• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-03

Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht

blaue Stunde in Henningsvaer

Es stürmte und schneite die ganze Nacht. Eis klackerte ohne Unterlass an die Fenster. Vom stürmischen Lärm aufgeweckt ,nahmen wir das Naturschauspiel wahr, zogen alle die Decken wieder hoch, drehten uns im Bett nochmal rum und schliefen noch ein Stündchen. Urgewalt der Natur. Im Bett genießen:-) Fantastisch!
Der Schnee pappte an allem, den Bäumen, den Häusern und unser VW war sicher zig kg schwerer. Das Dach war dick vereist. Die Schlösser mal wieder zugefroren, die Seitenwände fest mit Schnee behangen.
In Henningsvaer schauten wir uns die neuen Schneemassen an, fotografierten ein wenig und schickten die emails ab. (Das klappt mit dem Internet USB Stick noch nicht)

blaue Stunde in Henningsvaer

blaue Stunde in Henningsvaer

Gegen Abend erwarteten wir Besuch: Oliver, Karen und Andreas wollten vorbeischauen. Ob sie bei dem Wetter durchkommen würden? Es war gerade dunkel, da erhielten wir eine SMS, sie wären angekommen. Die Tür hier im Haus ist soweit von dem Wohnzimmer entfernt, dass man ein Klopfen nicht hört und wer sich nicht auskennt, läuft nicht außen herum. Zudem türmen sich im Garten die Schneemassen hoch auf. Im Sommer alles keine Mühe aber im Winter….
Wir sichteten Olivers Nordlichtbilder von letzter Woche am Notebook. Sprachen über die Fotografie und alles mögliche.

weiter in Text und Bild – wieder ein Nordlicht:-)

Der Sturm hatte sich gelegt. Draußen funkelten nun die Sterne. Nordlicht sahen wir nicht. Trotzdem zog es mich nach draußen, auch die Hunde waren dankbar. Den ganzen Tag war ein Laster mit Fischen, oder Fischköpfen hinterm Haus lentang gefahren. Er verlor bei jeder Tour blutige Brühe, die den Weg nun in eine Schlitterbahn aus rotem Eis verwandelt hatte. Und es mußte einfach traumhaft sein für die Hunde. Ein Weg aus ganz besonders intensivem Geruch.
Auf dem Hügel angekommen, bildete sich ein Nordlichtbogen vor unseren Augen. Erst ganz schwach, dann doch ziemlich klar, nicht sonderlich grün. Aber: definitiv Nordlicht. So fotografierten wir schließlich in aller Ruhe, weil das Nochlicht eher unbeweglich war. Angenehm, wenn es nicht zu heftig kommt. Wir Fotografen sind einfach Genießer. Mit fast Halbmond am Himmel und frischem Schnee ist die Nordlichtfotografie doch wesentlich angenehmer. Man sieht endlich auch ohne Probleme, was man in der Kamera einstellt und die hellen Berge kommen auf den Fotos sehr gut rüber.

Nordlicht und Wolken

Nordlicht und Wolken

9. Februar 2011/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aurora borealis, blaue Stunde, klare Nacht, Lofoten, Nordlicht, Schneesturm, Sterne, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-8293.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-09 12:49:402017-08-13 14:20:08Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht
Das könnte Dich auch interessieren
Kirche in Hov, Lofoten Nordlichtfotografie Teil 6 – in welchem Bettchen soll ich schlafen?
Digermulen, Ruhe pur! Im Polarlightcenter bei Rob – was meint der Experte zur Nordlichtsaison
VW im Schnee und Nebel Nebel und Sonne bei minus 10° C
Nordlichter über Namsos Nordlicht und defektes Licht am Wohnmobil
buntes Nordlicht über dem Berg Unsere Corona Fotos im rumänischen TV
Aurora borealis, moving picture Moving picture – aurora borealis
nordische Hunde von Oliver und Karen Nordlicht im Regen und hohe Wellen
Scheune auf der Insel Magische Sonnemomente auf den Lofoten
6 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    10. Februar 2011 um 09:01

    wow, 2 Aufnahmen die schöner nicht sein könnten. Die blaue Stunde hast du bestens genutzt. Aber ein Traum vom Nordlicht…Ach wie schön.
    lg edeltraud

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      11. Februar 2011 um 23:17

      Hi Mutti

      Danke für Deine Meinung:-) Freue mich immer, weil Du weiss, du schaust morgens gleich rein…
      Wir hatten wieder Nordlichter gestern. Kannst Du Dich daran erinnern, dass wir manchmal ganz schön müde waren, nachts und immer wieder anziehen und raus vor die Tür…..
      Heute ist das Wetter wild… Endlich mal ausruhen:-)

      Liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  2. gabi medenbaum
    gabi medenbaum sagte:
    9. Februar 2011 um 23:12

    Ach wie schön, ich werde gleich davon träumen. gute nacht!

    Antworten
  3. Frank
    Frank sagte:
    9. Februar 2011 um 20:32

    tolle Fotos, weiter so!!!, waren in 2009 am Godfjord/Vesterålen – ein wunderschönes Fleckchen Erde.

    Gruß aus Berlin
    Frank

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      11. Februar 2011 um 23:18

      Hi Frank
      Ja, das ist wirklich ein schöner, wenn auch sehr wilder Flecken Erde.
      Grüße nach Berlin

      Gabi

      Antworten
  4. Ursula
    Ursula sagte:
    9. Februar 2011 um 16:59

    Giganitsche Farben, einfach toll!

    LG Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Gastbeitrag von Tor Andreas – The power of example Tor Andreas LilleVi und Hündin Sita im Olderfjord Wellen, Schnee und Felsen Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten
Nach oben scrollen