern, jetzt war ich mit Fotogepäck zu schnell am Strand entlanggelaufen und über die riesigen Eisfelder geklettert. Klatschnass geschwitzt konnte ich nicht mal die Mütze absetzen, denn mein Haare gefroren sofort. Spät abends kamen wir erst wieder daheim an. Schade, dass das Meer-Eis so weit entfernt von uns liegt. Ich wäre ja gerne bei Vollmond nochmal in die sternklare Nacht losgezogen, doch Gunter wollte so gar nicht und ich brachte die Energie nicht auf, ihn zu überreden. Außerdem hatten wir sehr viel fotografiert und es dauerte schon bis fast 22:00 Uhr, bis alle Daten gesichert waren. Müde fielen wir alle in die Betten.

die 5 Reicherts am Strand

die 5 Reicherts am Strand

Eisskulptur am Strand

Eisskulptur am Strand

es scheint, die Zeit steht still - gefrorene Welle

es scheint, die Zeit steht still – gefrorene Welle

Esra, Noah und Amy im Sonnenuntergang

Esra, Noah und Amy im Sonnenuntergang

Möwe fischt im Slush

Möwe fischt im Slush

Möwen

Möwen

Welle aus eisigem Matsch

Welle aus eisigem Matsch

Welle erreicht eisigen Strand

Welle erreicht eisigen Strand

Abendlicht und Eis am Strand

Abendlicht und Eis am Strand

Abendlicht und Eis am Strand

Abendlicht und Eis am Strand

 

8. Februar 2012/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Dänemark, Eis, Meer, Sonnenuntergang, Strände, winter, Winter in Dänemark
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/gabi-5345.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-08 15:50:222018-01-17 06:15:19Eisskulpturen am Strand – die lange vier Strändetour
Das könnte Dich auch interessieren
Maidens, Ayrshire, Schottland Schwäne im Regen, Schottland
Nordlicht in dunkler Nacht – viele Sterne
Sonnenuntergang in Roscoff Roscoff
Brignogan Plage bei Sturm Sehnsucht nach dem Meer 2011
hier der "Abschiedsbrief von Theo! Die ganz besondere Flaschenpost aus Portsoy
Winter in Lofoten Ruhe und Sturm
Regen und Sonne Au revoir Belle Ile
starkes Nordlicht, Lofoten, Februar 2011 Fotos vom norwegischen Winter
7 Kommentare
  1. medenbäume
    medenbäume sagte:
    9. Februar 2012 um 14:34

    … ach wie wunderschön, besonders das letzte Foto in der Reihe (sorry, Gabi). Wir waren gestern auch am Strand, leider bei dunklem, trüben Wetter. Als wenn es jeden Moment einen Schneesturm gibt, der kam aber nicht. War aber trotzdem erlebenswert. Muss die Fotos erst von der Karte holen, aber jetzt wollen die Kids erst mal in die Schwimmhalle. Ferien halt. Übrigens hält das Eis noch, am Sonntag ist wieder Eisparty. Hab mal gegoogelt, es sind von euch aus nur 5 Stunden. Lust? (GRINS) Ich mach dir bis dahin auch die Mütze. (noch mal grins).
    Euch weiterhin viel Spaß und viele tolle Moment mit der Kamera. LG Gabi

    Antworten
  2. Jenny
    Jenny sagte:
    9. Februar 2012 um 12:40

    Wow, das ist echt toll! Auf der Elbe schwimmen bei uns auch grad dicke Eisschollen, die Geräusche, wenn die aneinanderreiben… krass. Ich wundere mich, dass den Wasservögeln nicht die Füße abfrieren, wenn sie auf dem Eis herumstehen?! Die sind echt hart im Nehmen.
    Eure Bernstein-Lektion ist echt wertvoll, nach dem Pulp-Fiction-Motto von Mia Wallace: „Das war ein bisschen mehr Information, als ich mir gewünscht hätte…“ ;-)

    Antworten
    • Michael
      Michael sagte:
      10. Februar 2012 um 22:24

      Den Wasservögeln gehts vielleicht wie den Pinguinen, die nur auf den Kanten der Füße stehen und die zudem die Flüssigkeitszirkulation minimieren. Auf D-Radio Wissen gabs die Tage einen sehr interessanten Bericht darüber, wie Tiere mit diesen Tiefsttemperaturen klarkommen.

      Antworten
  3. Sandra
    Sandra sagte:
    9. Februar 2012 um 08:43

    Hej

    Staun, staun, staun…. wunderschöne pics!

    Megen spøg!

    Sandra

    Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    8. Februar 2012 um 21:26

    Hallo,

    herrliche Bilder mit denen ihr uns verwöhnt ! Freut mich, daß ihr eine schöne Zeit in Dänemark habt, auch wenn’s bißchen kalt ist.

    Viel Spaß weiterhin !
    Gruß, Ricarda

    Antworten
  5. Ursula
    Ursula sagte:
    8. Februar 2012 um 18:51

    Hi Gabi & Gang,

    dazu sag ich nur eins: wunderschöööööön :-))´

    LG Ursula

    Antworten
  6. Maria
    Maria sagte:
    8. Februar 2012 um 17:05

    Hallo Gabi,
    allesamt wieder fantastische Fotomotive, besonders gefallen mir die Lichtstimmungen der untergehenden Sonne .
    Gern hätte ich auch solch wunderschöne Motive fotografiert,aber die Weser friert nicht zu,und am Steinhuder Meer gibt es einfach nur plattes unspektakuläres Eis.
    Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und freu mich auf weitere tolle Fotos.
    LG Maria

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Esbjerg und Blåvands Fyr Amy Leuchtturm Lyngvig Fyr in der Nacht Lyngivg Fyr
Nach oben scrollen