Belle-île-en-Mer – die schöne bretonische Insel

Sauzon, Belle Ile, Bretagne

Sauzon, Belle-île-en-Mer, Bretagne

[toc][/toc]

Die bretonische Insel Belle-Île ist, wie der Name schon sagt, die schöne Insel. Auf bretonisch heißt sie Enez ar Gerveur.
Die Insel liegt im Süden der Bretagne vor Lorient ungefähr 13 Kilometer südwestlich von Quiberon.

Die Suche nach einer Ferienwohnung auf der Belle Ile

Am liebsten bereisen wir die Bretagne mit dem Wohnmobil. Aber, die Inseln der Bretagne sind nicht wohnmobiltauglich. Aus diesem Grund suchten wir mit Hilfe von FeWo direkt eine Ferienwohnung für fünf Leute. Soweit so gut – denn trotz Internetseite ist es auf kleinen Inseln oft üblich, dass die Anmeldung und Bezahlung per Telefon gemacht wird.

Also war die Plaung unserer Reise nicht einfach, uns fehlt „noch“ die Beherrschung der französischen Sprache! Und die wäre zur stressfreien Buchung erforderlich gewesen. Die Fähre zur Belle-île kann man per Internet buchen, doch nur, wenn das Auto nicht höher als 1,90 m ist. Unser VW Synchro ist 1,92 m. Wir behalfen uns mit dem google Translator – liesen uns die Buchstabierung unseres Names immer und immer wieder vorlesen – um es dann am Telefon verständlich verständlich sagen zu können. Vor allem die Kreditkarten Infos müssen ja ganz exakt stimmen.  Wir schafften es so, alles zu organisieren. Der Preis der Fähre ist übrigens überraschend hoch! Wir zahlten 450 Euro für die 45 minütige Überfahrt (Hin- und Rückweg!)! Die Fährfahrt mit einem Fahrzeug lohnt sich eigentlich nur für längere Aufenthalte.

Eine weitere Herausfordung  war die Ferienwohnung. Viele der Häuser waren Anfang März noch geschlossen. Andere Vermieter sprachen nur Französisch und auch hier ging es nicht per email sondern nur per Telefon. Und Haus und Fähren dann noch aufeinander abzustimmen, war auch eine Aufgabe!

Wir mußten vor der Fährfahrt über 1200 km weit nach Quiberon fahren. Auch da war Planung gefragt. Der Verkehr um Paris herum ist schwierig einzuschätzen. Das machte unsere Reiseplanung anstrengend. Nach mehr als 10 Stunden Fahrt und nur eine Stunde vor der gebuchten Fährfahrt erreichten wir unser Ziel. Aber die Unsicherheit, ob es wirklich mit der Buchung geklappt hatte, hing uns noch im Nacken. Letztendlich hatten wie die Herausforderung angenommen und wurden auf der Belle-Île reich belohnt.

Wir blieben beim ersten Mal zwei Wochen und beim zweiten Mal fast vier Wochen auf der relativ kleinen Insel (87 km²) und es wurde uns nicht langweilig.

Camping auf der Belle Ile

Von Quiberon aus fährt die Fähre, die auch Autos und eventuell kleinere Wohnmobile transportiert. Wobei wir es nicht empfehlen, mit einem Wohnmobil auf die Belle Ile zu fahren. Es ist schwierig ein Wohnmobil auf die kleine Fähre zu fahren, das Herunterkommen von der Fähre in Le Plalais ist noch schwieriger, denn der Hafen dort ist eng. Außerdem sind die Straßen in den Ortschaften der Insel sehr eng. Ich könnte mir vorstellen, mit einem zum Campingbus umgebauten VW Bus zu reisen.
Auf den neun Campingplätzen der Insel kannst du dein Zelt aufstellen oder eine kleine Hütte oder Zeltbungalow mieten. Einige der Campingplätze sind von Februar bis November geöffnet.

Unser Bus muß auf die kleine Fähre zur Belle Ile in der Bretagne

Unser VW Bus muss auf die kleine Fähre – es ist höchstens ein Platz für ein größeres Wohnmobil da

Unser erster Blick auf die Belle-Île in Le Palais begeistert uns

Die Überfahrt zur Belle-Île dauert nur etwa 45 Minuten. Die Aussicht auf den Hafen von in Le Palais bei der Ankunft auf der Belle-île-en-Mer ist allein schon ein Erlebnis. Wir kamen in den Abendstunden an und ich wäre am liebsten direkt mit der Kamera durch die Altstadt von Le Palais und zur Zitadelle von Vauban aus dem 16. Jahrhundert gezogen. Es sah so wunderschöne aus –  Die Leuchttürme in Le Palais bei der Einfahrt der Fähre, die Boote im Hafen, die engen Gassen und die wunderschönen bunten Häuser!
An diesem Abend durfte ich nicht fotografieren, denn wir mussten unsere Ferienwohnung in Sauzon übernehmen.

Google Translate hilft bei der Übernahme des Ferienhauses  in Sauzon auf der Belle Ile

Wir fanden unser Häuschen in Sauzon, wurden von Sofi empfangen und auch hier gab es glücklicherweise google als Übersetzungshilfe. Sie hatte ein Notebook einsatzbereit auf dem Tisch stehen.

Unser Familienurlaub auf der bretonischen Insel konnte beginnen.

Ankunft mit der Fähre in Le Palais

Ankunft mit der Fähre in Le Palais

Sehenswürdigkeiten auf der Belle Ile

1. Der Küstenwanderweg um die Insel herum

Wir wanderten gemeinsam mit unseren Kids im Teenageralter einmal um die gesamte Insel herum und nahmen uns dafür viel Zeit. Wir legten unsere Wandertouren in die fotogensten Abendstunden und fotografierten die Küste dabei ausgiebig. Die Küstenlandschaft bietet abwechslungsreiche Ausblicke auf Steilküsten, Grotten und weite Sandstrände. Möchtest du auf der Wanderung fotografieren, ist es auch sinnvoll, die Gezeiten im Blick zu haben. Die meisten Abschnitte der Wanderung sehen eindrucksvoller aus, wenn Flut ist.
Die circa 85 km markierte Küstenwanderwege haben es in sich. Auf der Strecke überwinden wir ganze 2800 Höhenmeter. Wir unterteilten die Strecke in etwa 10-14 km lange Strecken. Die Busse der Insel fahren zur Abendzeit nicht. Zudem besuchten wir die Belle-Île in der Vorsaison, wo nicht alle touristischen Einrichtungen bereits aktiv ware.

Wir behalfen uns einfach selbst: Am Zielpunkt stellten wir eins unserer Fahrräder ab, dann fuhren wir mit dem Auto zum Startpunkt und liefen die Küste entlang bis zum Fahrrad. Eine/r von uns holte dann das Auto, während die anderen diese Zeit nutzten, um im besten Licht zu fotografieren.
Der Wanderweg GR 340 Tour de Belle-île ist übrigens so wunderschön, dass er 2022 zum beliebsteten GR der Franzosen gewählt wurde.

Die Steigungen in Kombination mit dem Wind machen auch das Radfahren auf der Insel beschwerlich. Wohl dem, der ein E-Bike hat.

E-Bikes, Fahrräder und Autos kann man übrigens in Le Palais mieten.

Wandertipps GR 340 Tour de Belle Ile:

  • Nimm immer genug Wasser und was zu Essen mit. Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
  • Es finden sich auch keine Mülleimer – nimm also eine Mülltüte mit
  • Gute Wanderschuhe sind dringend empfehlenswert
  • Die Steigungen und auch Abstiege sind anstrengend
  • Wanderstöcke mit Spitzen sind auf der Insel verboten
  • Möchtest du die Wanderung mit Fotografieren verbinden, musst du dir bezüglich des Transports zur Ferienwohnung oder Hotel etwas ähnliches einfallen lassen, wie wir. Auto, Fahrrad und Wandern in Kombination

________________________________________________________________________________

2. Die Leuchttürme der Belle-île-en-Mer

Für uns als Leuchtturmfans, sind Leuchttürme die reizvollsten Sehenswürdigkeiten. Wir freuen uns immer, wenn auf einer Insel verschiedenartige Leuchttürme stehen. Und die Belle-Île hat einige zu bieten:

  • An der westlichen Spitze der Belle-île steht auf einer kleinen Insel der Hausleuchtturm Le Poulains.
  • Der Grand Phare oder auch Phare de Goulphar genannt, beherbergt ein Museum und der Leuchtturm kann besichtigt werden. Wir hatten das große Glück, Nordlicht an diesem Leuchtturm fotografieren zu können. Und wir trafen den Leuchtturmwärter und durften sogar die Fresnellinse anschauen.
  • In Hafen von Sauzon steht ein kleiner, weißer Hafenleuchtturm
  • Le Palais stehen zwei fotogene Hafenleuchttürme auf den Mauern der Hafeneinfahrt
  • Der Phare de Kerdonis im Süden der Belle-île

3. Sehenswürdigkeiten entlang der Küste der Belle-Île

  • Pointe de Poulains. Die Schauspielerin Sarah Bernhardt lies sich Ende des 19. Jh am Pointe de Poulains nieder. Heute ist ihr Wohnsitz ein Museum, das Anwesen kann besichtigt werden
  • Aiguilles de Port Coton auf der Belle Ile. Der berühmte Maler Claude Monet, wollte im Jahr 1886 die Belle-Île für ein paar Tage besuchen und blieb dann mehrere Monate. Er mochte vor allem die  Aiguilles und die wilde Westküste, die Cote Sauvage. Er fertige während der Zeit 39 Gemälde an. Wir können Monet sehr gut verstehen, wären wir doch selbst gern monatelang geblieben.
  • Die Grotte de l’Apothicairerie
  • Entenmuscheln an den Stränden bei Springflut
  • Der Hafen von Sauzon


Entenmuscheln am Strand von Donnant bei Springflut

Entenmuscheln am Strand von Donnant bei Springflut

4. Unsere Lieblingsstrände auf der Belle-île-en-Mer

Die Belle-île ist die Insel der Strände. Im Vergleich zur Ile d’Ouessant, wo es nur zwei Strände gibt, findest du auf der Belle-île 58 Strände! Auf der Insel kannst du ein kleines Heftchen kaufen, in dem alle Strände vorgestellt werden. (Nur auf französisch). An dieser Stelle unsere Lieblingsstrände:

  • Donnant, der größte Strand der Insel ist ein Surfstrand und bietet an 200 Tagen gute Bedingungen zum Surfen – Sonnenuntergang
  • Baluden – wir fotografierten dort die schönsten Wellen, Sonnenuntergang
  • Strände am Pointe de Poulains mit Tumulus
  • Port Victoria – Felsnadeln auf Sandstrand
  • Les Aiguilies – zu den berühmten Felsnadeln kannst du runterklettern (gefährlich)
  • Plage de Bordardoué – bei Ebbe wunderbarer Strand im Tang anzuschauen, Sonnenaufgang
  • Les Grands-Sables – großer Sandstrand, zum Sonnenaufgang sehr ruhig
Zugang zum Strand an den Aiguilles, Belle Ile

Zugang zum Strand an den Aiguilles, Belle Ile

__________________________________________________________________________________

Surfer am Strand von Donnant

Surfer am Strand von Donnant


Baluden Belle Île

Baluden Belle Île


Plage de Bordardoué Belle Île

Plage de Bordardoué Belle Île

5. Sehenswürdigkeiten in Le Palais

  • Whisky Distillerie Kaerilis
  • die Zitadelle von Vauban – Von oben herab hast du einen wunderschönen Blick auf  den Hafen
  • die beiden Hafenleuchttürme
  • die  Altstadt mit den bunten Häusern
Hafenleuchttürme in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne

Hafenleuchttürme in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne

6. Die vier Gemeinden der Insel

  • Le Palais
  • Sauzon
  • Bangor
  • Locmaria

7. Menhire Jean und Jeanne

Zwei Menhire haben die Baufreude der Anwohner überdauert. Sie stehen im Inselinneren und wurden in Gedenken an die gewaltigen mehr als 7m hohen Menhire die zum Mauerbau genutzt wurden, benannt. Die beiden sind circa 3 m hoch.

Belle-île-en-Mer in Zahlen

  • Größte Insel der Bretagne
  • 17 Kilometer lang
  • 5 bis 10 Kilometer breit
  • Höchste Stelle 63 m
  • 8400 Hektar
  • 5524 Einwohner
  • 20000 Touristen im Sommer
  • Grand Phare ist 52 Meter hoch, von dort aus werden 50 Leuchttürme gesteuert

Ausführliche Blogeinträge mit zahlreichen Fotos weiter unten!

Fotografieren auf der Belle-Île

Die Tage, die wir auf der Insel verbrachten, waren selbst für uns enorm fotoreich. Jeden Tag zog es uns schon vor dem Sonnenaufgang ans Meer, oft fotografierten wir noch bis in die Nacht.

So viel, wie in diesen zwei Wochen habe ich tatsächlich noch nie fotografiert und ich habe es sehr genossen. Die Wanderungen auf der abwechslungsreichen Insel sind teilweise anstrengend, weil sich Steilküsten mit traumhaften Stränden abwechseln.

Uns beeindruckten vor allem die extrem hohen Wellen am Strand von Baluden. Einige der Fotos erschienen im „Meere Kalender“ von Delius Klasing.

Über die Wellenfotografie schrieben wir den Artikel: Sieben Tipps für scharfe Wellenfotos

Auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück, es war nur fast zu schön, Sonnenschein von früh bis spät, blauer Himmel fast ganz ohne Wolken. So freuten wir uns gegen Ende der ersten Reise sogar über Regenwetter. Am Strand von Donnant sahen wir am letzten Tag einen Sonnenuntergang, wie er schöner nicht sein könnte. Gewaltige Wolken, schräg einfallende Sonne und hohe Wellen mit spritzender Gischt boten soviele Motive, dass zwei Hände und Kameras kaum ausreichten. Einige dieser Fotos wurden bei Dumont und Harenberg veröffentlicht.

Dass auch eine eher kleine, übersichtliche Insel fotografisch nicht langweilig wird, beschreiben wir in dem Blogbeitrag:

Aiguiles – warum es sich lohnt Fotolocations immer wieder zu besuchen

Bei jeder Inselrundfahrt mit unserem VW Bus landeten wir irgendwie und ungeplant an diesen beeindruckenden Felsnadeln.

Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île

Große Wellen am Plage Baluden, Belle-Île


Gabi fotografiert den Strand Donnant, Belle-Île, Bretagne

Gabi fotografiert den Strand Donnant, Belle-Île, Bretagne


Wellen und Regenwetter am Strand Donnant, Belle-Île, Bretagne

Wellen und Regenwetter am Strand Donnant, Belle-Île, Bretagne

Unsere Foto Highlights auf der Belle-Île in der Bretagne

Wir berichten während der Reisen live in zahlreichen, praktischen Blogbeiträgen über zwei Reisen mit sehr außergewöhnlichen Highlights:

Live Reiseberichte beider Belle-Île Reisen

Alle 29
Alle 29 /01-Nordfrankreich 0 /02 - Normandie 0 /02-2-Cotentin 0 /03 - Cote Emeraude 0 /04 - Cote de Granit Rose 0 /05 - Region Morlaix 0 /06 - Cote des Legendes 0 /07 - Crozon 0 /08 - Region Quimper 0 /09 - Region Lorient 0 /10 -Golf de Morbihan 0 /2001 Neuseeland 0 /2010 Bretagne 0 /2010 Lofoten 0 /2011 Dänemark 0 /2011 Frankreich, Atlantikküste 0 /2011 Winter auf den Lofoten 0 /2011-Kinder im Lofotenwinter 0 /2011-Leute auf den Lofoten 0 /2011-Lofotenwinter 0 /2011-Lofotenwinter-02 0 /2011-Lofotenwinter-03 0 /2011-Lofotenwinter-04 0 /2011-Lofotenwinter-Fotografie 0 /2012 - England 0 /2012 - Nord Frankreich 0 /2012 - Nord Schottland 0 /2012 - Ostküste Schottlands 0 /2012 - Westküste Schottlands, Ile of Skye 0 /2012 - Wissenswertes über Schottland 0 /2012 Belle Ile 18 /2012 Dänemark Winter 0 /2012 Großbritannien 0 /2012 Ostküste Schottlands 2 0 /2012, deutsche Ostseeküste 0 /2012- Rügen 0 /2012-Niederlande 0 /2012-Usedom 0 /2013 - 02 - Leuchttürme Südnorwegen 0 /2013 - 03 - Fjordnorwegen 0 /2013 - 04 - Norwegen RV 17 0 /2013 - Isle of Lewis & Harris 0 /2013 - Isle of Skye 0 /2013 - Skandinavien 0 /2013 -01 - Dänemark 0 /2013 schottische Inseln im Winter 0 /2013 Shetland 0 /2013-05-Tranøy Fyr 0 /2013-06-Lofoten 0 /2013-07-LofotenNordlicht 0 /2013-07-LofotenSturm 0 /2013-08-Vesteralennordlicht 0 /2013-09-Litloy 0 /2013-10-AbschiedvonNorwegen 0 /2013-11-schwedischeLeuchttuerme 0 /2013-12-InselRuegen 0 /2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise 0 /2014 - Lyon - Lichterfest 0 /2014 - Öland 0 /2014 Aland Inseln 0 /2014 Bornholm 0 /2014 Ostseeinseln 0 /2015 - Hausboot 0 /2015 - Kalender 0 /2015 - Texel 0 /2015 - Wohnmobiltour GB 0 /2015 Belle Ile 11 /2015 Ouessant 0 /2015 Radreise Schottland 0 /2015 Sein 0 /2016 - Gotland 0 /2016 - Schweden 0 /2016 - Sylt 0 /2016 Ouessant 0 /2016-Belgien 0 /2016-Bretagne 0 /2016: Esras Alpen-Radtour mit Falk. 0 /2017 - Womo Tour Süden 0 /2017 Algarve 0 /2017-Andalusien 0 /2017-Galizien 0 /2017-Portugal 0 /2017-Radtour Budepest-Zürich 0 /2017-Süd Frankreich 0 /2018 - Norwegen-Radtour 0 /2018-Ameland 0 /2018-auslandssemester Schweden 0 /2018-Niederlande 0 /2019 Bretagne 0 /2019 Normandie 0 /2019-Frankreich-Herbst 0 /2020 Norwegen Radtour 0 /2021 - Ameland 0 /2022-Frankreich 0 /2022-Normandie 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /Ausstellung-Juni-21 0 /Austellung 0 /Benelux 0 /Bildung auf Reisen 0 /Blogstöckchen 0 /Bretagne 0 /Bretagne - Leute 0 /Bretagne - Produkte 0 /Bretagne - Regionen 0 /Buchladen 0 /Buchrezensionen 0 /Dänemark 0 /Deutsche Insel 0 /Deutschland 0 /emotionale Fotografie 0 /Filmtipp 0 /Finnland 0 /Foto 0 /Foto Galerie 0 /Foto Inspiration 0 /Foto Produkt 0 /FOTO TIPP 0 /Fotografie 0 /Fototipp 0 /Fototipp - Anfänger 0 /Fototipp - Datensicherung 0 /Fototipp - Erfahrungsberichte Stative 0 /Fototipp - Filter 0 /Fototipp - Kamera 0 /Fototipp - Kameraausrüstung 0 /Fototipp - Nacht 0 /Fototipp - Smartphone 0 /Fototipp - Software 0 /Fototipp - Stativ Nutzung 0 /Fototipp - Stative 0 /Fototipp - Wellen 0 /Fototipp - Winter 0 /Fototipp - Zeitraffer 0 /Frankreich 0 /Galerie - Themen 0 /Galerie-Insel 0 /Galerie-Norwegen 0 /Griechenland 0 /Großbritannien 0 /große Tutorials 0 /in eigener Sache 0 /Insel 0 /Insel - Bretagne 0 /Insel Poel 0 /Insel Vagsoy 0 /Interviews mit Fotografen 0 /Kalender 0 /Kalender Shop 0 /Kinder 0 /kostenlos 0 /kostenlose EBooks 0 /kostenlose Smartphone-Fotos 0 /Laender 0 /Langzeitbelichtung 0 /Lebkuchenhaus 0 /Lernen ohne Schule 0 /Leuchtturm 0 /Leuchtturm - Norwegen 0 /Leuchtturm als Ferienwohnung 0 /Leuchtturm Dänemark 0 /Leuchtturm Deutschland 0 /Leuchtturm Deutschland Nordsee 0 /Leuchtturm Deutschland Ostsee 0 /Leuchtturm Deutschland Sylt 0 /Leuchtturm einem See 0 /Leuchtturm England 0 /Leuchtturm Frankreich 0 /Leuchtturm Großbritannien 0 /Leuchtturm Insel Fehmarn 0 /Leuchtturm Kalender 0 /Leuchtturm Niederlande 0 /Leuchtturm Polen 0 /Leuchtturm Portugal 0 /Leuchtturm Schottland 0 /Leuchtturm Schweden 0 /Leuchtturm Spanien 0 /Leuchtturm-Bretagne 0 /Leute 0 /Meeresfotografie 0 /Neuseeland 0 /Niederlande 0 /Niederländische Insel 0 /Nordlicht 0 /Nordlicht Tutorial 0 /Nordseeinsel 0 /Norwegen 0 /norwegische Inseln 0 /Ocean Sounds 0 /Ostseeinseln 0 /Portugal 0 /Radreisen 0 /Radtouren 0 /Reiseart 0 /Reisefotografie Tutorial 0 /Reisen mit Hund 0 /Reisen mit Kindern 0 /Reisetipp 0 /Reisetipp - England 0 /Reisetipp - Faehren 0 /Reisetipp - Norwegen 0 /Reisetipp - Schottland 0 /Reisetipp - Tool 0 /Reisetipp - Wohnmobil 0 /Reisetipp-Dänemark 0 /Reisetipp-Deutschland 0 /Reisetipp-Schweden 0 /Rückblick 0 /schottische Insel 0 /Schweden 0 /Schweden im Winter 2010 0 /Sehnsucht Kalender 0 /Skandinavien 0 /Slowenien 0 /Smartphone 0 /Spanien 0 /Süddeutschland 0 /Übersee 0 /Umwelt 0 /USA 2017 0 /USA und Kanada 0 /Veröffentlichung 0 /Winterfahrt zu den Lofoten 0

Angekommen auf der Belle Ile – erste Eindrücke vom zweiten Besuch

6. März 2015/von Gabi

Der Grand Phare, Goulphar, Belle Ile

8. März 2015/von Gabi

Wellenfotografie am Pointe de Poulains, Belle Ile

11. März 2015/von Gabi

Müllsammeln am Strand von Donnant, Belle Ile

11. März 2015/von Gabi

Grüne Wellen, Donnant, Belle Ile

12. März 2015/von Gabi

Nordlicht am Grand Phare, Belle Ile

18. März 2015/von Gabi

Aiguilles de Port Coton, Belle Ile -Warum es sich lohnt gute Foto-Locations immer wieder zu besuchen!

19. März 2015/von Gabi

Springflut nach Sonnenfinsternis, Belle Ile, Bretagne

22. März 2015/von Gabi

Wer hält die Belle Île sauber? Nachhaltigkeit auf der Insel

24. März 2015/von Gabi

Sieben Tipps für scharfe Wellenfotos – Belle île

25. März 2015/von Gabi

Die Leuchtturmwärter des Grand Phare, Belle Île

28. März 2015/von Esra

Belle Ile, Bretagne, Unser erster Besuch auf der Insel

5. März 2012/von Gabi

Pointe de Poulains und Aiguilles bei Port Coton

6. März 2012/von Gabi

Plage de Donnant und Inselrundfahrt

7. März 2012/von Gabi

Wir fotografieren Wellen im Licht auf der Belle Ile, Bretagne

8. März 2012/von Gabi

Hohe Wellen am Strand Baluden, Leuchtturm am Pointe de Poulains

9. März 2012/von Gabi

Le Palais und Strand von Baluden – Belle Ile, Bretagne

9. März 2012/von Gabi

Wandern beim Pointe Poulains und abends am Port Coton

10. März 2012/von Gabi

Plage de Kerel, Wanderung entlang der Küste, Belle Ile, Bretagne

11. März 2012/von Gabi

Von Süd nach Nord – Belle Ile, Bretagne

13. März 2012/von Gabi

Le Palais im Morgenlicht, Wanderung beim Plage Baluden

14. März 2012/von Gabi

Surfer und Wellen

15. März 2012/von Gabi

Wellen, Surfer, wunderbares Fotolicht

17. März 2012/von Gabi

Möwen im Hafen von Le Palais

18. März 2012/von Gabi

Pferde auf der Belle Ile

20. März 2012/von Gabi

Strand von Donnant auf der Belle Ile – Endlich Regenwetter

21. März 2012/von Gabi

Au revoir Belle Ile

24. März 2012/von Gabi

Regen auf der Bêlle-Ile-en-Mer – Panorama

10. August 2012/von Gabi

Bewegte Fotos – Leuchtturm am Pointe de Poulain, Belle Ile

3. Januar 2013/von Gabi

Kleine Fotogalerie Belle Ile