• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Während unseres Aufenthalts auf den Lofoten und Vesteralen im Winter 2011 trafen wir interessante Menschen und interviewten sie. Teilweise kamen die Leute nur wegen des Nordlichts auf die Lofoten, wir trafen aber auch einheimische Künstler und Heiler.

2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten

Lebensträume erfüllen

Fast jeder Mensch hat einen Traum. Etwas, was sie/er immer mal machen wollte. Etwas, was man sehen oder erleben will. Viele von Euch in Deutschland können unseren Traum, das Nordlicht zu erleben, sehr gut verstehen, oder? Jeder Ausländer, den wir unterwegs trafen war absolut begeistert davon. Und die Norweger? Die meinten: „ah, wenn das Nordlicht kommt wird’s kalt!“ „Ja, soll schön gewesen sein gestern, ich hab Fernsehen geschaut“ und so ähnlich….

Wir trafen Turid, redeten über unsere Träume und die Begeisterung für die Lofoten und fanden heraus: „Sie träumt davon einmal im Leben Weintrauben zu schneiden!“ Wir lachten, konnten das nicht wirklich nachvollziehen. Aber helfen können wir ihr ganz sicher mit ihrem Traum:-)

Turid hat einen Laden mit Pariser Mode in Kabelvag, und sie stellt Glaskunst her, welche sie auch in ihrem Geschäft verkauft. Hier ein Bild von Ihr im Laden.

Turid from Cinderella

Turid from Cinderella

Falls jemand daheim Turid einladen möchte im September! ich stelle gern den Kontakt her:-)

 

Und habt Ihr einen Traum? Wollt ihr in den Kommentaren drüber schreiben? Wäre doch genial! Vielleicht sind die leichter zu erfüllen, als man denkt.

LEBT Euren Traum!!!

 

5. März 2011/9 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/03/GReichert-2616-2.jpg 800 533 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-03-05 15:27:452018-12-22 12:47:29Lebensträume erfüllen
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten

zwei Spanier im hohen Norden

Auf der Jagd nach dem Nordlicht stoppten wir im Northern Light Base Camp und interviewten Rodrigo und Cristina, ein nettes. Sehr freundliches Paar aus Spanien.

Als letztes Jahr die Wirtschaft in Spanien kriselte, entschieden sie sich, aufgrund der flauen Auftragslage ein Jahr Auszeit zu nehmen. Sie meldeten sich bei einer Organisation an und ruckzuck lag ein Angebot aus den Lofoten vor. Sie hatten kaum Zeit nachzusehen, wo das genau liegt, da ging es auch schon los.

Rodrigo und Cristina, Northernlight Basecenter, Hov, Lofoten

Seit September sind sie hier und leiten das Northern Light Base Camp, was im Sommer zum Clubhaus des nördlichsten Golfplatzes der Welt mutiert. Die Winterkälte macht ihnen nichts aus, sie kommen aus einem hochgelegenen Ort in Nordspanien und sind an Schnee gewöhnt. Rodrigo ist von den Lofotenbergen fasziniert, die ansatzlos und eindrucksvoll von Meereshöhe auf 1000 m aufsteigen, Cristina hat die Polarnacht von Dezember bis Januar genossen, wenn zwar keine Sonne scheint, aber der Taghimmel in allen Farben leuchtet.

Sie kümmern sich um die Gäste und bieten allerlei Aktivitäten rund um das Nordlicht an. Wenn es sich ergibt, wollen sie das volle Jahr hier oben verbringen und im Sommer das Golfheim betreuen.

Northern Lights Base Camp - Christina & Rodrigo auf den Lofoten

22. Februar 2011/6 Kommentare/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-1175.jpg 533 800 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2011-02-22 19:59:392018-12-22 12:45:37zwei Spanier im hohen Norden
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten

Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten

Vor zwei Tagen gab es eine Demonstration in Svolvaer. Die Bewohner der Lofoten taten ihren Unmut gegen die geplante Ölförderung vor den Lofoten kund. Es gab Musik, Reden, Laternen mit Aufschriften wurden in den Himmel geschickt und als Abschluß wurde ein Fakelzug veranstaltet. Auf vielen Bergen hier auf den Lofoten wurden Siganlfeuer gezündet.

unser Kids in Svolvaer

unser Kids in Svolvaer

Laternen in den Himmel

Laternen in den Himmel

Plakat

Plakat

Demo in Svolvaer

Demo in Svolvaer

22. Februar 2011/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-1106.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-22 13:27:552018-12-22 12:43:53Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten

Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg

Heute besuchten wir mit unserem neuen Freund Tor den Maler Thor Erdahl, der die Galeri Lille Kabelvåg führt. Gunter und ich fühlten uns sofort wohl – der Flair der Kunst umgab uns, eine Oper schallte aus dem CD Player und der Geruch nach Druckfarbe umwehte uns. Wir schauten Thor bei der Arbeit zu, unterhielten uns angeregt und tranken zusammen Kaffee.

Thor Erdahl bei der Arbeit

Thor Erdahl bei der Arbeit

Das Wetter hat gewechselt. Nachdem das angesagte Nordlicht während der klaren Nächten auf sich warten liess, zogen nun die Wolken über uns und brachten Schnee. Jetzt kommt der Sonnensturm mächtig daher und was haben wir: Sturm und dicke Wolken. Aaaaaargh….

Seis drum, tagsüber mag ich Wolken lieber als eintönigen blauen Himmel – für die Fotografie jedenfalls. Und gleich in Kabelvåg fanden wir ein tolles Motiv – eine gewaltige norwegische Katze, die sich, den Schnee ignorierend, im Freien ausruhte.

norwegische Katze im Schnee

ein gewaltiger norwegischer Tiger im Schnee

Ich fotografierte noch den alten und neuen Hafen und die bunten Häuser. Dann der obligatorische Besuch im Supermarkt, wie immer Unmengen an Äpfeln, Bananen, Brot und Würstchen. Das View-Magazin vom Februar ist immer noch nicht am Kiosk erhältlich. Anfang des Monats fragte unser Sohn, ob sie das Stern View Magazin denn schon hätten, es wäre doch schon vor drei Tagen herausgekommen? “Haha”, meinte der Verkäufe, “wir sind hier in Nord Norwegen!” das war’s, mehr nicht:-) Wann die Hefte hier kommen, steht in den Sternen.

Nachmittags war ich bei Schnee und Wind auf unserer Insel unterwegs und erfreute mich an den heranrollenden Wellen. In der Fischfabrik gehts momentan rund, täglich kreischen mehr Möwen im Hafen, und immer öfters fährt der rote Laster mit den Fischköpfen vorbei.

Hafen von Kabelvag mit Schnee und Eis

Hafen von Kabelvag mit Schnee und Eis

18. Februar 2011/8 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-0157.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-18 21:48:212018-12-22 12:41:28Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten

Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht

Vor ein paar Wochen wurden wir per mail kontaktiert. Drei Naturfotografen würden im Februar auf die Lofoten reisen. Gerhard hatte vor, eine Tour mit Heike zu den Walen zu machen. Leider geht das nicht: keine Wale, Heike in Deutschland.

Doch, treffen ein paar Naturfotografen aufeinander, gibt es immer was zu erzählen. Ich dachte ja, dass wir all unsere Lieblingsplätze auf den Lofoten schon im Blog verraten hatte:-) Doch Gerhard wollte uns unbedingt treffen. Und wir alle genossen es sehr. Saßen stundenlang zusammen, tauschten uns aus. Das tat gut:-)

Irgendwann wurde eher ich nervös. das Licht sah klasse aus draußen und die Herren waren doch gerade erst angekommen. Juckte deren Fotofinger nicht? Doch, das tat er. So gingen wir zusammen auf den Hügel hinterm Haus, Gunter versuchte derweil ohne Erfolg mit dem, was die Kinder an Lebensmitteln übrig gelassen hatten, eine Mahlzeit zu bereiten. Ja, bei Kälte und Wind haben anscheinend drei Jugendliche im Wachstum einen unbeschreiblichen Hunger:-) Nichts ging. Auch nichts mehr für’s Früstück da!

Ich war noch eine Weile draußen, das Licht war wirklich schön, die Lofoten und diese kleine Insel präsentierten sich von der allerbesten Seite. Ich sah begeistert zu, wie zwei der Herren, Kurt und Gerhard, arbeiteten, mit Steffen unterhielt ich mich.

Erfahrungsaustausch mit drei lustigen Fotografen

Erfahrungsaustausch mit drei lustigen Fotografen

na, sieht ganz anders aus, oder?

na, sieht ganz anders aus, oder?

weitere Nordlichter hier…

Weiterlesen

14. Februar 2011/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-5378-2.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-14 10:32:412017-08-13 14:37:48Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Leute auf den Lofoten, Nordlicht

Polarlightcenter in Laukvik – Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs

Der Donnerstag stand im Zeichen des Nordlichts. Der Tag war kalt und wolkenlos, mit bilderbuchblauem Himmel und weißen Bergen. Aber für vernünftige Bilder war das irgendwie nix, es erinnerte zu sehr an Touristenprospekte und Postkarten. Wir fuhren kurz nach Svolvaer rein, um einige Besorgungen zu erledigen, hatten ein sehr nettes, langes Gespräch im Touristcenter, welches letzte Woche noch geschlossen war und machten uns danach auf den Weg nach Laukvik zum Polarlightcenter. Die Fahrerei war anstrengend, laut und vibrationsreich, das festgefahrene Eis gab der Straße die Konsistenz eines jahrelang vernachlässigten Feldweges. Kaum von der E10 in Richtung Laukvik abgebogen, fiel das Thermometer noch weiter bis auf circa -15°C  vielleicht sogar noch weniger – und im Bus fingen die Scheiben an, von innen zu gefrieren.
Ordentlich weichgerüttelt und durchgefroren am Polar Light Center angekommen, wurden wir von Rob und Therese begrüßt und hereingebeten.

Rob der Nordlichtspezialist

Rob, ein Spezialist für elektronischen Messinstrumentenbau, stammt aus den Niederlanden und war schon von Kindheit an von dem Phänomen Nordlich fasziniert. Durch seine intensive Beschäftigung mit Radiowellen und Radioastronomie in Verbindung mit Polarlicht wurde er zum Kenner dieser Materie und zum gefragten Vortragsredner im niederländischen und deutschen Raum. In Natura erlebte er das Nordlicht erst recht spät in 2001, daheim in den Niederlanden. Als ihm und seiner Frau Therese in 2005 während einer Lofotenreise ein Haus zum Kauf angeboten wurde, fackelte er nicht lange und erfüllte sich seinen Jugendtraum. Innerhalb von zwei Jahren hatten sie ihren Neuerwerb durchrenoviert, zum Polarlichtzentrum umgebaut und sind schließlich ganz hier hoch umgezogen. Rob und Therese geben regelmässig kürzere und längere Vorträge über Nordlichter. Durch seinen eindrucksvollen Instrumentenpark ist er in der Lage, die elektromagnetischen Feldbewegungen auf der Erde und die Sonnenaktivität zu messen und davon ausgehend, verlässliche Nordlichtvorhersagen zu treffen. Zudem haben Rob und Therese noch zwei Gästeappartements für Nordlichtliebhaber, die am Puls des Geschehens verweilen wollen.

Zur Webpage des Polarlightcenters!

 

Also: wenn ihr extra wegen dem Nordlicht nach Norwegen kommt, ist das Polarlightcenter eine sehr gute Adresse. Da kann man sicher sein, Nordlicht nicht zu verschlafen oder vor dem Fernseher zu verpassen.

Rob und Terese von Polarlightecenter in Laukvik

Rob und Therese von Polarlightecenter in Laukvik

Rob ist eher für die Messinstrumente, Therese für die Fotografie zuständig.

Esra und Noah vor den Messinstrumenten

Esra und Noah vor den Messinstrumenten

sahen wir noch Nordlichter an diesem Abend? Ja, lest weiter…

Nordlichter am Abend

Nach einer angeregten Unterhaltung und versehen mit der aktuellen Vorhersage machten wir uns wieder auf den Rückweg. Leider war die blaue Stunde schon recht fortgeschritten, so dass sich nicht mehr viel Fotogelegenheit bot. Erschwert wird das Fotografieren sowieso durch den eklatanten Mangel an geräumten Halteplätzen entlang der Straßen. Fast alle Parkplätze und Aussichtspunkte sind unter Schnee begraben und deren Zufahrten durch hohe Schneewälle blockiert.
Müde kamen wir im Dunkeln zuhause an, wärmten uns gerade auf und versuchten, uns was Essbares einzuverleiben, da ging es schon weiter: „Nordlichtsichtung!“, genau, wie Rob es vorhergesagt hatte. Also wieder rein in die Klamotten und raus in die Kälte, die durch eine eisige Brise nicht erträglicher wurde. Zumindest die Nordlichtshow entschädigte für die Unannehmlichkeiten. Am Steg trafen wir Odd Petter, den wir sowieso mal kennenlernen wollten. Er ist auch Fotograf und lebt in Henniungsvaer. Nett, mal zusammen mit Stativen in der Nacht zu stehen und zu erzählen:-) Wenn man aber zur Zeit hier jemanden im Freien kennenlernt, noch dazu in der Nacht, ist das schon interessant. Jeder ist so dick eingepackt, der Handschlag, je nach Wind auch in Handschuhe, Frisur „Mütze“, tief im Gesicht. Augenfarbe, nicht ausmachbar, da es dunkel ist. Aber, ich habe ein Gefühl dafür, wie große er ist.

Nordlichtfotografie und ein neugieriger Fuchs

Und gegen Ende dieses Fotoshootings gesellte sich noch ein Model zu uns, das unbedingt mit aufgenommen werden wollte: unser Fuchs.   Er kam  gemächlich herbeigetrollt und legte sich in kurzer Entfernung direkt vor unsere Kameras und so, dass wir nicht mal die Einstellung ändern mußte um ihn im Bild zu haben:-). So kamen wir zu, wenn auch etwas unscharfen, Fuchs-mit-Nordlicht-Bildern. Vielleicht hat er auch nur unser Verschwinden abgewartet, denn als wir zurückgingen, fing er an, die Wegmarkierungsstangen anzupinkeln.

blaue Stunde

blaue Stunde

Mond und Nordlicht

Mond und Nordlicht – sogar das kann gelingen:-)

kleiner Fuchs unter Nordlicht

kleiner Fuchs unter Nordlicht – ganz kurz mit Lämpchen beleuchtet.

11. Februar 2011/4 Kommentare/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-9121.jpg 533 800 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2011-02-11 15:07:572020-03-07 20:41:33Polarlightcenter in Laukvik – Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs
Seite 1 von 212
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen