• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Der Leuchtturm von Cabo Silleiro in Galizien

Cabo Silleiro, Galicia, Spanien


Der Leuchtturm mit seinen Nebengebäuden

Kap Silleiro, Galizien

Nach wochenlangem Aufenthalt in Portugal überquerten wir die Grenze nach Spanien auf einer Brücke. Während der Fahrt mit dem Wohnmobil genossen wir den Blick auf das wilde Meer. Die Wellen knallten auf die Felsen. Es lag soviel Gischt in der Luft, dass die Weitsicht stark eingeschränkt war und wir hie und da sogar den Scheibenwischer nutzen mussten. Wir waren von der Küste am Kap Silleiro überwältigt. Wussten gar nicht, was wir zuerst bewundern sollten: Die Blütenpracht an jeder Ecken, die Berge, das Meer mit den gewaltigen Wellen oder den Leuchtturm, der hoch oben auf dem Hügel sitzt. Wir parkten das Mobil und machten uns zu Fuß auf Erkundungstour.

[yellow_box]Das Kap Silleiro liegt im Südwesten von Galizien im Bezirk Bayona. Das Kap erhebt sich an der Südseite der Mündung des Flusses Vigo, naht der portugiesischen Nordgrenze.

Seit 1866 ist das Kap mit einem Leuchtturm gekrönt, das jetzige Gebäude stammt allerdings aus dem Jahr 1924.

Der 1924 in Betrieb gegangene, 30 Meter hohe neue Faro de Cabo Silleiro thront 85 Meter hoch am Berghang und ersetzt den alten Faro Vello de Silleiro von 1862, der unscheinbar auf den Küstenfelsen sitzt.

Rund um das Leuchtturmgebäude finden sich aufgegebene Geschützstellungen des spanischen Militärs, die in den 40er Jahren zum Schutz des Hafens von Vigo gebaut wurden. Seit 1998 ist auch der militärische Sicherheitsbereich am Kap Silleiro aufgelöst worden und die Gegend ist frei zugänglich.

[/yellow_box]

Küste am Cabo Silleiro


Küste am Cabo Silleiro in Richtung Süden


Privater Kleingarten an der Küste


Alles blüht im Frühsommer


Calla


Viele Rennradler sind auf der Küstenstraße am CaboSilleiro unterwegs

Gewaltige Wellen am Kap Silleiro, Galizien

Schäumender Atlantik


Der Atlantik trifft auf die felsige Küste am Cabo Silleiro


Felsenküste am Cabo Silleiro sieht nur auf den ersten Blick karg aus. Es blühte überall.

Der Faro de Cabo Silleiro schmückt auch das August-Kalenderblatt unseres Leuchturmkalenders 2019. Zur Leuchtturmseite mit Infos hier klicken.

Leinwandfotos und Kalender bei Delius Klasing

Der Leuchtturm Kalender (Delius Klasing) bei Amazon

Europäische Leuchttürme Spanische Leuchttürme Live-Reiseberichte Spanien

Spanische Leuchtturm-Seiten

Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

6. Mai 2017/von Gabi

El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry

8. Mai 2017/von Gabi

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Cabo Silleiro, Galizien, Spanien

Cabo Trafalgar, Andalusien

Illa Pancha, Galicien, Spanien

Cabo Silleiro, Galicia, Spanien

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen