• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten

Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht

Erfahrungsaustausch mit drei lustigen Fotografen

Vor ein paar Wochen wurden wir per mail kontaktiert. Drei Naturfotografen würden im Februar auf die Lofoten reisen. Gerhard hatte vor, eine Tour mit Heike zu den Walen zu machen. Leider geht das nicht: keine Wale, Heike in Deutschland.

Doch, treffen ein paar Naturfotografen aufeinander, gibt es immer was zu erzählen. Ich dachte ja, dass wir all unsere Lieblingsplätze auf den Lofoten schon im Blog verraten hatte:-) Doch Gerhard wollte uns unbedingt treffen. Und wir alle genossen es sehr. Saßen stundenlang zusammen, tauschten uns aus. Das tat gut:-)

Irgendwann wurde eher ich nervös. das Licht sah klasse aus draußen und die Herren waren doch gerade erst angekommen. Juckte deren Fotofinger nicht? Doch, das tat er. So gingen wir zusammen auf den Hügel hinterm Haus, Gunter versuchte derweil ohne Erfolg mit dem, was die Kinder an Lebensmitteln übrig gelassen hatten, eine Mahlzeit zu bereiten. Ja, bei Kälte und Wind haben anscheinend drei Jugendliche im Wachstum einen unbeschreiblichen Hunger:-) Nichts ging. Auch nichts mehr für’s Früstück da!

Ich war noch eine Weile draußen, das Licht war wirklich schön, die Lofoten und diese kleine Insel präsentierten sich von der allerbesten Seite. Ich sah begeistert zu, wie zwei der Herren, Kurt und Gerhard, arbeiteten, mit Steffen unterhielt ich mich.

Erfahrungsaustausch mit drei lustigen Fotografen

Erfahrungsaustausch mit drei lustigen Fotografen

na, sieht ganz anders aus, oder?

na, sieht ganz anders aus, oder?

weitere Nordlichter hier…

viel Verkehr ist nicht....

viel Verkehr ist nicht….

doch manchmal kommt wasInteressantes dabei raus, wenn einem ein Auto ins Bild strahlt:-)Dafür kam heute der Fuchs nicht zum Fotoshooting:-)

dramatische Sonnenuntergänge

dramatische Sonnenuntergänge

Meist glüht irgendwo ein Berg, oder stahlt die Sonne durch ein Tal.

Schließlich fuhren Gunter und ich noch los, um die nötigsten Lebensmittel einzukaufen. Gunter war fest der Überzeugung, dass Sonntags die Geschäfte, wie auch in Schweden, aufhätten. Ich war mir nicht sicher.  Wir standen hinter Kabelvag im Stau, da war ein Unfall passiert und es tat sich lange gar nichts, wir standen. In Svolvaer dann die Ernüchterung: natürlich haben die Geschäfte hier nicht offen. Ha, da hat man Glück, wenn man Samstag was kaufen kann. Wie bei uns vor vielen Jahren haben hier einige Läden Donnerstags länger auf. Aber dann anstatt bis 17:00 Uhr, bis 19:00 Uhr!

Nun, an der Tankstelle kauften wir Milch und Tee. So konnte Gunter Fischsuppe kochen:-) Und ich kann heute früh einen Tee trinken!

Den sternklaren Himmel wollte ich für Nachtaufnahmen nutzen. Hier am Haus sind wir windgeschützt. Kaum sind wir in der Nähe der Straße bläst es heftig. Da läßt sich kaum etwas machen, fotografisch, denn das Stativ findet im hohen Schnee nur schwer Halt und der wäre sehr nötig, wenn der böige, eiskalte Sturm an allen Gurten zerrt. Nun, wir fanden schließlich ein etwas windgeschütztes Plätzchen, und siehe da, wieder bildete sich vor unseren Augen ein schwacher Nordlichtbogen. Wow. Eine ganz andere Erfahrung nun, weil der Halbmond die Landschaft fast taghell beleuchtet. Wesentlich weniger Sterne gibt es zu sehen, dafür braucht man zum Laufen im Gelände keine Lampe mehr.

Lange waren wir also unterwegs, Froren sehr, genossen trotzdem. Und heute soll das Nordlicht richtig gut werden. Ich sammele meine Kräfte:-)

PS das Fuchsfoto packte es gestern auf die Startseite von Spaceweather.com:-) hat uns sehr gefreut!

14. Februar 2011/1 Kommentar/von Gabi
Schlagworte: Aurora borealis, Henningsvaer, Lofoten, Nordlicht, Sonnenuntergang, spaceweather, Treffen mit GDT Fotografen, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-5378-2.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-14 10:32:412017-08-13 14:37:48Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht
Das könnte Dich auch interessieren
Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt, Deutschland Nordlichtwarnung für Deutschland 30.10.21
Ökoteoiletten in der Kälte Nachtaufnahmen – den ganzen Tag Sturm
Friisgården in Ramberg Henning & Lisa – Friisgården in Ramberg
Wrack bei Laukvik - Lofoten Lofotenwinter: Foto von einem Bootswrack
Dramatische Wolken inklusive, Windhouse, Yell, Shetland Die Insel Yell, Nordlichter am Abend
Die Bucht bei Kvalvika – ein ungewöhnliches Winterquartier!
Haukeland Wie sieht unser Reisealltag aus? Hast du Fragen an uns?
starkes Nordlicht, Lofoten, Februar 2011 Fotos vom norwegischen Winter
1 Kommentar
  1. Ursula
    Ursula sagte:
    14. Februar 2011 um 15:34

    Glückwunsch zum „Füchschen auf Seite 1“.
    Hoffentlich habt ihr kommende Nacht das vorausgesagte starke Nordlicht. Viel Erfolg!

    LG Ursula

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Schneemonster – Timelapse Treffen der Fotografen Fantastisches Nordlichtspektakel
Nach oben scrollen