• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

Süddeutschland

Reptilienhaus in Unteruhldingen, Bodensee

Text und Fotos von Amy – Als wir Uhldingen die Pfahlbauten ansehen wollten, parkten wir das Wohnmobil vor dem Repitilenhaus. So kam es, dass Noah und ich neugierig darauf wurden. Abends verpassten wir den letzten Eintritt nur um wenige Minuten. So starteten wir früh morgens erwartungsvoll Richtung Reptilienhaus. Ein Schulklasse wurde gerade herumgeführt. Ansonsten war wenig los.

Zusammen mit Noah kostete der Eintritt 10 Euro. Dies fand ich anfags etwas teuer, aber ich merkte bald, das es sich lohnte.

Wir gingen in das einzige Zimmer des Reptilienhauses, es war groß, und an den Wänden und in der Mitte waren Terrarien. Die Schulklasse was laut, was mich ärgerte, aber sobald ich die riesige Boa sah, die faul herumlag, hatte ich allen Lärm vergessen. Die Boa bewegte sich nicht, aber das war egal. Sie war wunderbar! Ewig lang und mit glatten Schuppen. Außerdem hatte sie ein „Hundemäulchen“, was sie sofort knuffig aussehen ließ.

Boa mit "Hundemäulchen"

Boa mit „Hundemäulchen“

 

Wir schauten uns der Reihe nach die Terrarien an. Vor jedem einzelnen blieben wir stehen, suchten dass Tier das sich darin befand, und beobachteten es eine Weile. Dann ging es weiter. Es gab viele Schlangen, mehrere echsenartige Tiere und drei Schildkröten. Die größten Tiere dort waren die zwei Boas und eine Anaconda – es könnte auch umgekehrt gewesen sein – eine von ihnen hatte sich in einem Loch versteckt, und man konnte sie nicht erkennen. Jedenfalls waren sie alle gigantisch groß. So um die fünf bis acht Meter lang. Sie schienen aber gerade zu schlafen, denn keine bewegte sich auch nur einmal.

Die kleinsten Tiere waren die fünf kleinen Madagaskarleguane. Diese waren sehr aktiv, sie hüpften über die Steine. Oder vielleicht auch die Jungschlangen, diese waren nur ein paar Zentimeter lang, und sie lebten in kleinen Terrarien.

Aber der Star der Show war der Bindenwaran. Er sieht aus wie eine große Echse – was er natürlich auch ist – und tapste die ganze Zeit an die Scheiben seines Terrarium, um sich die Besucher anzuschauen. Dabei schaute er einen direkt an. Dabei streckte er immer wieder seine gespaltene Zunge heraus.

Er war wunderbar, aber die anderen Tiere waren auch bezaubernd. Die grüne Mamba, mit ihren grellgrünen Schuppen, die halb im Sand vergrabene Hornviper und die Schildkröten, die ganz gemächlich durch ihr Terrarium watschelten.

Das gruseligste Tier dort war eine der Klapperschlangen. Sobald man sich ihr näherte schaute sie einen an. Sie ließ nie den Blick sinken, bis man weitergegangen war.

Etwas das mich besonders berührte war, das dieses Reptilienhaus auch verletzte Tiere aufnahm. Einer der Echsen musste ein Fuß amputiert werden, als er herkam und eine andere hatte sich den Rücken gebrochen.  Zum Glück erholten sich beide anscheinend schnell wieder, auch wenn die mit dem gebrochen Rücken sich – verständlicherweise – nicht viel bewegen wollte.

Nachdem wir eine Runde gedreht hatten, liefen wir noch einmal herum, und ich machte Bilder von allen sichtbaren Tieren. Danach schauten wir uns eine Vitrine an. Darin lagen mehrere Sachen:

Bilder von Schlangenbissen, Spinnenhäute, Zähne, Schalen und Eier. Das Interessanteste war jedoch das 125 Millionen Jahre alte versteinerte Dinoaurierei. Es war nicht allzu groß – Ungefähr so groß wie ein Kinderkopf – aber sehr rund. Auf einem kleinen Schild neben dem Ei stand, dass es aus China kam. Leider stand nicht dabei von welchem Dino es kam…

Ich glaube dass ist eine Schönnatter

Ich glaube das ist eine Schönnatter

Dem armen Kerl musste der Fuß amputiert werden

Dem armen Kerl musste der Fuß amputiert werden

Er posiert für die Kamera

Er posiert für die Kamera

Madagaskar Leguane

Madagaskarleguane

Binden Waran

Bindenwaran

Das Terrarium der Boa

Das Terrarium der Boa

Ich denke dies ist eine Nashornschlange

Ich denke dies ist eine Nashornschlange

Nach einer weiteren kurzen Runde, gingen wir wieder in das Wohnmobil. Dort überschütteten wir Gabi und Gunter mit Erzählungen unserer Erlebnisse. Wir erzählten ihnen über jede Bewegung der Schlangen und Echsen, zeigten ihnen die Bilder die ich gemacht hatte, und waren glücklich.

Das Reptilienhaus war ungeheuerlich interessant, und ich würde jederzeit noch einmal dort hingehen. All diese Schlangen, habe mich mit ihren gleitenden und eleganten Bewegungen in den Bann gezogen. Und die Echsen haben mich mit ihren hohen Sprüngen begeistert.

Ich werde diese Erinnerung immer behalten.

Spinenhäute

Spinenhäute

Nachgemachte Schlangeneier

Nachgemachte Schlangeneier

Vergrabene Hornschlange

Vergrabene Hornschlange

Eine Reihe Terrarien

Eine Reihe Terrarien

Ein Infoschild

Ein Infoschild

Noah und die Kleintier-Terrarien

Noah und die Kleintier-Terrarien

Grüne Mamba

Grüne Mamba

Schildkröte

Schildkröte

Übersichtsseite Bodensee

Das Pfahlbauten Museum in Unteruhldingen

3. Juni 2014/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/06/UN_4723.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-06-03 16:38:442020-02-24 15:05:15Reptilienhaus in Unteruhldingen, Bodensee

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen