• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 Belle Ile

Plage de Kerel, Wanderung entlang der Küste, Belle Ile, Bretagne

Langzeitbelichtung am Pointe de Poulains

Der Blick aus dem Fenster zeigte alles grau in grau, was uns recht war. Wir wollten ohne schlechtes Gewissen länger schlafen. Auch, wenn die Insel recht klein erscheint, die Küste ist vielfältig und zwei Wochen reichen kaum aus, um alles zu erkunden. Zudem sehen die einzelnen Strandabschnitte je nach Wetter und Gezeitenstrand jedesmal anders aus.

Im gut sortierten Supermarkt in Le Palais kauften wir ein, denn es war Samstag und wir wollten die Vorräte fürs Wochenende auffüllen. Wandern und fotografieren macht hungrig. Wir reisen mit drei immer hungrigen Teenagern.

Wandern beim Plage Kerel, Belle Ile

Über enge Gassen schleichen wir mit dem VW Bus zum Plage Kerel. Am liebsten wäre ich ja eine Stunde vor dem niedrigsten Strand der Ebbe da gewesen, nur hatten wir irgendwie zu lange getrödelt.

 

Blick über Sauzon, Belle Ile

Blick über Sauzon, Belle Ile

 

Leuchtturm in Sauzon

Leuchtturm in Sauzon

 

Frischer Seeigel-Kaviar direkt aus dem Eimer

Die Fußfischer machten sich schon auf den Heimweg, als wir ankamen. Auf dem Parkplatz zogen sich gerade zwei Männer die hohen, wasserdichten Fischerhosen aus, ihre Eimer hatten sie schon im Kofferraum verstaut. Natürlich sprach ich sie an. Meine Familie wollte schon Reißaus nehmen, denn solche Gespräche enden sehr oft in einem kulinarischen Desaster. Das hatten wir schon mehrmal

dass wir irgendetwas Rohes fast noch lebendiges probieren mussten. Ja, und so endete es natürlich auch hier. Die beiden Franzosen hatten Seeigel gesammelt, einen ganzen Eimer voll. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man die stachligen Viecher essen kann. Also durften wir das jetzt direkt versuchen. Ein Seeigel wurde mit dem Messer aufgeknackt, die Gedärme beiseite geschoben, am Rand hing so eine gelbliche, blasenförmige Masse. Die bekam ich auf die Hand geschmiert. Das wären die Eier des Seeigels, Seeigelkaviar also. Hmm, also rein in den Mund – salzig, glibbrig, so wie alter Seetang riecht und schlucken. Naja, einmal reicht.

Der Rest der Familie kam auch nicht drum herum, jeder bekam ein wenig vom Seeigelkaviar. Ja und hinterher waren doch alle begeistert. Wir hatten es probiert und können nun von uns behaupten, dass wir mutige Seeigelkaviar-Esser sind.

[twentytwenty]

Plage Kerel bei Ebbe

Plage Kerel bei Ebbe

 

Plage Kerel bei Flut

Plage Kerel bei Flut

 

[/twentytwenty]

So sieht das Kommen der Flut im Filmchen aus.

Zwei Stunden von Ebbe zur Flut

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/belle-1610.mp4

Zeitrafferaufnahmen am Plage Kerel

Der Strand zieht sich sehr lang Richtung Meer hin. Aber nicht längs der Wasserlinie sondern nach hinten ausgedehnt. Das wäre bei einer schnell hereinlaufenden Flut nicht ungefährlich. Wir kletterten schließlich zum Wanderweg oberhalb des Strandes, die Jungs blieben an einer Stelle sitzten und bewachten die Kamera, die im Serienmodus lief, damit wir später sehen könnten, wie schnell die Flut tatsächlich hereinfließen würde.

Wir wanderten derweil den Küstenpfad entlang, und es war sehr anstrengend. Es ging nur und sehr steil auf und ab. Wir kamen mächtig ins Schwitzen, glücklicherweise knallte die Sonne nicht so stark wie gestern. Trotzdem zogen wir alle Pullover aus. Der Küstenabschnitt begeisterte uns genauso, wie er es wohl mit dem Maler Monet gemacht hatte. Die Farben, das Zusammenspiel von Fels und Meer, einfach fantastisch.

 

Der weite Strand Kerel, Belle Ile

Der weite Strand Kerel, Belle Ile

 

Felsenküste bei Regenwetter, Belle Ile

Felsenküste bei Regenwetter, Belle Ile

Das Wetter und die Farben des Meeres luden uns geradezu dazu ein, die ND Filter auf die Objektive zu schrauben und Langzeitbelichtungen am Tag zu machen. Dadurch wirkt die Küste noch intensiver. Die Details auf der Oberfläche des Meeres werden durch die Langzeitbelichtung vereinfacht und man kann sich auf die Farben und Muster der Wellenbewegung konzentrieren.

 

Felsenküste bei Regenwetter, Belle Ile

Felsenküste bei Regenwetter, Belle Ile

 

Schroffe Felsen, Belle Ile

Schroffe Felsen, Belle Ile

 

Felsenküste Kerel, Belle Ile

Felsenküste Kerel, Belle Ile

 

Gabi und Amy fotografieren

Gabi und Amy fotografieren

Bei solchen Wanderungen am Meer haben wir die Stative immer dabei. Es könnte sich ja lohnen Langzeitfotos zu machen. Und das klappt natürlich nur mit Stativ. Im Beitrag fünf scharfe Tipps für das Fotografieren mit Stativ beschreiben wir, wie du auch bei Sturm zu tollen Fotos kommst.

 

[twentytwenty]

Felsenküste Belle Ile, Kurzzeit

Felsenküste Belle Ile, Kurzzeit

Felsenküste Belle Ile, Langzeit

Felsenküste Belle Ile, Langzeit

 

[/twentytwenty]

 

Langzeitbelichtung am Pointe de Poulains

Langzeitbelichtung am Pointe de Poulains

 

Küste

Küste Belle Ile

Abend Fotosession am Pointe de Poulains

Abends zog es uns wieder zum Pointe de Poulains. Gunter und die Jungs waren müde, ich war voller Energie und konnte mich nicht vom Meer lösen. Ich fühle mich so wohl, wenn ich fotografierend an der Küste wandeln kann, da finde ich kein Ende. Amy und ich liefen zusammen nach Sauzon hinein. Jetzt war Flut, die Boote schaukelten im Hafen. Nur eine einzige Pizzeria hatte geöffnet. Von dort aus strömte der Duft frisch gebackener Pizza und das lustige Gemurmel der Besucher auf die Gassen hinaus. Alles war friedlich.

 

Sauzon, Belle Ile

Boot schaukeln im Hafen von Sauzon, Belle Ile

 

Sauzon, Belle Ile

Bick über den Hafen von Sauzon zum Leuchtturm, Belle Ile

 

Sauzon, Belle Ile

Der Leuchtturm von Sauzon, Belle Ile, Bretagne, Frankreich

Übersichtsseite Reise zur Belle Ile

11. März 2012/1 Kommentar/von Gabi
Schlagworte: Belle Ile, Bretagne
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/BelleIle-5816.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-03-11 13:10:322023-01-26 13:53:59Plage de Kerel, Wanderung entlang der Küste, Belle Ile, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Adieu Belle Ile Le Palais im Morgenlicht, Wanderung beim Plage Baluden
Haus in Saint Cado und der Schiffsfriedhof in Le Magouer, Bretagne
Der Inselarzt Ambroise Mit dem Inseldoktor über die Ile de Sein
Pont Aven in der Vorsaison, Bretagne
Zypressen am Küstenpfad auf der Ile Grande, Bretagne Ile Grande – sehenswerte Insel an der Cote de Granit Rose
Ebook Bretagne eBook – Bretagne – Meeresliebhaber im Glück
Douarnenez, Bretagne Cap Sizun – Sardinenfischerei in Douarnenez und die Mittelalterstadt Locronan, Bretagne
Grand Phare und Nordlicht, Belle Ile Nordlicht am Grand Phare, Belle Ile
1 Kommentar
  1. Marco
    Marco sagte:
    30. Mai 2016 um 04:01

    Hallo Gabi!

    Die Küstenfotos schauen gigantisch aus. Vor alle mit der Strömung wirken die Bilder fast unwirklich schön. Toll gemacht!

    Liebe Grüße
    Marco

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wandern beim Pointe Poulains und abends am Port Coton Kühe im Nebel Felsbogen bei Pointe de Poulains Von Süd nach Nord – Belle Ile, Bretagne
Nach oben scrollen