Aktualisiert Februar 2021
Wir haben den Artikel im Februar 2021 ausführlich überarbeitet und aktualisiert!
Freecommander XE und TeraCopy
Wir stellen dir hier zwei kostenlose Programme und deren Konfiguration vor, die den Umgang mit Dateien wesentlich effizienter und übersichtlicher machen.
1. Freecommander XE
Der Freecommander XE ersetzt nicht nur den Windows-Explorer, er bringt auch eine Reihe Funktionen mit, die der Windows-Explorer vermissen lässt.
Der Freecommander hat eine umschaltbare Zwei-Fenster-Ansicht, das ist fast schon eine zwingende Notwendigkeit bei Datei-Explorern. Der Freecommander zeigt auch direkt die Größe von Ordnern an, was die Suche nach großen Dateien, leeren Ordnern und Platzverschwendern sehr erleichtert.
Der Freecommander kann tausende von Dateien auf einem Schlag umbenennen. Er synchronisiert auch umfangreiche Ordner und Laufwerke, was das Sichern auf externe Laufwerke oder Netzwerklaufwerke stark vereinfacht und übersichtlicher macht.
Der Freecommander öffnet ZIP-Archive direkt im Fenster, wie einen Ordner. Er zeigt in der Flachen Ansicht alle Dateien im betreffenden Ordner und in den Unterordnern in einer gemeinsamen Liste an. Der Freecommander dient auch als FTP-Client und und und…
Der Freecommander lässt sich außerdem extrem ausführlich an die eigenen Vorlieben anpassen. Egal ob Spaltenauswahl, Farbgebung, Schriftgrößen, Befehle in der Werkzeugleiste, alles kannst du auf deine persönlichen Vorlieben ausrichten.
Freecommander XE ist auch unter Windows 10 und auf hochauflösenden Monitoren gut zu bedienen. Sollte dein Betriebssystem die Darstellung nicht automatisch optimieren, kannst du im Programmordner C:\Program Files (x86)\FreeCommander XE\FreeCommander.exe die Eigenschaften manuell ändern: Rechtsklick auf die *.exe Datei – Eigenschaften – Kompatibilität – Hohe DPI-Einstellung ändern – Häkchen setzen, wie in folgender Abbildung:
Für was nutzen wir den Freecommander:
- Zum einfachen Kopieren und Verschieben mit der Zweifenster-Ansicht
- Zum Suchen von Dateien
- Zum Organisieren von Dateien und Ordnern
- Zum stapelweise Umbenennen von Dateien (Musik, Bilder)
- Zum Synchronisieren von Ordnern und Laufwerken
- Zur schnellen Erreichbarkeit von Systemordnern, wie Computerverwaltung und Systemsteuerung
- Zum besseren Erkennen von Dateitypen. Z.B. Textdateien in Schwarz, Multimediadateien in Rot, ausführbare Dateien in Blau, usw.
- Zum Verbinden mit Netzwerk- und FTP-Laufwerken
- Zum permanenten und sicheren Löschen von sensiblen Dateien
- Zum schnellen Wechsel zwischen häufig genutzten Ordnern
Natürlich kann der Freecommander noch viel mehr. Wir haben im Folgenden weitere nützliche Funktionen und Features aufgeführt. Da ist vielleicht das Eine oder Andere noch dabei, was dich interessiert.
Allgemeine Eigenschaften
- Die Oberfläche von FreeCommander ist benutzerfreundlich und extrem anpassungsfähig.
- Zwei wahlweise nebeneinander oder untereinander angeordnete Ordnerfenster
- Für jedes Ordnerfenster lässt sich eine separate Baumansicht einblenden
- Ordnerfavoriten können als Baum angezeigt werden
- Laufwerksauswahl als Kombinationsfeld oder Menü-Leiste
- FreeCommander besitzt eine integrierte DOS-Eingabezeile
- Die meisten Funktionen lassen sich bequem durch zuordenbare Hotkeys starten
- Dateinamen und Pfade lassen sich mit einem Klick in die Zwischenablage kopieren
- Drag&Drop-Unterstützung für Dateioperationen
- Durch zahlreiche Optionen lässt sich das Programm nutzerspezifisch anpassen
Ansichts-Optionen
- Mehrere Ansichtsarten für Dateilisten: Liste, Details, kleine Symbole, große Symbole, Bildervorschau
- Anzeige von Dateisymbolen (feste, registrierte, extrahierte) ist definierbar
- Wichtige Datei- und Ordnerinformationen werden in der Statuszeile angezeigt
- Die Datei-Info lässt sich als Infotipp in einem Pop-Up-Fenster anzeigen
- Die angezeigten Dateien lassen sich nach Name, Größe, Typ, Dateizeit und Attributen sortieren
- Mehrere Layouts können abgespeichert werden
- Die wichtigsten Systemordner lassen sich direkt über die Werkzeugleiste erreichen
- Es besteht Schnellzugriff auf das Startmenü sowie auf Elemente des Desktops und der Systemsteuerung
- Du kannst deine häufig verwendeten Ordner für den schnellen Zugriff in den Ordnerfavoriten speichern
- Schriftart und Farben können geändert werden.
- Der interne Dateibetrachter ermöglicht die Schnellansicht von Dateien im Format Text, Hexadezimal, Binär und als Bild
Dateimanagment
- Datei-/Ordneroperationen werden unterstützt: Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen
- Sicheres Löschen von Dateien ist möglich
- MD5-Quersummen können berechnet und verifiziert werden
- Extra Funktion um Groß-/Kleinschreibung von Dateien zu ändern
- Kontextmenü und Eigenschaften von Dateien und Ordner werden angezeigt
- Ordnergrößen können ermittelt werden
- Ordner können verglichen und synchronisiert werden
- Dateizeit und Dateiattribute können geändert werden
- Zeitverschiebung von mehreren Dateien ist möglich
- Ordnerlisten können erzeugt werden
- Mehrere Archivformate werden unterstützt (Plugins notwendig)
- Dateien können komprimiert werden
- Archive können entpackt werden
- Das Erstellen von selbstextrahierenden Dateien ist möglich (ZIP)
- Der interne Dateiviewer funktioniert auch in Archivdateien
- Ordner oder mehrere Laufwerke können durchsucht werden
- Suche nach Dateiinhalten (Text) ist möglich
- Suche in Archiven ist möglich
- Gefundene Treffer werden angezeigt
- Schnellansicht der Dateien direkt aus der Trefferliste ist möglich
Extras
- Desktop-Bilder lassen sich einfach erzeugen
- Netzlaufwerke lassen sich verbinden und trennen
Manchmal nerven die Sicherheitseinstellungen von Windows 10. Z.B. beim Kopieren oder Verschieben poppt dauernd ein Fenster auf, wo Berechtigungen bestätigt werden müssen. Das ist auf Dauer ziemlich lästig. Ich versehe deshalb die freecommander.exe und die teracopy.exe mit Administratorrechten (Rechtsklick auf Datei – Eigenschaften – Kompatibilität – Programm als Administrator ausführen).
Der Freecommander XE lässt sich auch ohne Installation vom USB-Stick nutzen. Dafür kopierst du einfach den Installationsordner auf den Stick, oder nutzt die portable Version:
https://freecommander.com/de/portable-downloads/
Ein Feature, welches ich manchmal vermisse, ist eine Undo-Funktion für Dateioperationen, wie Synchronisieren, Kopieren und Verschieben. Aber das hat kein mir bekannter Dateiexplorer.
2. TeraCopy
TeraCopy ist ein sehr schnelles Kopier-Tool, das während des Kopierens die Arbeit mit dem Datei-Manager nicht blockiert und Kopierprobleme erst einmal überspringt, also nicht einfach abbricht, sondern diese ans Ende des Vorgangs verschiebt und anzeigt. Mehrere Kopiervorgänge lassen sich gleichzeitig starten und werden nacheinender abgearbeitet. Für sehr umfangreiche Kopieraufgaben kann TeraCopy nach Erledigung den PC auch spät in der Nacht selbsttätig herunterfahren. TeraCopy lässt sich als Standardkopierer in den Freecommander integrieren, so dass es nicht extra aufgerufen werden muss.
Die aktuellen Versionen ab 3.0 mit moderner, aufgeräumter Oberfläche, laufen stabil unter Windows 10.
Unter http://codesector.com/teracopy sind detaillierte Informationen und der Download zu finden.
TeraCopy lässt sich leicht konfigurieren: In den älteren Versionen lassen sich mit Doppel- oder Rechtsklick auf den Fortschrittsbalken oder auf die Icons die verschiedenen Ansichten und Einstellungen erreichen.
Die weniger farbige neue Version 3.6 hat eine klarere Menüführung, bietet mehr Möglichkeiten, wirkt für mich aber etwas überladen. Die Infofülle kann man aber reduzieren.
Was nerven kann: Das Problem mit dem versehentlichen Order-Verschieben
Sehr leicht verschiebt sich ein Ordner, den du versehentlich mit der Maus angepackt hast. Der ist dann scheinbar weg oder sogar gelöscht. Meist aber liegt er in einem benachbarten Ordner, du musst ihn erst wieder finden. Selbst wenn du den Ordner mit der Maus festgehalten hast und ihn wieder auf seinen Ausgangspunkt legen willst, hat damit eventuell den Ordnerinhalt in einen neu angelegten Unterordner verschoben.
Das ist sehr lästig und kann dir leicht mit allen Datei-Explorern, auch dem Standard-Windows-Explorer passieren. Um das zu vermeiden, lässt sich entweder in den Freecommander-Einstellungen (Datei-/Ordner-Funktionen – Drag&Drop – Pop up Menü…) oder wahlweise in den TeraCopy Optionen (Confirm Drag & Drop) die Bestätigung für Kopier-/Verschiebe-Aktionen aktivieren.
Wenn du jetzt Ordner bewusst oder aus Versehen verschiebst, poppt vor der Ausführung ein Info-Fenster auf, in dem du die Aktion bestätigen musst. Das gibt dir die Gelegenheit, den Vorgang abzubrechen.
Integration von TeraCopy in den Freecommander
Nach der Installation zeigen sich die Programme in einer Grundansicht. Wenn du Freecommander persönich anpassen willst, wirst du unter dem Menüpunkt Extras – Einstellungen von einer überhordenden Fülle von Möglichkeiten erschlagen. Der Einfachheit halber habe ich unsere Einstellungen in der Datei „Freecommander.ini“ (aktualisiert März 2019) zum Download bereitgestellt.
Wenn du die Installation von Freecommander und von TeraCopy erfolgreich durchgeführt hast, schaue beim Freecommander-Menü Hilfe – Über nach, dort stehen die Pfadangaben für die .ini-Datei. Schließe dann den Freecomander, geht mit dem Windows-Explorer in den angegebenen Ordner mit der Freecommander.ini und überschreibe sie mit der heruntergeladenen ini-Version. Damit hast du auch gleichzeitig TeraCopy integriert. Falls du weitere Hilfe suchst, hier gibt es noch viele Tipps zu entdecken:
Und noch ein letzter Hinweis: wer größere Mengen an Dateien löschen will, ohne dass sein Dateimanager in der Zeit lahmgelegt ist, sollte sich das kleine Freeware-Programm „Fast Folder Eraser“ anschauen. Der FastFolderEraser löscht die gewählten Daten dezent im Hintergrund, die Prozesspriorität kann eingestellt werden.