• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

Kalender, Sehnsucht Kalender, Veröffentlichung

Sehnsucht nach dem Meer 2012

Dieses Jahr bin ich besonders stolz auf den „Sehnsucht nach dem Meer“ Kalender. Dies ist der sechste Kalender mit dem Thema Meer von mir bei Weingarten.

Ich stelle Euch hier meine Lieblingsbilder vor:

Cote Sauvage, Bretagne

Cote Sauvage, Bretagne

An der wunderschönen Cote Sauvage hatten wir schon oft fotografiert. Doch noch nie war diese Küste wirklich wild. Im März hatten wir Glück, es gab einen Sturm, aber diesmal nicht mit Regen und tiefhängenden Wolken, sondern in strahlendem Sonnenschein. Diesen Bogen hatte ich schon einmal im Kalender „Sehnsucht nach dem Meer“, doch bei völlig ruhigem Meer und Ebbe. Jetzt ist dieser Strandabschnitt gesperrt, man kommt nicht mehr nach unten zum Bogen. Für dieses Foto war das auch gar nicht wichtig, es war fantastisch die Wellen so hereinknallen zu sehen und natürlich hören.

Felsen bei Myrland, Lofoten

Felsen bei Myrland, Lofoten

Nur wenn die Flut relativ hoch kommt, bilden sich an diesem Strand diese Wellen. Vor ein paar Jahen hatte ich eine ähnliches Fotos gemacht und nun war ich neugierig, ob man ein Foto zweimal aufnehmen kann. Nein, es geht natürlich nicht, jedenfalls nicht exakt. Das ist ja das Geniale an der Fotografie –  dieser ständige Wandel, das immer neue Licht und damit ständig neue Farben.

 

schaumige Dynamik an der Cote Sauvage

l

Vom tagelangen Strum war das Wasser sehr schaumig, die Wellen kamen und gingen sehr schnell an diesem abschüssigen Strand. Die Wolkenstimmung paßte optimal, die Sonne schaute schwach durch die Regenfront, erzeugte somit leichtes Gegenlicht. Ich spielte mit der Belichtungszeit um die Bewegung der abfließenden Wellen optimal in einem Foto zu zeigen. Nasse Füße waren an diesem Abend natürlich inclusive, doch trotzdem wanderte ich apät am Abend noch die 3-4 km glücklich zum Womo. Solch genialen Bedingungen bekommt man nicht oft.

Stø, Vesterålen

Stø, Vesterålen

Im Jahr 2009 wohnten wir drei Monate in Stø, auf den Vesterålen. Fast jeden Tag wanderten wir zum Strand, oft anstrengender als gedacht, weil e über Stock und Stein geht und der Wind, weht er aus Norden, was er meistens tat, ziemllich biestig wird auf dem Rückweg. Ich genoß es sehr, diese Region in so vielen verschiedenen Lichtstimmungen erleben zu dürfen und hörte auch nach der x-ten Wanderung nicht auf, das zu fotografieren:-) Einige dieser Bilder findet ihr auch auf unserer Webpage.

Bei Weingarten und Amazon könnt Ihr die Bidler alle ansehen. Falls Ihr noch mehr Info zu einem der Fotos haben wollt, schreibt das in die Kommentare, dann lade ich die Fotos hier noch hoch:-) Es gibt übrigens nicht nur Norwegen und Frankreich im Kalender, sondern auch Schottland.

20. August 2011/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/08/10-Oktober.jpg 400 600 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-08-20 10:16:142018-12-27 20:37:48Sehnsucht nach dem Meer 2012
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-03

Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

Sehr wechselhaft, extrem fotogen, das Wetter gestern. Aber, es wehte ein frischer Wind, sehr frisch. Wenn man sich nicht irgendwo windgeschützt hinstellen konnte, war es mehr als unangenehm.  Ich stand am Strand, direkt dem Wind ausgesetzt. Hatte die Kamera auf dem Stativ, suchte das Filter. Natürlich kann  ich die Filter nicht mit Handschuhen auf und ab drehen. Also, kurz mit bloßen Händen im Wind. Brr, nach nur wenigen Minuten habe ich kein Gefühl mehr in den Fingern gehabt. Trotzdem, diese Einstellung gefällt mir zu gut. Ich möchte eine kürzere Belichtungszeit haben, brauche ein anderes Filter. Nochmal Handschuhe ausziehen. Aua, jetzt tat es schon weh, wirklich weh. wie Blitze fuhr es mir duch die Finger. Ich spürte nicht mehr, wie ich die Filter schraube. Vorauslösung einstellen. Im Wind laufen mir die Tränen die Wange runter. Ich kann sie nicht wegwischen, meine Brille ist mir im Weg. Ich packe die Aufnahmen, würde gerne mehr machen. Aber, die Finger tun jetzt wirklich weh. Ich habe für solche Notfälle so ein Pad im Rucksack, bei denen man das Metallblättchen knickt und es dann wie von Magie Wärme abgibt. Nach dieser Wärme sehnen sich meine Finger jetzt. Nur, ich kann das Ding im Rucksack nicht mehr finden, die Finger sind zu kalt. Und so ein kleines Metallplätchen mit gefrorenen Fingern knicken? Unmöglich. Die Kids hatten die Finger entweder die ganze Zeit sicher in den Handschuhen, und sie hatten sich eine Windpause im Auto gegönnt. Noah half mir, das Pad spendete angenehme Wärme und nach nur wenigen Minuten war ich wieder bereit und konnte danach stundenlang fotografieren. Die Kinder schauten mir ins Gesicht: „Warum hast du denn Schnee auf der Wange?“ Da waren doch tatsächlich meine Tränen im Gesicht gefroren. Seltsames Gefühl. Und, wenn man mal eine Weile draußen unterwegs ist, fängt immer, jedesmal, die Nase an zu tropfen. Warum nur? Es ist jedesmal ein Phänomen. Ich bin nicht erkältet, und danach ist es auch immer wieder weg, nur draußen, da tropft es richtig!

Jedenfalls konnte ich gestern munter weitermachen im wechselhaften Wetter, es war klasse, als ich erstmal die Finger aufgetaut hatte!

Hier ist also das Foto:-)

Wellen, Schnee und Felsen

Wellen, Schnee und Felsen

10. Februar 2011/5 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-8697.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-10 11:11:522017-08-13 14:20:31Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen