• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • 0 € E-Book – Bretagne
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • 0 € eBooks
  • Foto Tipps
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Shop
    • Bretagne Kalender 2024
    • Kalender – Seminar
    • Fotocoaching
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2017 - Womo Tour Süden, 2017-Andalusien, Leuchtturm Spanien

Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

Leuchtturm von Chipiona, Spanien

Wir erreichen Andalusien

Heute ist der Tag, an dem wir in Andalusien ankommen werden. Noch sind wir nicht sicher, ob wir erst ans Meer wollen, oder in Sevilla eine Stadttour machen sollen. Der Verkehr in die Stadt hilft uns, die Entscheidung für das Meer zu treffen. Die Verkehrslawine staut sich schon weit vor der Stadtausfahrt.

Stellplatz mit Campingplatzflair zum fairen Preis – mit WIFI

Nachmittags erreichen wir bei Sonnenschein das Meer. In Sanlucar de Barameda fahren wir einen Stellplatz mit Campingplatzcharakter an. Der Platz ist mit 8 Euro sehr günstig, hat Dusche, Toilette, viel Platz und schnelles WiFi.
Ich erkunde direkt den Strand. Der ist ganz nett, aber nicht bemerkenswert. Einige Häuser stehen ziemlich weit vorne am Strand. Es sieht schmutzig aus und runtergekommen. In einem Wasserkanal, der völlig verdreckt ist, quaken Frösche. Als das Licht abends gut wird, wollen Gunter und ich am Strand entlang laufen. Ich hatte da eine Landspitze ausgemacht, die ich mir gern angesehen hätte.

Der Strand am Stellplatz, Andalusien

Der Strand am Stellplatz, Andalusien

Sackgassen

Doch nun ist die Flut so hoch, dass die Häuser den Weg absperren. Da kommen wir zu beiden Richtungen nicht vorbei. Nun, dann laufen wir einfach ne Gasse lang und dann dahinter wieder am Strand, denken wir uns. Wir laufen und laufen und plötzlich stehen wir vor einer verschlossenen Tür. Da war kein Hinweisschild, dass es eine Sackgasse ist. Also wieder zurück und in die andere Richtung. Das gleiche Spiel. Und die Gassen sind nicht mal schön. So macht das keinen Spaß. Wir geben auf. Überall nur Sackgassen.

Der Leuchtturm von Chipiona, Andalusien

Der Leuchtturm von Chipiona, Andalusien

Chipiona – der höchste Leuchtturm Spaniens

Am nächsten Morgen packen wir die Räder aus und fahren Richtung Süden nach Chipioia. Dort steht der höchste Leuchtturm Spaniens. Auf dem Navi hat Gunter sich die Strecke angesehen und gecheckt, wie wir fahren müssen. Ich habe sicherheitshalber das Smartphone mit Landkarten in der Hosentasche und los geht’s ins Gassenwirrwarr. Doch wir haben Glück, finden einen guten Radweg und sind relativ schnell die ca. 6 km gefahren. Der von Palmen gesäumte Leuchtturm sieht im Morgenlicht wunderbar aus. Wir haben Freude an der Fotografie. Leider hat der Leuchtturm nicht geöffnet – ich hätte den natürlich gern besichtigt. Da steht eine Telefonnummer an, die man anrufen muss, um einen Termin zu vereinbaren. Oder man soll im Touristenbüro nachfragen. Da fahren wir versehentlich dran vorbei auf dem Rückweg.

Leuchtturm von Chipiona, Andalusien, Spanien

Leuchtturm von Chipiona, Andalusien, Spanien

Schöne Gezeitenbecken in Chipiona, Andalusien, Spanien

Schöne Gezeitenbecken in Chipiona, Andalusien, Spanien

Haus direkt neben dem Leuchtturm, Andalusien
Am Strand von Chipiona, Andalusien
Schöne Mosaikmuster überall. Das hier ist eine Sitzbank, Andalusien
Sonnenbaden am Strand von Chipiona, Andalusien
Ein klein wenig Schatten, Strand von Chipiona, Andalusien
Die Aussicht genießen, Andalusien
Architektur in Chipiona, Andalusien
Farben, oh diese Farben – Chipiona, Andalusien, Spanien

Einer der saubersten Strände Spaniens in Chipiona

Der große Strand von Chipiona ist einer der besten und saubersten Strände Spaniens. Es ist erst Anfang Mai und es tummeln sich schon einige Leute am Strand. Gut verteilt stehen bunte Sonnenschirme im Sand. Wir ziehen die Schuhe aus und laufen im Wasser. Fotografieren mal in die Richtung und mal wieder in die andere. Die hochstehende Sonne sorgt für extrem knallige Farben.
Der Rückweg zum Stellplatz ist genauso einfach, wir sind in den drei, vier Stunden auf dem Rad ein klein wenig rot geworden in der Sonne.
Mittags machen wir Siesta, ruhen uns aus, schlafen sogar ein und schreiben dann noch für unseren Blog. Die Leute auf dem Stellplatz sind sehr freundlich, wir finden ein paar Gesprächspartner.

Leuchtturm in Bonanza

In die andere nördliche Richtung soll im Ort Bonanza (!) auch noch ein Leuchtturm stehen. Gunter überlegt, mit dem Mobil zu fahren, mir ist das Fahrrad lieber. Was ich noch bereuen werde. Denn in diese Richtung gibt es keinen wirklichen Radweg. Wir fahren in schlechter Abgasluft mit dem Verkehr. Auf dem Hinweg finden wir wenigstens die Strandpromenade. Dort radeln wir durch die dort schlendernden Menschenmassen. Die Promenade sieht gepflegt und angenehm aus. Bald kommen wir nach Bonanza. Dieses Kaff macht seinem Namen Ehre, es hat was von Wildwest. Alles ist irgendwie schäbig und heruntergekommen. Selbst die Boote, die am Strand liegen, haben schon weitaus bessere Tage gesehen. Sie müssen im verdreckten Strand als Motivbeiwerk für das Leuchtturmfoto herhalten. Der steht nämlich im Hafenindustriegebiet, umgeben von einem hässlichen Zaun. Aber erst muss Gunter den gröbsten Dreck wegräumen. Vor dem Leuchtturm stehen Zitronenbäume, ein paar Früchte hängen noch am Baum, die meisten liegen verschimmelt und vergammelt am Boden. Wir versuchen, das beste aus dem Motiv herauszuholen. Dabei wäre das so ein schöner Leuchtturm. Wie schade, dass dieses bewundernswerte Bauwerk nicht in Schuss gehalten wird.

Leuchtturm in Bonanza, Andalusien

Leuchtturm in Bonanza, Andalusien

Leuchtturm in Bonanza, Andalusien

Leuchtturm in Bonanza, Andalusien

Auf dem Rückweg kommen wir gewaltig von der geplanten Route ab. Wir stecken jetzt voll im Verkehr des Industriegebietes fest. Vermeintliche Abkürzungen Richtung Küste enden mal wieder in Sackgassen oder auf Privatgelände. Stünde doch nur an der Einfahrt ein Schild. Hier, mitten in den Bussen und LKWs, ist die Luft zum Schneiden dick, es stinkt fürchterlich nach Abgasen. Ich bin leicht genervt, denn ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich auf dem Rückweg noch mal ein paar Fotos von der Strandpromenade von Sanlucar mache und kurz ins Städtchen reinschaue. Das war dann wohl ein Satz mit X.

Sanlucar, Andalusien
Überall gibt es diese Verkaufstände mit „Markenkleidung“, Andalusien
Ich mag immer noch die Palmen, Andalusien

Letztendlich haben wir an dem Tag 30 Kilometer mit dem schweren Fotorucksack auf dem Rücken in der prallen Sonne hinter uns. Wie gut, dass auf dem Stellplatz eine heiße Dusche auf uns wartet. Übrigens wirft man in Spanien anscheinend das Klopapier nicht ins Klo, sondern einen Mülleimer. Wie wir gehört haben, sind die Abwasserrohre sehr eng und verstopfen durch das Klopapier.
Ich bin hundemüde, lade aber trotzdem noch die Fotos runter und schreibe am Blog. Das schnelle WiFi will ich ausnutzen.

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich


Europäische Leuchttürme Spanische Leuchttürme Live-Reiseberichte Spanien


Spanische Leuchtturm-Seiten


Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

6. Mai 2017/von Gabi

El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry

8. Mai 2017/von Gabi

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Cabo Silleiro, Galizien, Spanien

Cabo Trafalgar, Andalusien

Illa Pancha, Galicien, Spanien

Cabo Silleiro, Galicia, Spanien


6. Mai 2017/8 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Andalusien, Chipiona, Leuchtturm, Sonne, Spanien, Stadt, Strand
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/05/caceres-6576.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-05-06 08:30:152022-10-10 07:18:57Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien
8 Kommentare
  1. Jürgen Heitmann
    Jürgen Heitmann sagte:
    20. August 2019 um 12:16

    Hallo Gabi, schon eine ganze Zeit verfolge ich aufmerksam eure Reisen. Ich habe heute eine ganz praktische Frage: Ich plane eine Reise im Campingbus entlang der Costa de la Luz nach Portugal und wollte fragen, auf welchen Stellplatz in Sanlúcar du dich beziehst, es gibt zwischen Chipiona und Sanlúcar drei Stellplätze.

    Vielen Dannk für die Info und liebe Grüsse, Jürgen

  2. Heidrun Langer
    Heidrun Langer sagte:
    8. Mai 2017 um 19:20

    Hallo Gabi
    Die Farben sind wunderschön…..aber der Süden spricht mich nicht an! Ich freue mich aufs Baltikum und Finnlandim Juli und August.
    Wo ist Grindel??
    Viele liebe Grüße Heidrun

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    8. Mai 2017 um 09:46

    Die Zitronen an den Bäumen haben wir fotografiert. Die auf dem Boden nicht. War ja alles eingezäunt und wir schauten nur durch den Zaun hinein.

    Insgesamt hat das Ganze aber was. Es wirkt durch die Palmen und Zitronen so exotisch. Und diese knalligen Farben…
    liebe Grüße
    Gabi

  4. Gabi
    Gabi sagte:
    8. Mai 2017 um 09:45

    Hi Lutz, ja google maps wäre gut. Ich habe aber nur 2 GB Traffic auf der Sim Karte. Ich habe auf dem Handy die Europa karten, manchmal funktionieren die auch.
    Wir wollten ursprünglich gar nicht so weit in den Süden – deswegen fehlte die Planung etwas :-)
    liebe Grüße
    Gabi

  5. Gabi
    Gabi sagte:
    8. Mai 2017 um 09:43

    Danke Ricarda – ich denke, wir müssen uns erst an das „neue“ Land gewöhnen. Wenn man eine Beschilderung der Sackgassen erwartet, dann ist es anstrengend. Jetzt wissen wir, dass die nicht immer da ist und checken vorher mit dem Navi. Also, wieder was gelernt.
    Vielleicht werden die Strände ja noch sauber gemacht bevor die Menge an Touristen kommt?
    Ich hätte ja gern einen Strand aufgeräumt, war aber etwas überwältigt.
    liebe Grüße
    Gabi

  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    6. Mai 2017 um 19:04

    Der Leuchtturm schein ja wirklich ein wunderschönes Bauwerk zu sein, sogar mit Mosaikarbeiten unter der Turmspitze.
    Ist natürlich schade, wenn dann das Drumherum nicht so dolle ist. Drücke Euch die Daumen, daß es beim nächsten Leuchtturm besser klappt und Euch unterwegs nicht wieder unzählige Sackgassen aufhalten.
    Gruß

  7. Lutz
    Lutz sagte:
    6. Mai 2017 um 14:41

    Hallo !
    Ja, der Süden Europas ist doch etwas anderes als Skandinavien ;-) .
    Unseren ersten Urlaub in Spanien habe wir nach 4 Tagen abgebrochen, weil uns ein Spanier das Auto gerammt hat. Damals habe ich mir gesagt – nie wieder Spanien. Inzwischen ist das 25 Jahre her, und wir waren noch mehrmals in Spanien und Portugal. Orientierungsmäßig kann ich euch nur einen Tipp geben – nutzt Google Maps so oft wie möglich. Bei vielen Strecken funktioniert sogar Street View. Ich mache mir dann Screenshots und speichere die Fotos, da kann ich mich auch ohne Netz schnell mal orientieren. https://is.gd/lT7NAK
    Weiterhin gute Fahrt und tolle Fotos!

  8. medenbäume
    medenbäume sagte:
    6. Mai 2017 um 13:55

    Ach wie schön! So schöne Farben! Wo sind denn die Gammelzitronen? ;-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kalender – Leuchttürme der Bretagne 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender – Küsten der Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Drei Leuchttürme in Südfrankreich und Nordspanien Faro de Higuer, Spanien Leuchtturm in Rota, Andalusien El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung