• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2017 - Womo Tour Süden, 2017 Algarve, 2017-Andalusien, 2017-Portugal, Leuchtturm Spanien

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

halb sieben, Manta Rota

Um in den äußersten Westen Andalusien zu kommen, müssen wir ein weitläufiges Flußdelta umfahren. Erst geht es landeinwärts Richtung Sevilla, dann wieder hin zur Küste. Die Landschaft bekommt ein neues Gesicht. Die Pinien wachsen hier anders – ich kann es nicht genau beschreiben. Sie haben wohl eine breitere Baumkrone. Jedenfalls ist die Straße kerzengerade, zur linken Seite versperrt eine riesige, mit Bäumen bewachsene Düne die Sicht aufs Meer. Ich würde mir das alles gerne genauer ansehen, doch soviel Zeit haben sogar wir nicht. Am liebsten würden wir gleich im nächsten Winter wieder hierher kommen.

Der Leuchtturm El Picachio

Der Leuchtturm El Picacho steht mitten in der Stadt auf einer Anhöhe. Das Gebiet drumherum ist parkähnlich angelegt oder so gewachsen. Im Sommer scheint hier eine Farm-Ausstellung stattzufinden. Jetzt ist noch alles ruhig, wir sind die einzigen Besucher. Das Wetter ist nicht ganz optimal, es ist trüb, die dichten Pinienkronen schlucken Licht. Wir wünschen uns etwas Sonne, schauen in den Himmel und geben die Hoffnung auf. Wir fotografieren natürlich trotzdem.

Leuchtturm El Picachio, Andalusien

Leuchtturm El Picachio, Andalusien


Leuchtturm El Picachio, Andalusien

Leuchtturm El Picachio, Andalusien


Leuchtturm El Picachio, Andalusien

Leuchtturm El Picachio, Andalusien

Lauter Stellplatz in Huelva am Monument Colon

Etwa 20 km weiter Richtung Westen gibt es einen Stellplatz an der Mündung der Flüsse Odiel und Tinto. Dort steht nur ein einziges deutsches Wohnmobil am winzigen Strand. Eine gewaltige Statue schaut auf uns herab.
Die Polizei fährt gerade vorbei und checkt, ob alles in Ordnung ist. Dann kommt die Sonne raus und fast wäre ich wieder zurück zum Leuchtturm gefahren. Doch das Schauspiel hält nicht lange genug. Gegen 23:00 Uhr wird es auf dem Platz, der eh viel zu laut ist, wegen der  Eisenbahnlinie und der Hauptverkehrsstraße, noch lauter. Etwa 20 Meter vor unserem Mobil treffen sich einige jungen Leute, die sich lautstark unterhalten und ihre Späßchen treiben. Gegen Mitternacht parkt auch noch ein Auto direkt neben uns, und ein Pärchen streitet sich lautstark bei herutntergekurbelten Fenstern. Dazu dreht der junge Mann alle zwei Minuten sein bis zum Anschlag aufgedrehtes Radio auf einen anderen Sender. Uff, das ist gigantisch laut. Ob wir doch in der Nacht weiterfahren sollen? Ich setze meine Kopfhörer auf und lenke mich ab. Irgendwann fährt die Polizei wieder auf der Straße oben vorbei und die beiden verschwinden. Endlich Ruhe– es ist mittlerweile nach 2:00 Uhr in der Nacht.

Unser Womo auf dem lautesten Stellplatz unserer langen Reisekarriere, Andalusien

Unser Womo auf dem bisher lautesten Stellplatz unserer Reisekarriere

Monument am Fluß, Huelva, Andalusien

Monument am Fluß, Huelva, Andalusien

zehn Minuten gutes Licht, dann regnet es wieder, Andalusien

zehn Minuten gutes Licht, dann regnet es wieder, Andalusien

Leuchtturm-Tour, El Rompido

Morgens statten wir dem schönen Leuchtturm El Picachio noch einen zweiten Besuch ab. Wir freuen uns über das bessere Wetter. Danach starten wir zu unserem letzten spanischen Leuchtturm. Genau gesagt sind das zwei Leuchttürme in El Rompido, denn der alte Leuchtturm wurde irgendwann zu klein, da haben sie daneben einen höheren hingebaut. Diese beiden Leuchttürme sind mit dem Mobil sehr einfach zu erreichen. Direkt unterhalb gibt es einen großen Parkplatz. Schwere Gewitterwolken hängen in der Luft, wir beeilen uns mit dem Fotografieren, denn es sieht so aus, als regnet es bald. Es donnert, es blitzt, es schüttet. Wir rennen schnell zurück ins Mobil, kochen was Leckeres. Als der Himmel schon wieder fast ganz blau ist, fotografieren wir die beiden Türme nochmal in aller Ruhe. Cool, wenn das Wetter so schnell wechselt.

El Rompido, Andalusien, Spanien

El Rompido, Andalusien, Spanien – nur noch ein paar Sekunden und es schüttet

El Rompido, Andalusien, Spanien

El Rompido, Andalusien, Spanien – eine Stunde später sieht es so aus.

El Rompido, Andalusien, Spanien

El Rompido, Andalusien, Spanien – der alte und der neue Leuchtturm

El Rompido, Andalusien, Spanien

El Rompido, Andalusien, Spanien – Souvenirshops mit Palmen und schon sieht es wieder ganz anders aus.

Auf nach Portugal

Ja, und dann geht es für uns zum ersten Mal mit dem Wohnmobil nach Portugal. An der Grenze wird kontrolliert, auch wir zeigen unsere Pässe. Die spanischen Autos werden rausgewunken und durchsucht. Es dauert eine ganze Weile, bis wir durch sind. Hier in Portugal an der Algarve spricht jeder Englisch mit uns. Das ist praktisch. Wir registrieren unser Womo mit der Kreditkarte für die Autobahn und los gehts.

Der Leuchtturm Sto. Antonio

In Villa Real fotografieren wir direkt den ersten portugiesischen Leuchtturm Sto. Antonio. Der steht im Stadtgebiet und da er so hoch ist, tun wir uns schwer, ihn gescheit inst Bild zu setzen. Aber wunderschön ist er.
Die Straßen sind merklich schlechter als die spanischen. Es holpert und rüttelt das Mobil durch. Beim Fahren ist volle Konzentration angesagt. Ich brauche immer ein wenig Zeit, um mich an ein neues Land zu gewöhnen. Die Verkehrsschilder, die Ortsnamen und die Leute…

Santo Antonio, Algarve, Portugal

Santo Antonio, Algarve, Portugal

Santo Antonio, Algarve, Portugal

Santo Antonio, Algarve, Portugal

Sandstrand und Lagune in Manta Rota

In Manta Rota finden wir einen genialen Stellplatz direkt am Strand. Etliche Mobile parken schon hier, als wir durch eine Schranke reinfahren. Das Wetter bleibt wechselhaft. Mir gefällt das eh besser als ständiger blauer Himmel. Der Strand sieht in jedem Licht anders aus.  Einen Nachteil hat die Sache allerdings, wenn es besonders gut aussieht, wird man nass. Ich kann es nicht lassen, renne nicht zurück zum Mobil, sondern fotografiere weiter, als die Wolken besonders tief hängen und der Regenbogen die Landschaft verziert. Ich werde natürlich klatschnass, als micht der Gewitterschauer überfällt. Die Angst um die Kamera und das Smartphone in meiner Hosentasche, treiben mich schließlich zum Parkplatz zurück. Dort wechsele ich schnell die Klamotten, packe das Smartphone in eine Plastiktüte, trockne die Kamera ab und schon ziehe ich wieder los. Der weite Stand ist jetzt völlig leergefegt. Ganz allein bewundere ich dieses Schauspiel. Die Wolken, die Sandbänke, der Regenbogen und das Licht auf dem Meer. Genial! Leider habe ich gerade jetzt keine Ersatzbatterie in der Hosentasche. Als das letzte Fünkchen Batteriestrom verbraucht ist, habe ich meine Bilder im Kasten und laufe ich hochzufrieden wieder zum Mobil zurück.
In dem französischen Wohnmobil nebenan wir kräftig gefeiert. Nach der letzten Nacht haben wir da keine Lust drauf. Wieder diese Bässe, die unefiltert zu uns durchdringen. Wir stellen uns einfach zwanzig Meter weiter hin und gut ists.

Praia de Manta Rota - Portugal

Regenwolke über dem Praia de Manta Rota – Portugal

Praia de Manta Rota - Portugal

Holzsteg zum Strand – Praia de Manta Rota – Portugal

Praia de Manta Rota - Portugal

Praia de Manta Rota – Portugal

Praia de Manta Rota - Portugal

Wolken und Wellen – Praia de Manta Rota – Portugal

Muschelsammeln in der Lagune

Morgens bin ich wieder früh auf den Beinen. Der Strand ist einfach zu faszinierend. Nur eine Frau ist auch schon munter und läuft barfuß Richtung Lagune. Diese Ruhe tut mir gut.
Genau mit dieser netten Frau komme ich etwas später ins Gespräch. Sie hat eine Kiste voller Muscheln unter dem Mobil stehen. Das finde ich interessant. Wir tauschen uns direkt über die besten Fundorte aus. Die Lagune bei Ebbe ist der Geheimtipp. Gegen Mittag ziehe ich los und finde auch solch genialen Muscheln – eigentlich sind es Schnecken. Der Weg ist recht weit, weil die Sonne knallt, fällt mir der Rückweg schwerer. Ich will später nochmal hierher kommen.
Wir bleiben zwei Tage in Manta Rota und laufen immer wieder zur Lagune. Leider ist die Ebbe immer zur Mittagszeit. Ich hätte diese Farbe und Muster im Sand gern im besseren Morgen- oder Nachmittagslicht fotografiert.

Praia de Manta Rota, Algarve, Portugal
Praia de Manta Rota, Algarve, Portugal
Praia de Manta Rota, Algarve, Portugal
Die Lagune Praia de Manta Rota, Algarve, Portugal
Müllskulptur, Manta Rota, Algarve, Portugal
Kaffehäuschen, noch geschlossen, Praia Manta Rota
Sand und Holz, Manta Rota
Muschel, Manta Rota
Schnecke, Manta Rota
Muster im Sand, Lagune, Manta Rota, Algarve, Portugal

Doris und ihr Mann sind super nett. Ihr geht es auch so, dass sie nicht nur Muscheln, sondern auch den Müll aufsammeln möchte. Kurzerhand tun wir uns zusammen: Eine hält die Tüte auf, eine sammelt den Müll ein. Wir füllen drei Müllsäcke und fühlen uns hinterher etwas besser. Oft werden die beliebten Touristenstrände professionell gesäubert. Aber es ist noch zu früh im Jahr. Im Gegensatz zum Norden (Schottland, Norwegen) wo wir mehr Abfall von den großen Schiffen gefunden haben, liegt hier eher Touristenmüll an den Stränden. Flipflops, Plastik, Flaschen.
Ich würde ja gerne noch länger bleiben, doch was erwartet uns wohl noch in der Algarve? Wir sind neugierig und ziehen weiter.

Blick auf die Lagune, Manta Rota, Algarve, Portugal

Blick auf die Lagune, Manta Rota

Quinta de Cima, Algarve, Portugal

Quinta de Cima, Algarve, Portugal

Quinta de Cima, Algarve, Portugal

Quinta de Cima, Algarve, Portugal

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich


Europäische Leuchttürme Spanische Leuchttürme Live-Reiseberichte Spanien


Spanische Leuchtturm-Seiten


Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

6. Mai 2017/von Gabi

El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry

8. Mai 2017/von Gabi

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Cabo Silleiro, Galizien, Spanien

Cabo Trafalgar, Andalusien

Illa Pancha, Galicien, Spanien

Cabo Silleiro, Galicia, Spanien


19. Mai 2017/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Algarve, Andalusien, Leuchtturm, Portugal, Spanien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/05/braiaMarina-7625.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-05-19 16:58:232022-10-10 07:23:44Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm Tokenås Sturm im Trollskogen
Wellen im Hafen von Lagos Wie wir den versteckten Strand finden – Wellen über dem Leuchtturm von Lagos
Kurze Langzeitbelichtung im Abendlicht, Audierne, Bretagne Der Hafenleuchtturm von Audierne
Selbst Ende September können wir noch im Freien essen! „Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen
Badeplatz am Vättern Das Sommerhaus unserer Freundin, traumhafter Badeplatz am Vättern
das Treppenhaus Frühstück bei Jenny und Gerry, Fraserburgh Leuchtturm Museum
Shetland Inseln, Traumreiseziel - Bressay Lighthouse Die Shetland Inseln – ein Traumreiseziel
Elie Lighthouse Leuchtturm in Elie, Schottland
4 Kommentare
  1. Birgit Godder-Wirtz
    Birgit Godder-Wirtz sagte:
    22. Mai 2017 um 12:33

    HI Gabi, HI Gunter, schön, dass ihr wieder auf Tour seid und uns so wunderbare Fotos zeigt. Ich staune immer, wie ihr es schafft, trotz teilweise suboptimalen Lichtverhältnissen so super tolle Fotos zu schießen. Da sieht man dass ihr echt Erfahrung habt und auch dezent nachbearbeiten könnt. Einfach klasse.
    Jetzt schaue ich mir immer eure Leuchtturmfotos an und meine derzeitige Lieblings CD heißt auch Leuchtfeuer. Kennt ihr die? Von Schandmaul. Allerdings muss man den Musikstil lieben.
    Ich freu mich auf eure weiteren Fotos mit berichten und wünsch euch noch eine gute Reise mit viel spannendem LIchtspiel LG Birgit aus dem Ruhrpott

    Antworten
  2. Ina
    Ina sagte:
    21. Mai 2017 um 20:46

    Hey, ihr seid unterwegs. Nun erfahre ich es mit wochenlanger Verspätung! Ich genieße eure Fotos und Berichte. Habt eine gute Zeit! Viele Grüße, Ina

    Antworten
  3. edeltraud
    edeltraud sagte:
    21. Mai 2017 um 10:08

    hallo ihr beiden,
    habe mal wieder den PC gestartet um eure Berichte zu lesen. Ich bin von den farben dort bei eurer Reise total begeistert. Am besten gefällt mir die Aufnahme, „Blick auf die Lagune, Manta Rota“
    lg edeltraud

    Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    19. Mai 2017 um 19:52

    Hallo,
    also die Pinienbäume auf den ersten Bildern gefallen mir eigentlich sehr gut, aber natürlich schade, wenn sie Euch das Licht nehmen. Ganz toll finde ich auch die Strand- und Lagunenbilder ! Ich glaube, da hätte ich es auch stundenlang aushalten können…..!
    Und wettertechnisch seid ihr ja wohl bestens mit allen Varianten versorgt ;-)
    Liebe Grüsse und weiterhin viel Spaß

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand Wellen am Cabo Trafalgar Steilküste Falesia, Algarve
Nach oben scrollen