• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • 0 € E-Book – Bretagne
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • 0 € eBooks
  • Foto Tipps
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Shop
    • Bretagne Kalender 2024
    • Kalender – Seminar
    • Fotocoaching
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Die Leuchttürme am Kap Arkona, Insel Rügen

Das Wetter war wieder super gut. Die Fotos, die ich morgens am klaren Wasser in Altenkirchen aufnahm hast du im letzten Blogbeitrag bereits gesehen.

Wir überlegten, zum Kap Arkona zu laufen, machten es dann aber doch nicht. Wir fuhren zum Parkplatz in Putgarten und liefen dann nur die letzten beiden Kilometer zum Kap. Im strahlenden Sonnenschein schauten wir uns das Kap mit dem touristischen Trubel an.

Kap Arkona – neuer Leuchtturm und Schinkelturm

Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland


Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland


Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland


Drei Leuchttürme, Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Drei Leuchttürme, Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Die beiden Leuchttürme sahen sehr schön aus. Den neuen Leuchtturm besichtigten wir auch und stiegen die 164 Stufen nach oben um von dort den Blick über die Ostsee Richtung Schweden schweifen zu lassen.

Infos zu den beiden Leuchttürmen am Kap Arkona

Der eckige Turm wurde 1828 vom Architekten Karl-Friedlich Schinkel als klassischer Backsteinbau errichtet. 1905 reichte die Reichweite des Leuchtturms nicht mehr aus, deswegen baute man direkt daneben einen neuen Turm. Der Schinkelturm, wie der alte Turm nun genannt wird, beherbergt heute das nördlichste Standesamt Mecklenburg Vorpommerns. Den neuen Turm gab es gleich zweimal, einmal auf Helgoland und einmal auf Rügen. Der Turm auf Helgoland wurde 1945 zerstört, der auf Rügen steht noch, sonst hätten wir ihn nicht so schön fotografieren können.

Die beiden Leuchttürme am Kap Arkona
Bimmelbahn am Kap Arkona
Der neue Leuchtturm am Kap Arkona

Besichtigung des Leuchtturms am Kap Arkona auf der Insel Rügen

Ein Leuchtturm, der der Öffentlichkeit zugänglich ist, den besichtigen wir IMMER! Der neue Leuchtturm hat 164 STufen, ist also nicht sonderlich hoch. Die Treppen an der Steilküste sind viel höher. An jeder Stufe steht die Zahl, nicht mal verzählen kann man sich (haha). Das Wetter war für unseren Besuch ideal. Blauer Himmel, helle Wölkchen und ein strahlend rotes Leuchtturm-Geländer.

Die Treppe des Leuchtturms am Kap Arkona, Insel Rügen

Die Treppe des Leuchtturms am Kap Arkona, Insel Rügen


Fenster des Leuchtturms am Kap Arkona, Insel Rügen

Fenster des Leuchtturms am Kap Arkona, Insel Rügen

Klick dich durch die Fotos und besichtige den Leuchtturm gemeinsam mit uns:

Amy im Treppenhaus des neuen Leuchtturms am Kap Arkona
Der Schatten der beiden Leuchttürme am Kap Arkona
Das Geländer des neuen Leuchtturms am Kap Arkona
Graffiti auf den Treppen des neuen Leuchtturms am Kap Arkona
Der neue Leuchttum am Kap Arkna von Innen
Der neue Leuchttum am Kap Arkna von Innen
Tür mit Warnung im neuen Leuchtturm vom Kap Arkona

Abbruchstelle der Steilküste vom 2011

Die Abbruchstelle der Steilküste von Weihnachten 2011 sahen wir auch. Das war wirklich ein sehr großes Stück Küste, welches da ins Meer rutschte. Die Steilküste selbst sahen wir nicht, denn man kann nicht zum Strand hinunter.

Eine Treppe führte direkt durch den Wald ans Meer, diese liefen wir hinunter – das waren noch viel mehr Stufen als im Leuchtturm. Es entsprach in etwa den Stufen eines 14 stöckigen Hochhauses. Unsere Beine taten abends ziemlich weh….

Wir besichtigten noch ein paar Galerien. Das inspirierte mich sehr, ich denke, dass wir daheim auch eine kleine Fotogalerie einrichten werden. (Das haben wir tatsächlich ein paar Monate später umgesetzt!).

Auf dem Rückweg aßen wir in einem kleinen, schnuckeligen Restaurant Pommes und Bratwurst, das war richtig lecker, knackig frisch und ziemlich günstig. Obwohl ein Engländer neben uns parkte blieben wir nicht für die Nacht. Wir folgten lieber dem Tipp von gestern und fuhren zum nahen Strand.

die Leuchttürme am Kap Arkona, Insel Rügen

die Leuchttürme am Kap Arkona, Insel Rügen


das Treppengeländer des neuen Turms am Lap Arkona, Rügen

das Treppengeländer des neuen Turms am Lap Arkona, Rügen


Peilturm am Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Peilturm am Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland

Leuchttürme in Europa

Weitere deutsche Leuchttürme

Weitere Fotos und Infos zum Peilturm am Kap Arkona

Übersichtsseite deutsche Ostseeküste

Deutsche Ostseeinseln

Altenkirchen – Insel Rügen

Kalender – Leuchttürme der Bretagne 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender – Küsten der Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Altenkirchen – Insel Rügen Altenkirchen, Insel Rügen ich stehe an der Treppe zum Strand Kreptitzer Heide, Insel Rügen
Nach oben scrollen