Reise- und Fototipps – Ostseeinseln
Jede Ostseeinsel ist einzigartig
Es dauerte etwas, bis wir uns an das eher friedliche Erscheinungsbild der Ostsee gewöhnen konnten. Wir waren viele Jahre lang den wilden Pazifik und den Atlantik gewöhnt.
Doch nachdem wir uns fotografisch und auch journalistisch auf die Ostsee eingelassen haben, sind wir begeisterte Fans geworden.
Die Küste der Ostsee ist einzigartig abwechslungsreich. Vor allem bei den Ostseeinseln merkt man, dass jede ihren ganz eigenen Charakter hat.
Schwedische Ostseeinseln
Nehmen wir zum Beispiel die schwedischen Ostseeinseln Öland und Gotland. Öland schmiegt sich fast an das schwedische Festland. Die Insel ist langgestreckt und mit einer Brücke mit Schweden verbunden. Das Erscheinungsbild der Insel ist karg. Die Leuchttürme sind besonders sehenswert.
Auf der Insel Gotland, die nur per Fähre zu erreichen ist, faszinierte uns das Licht ganz besonders. Wahrscheinlich liegt das an der Lage mitten in der Ostsee. Die gewaltigen und einzigartigen Raukare sind außergewöhnliche Fotomotive. Und auch auf dieser Insel sind die Leuchttürme besonders fotogen.
Wir lassen uns gern viel Zeit für Inseln
Auf den Ostseeinseln ließen wir uns für jeder der Inseln viel Zeit. Wir wollten erstmal ankommen und die jeweilige Insel auf uns wirken lassen. Klick dich also durch unsere ausführlichen Blogbeiträge und lass dich inspirieren.
Bornholm – einmal Skandinavien aber überschaubar
Bornholm hat einen Umfang von circa 100 km. Die Insel ist relativ überschaubaren. Aber du findest fast alles, was Skandinavien ausmacht. Steilküsten, Sandstrände, gewaltige Rundkirchen. Wir blieben zwei Wochen und das war zu kurz!
Ostseeinseln Dänemarks, Schwedens, Deutschlands und Finnlands
Klick dich durch die ausführlichen live Reiseberichte, die wir zu den Ostseeinseln verfassten durch!