• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Kalender, Sehnsucht Kalender

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer 2021

Mein 15. „Sehnsucht nach dem Meer“ Kalender ist jetzt auf dem Buchmarkt erhältlich. Wahnsinn – 15 eigene Kalender zum Thema Meer in Folge. Das sind mehr als 180 außerordentliche Fotografien von Meereslandschaften.  Es wird leider, coronabedingt, der letzte Meereskalender beim Weingarten-Verlag sein. Das stimmt mich sehr traurig. Werden die Menschen wegen der Krise keine Kalender mehr kaufen?

Nun, wir werden uns etwas anderes, hoffentlich besseres, überlegen. Ein paar Ideen habe ich bereits. Ganz normale Kalender werden wir aber im Eigenverlag nicht machen, soviel steht fest.

Falls du immer schon einen meiner Kalender kaufen wolltest, ist jetzt die letzte Möglichkeit. Denn mein Leuchtturm Kalender ist ebenfalls den Sparmaßnahmen des Verlages wegen der Corona-Krise zum Opfer gefallen.

Die wunderschönen Meereslandschaften des Kalenders „Sehnsucht nach dem Meer“ für das Jahr 2021.

Kalendertitelblatt Sehnsucht nach dem Meer 2021

Kalendertitelblatt Sehnsucht nach dem Meer 2021

Trafalgar, Andalusien, Spanien

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Eine Welle im Gegenlicht, Trafalgar, Andalusien, Spanien

Am Kap Trafalgar liegt ein kleiner Campingplatz ganz in der Nähe zweier unglaublich unterschiedlicher aber extrem fotogener Strände. Der erste Strand ist flach und sandig. Die Wellen rollen seicht über den Sand. Wind- und Kitesurfer reiten vor der Küste über die Wellen. Der Strand geht Richtung Kap in einen felsigen Teil mit tollen Felsformationen über. Dann erreicht man den Leuchtturm. Diese Kombination von abwechslungsreichen Stränden und Leuchtturm mag ich persönlich am liebsten. Der Leuchttürm thront an der Kapspitze oben auf einer Düne. Von dort schaut man herab auf den zweiten, sehr langgezogenen breiten Strand. Hier türmen sich die Wellen mächtig auf und treffen mit Getöse auf das Land. Wagemutige Surfer finden hier ideale Bedingungen. Auch uns haben es diese Wellen  angetan. Wir blieben gleich mehrere Tage vor Ort und kehrten sogar später noch ein zweites Mal an diesen Strand zurück. Für mich ist der Strand nördlich vom Kap Trafalgar einer der allerbesten Wellenstrände.

Magst du die anderen Strände am Kap Trafalgar sehen? Hier gehts zum Live Reisebericht, Cap Trafalgar

Myrland, Lofoten, Norwegen

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Myrland, Lofoten, Norwegen

Das ist definitiv unser Lieblingsstrand in Norwegen. Wir entdeckten den abgelegenen Strand vor vielen Jahren auf einer unserer ersten Roadtrips zu den Lofoten. Hoch oben am Strand ist eine Haltebucht mit gerade genug Platz für ein Auto oder Wohnmobil. Dann geht es auf einem kleinen Trampfelpfad an der Böschung steil hinunter zum Strand an dem sich wohlgeformte Felsen tummeln. Bisher waren wir bei jedem Aufenthalt allein auf dem Strand. Einmal versuchte ich im Winter auf den Strand zu kommen, blieb aber im Schnee stecken. Der Weg hinunter war nicht begehbar, es war zu gefährlich. Auch der Rückweg zur Hauptstraße auf der einsamen Schotterpiste war im Schneesturm ein Abenteuer. Schon einige meiner Bilder von diesem Strand schafften es in die Kalender. Im Prinzip kein typisches Lofotenfoto – ich liebe es vielleicht gerade deswegen.

Wir versuchten einmal in Myrland Nordlichter zu fotografieren. Aber es klappte nicht wirklich, die Wolken verdeckten den Blick und es stürmte. Aber schau selbst, was du von den Myrland Nordlichtfotos hältst.

Blick über die Ostsee, Kronholmen, Gotland, Schweden

Blick über die Ostsee, Kronholmen, Gotland, Schweden, Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Blick über die Ostsee, Kronholmen, Gotland, Schweden

An die Ostsee mussten wir uns erst gewöhnen. Sie wirkt oft zu normal und unspektakulär. Sie kann sich aber auch richtig dramatisch in Szene setzen. Übrigens ist das erste Meer, welches ich richtig erleben und fotografieren konnte, der Pazifik in Kalifornien. Was für ein krasser Unterschied. Die schwedische Insel Gotland liegt mitten in der Ostsee und bietet für Fotografen unglaublich vielseitige Meeresmotive. Leuchttürme, Felsenküste aber eben auch solche beeindruckenden Wolkenstimmungen.

Schau, welche Fotomotive auf der Insel Gotland auf dich warten.

Baie de Trespasses, Bretagne

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Baie de Trespasses, Bretagne

Was hatten wir für ein Glück mit dem Licht an diesem Strand zwischen dem Pointe du Raz und dem Pointe du Van. Es war richig trüb, als wir ankamen. Die Wellen rollten gleichmäßig, aber das Licht der Sonne fehlte. Ich bin sowieso immer draußen, wenn wir unterwegs sind. Also lief ich auch hier mit Kamera und Stativ hinüber zum Strand und machte einige Lanzeitaufnahmen. So war ich genau in der richtigen Position, als die Sonne rauskam und den Phare de la Vieille in goldenes Licht tauchte.

Trafalgar, Andalusien, Spanien

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Trafalgar, Andalusien, Spanien

Dieses Foto ist zum Titelfoto meines allerletzten „Sehnsucht nach dem Meer“ Kalender gekürt geworden. Das ist der erste Strand, an den man vom Campingplatz aus kommt. Mühsam war der Weg trotzdem. Die Strecke durch den sehr feinen weichen Sand ist anstrengend zu laufen. Oft blieben wir bis spät abends am Strand, dass auf den Rückweg die Hintertür des Campingplatzes bereits verschlossen war. Da mussten wir unsere müden Knochen noch den langen Weg zum Haupteingang schleppen. Was macht man nicht alles für ein Titelfoto!

Weitere Fotos des Strandes und der Dünenlandschaft findest du im Live Reisebericht zum Cap Trafalgar.

Sonnenuntergang beim Flügger Leuchtturm, Fehmarn, Deutschland

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Sonnenuntergang beim Flügge Leuchtturm, Fehmarn, Deutschland

Wir waren eigentlich auf dem Weg nach Polen als unser Wohnmobil muckte. Ein Hinterrad lief dauernd heiß. Die Werkstatt in Rostock fand die Ursache nicht. Also blieben wir in Deutschland. Die Ostseeinsel Fehmarn ist immer eine Reise wert. Wir wanderten abends zum Leuchtturm immer mit Blick auf das klare Wasser des Meeres und passten die besten Stimmungen ab.

Du möchtest den Leuchtturm sehen und dessen Treppenhaus bewundern?

Praia de Manta Rota – Portugal

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Praia de Manta Rota – Portugal

Schon immer wollten wir einmal nach Portugal und Spanien fahren. Aber jedes Mal blieben wir in der Bretagne hängen. Doch im Jahr 2017 war es endlich soweit. Wir ließen uns nicht beirren. Wir steuerten unser Mobil möglichst „Bretagne-fern“ Richtung Süden. Der Strand auf dem Bild liegt in Süd-Portugal, nahe der Grenze zu Spanien. Direkt nach unserer Ankunft auf dem Stellplatz öffnete der Himmel mit Blitz und Donner seine Schleusen, und ich wurde mehrere Male patschnass. Das machte mir überhaupt nichts aus. Ich war so was von glücklich – was für Wolkenstimmungen. Dummerweise hatte ich beim Wechsel der nassen Klamotten auch den Ersatz-Akku für die Kamera im Wohnmobil liegen lassen. Mit dem allerletzten Fünkchen Strom des Akkus schoss ich diese Fotos. Der fast vier Kilometer lange Strand führt zu einer traumhaften Lagune, an der die Muscheln nur so darauf warteten, von mir aufgesammelt zu werden. Mit unserer Wohnmobilnachbarin zog ich später noch Mal los, und wir sammelten als Dank für die tollen Motive mehrere Säcke Müll.

Praia de Manta Rota Strand und Lagune – schau dir weitere Fotos an.

Nordlichtbogen über Hov, Lofoten, Norwegen

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Hov, Lofoten, Norwegen

Der September ist die ideale Zeit, um mit dem Wohnmobil eine Reise zum Nordlicht zu unternehmen. Es ist noch nicht allzu kalt, die Straßen sind noch eis- und schneefrei. Wir waren mit der ganzen Familie unterwegs und beobachteten die Nordlichter manchmal sogar im T-Shirt. In Hov lag das Wasser des Meeres sehr ruhig vor uns und eignete sich so ideal für diese Spiegelung.

Du willst selbst Nordlichter fotografieren? Schau dir unser großes Nordlicht Tutorial an.

Elgol, Isle of Skye Schottland

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Elgol, Isle of Skye Schottland

Im Februar zur Isle of Skye? Ja, im Nachhinein war das eine sehr gute Idee. Einziger Nachteil – die Tage sind zu der Jahreszeit sehr kurz, die Nächte dafür sehr lang. Wir waren diesmal mit dem VW Bus unterwegs und hatten Ferienwohnungen auf mehreren schottischen Inseln gemietet. So kamen wir an Strände, die für uns mit dem Wohnmobil nicht erreichbar gewesen wären.

Fotolocations auf der Isle of Skye, Schottland.

Supertubus, Peniche, Portugal

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Supertubus, Peniche, Portugal

An diesem portugisischen Strand an der Westküste gibt es für Surfer ideale rollende Wellen. Leider aber nicht an diesem Tag, als wir ihn besuchten. Da lungerten viele Surfanfänger am Strand und wagten sich vorsichtig ins Wasser. Die knallig bunten Farben von Strand, Wasser und Himmel waren dankbare Motive. Wir standen mit den Füßen im warmen Wasser und fotografierten.

Fotogene Leuchttürme und gewaltige Felsen in Peniche, Portugal.

Weitere Fotos aus dem Süden.

Blick über den Strand Pen Hat am Pointe de Toulinguet, Crozon, Bretagne

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Blick über den Strand Pen Hat am Pointe de Toulinguet, Crozon, Bretagne

Schon vor Sonnenaufgang loslaufen um die Ruhe auf dem jungfäulichen Strand zu genießen ist immer wieder eine Freude. Wir waren frühmorgens auf dem Weg zum Leuchtturm Toulinguet und freuten uns über die frische grüne Farbe des Strandgrases. In der Ferne siehst du die Felsen des Pointe de Pen Hirs. Nicht weit entfernt im kleinen Hafenstädtchen Camaret-sur-Mer werden sich bald die Touristen tummeln, Segler aus ihren Kabinen kriechen und die Restaurants öffnen. Auf dem Wohnmobil-Stellplatz auf der Höhe hinter dem Ort findet man Ruhe und ist zu Fuß schnell unten an diesem Strand.

Schau dir die Gassen von Camaret und den Schiffsfriedhof an.

Pointe de Pen Hir, Bretagne

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Pointe de Pen Hir, Bretagne

Ja, da ist der Pointe de Pen Hir, welches du auf dem vorherigen Fotos in der Ferne gesehen hast. Dieses Felsenkap ist so schroff und steil, dass sich hier Bergsteiger auf Klettertouren in den Alpen vorbereiten. Hochalpine Kletterei und Meeresbrise. Wo hat man das schon beieinander? Wer nur für die Aussicht hierher kommt, wird auch reich belohnt. Der Blick reicht weit über das Meer zu den anderen Kaps der Halbinsel Crozon und sogar bis zum Pointe du Raz in der Ferne. Auf dem Weg zurück zum Städtchen Camaret-sur-Mer kommen wir auch an den Steinreihen von Lagat-Jar vorbei, wo noch über 70 von den ehemals 400 Menhiren in drei Reihen stehen.

Schau dir unbedingt weitere Fotos des Pointe de Pen Hir an.

Wenningstedt, Insel Sylt

Kalender: Sehnsucht nach dem Meer

Wenningstedt, Insel Sylt

Noch ein deutscher Strand, wieder auf einer Insel. In Wenningstedt übernachteten wir ausnahmsweise einmal in einem Hotel. Wir hatten unseren Dackel dabei und wollten die Sylter Hundstage besuchen. Abends mussten wir natürlich den Sonnenuntergang am Strand fotografieren. Dieses Glück hatten wir auf dieser Reise nicht oft, weil das Wetter im März noch unbeständigt und oft regnerisch war. Dafür hatten wir das große Glück, Nordlicht am Ellenbogen fotografieren zu können. Ein Sylter Leuchtturm ziert dieses Jahr das Cover meines allerletzten Leuchtturm Kalenders von Delius Klasing.

Sylter Hundstage

Welches der Kalender Fotos gefällt dir am besten? Hast du schon einmal einen meiner Kalender gekauft? Über welches Thema würdest du dir von uns einen Kalender wünschen?

Der „Sehnsucht nach dem Meer“ Kalender bei Amazon

18. September 2020/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2020/09/SNDM2021.jpg 1007 1196 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2020-09-18 21:28:182023-03-15 17:03:11Kalender: Sehnsucht nach dem Meer 2021
Kalender, Sehnsucht Kalender

Sehnsucht nach dem Meer 2020

Der 2020er Kalender ist mein 14. Meereskalender in Folge beim Verlag Weingarten. Das ist schon eine große Sache für mich. Noch ist das Jahr jung und die Kalenderblätter noch fast jungfräulich, deswegen stelle ich dir hier ein paar Kalenderfotos daraus vor.

Svaneke, Insel Bornholm, Dänemark

Svaneke, Bornholm, Dänemark

Svaneke, Bornholm, Dänemark

Die dänische Insel Bornholm faszinierte uns als Skandinavienkenner auf Anhieb. Die Insel bietet auf engem Raum alles was an Skandinavien so typisch ist. Uns haben die abwechslungsreichen Küstenregionen besonders angetan. Im Herbst kann auch die Ostsee ziemlich wild sein. In Svaneke konnten wir sehr hohe Wellen beobachten. Der dortige Leuchtturm (nicht im Bild), ist als Ferienwohnung zu mieten. Er wäre für uns eine ideale Winterresidenz gewesen. Fast wäre dieser Traum Wirklichkeit geworden.

Bornholm Reiseberichte

Svaneke Leuchtturm

Fonte de Telha, Portugal

Fonte de Telha, Portugal

Fonte de Telha, Portugal

Spät nachmittags bogen wir in den steilen Weg hinunter zum Strand ab und fragten uns ernsthaft, ob wir da auch wieder problemlos hinauf kommen würden. Schnell hatten wir einen schönen Stellplatz direkt am Meer gefunden und genossen die relaxte Stimmung am Fonte de Telha.

Entlang des Strandes parkten einige Wohnmobile. Diese Nähe zu Meer war bei diesem Stellplatz genial. Zwei Schritte vor die Tür und schon war ich im Sand.

Gegen Abend fotografierten wir die Sardinenfischer, und die Möwen, die ihren Teil der Beute abhaben wollten. Wir legten etliche Kilometer im weichen Sand zurück. Hin zu den Fischern, da merkten wir, dass der Blitz im Wohnmobil lag, also wieder zurück zum Mobil und wieder hin, damit wir diese wunderschöne Lichtsstimmung nicht versäumen. Aber es lohnte sich und der Sonnenuntergang bescherte uns ruhige Meeresmotive.

Und am nächsten Tag kamen wir auch tatsächlich wieder die steile Auffahrt hinauf auf die Durchgangsstraße, auch wenn sich unser Wohnmobil ganz schön anstrengen musste.

Du möchtest die Möwenfotos sehen? Hier entlang!

Pern, Ouessant, Bretagne, Frankreich

Pern, Ouessant, Bretagne, Frankreich

Pern, Ouessant, Bretagne, Frankreich

Das ist unser Lieblingsplatz auf der Ile d’Ouessant, der westlichtste Punkt des kontinentalen Frankreichs. Der Pointe du Pern ist einer der wildesten und gefährlichsten Küstenabschnitte der Bretagne. Das tobende Meer weckt auch in uns zivilisationsverwöhnten Europäern die Ehrfurcht vor den Gewalten der Natur.

Wir besuchten die Insel Ouessant bisher leider nur zweimal. Beim ersten Mal eine Woche und dann drei Wochen lang. Während dieser Wochen besuchten wir diesen westlichen Zipfel fast täglich. Das Meer dort ist oft wild. Die Felsküste gewaltig. Wir können uns dort einfach nicht sattsehen, vor allem, weil die Gischt, die sich bei Sturm schnell bildet für absolut außergewöhnliche Lichtsstimmungen sorgt.
Wir können die Insel Ouessant für Fotointeressierte uneingeschränkt enpfehlen.

Ouessant – große Fotogalerie

Lagune Santo André e da Sancha, Portugal

Lagune Santo André e da Sancha, Portugal

Lagune Santo André e da Sancha, Portugal

Der Tag an dem dieses Foto entstand, war besondes heiß. Die Sonne knallte hart vom wolkenlosen Himmel. Es war nicht leicht, in der Hitze zu fotografieren. Die Region war so trist, dass wir trotz der hohen Wellen nicht bis zum Abend bleiben wollten. Aber diese Wellen, die am Strand zu expoldieren schienen, waren schon genial. Diese türkise Farbe des Meeres war extrem intensiv.

Weitere Fotos des Strandes findest du im Live Reisebericht Portugal

Plage de Ondres, Frankreich

Plage de Ondres, Frankreich

Plage de Ondres, Frankreich

Von Biarritz bis zur Garonne-Mündung zieht sich ein endlos scheinender Sandstrand über 200 Kilometer hin, nur kurz unterbrochen beim Bassin d’Arcachon. Mal ist es friedlich und die See lädt zum Baden ein, mal stürmt es und wir genießen die salzige Meerluft auf langen Spaziergängen.

An diesem Strand verabschiedeten wir uns nach einer langen Wohnmobil Tour entlang der spanischen und portugiesischen Küste vom Meer. Das ist jedesmal ein ganz besonders schwieriger Moment für mich. Ich liebe das Meer so sehr, das Abschiednehmen tut also fast körperlich weh.

Wir waren sehr gestresst, weil unser Mobil uns in Nordspanien mit einer Panne und nachfolgendem langem Werkstattstopp beglückte. Auch mussten wir uns wieder an die vollen Autobahnen gewöhnen. Wir hatten den Strandstopp sehr nötig und genossen dieses weiche, gischtigedämpfte Licht, welches das Meer in der Ferne verschwinden lässt.

Letzter Stopp an der Küste in Frankreich nach einer langen Wohnmobil Reise entlang der Iberischen Küste.

Tarifa, Spanien

Tarifa, Spanien

Tarifa, Spanien

Tarifa ist die am südlichsten liegende Stadt des europäischen Festlandes. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung bis hinüber zum afrikanischen Kontinent. Die afrikanischen Berge sehen von der Küste aus traumhaft aus. Neben den weiten Stränden und dem südländischen Flair hat uns die absolut entspannte Atmosphäre in ihren Bann gezogen.

Einzig der wilde Stellplatz der von Surfern besucht wird, war für unser Mobil zu holprig. Der fühlte sich an wie Verdun 1918. Wir fanden einen gemütlichen Campingplatz direkt an der Küste vor und wanderten stundenlang den Strand entlang. In Tarifa fühlten wir uns fast, wie damals in Californien. Die Stimmung war locker, Leute schlenderten mit Flipflops durch die engen Gassen in denen an jeder Ecke Sonnenhüte und Schmuck verkauft wurde. In Tarifa ging ich auch auf Delfintour. Ein spielender Delfin spritzte ausgerechnet mich nass, als ich über die Reling gelehnt Fotos schoss. Die restlichen 50 Touristen lachten über die Dusche. Aber ich war sowas von glücklich. Das Delfinfoto findest du wenn du dem Link unten folgst.

In Tarifa fühlen sich vor allem Surfer wohl. Live Reisebericht aus 2017

Conil, Andalusien, Spanien

Conil, Andalusien, Spanien

Conil, Andalusien, Spanien

Die weißen Häuser von Conil kleben wie eine Fata Morgana an den Hügeln vor der Küste. Heißer Wind treibt den Sand über den weiten Strand, die Farben von Himmel und Meer sind im gleißenden Sonnenlicht unwirklich klar.

Der weiße Ort Conil im live Reisebericht

Porto Covo, Portugal

Porto Covo, Portugal

Porto Covo, Portugal

Eine Gegend zum Entdecken wie geschaffen. Sandstrände, Küstenwege, kleine felsige Buchten und Porto Covo selbst laden zum Verweilen und Erkunden ein.

In Porto Covo blieben wir gleich mehrere Tage – live Reisebericht

Pelzerhaken, Ostsee, Deutschland

Pelzerhaken, Ostsee, Deutschland

Pelzerhaken, Ostsee, Deutschland

Auf der Suche nach Leuchttürmen an der Ostküste Schleswig-Holsteins zwischen Travemünde und Fehmarn sind wir auf viele interessante Küstenabschnitte gestoßen. Unsere Dackeldame Grindel liebt es, stundenlang am Meer entlang zu dackeln, auch wenn sie freiwillig nie eine Pfote ins Wasser setzen würde. Das glasklare, ruhige Wasser ließ uns auf den besonderen Kieselstrand schauen. Das sonnige Wetter und die Bilderbuchwolken rundeten das Bild ab. Wir waren ganz allein am Strand. Ein großer Vorteil in der Nachsaison im Oktober.

Über diese Reise bloggten wir nicht. Schade eigentlich.

Fotos von dieser Ostseereise findest du in unserem Buch: Wir dackeln durch Europa

Santa Cruz, Portugal

Santa Cruz, Portugal

Santa Cruz, Portugal

Nördlich von Lissabon werden die steilen Küstenklippen von Sandstränden abgelöst. Der Atlantik trifft hier mit Wucht auf die Küste und hat vor der Stadt Santa Cruz einen gigantischen freistehenden Felsbogen geschaffen. Der wäre weiter links im Foto zu sehen gewesen. Aber bei diesem Motiv fand ich das Licht auf den heranrollenden Wellen interessant genug. Diese besondere Stimmung hielt sich übrigens nur für zwei, drei Minuten, dann war die Sonne wieder weg. Da der Wind vom Meer her wehte, mussten wir die Pol- und Graufilter ständig putzen, weil sich darauf die Gischt niederließ und einen sehr starken Weichzeichnereffekt verursachte.

Abendliche Stimmung am Strand. Wie der gewaltige, markante Felsbogen an diesem Strand aussieht, kannst du dir in diesem Live Reisebericht ansehen.

Biarritz, Frankreich

Biarritz, Frankreich

Biarritz, Frankreich

Biarritz ist ein berühmtes elegantes Seebad kurz vor der Grenze zum spanischen Baskenland. Im 19. Jahrhundert traf sich hier der europäische Adel zur Erholung. Heutzutage sind die weiten Strände von Biarritz bei den Surfern sehr beliebt. Und bei uns Wohnmobilisten und Fotografen. Es gibt einen ganz netten Wohnmobilstellplatz etwas außerhalb der Stadt. Um den Leuchtturm und die Stadt zu fotografieren, nutzten wir das Rad.

Für die Fotos vom Strand waren wir zu Fuß unterwegs. wir liefen und bewunderten die Wellen. Dann liefen wir weiter, um eine Horde Buhnen herum. Dann noch ein kleines Stück, weil das Abendlicht sich so schön auf dem nassen Sand spiegelte. Und so waren wir unterwegs, bis das Abendlicht schließlich perfekt wurde. In der blauen Stunde fotografierten wir das erste Licht des Leuchtturms in der Ferne. Und schwupps, da war es dunkel. Jetzt erst, so völlig durchgekühlt, merkten wir, wie weit der Weg zurück zum Wohnmobil war. In tiefster Nacht waren wir sicher noch eine Stunde lang unterwegs. Ja, für gute Fotos vergisst man Zeit, Kälte und Hunger.

Biarritz samt Leuchtturm im Live Reisebericht

Maidens, Schottland

Maidens, Schottland

Maidens, Schottland

Maidens ist eine winzige Ortschaft am unteren Ende des Firth of Clyde im Südwesten von Schottland. Diese von Touristen nicht gerade überschwemmte Region hat uns mit ihrer abwechslungsreichen Küste, den Burgen, Leuchttürmen und schnuckeligen Siedlungen äußerst positiv überrascht.

Auch hier wanderten wir stundenlang an der Küste entlang. Fette Wolken hingen schon den ganzen Tag am Himmel. Im Sonnenuntergang fing der Regen an. Es gab knallige, farbenfrohe Regenbögen und Schwäne, die im Regen stehend in einem Bach am Strand Wasser tranken.

Leider gibt es über jenen Tag keinen live Reisebericht im Blog. Wir könnten das einmal nachholen, denn der Süden Schottlands hat viel zu bieten und ist nicht wirklich bekannt. Außer Trumps protzigen Turnberry-Golfplatz, der so gar nicht nach Schottland zu passen scheint. (Ja, jetzt mache ich dich neugierig – ich lade in Kürze ein paar Fotos davon hoch.)

Den Turnberry Lighthouse der fast auf dem Golfplatz steht findest du auf dieser Seite zum Sehnsucht Schottland Kalender 18 von Harenberg

Zum Reise Übersichtsseite Schottland

 

Zum Sehnsucht nach dem Meer Kalender 2020 in Amazon

18. Januar 2020/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2020/01/sehnsucht-7510.jpg 667 1000 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2020-01-18 20:15:122023-03-15 16:51:51Sehnsucht nach dem Meer 2020
Kalender, Sehnsucht Kalender, Veröffentlichung

Sehnsucht nach dem Meer 2019, Weingarten

Mein Kalender Sehnsucht nach dem Meer bei Weingarten ist bereits im 13. Jahr. Die 2019 Ausgabe wirkt schon auf den ersten Blick locker und leicht. Die pastelligen Farben des Titelfotos sind diesmal besonders freundlich. Das Foto habe ich in Alvor, Portugal, Algarve aufgenommen – so wundert es nicht, dass man beim Anblick des Fotos am liebsten direkt die Schuhe ausziehen möchte, um die nackten Füße in den warmen, weichen Sand zu stecken.

Sehnsucht nach dem Meer 2019

Sehnsucht nach dem Meer 2019

Der Kalender Sehnsucht nach dem Meer 2019 bei Amazon*

Pern, Ouessant, Bretagne

Pern, Ouessant, Bretagne, Frankreich

Wer unseren Blog kennt, weiss, dass wir die Bretagne über alles lieben. Dass es noch bretonischer geht, lernten wir nach ein paar Jahren. Da entdeckten wir diese spezielle Atmosphäre, die auf den Inseln herrscht. Dort ist das Meer noch etwas wilder, die Felsen größer und die Leuchttürme stärker. Vom Inselfeeling können wir gar nicht genug bekommen. Am liebsten würden wir einmal ein ganzes Jahr nach Ouessant oder die Belle Ile gehen.

Dieses Foto habe ich an einem dieser wilden Abende auf der Insel aufgenommen. Die Tage zuvor waren ruhig, das Meer eher langweilig, aber diese Felsen sind immer faszinierend. An jenem Abend jedoch passte alles. Die Flut war zum Sonnenuntergang hoch, die Wellen lebhaft, die Luft gischtgeschwängert und die Sonne lugte gerade soweit hervor, dass der Himmel sich rot färbte. Ich schwebte im Fotografenhimmel. Am Gesicht hat man mir das sicher am breiten Grinsen angesehen.

Diese Dynamik der Wellen wollte ich im Foto festhalten. deswegen entschied ich mich gegen eine lange Langzeitbelichtung und auch gegen eine „normale“ Belichtungszeit von 1/120 oder so ähnlich. Eine halbe Sekunde erschien mir gerade richtig. Was denkst du?

Die Ile d’Ouessant im Blog

Cabo Sardao, Portugal

Cabo Sardao, Portugal

Das ist keiner dieser super knalligen Sonnenuntergängen gewesen. Nein, so ein pastelliger, ganz dezenter. Durch die einfache Bildgestaltung, einfach nur Meer und Himmel kommt diese leichte Stimmung noch besser rüber.

Man könnte meinen, dass es völlig egal ist, wo das Foto aufgenommen ist. Ich verrate es dir trotzdem. Das war in Portugal und die Küste dort ist alles andere als dezent. Sie ist das genaue Gegenteil davon. Die Felsen sind gewaltig. So gewaltig, dass man es sich schon fast nicht mehr vorstellen kann, wie hoch die Felsen sind. Doch hoch oben auf den Klippen steht ein Leuchtturm. Der Architekt hat den Bauplan beim Bau falsch herum gehalten. Dazu aber mehr im live Blogbericht von Portugal. Da gibts auch Fotos vom Leuchtturm und den Klippen. Dort brüten übrigens keine Möwen in den Felsen, sondern passend zur Küste, wesentlich größere Vögel.

Live Bericht Cabo Sardao, Portugal

Lagune Santo André e da Sancha, Portugal

Lagune Santo André e da Sancha, Portugal

Nachdem wir ganz im Süden von Portugal die Lagune bei Manta Rota besucht hatten, stand noch eine Lagune auf unserem Reiseprogramm. Schon auf dem Parkplatz lernten wir eine nette alleinreisende Camperin kennen und quatschten uns fest.

Die Lagune war lang und wirkte karg und rauh auf uns. Die Wellen wollten in großen Kreisen intensiv türkisfarben auf den Strand zu. Da knallten sie geräuschvoll auf den Sand. Wenige Mutige versuchten im Meer zu baden. Sie wurden von diesen knallenden Wassermassen fast erschlagen und traten immer direkt die Flucht an den Strand an.

Das ganze war schon ein mächtiges Spektakel.

Zum Live Reisebericht Portugal

Cabo Trafalgar, Spanien

Cabo Trafalgar, Spanien

Dieser Strand war mein absoluter Lieblingsstrand in Andalusien. Ich hätte wohl wochenlang bleiben können und auch dann noch jeden Tag neue Motive gefunden. Wir übernachteten auf dem Campingplatz ganz in der Nähe, doch der Weg durch die Dünen zum Cap und dem Leuchtturm war mühsam, der Sand war überall und weich. Das war ein Muskeltraining für die Beine, denn ich lief früh morgens, morgens, mittags, nachmittags und abends hin und her. Das Mittagslicht eignete sich am besten für die Wellenfotografie. Da schien die Sonne nämlich von der richtingen Seite aufs Wasser. Ich hatte einen Wahnsinns Spaß und brutzelte stundenlang in Shorts und Bikinioberteil barfuß in der Sonne.

Schau dir auch mal die Wellenfotos im Live Reisebericht an.

Alvor, Algarve, Portugal

Alvor, Algarve, Portugal

Der Wohnmobilstellplatz in Alvor hatte erst Flair, als wir unser Wohnmobil drauf parkten. Der war so trist. Aber günstig und in Laufweite des wunderschönen Strandes und dem kleinen Hafenstädtchen. Der Strand von Alvor ist bei Einheimischen und Touristen beliebt. Es gibt einen langen, sandigen Abschnitt mit Sonnenschirmen und Liegen und eine felsige Ecke, mit idyllischen Buchten. Wir laufen den ganzen, langen Strand in alle Richtungen ab. Morgens bin ich nochmal allein unterwegs und freue mich über die leuchte Bewölkung, die das Licht weich macht. Dabei enstand auch das Titelfoto für den Kalender.

Live Bericht zu Alvor, von wo aus wir eine Bootstour entlang der Algarve Küste unternahmen.

Praia da Galé, Fontainhas, Portugal

Praia da Galé, Fontainhas, Portugal

Der Abend an diesem Tag war traurig für mich. Ich hatte kurz vor dieser Fototour erfahren, dass mein norwegischer Walkapitän und Freund Per Ole gestorben war.

Der Sonnenuntergang war schön, aber nicht super außergewöhnlich. Die Wellen des aufgewühlten Meeres passten jedoch zur Stimmung. Sie liefen langsam und gemächlich weit über den nassen Sand und gleich darauf wieder zurück ins Meer. Ich liebe diesen Anblick, er hat etwas meditatives.

Außergewöhnlich war jedoch die Küste, die man hier auf dem Foto nicht sieht. Sie war sogar surreal. Wie der amerikanische National Park Bryce Canyon nur im Meer.

Bei der nächsten Reise werden wir hier sicher mehrere Tage verbringen so gewaltig war diese Küste.

Live Reisebericht Strand Gale, Portugal

Tarifa, Andalusien, Spanien

Tarifa, Andalusien, Spanien

In Tarifa, ganz im Süden von Spanien, fühlten wir uns pudelwohl. Das hat was von Californien. Die Leute laufen alle mit dem Surfbrett unterm Arm durch die Gegen. Sie tragen bunte, lockere Kleidung und hängen am warmen Strand ab. Wir fühlten uns wohl. Es war nicht zu warm, nicht zu kalt, genau richtig. Sonne und ein frischer Wind vom Meer. Zum ersten Mal in meinem Leben schaute ich nach Afrika rüber und es schien so nah zu sein und so bergig.

Wir blieben dann auch gleich etwas länger. Die Stellplätze, die von Surfern genutzt wurden, sehr dicht am Strand aber über unmöglich holprige Pfade, die waren nichts für unsere Nerven. Das alte Mobil sollte noch was länger heile bleiben. So ließen wir uns auf einem kleinen Campingplatz nieder und liefen vorn dort aus zum Strand. den fotografierten wir natürlich morgens, und mittags und ganz besonders am Abend. Und in Tarifa selbst machte ich eine Waltour auf der wir „nur“ Delfine sahen. Warum nur ich klatschnass wurde steht im Live-Bericht.

Biarritz, Frankreich

Biarritz, Frankreich

Die ersten Tage einer Reise nach einer langen Zeit zuhause sind immer was ganz Besonderes. Vor allem, wenn ich zum ersten Mal wieder das Meer zu sehen bekomme. Ich freu mich dann jedesmal so sehr, dass ich nur noch fotografiere und zu jeder Minute ans Wasser renne. ich kann dann fast nichts essen, weil ich mich dazu ja im Wohnmobil hinsetzen müsste. Nein, ich übertreibe nicht. Ich bin echt so!

Jedenfalls war ich in Biarritz sowas von begeistert. Und dann passte auch noch das Wetter perfekt. Jeden Abend diese Sonnenuntergänge, die hohen Wellen, der Stellplatz direkt am Meer und einen Leuchtturm gabs auch noch.

Live Reisebericht Biarritz

Trafalgar, Andalusien, Spanien

Trafalgar, Andalusien, Spanien

Das ist der Strand von weiter oben, nur von oben herab fotografiert. Diese Holzstege erleichtern das Laufen am Cap Trafalgar, das ist auch nötig, denn die Wege sind weit und überall weht der Wind den weichen Sand hin.

Die Fotos mit Stegen vermitteln am eindrücklichsten diese Vorfreude, die man vert, kurz bevor man den Strand erreicht und das kühle Wasser an den Füßen spüren kann.

Praia da Bordeira, Algarve, Portugal

Praia da Bordeira, Algarve, Portugal

Der Praia da Bordeira liegt hinter einem Bachlauf. Das Wasser darin war warm und nur kniehoch. Wir wateten also durch um den weitläufigen Strand zu erreichen. Schien es anfangs, als seien recht viele Menschen auf dem Weg zum Strand, verliefen die sich da sehr schnell. Kilometerweit kann man laufen und sehr schnell ist man ganz allein. Wir kamen an diesem schönen Tag gar nicht mehr aus dem Wasser heraus.

Im Live-Bericht zeigen wir ein Panorama von diesem Strand, da sieht man, wie groß diese Sandfläche da ist.

Pern, Ouessant, Bretagne

Pern, Ouessant, Bretagne

Die Insel Ouessant ganz im Westen der Bretagne kann wild sein. Sie ist aber oft auch sehr ruhig. Je nachdem, was man erwartet, wird man enttäuscht oder eben nicht. Wir mögen beide Seiten der Insel. Diese ruhigen Tage tun der Seele gut. Wenn dann ein kleiner Sturm heranbraust wird es auf dem Fahrrad ungemütlich, an der Küste super spannend. Dann türmen sich die Wellen auf.

Auf diesem Foto sieht das Meer relativ ruhig aus. Der Schein trügt aber. Die Felsenküste ist so gewaltig, dass selbst wildes Meer klein und zahm wirkt.

Ile d’Ouessant im Blog

Praia de Manta Rota – Portugal

Praia de Manta Rota – Portugal

Wir kamen aus Andalusien nach Portugal rein. Das war unser erster Tag in Portugal. Ich verliebte mich direkt in diesen Strand und die Lagune, die ein paar Kilometer weiter östlich liegt. Am liebsten wäre ich mal zwei, drei Wochen dort geblieben und wäre jeden Tag bis zur Lagune gelaufen. Dort findet man die schönsten Muscheln, die man sich denken kann. Und groß sind die noch dazu. Ich sammelte einige Tüten Müll auf, damit der Blick sich wieder auf die Schönheit der Natur konzentrieren kann.

Das wechselhafte Wetter beflügelte die Fotografie. Mir machte es auch nichts mehr aus, wenn ich komplett nass geregnet wurde. Es war ja warm. Da wir bisher nur im Norden unterwegs waren, kennen wir solche Bedingungen nicht. Ich kann nur sagen, es war klasse!

Im Live Reisebericht siehst du die gewaltigen Wolken und der dazu passende Regenbogen.

 

Der Kalender Sehnsucht nach dem Meer 2019 bei Amazon*

 

2. Oktober 2018/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2018/09/MG_9163-Bearbeitet.jpg 667 1000 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2018-10-02 13:05:072019-01-06 12:48:51Sehnsucht nach dem Meer 2019, Weingarten
Kalender, Sehnsucht Kalender, Veröffentlichung

Sehnsucht nach dem Meer – 2015

Ja, ich habe große Sehnsucht nach dem Meer – doch jetzt möchte ich Euch erstmal meinen neuen Kalender vorstellen. Bei Amazon & Co könnt ihr ihn schon bestellen – Sehnsucht nach dem Meer 2015, Gabi Reichert

Sehnsucht nach dem Meer 2015, Kalender bei Weingarten

Sehnsucht nach dem Meer 2015, Kalender bei Weingarten

Hier im Blog zeige ich Euch jedes Foto und verlinke zum entsprechenden Live Reisetagebuch. Viel Spaß beim virtuellen Reisen durch den Kalender.

Blavand, Dänemark

Möwen über den Eiswellen

Möwen über den Eiswellen, Blavand, Dänemark

Das war ein eisiger Tag im Februar in Dänemark. Nach einer Woche unter minus 10° C fingen die Wellen an zu gefrieren. Die Wellen bestanden nur aus „Slush“, jede Wellenbewegung erzeugte ein knirschendes Geräusch. Erst am nächsten Tag war das Eis so fest, dass man gefahrlos drüber laufen konnte.

Live Reisetagebuch: Esbjerg und Blåvand Fyr.

Eoropie Beach, Isle of Lewis, Schottland

 

Eoropie Dunes Park, Isle of Lewis, Schottland

Eoropie Dunes Park, Isle of Lewis, Schottland

Im Februar besuchten wir für drei Wochen die Isle of Lewis. Der Butt of Lewis liegt an nördlichen Ende der Insel. Der Strand bei Eoropie ist ein beliebter Surferstrand. Im Sonnenuntergang konnten wir zwar mit eiskalten Fingern, aber unglaublich glücklich, mächtige Wellen fotografieren.

Live Reisetagebuch: Butt of Lewis, Eoropie Beach

 

Grind of Navir, Shetland, Schottland

 

Grind o Navir, Shetland, Schottland

Grind o Navir, Shetland, Schottland

Es war schon immer ein Traum von mir, die Shetlandinseln zu besuchen. Als ich sah, dass man da sogar Leuchttürme mieten kann, konnte mich nichts mehr halten. Wir waren früh im Jahr,  im März und April, dort und hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter. Leider durften wir die riesigen Wellen gleich auf der Fährfahrt zur Inselgruppe über uns ergehen lassen, danach war erstmal Ruhe.

Der Tag, an dem dieses Foto entstand, war der erste mit größeren Wellen. Das für seine Wildheit bekannte Meer bei Eshaness hatte die Tage davor nur müde vor sich hin gedümpelt. Am Abend zuvor hatten wir Nordlichter fotografieren können. Unser Plan war es, den folgenden Tag etwas ruhiger anzugehen. NUN, das funktionierte nicht. Von früh bis spät schauten wir gebannt übers Meer und auf das wilde Treiben der Naturgewalten.

Live Reisetagebuch: Wellen in Eshaness – mit Film!

Butt of Lewis, Isle of Lewis, Schottland

Butt of Lewis, Isle of Lewis, Schottland

Butt of Lewis, Isle of Lewis, Schottland

Auch auf der Isle of Lewis warteten wir auf hohen Wellengang. Das Meer war für Februar ungewöhnlich ruhig. Doch endlich kam Wind auf und wir machten uns wieder auf zum Butt of Lewis. Der Sturm war schließlich so mächtig, dass wir fast nicht fotografieren konnten. Die Nutzung eines Stativs war unmöglich, denn der Sturm rüttelte zu sehr daran herum. Der Schaum der Wellen flog mir um die Ohren. Ich musste fast nach jedem Foto die Linse putzen.

Unser Auto bekam auch eine Gischtdusche ab. Mit dem Scheibenwischer und Waschanlage war es unmöglich das ganze Salz von der Scheine zu putzen. Wir nutzten schließlich den Tee aus der Kanne, denn im schrägen Abendlicht hätten wir sonst gar nichts mehr gesehen.

Live Reisetagebuch: Butt of Lewis im Sturm

 

Altenkirchen, Insel Rügen

Altenkirchen, Insel Rügen

Altenkirchen, Insel Rügen

Dieses Foto entstand auf unserer ersten Reise an die deutsche Ostseeküste. Als wir in Altenkirchen auf dem Campingplatz ankamen, herrschte trübes, regnerisches Wetter, das Wasser der Ostsee sah unspektakulär grau aus. Gegen Abend klarte das Wetter auf und bescherte uns einen Bilderbuch-Sonnenuntergang. Am nächsten Morgen erinnerte der Strand eher an die Karibik. Im Wasser stehend fotografierte ich das klare Meer.

Live Reisetagebuch: Altenkirchen, Insel Rügen

Brue, Isle of Lewis, Schottland

Brue, Isle of Lewis, Schottland

Brue, Isle of Lewis, Schottland

Das war der Abschluss eines langen stürmischen Tages. Unsere Finger waren schließlich so kalt, dass wir nicht mehr in der Lage waren, die Objektiv-Filter an- und abzuschrauben. Der Strand bei Brue war einer dieser wilden Strände. Dort knallen die Wellen an der Wasserlinie mit großer Wucht auf den Strand und fließen dann über den abfallenden Kieselstrand schnell wieder ab. Wir erlebten eine faszinierende, energetische Brandung im besten Licht.

Live Reisetagebuch: Butt of Lewis im Sturm

Darßer Ort, Prerow, Deutschland

Darßer Ort, Prerow, Deutschland

Darßer Ort, Prerow, Deutschland

Der Weststrand bei Prerow gehört zu den schönsten Stränden Deutschlands. Wir waren an einem herbstlichen Abend dorthin gewandert und hatten großes Glück mit einer phänomenalen Lichtstimmung – die leider ihren Preis hatte. Auf dem Rückweg wurden wir klatschnass. Dazu schreibe ich ausführlich auf der Seite zum Leuchtturm des Darßer Orts.

Live Reisetagebuch: Darßer Ort und Weststrand

 

Lizard Peninusla, Cornwall, England

Lizard Peninusla, Cornwall, England

Lizard Peninusla, Cornwall, England

Auf einer Wohnmobilreise im Süden Englands gefiel es uns in Lizard am besten. Wir campten dort auf einer Farm und konnten zu drei Seiten die Wanderwege entlang des Meeres erkunden. Die überaus freundlichen Engländer machten diese Reise zu einem besonderen Erlebnis, weil wir andauernd in anregende Gespräche vertieft waren. Vor allem für Familien mit Kindern ist Südengland zu empfehlen, weil zahlreiche sehr abwechslungsreiche und interessante Unternehmungen angeboten werden. Mehr dazu …

Südengland mit Kindern

Weststrand, Darßer Ort, Deutschland

Weststrand, Darßer Ort, Deutschland

Weststrand, Darßer Ort, Deutschland

Zu dem Titelbild lest bitte die Geschichte weiter oben und den Live Reisetagebuch Eintrag und den Text zum Leuchtturm.

 

Lyngvig, Dänemark

 

Lyngvig, Dänemark

Lyngvig, Dänemark

Die eisigen Wintertage in Dänermark boten uns zahlreiche ungewöhnliche Fotomotive. Normalerweise ist es recht mühsam, die hohen Dünen zu erklimmen, weil der weiche Sand unter den Füßen dauernd wegrutscht. Jetzt war der Sand fest gefroren und wir kamen sehr gut vorran. So waren wir auch Tag und Nacht unterwegs um Fotos zu machen. Zum ersten Mal seit wir angekommen waren, war der Himmel bedeckt. Doch ich fand gerade diese Stimmung gut.

Zum Live Reisetagebuch – Lyngvig Fyr

 

Klippen bei Eshaness, Shetland

 

Klippen bei Eshaness, Shetland

Klippen bei Eshaness, Shetland

Wir haben eine Woche im Leuchtturm von Eshaness gewohnt, und sind täglich auf den Klippen von Eshaness unterwegs gewesen. Früh morgens und spät abends und sogar in der Nacht waren wir draußen. Die Klippen sind etwa. 45 m hoch. Wenn Du auf dem Kalenderblatt genau schaust, siehst Du oben zwei Wanderer stehen – ein netter Größenvergleich.

Außerdem spuckt auf der anderen Seite dieser Aussicht der „Drache“ – „The Cannon“ – ein Blowhole, welches mit lautem Knall Wasserfontänen fünfzig Meter weit horizontal über das Meer schießt. Wir hatten keinen richtigen Sturm und doch war es beeindruckend anzusehen.

Live Reisetagebuch: Shetlandinseln

 

Pevensy Beach, Südengland

 

Pevensy Beach, Südengland

Pevensy Beach, Südengland

Unser erster Tag auf britischem Boden und schon hatten wir weiches Abendlicht. Ich finde es unglaublich, wie es Pflanzen schaffen auf diesem Shingle Beach – Kieselstrand – Nahrung zu finden. Der Strand war weitläufig, es waren nur wenige Spaziergänger unterwegs. In Wassernähe lief es sich wesentlich einfacher, weil dort die Kieselsteine nicht so unter den Füßen wegrutschten.

Live Reisetagebuch: Pevensy Bay, England

17. Juli 2014/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/07/Sehnsucht2015web.jpg 581 1000 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-07-17 13:13:512020-03-11 21:28:32Sehnsucht nach dem Meer – 2015
Kalender, Sehnsucht Kalender, Veröffentlichung

Sehnsucht nach dem Meer 2014

Gibt es noch bei Amazon, schau mal rein :-)

Frisch bei uns eingetroffen: der neue Kalender „Sehnsucht nach dem Meer 2014“.

Wie jedes Jahr feiern wir bereits im Sommer  Weihnachten, nämlich, wenn wir die dicken Pakete mit den Kalendern auspacken dürfen und sehen, wie unsere Fotos  gedruckt wirken. Der diesjährige Kalender ist wieder wunderbar frisch, vor allem bei den Temperaturen zur Zeit.

Sehnsucht nach dem Meer 2014

Sehnsucht nach dem Meer 2014

Schaut Euch die einzelnen Kalenderbilder „Sehnsucht nach dem Meer“ bei Weingarten Kalender an.

Auch bei Amazon ist Sehnsucht nach dem Meer 2014
bereits lieferbar.

19. Juni 2013/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/06/FB_SehnsuchtNachMeer14.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-06-19 22:25:582018-12-27 20:35:31Sehnsucht nach dem Meer 2014
in eigener Sache, Kalender, Sehnsucht Kalender

„Sehnsucht nach dem Meer 2013“

An dieser Stelle nocheinmal vielen Dank an all die treuen Kommentatoren! Ohne Euch und die Motivation durch die Kommentare würden wir es nicht schaffen, so fleißig am Schreiben zu bleiben! Danke!
Hier eine Statistik: wir schrieben auf der Reise mit Schwerpunkt Schottland 47 Live Blogeinträge, Ihr habt 147 Kommentare geschrieben! Klasse!

Titelbild des Kalenders "Sehnsucht nach dem Meer 2013"

Titelbild des Kalenders „Sehnsucht nach dem Meer 2013“

Das Titelbild des Kalenders habe ich in der Bretagne, an der Cote Sauvage, an einem wahrlich wilden Tag aufgenommen.

Die fleißigste Schreiberin war Gabi M. aus dem Norden von Deutschland! Sie hat 25 Kommentare geschrieben! Gabi – Dir werden wir auf dem Weg gen Norden einen Kalender vorbeibringen!!
Esra hat per Los einen Gewinner des „Sehnsucht nach dem Meer 2013“ Kalender ermittelt! Andreas S. aus Bubenheim. Den Kalender brachte ich ihm schon vorbei.

Dieser Tag war ein ganz besonderer, denn so wild hatten wir das Meer in der Bretagne noch nie erlebt. Wir fotografierten den ganzen Tag – normalerweise nutzen wir lieber die Morgen- und Abendstunden für unsere Fotos.

Hier zeige ich weitere Fotos von diesem Tag. Und hier geht es zum Reisebericht im Blog!

wilde Wellen

wilde Wellen

 

Wellen an der Cote Sauvage

Wellen an der Cote Sauvage

Wellen an der Cote sauvage

Wellen an der Cote sauvage

12. August 2012/6 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/08/MG_8721.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-08-12 17:05:462018-12-27 20:49:39„Sehnsucht nach dem Meer 2013“
Seite 1 von 212
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen