• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, Schweden im Winter 2010, Winterfahrt zu den Lofoten

nach Narvik

eisiges Denkmal

Wir waren schon kurz nach 6:00 Uhr auf den Beinen. Direkt wieder Betten abziehen, packen, Frühstücken, Essen für die Fahrt vorbereiten, alles in Auto tragen (war viel) und dann das Zimmer wieder putzen. Dafür war die Unterkunft günstig:-)

Eiskalt in Luleå

Es war eiskalt morgens. Wir wissen leider nicht, wie kalt es wirklich war. Aber wesentlich kälter als die minus 30° C, die wir bereits hatten. Das Licht war genial. Es wird so schön arktisch hell, mit schönen Pastellfarben.

Alles, was noch im Auto geblieben war, fühlte sich sehr seltsam an. Es war wohl so kalt in der Nacht gewesen, dass die Kälte dermaßen überall hineingekrochen war, dass alles bis tief hinein gefroren war. Die Klamotten schienen bei Berührung zu zerberechen! Vielleicht ist sogar unsere letzte halbe Flasche Wiskey eingefroren? On the rocks halt. Mir tat das arme Auto leid. Die Türen öffneten sich nur noch einen kleinen Spalt breit, die Kopfkissen, die wir liegen gelassen hatten waren wie Bretter. Das finde ich gleichzeitig faszinierend und beängstigend!

eisiges Denkmal

eisiges Denkmal

Und wieder war die Fahrt einfach nur traumhaft schön. Die Straßen waren annehmbar, nicht zugeschneit, ein wenig mit Eis überzogen. Die Bäume und das Licht, wieder einmal erste Sahne. Sowas Schönes habe ich wirklich noch nicht gesehen. (Mutti –  da halten sogar die Lofoten nicht mit!)

Lappland

Lappland mit dem VW T4

Bei dem Eis auf der Straße sind wir froh, Spikesreifen zu haben!

märchenhafter Wald

märchenhafter Wald

Rentiere

Wir sahen zahlreiche Rentiere, konnten aber leider kein schönes Foto machen. Die Rentiere, die stillhielten waren nicht mehr fotogen, da tot. Da saßen immer die Raben drauf, konnte man schon von weitem sehen. Leider sahen wir davon sehr viele. Und immer waren noch lebendige Rentiere in der Nähe. Traurig, oder? Einen Fuchs sahen wir durch den Schnee stapfen.

Trotzdem, wir hatten morgens das Wetter gecheckt, es soll Schnee geben, Freitag und Samstag und wir müssen über einen Pass. Also hielten wir kaum an, machten ein paar Fotostopps, kauften einmal einen Kaffee, weil ich in einem Kaffee die Toilette benutzen aber  ich bei fast minus 30°C nicht an der Straße pinkeln wollte. Eigentlich hatten wir ja vor, bis Kiruna zu fahren, und dort in einem Wandrehem unterzukommen. Wir waren relativ früh dort, gegen 14:00 Uhr, und so beschlossen wir, mit der Schneenachricht im Hinterkopf, doch noch ein paar km zu fahren.

Schweren Herzens fuhr ich auch am Eishotel vorbei…. Auf dem Rückweg, hoffentlich… Abisko würde ja auch noch Möglichkeiten bieten. Als wir da waren, war die Sonne schon weg. Wir sind ja jetzt nördlich des Polarkreises, da geht die Sonne ja auch früh unter. Ich wollte mich, bevor wir Schweden verlassen, sowieso noch von Maria verabschieden, so rief ich jetzt an. Bat sie darum, nochmal das Wetter zu checken. Noch was es halbwegs hell, wir könnten es vielleicht sogar bis nach Narvik schaffen. Maria meinte, dass Schnee für morgen vorhergesagt war. Dann sahen wir, dass die Jugenherberge in Abisko offen war und fragten dort nochmal nach. Gleiche Auskunft, nur meinte der nette Herr dort, dass die Straße relativ schnell gesperrt werden würde bei Schneefall.

Doch noch bis nach Narvik

So entschlossen wir uns doch weiter zu fahren… Mittlerweile war es doch nicht mehr so wirklich hell. Und es kam noch Nebel dazu, der auf der Scheibe gefror. Ich sah nicht mehr viel. War vielleicht auch besser so, denn jetzt wurde es steil. Die Reifen bewährten sich sehr gut, denn der Nebel bildete auf der sowieso rutschigen Straße einen Schmierfilm.

blaue Stunde

blaue Stunde

Grenzkontrolle

Dann wurden wir tatsächlich zum ersten Mal, etwa 10 km hinter der Grenze, kontrolliert. Ob wir Alkohol dabei hätten? Ja, eine halbe Flasche Wiskey. „Und auch Bier?“ Nein, das würde nur einfrieren:-) Dann kontrollierte der Zollbeamte sicherheitshalber noch unseren schön vollgeräumten Kofferraum – beim T4 ja rießig, und bei uns auch fast voll!

Schließlich fanden wir in Narvik noch eine Jugenherberge wo wir die letzten beiden Zimmer bekamen. Und da das hier so ein Mix aus Hotel und Herberge ist sind die Betten schon bezogen und morgen werden wir Frühstück bekommen. Wow! Aber TEUER war es. 250 Euro für eine Nacht!

20. Januar 2011/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Auto, Eis, eiskalt, Fahrt, Lappland, Lulea, Narvik, photoblog, reise, s10_10, schnee, VW T4, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert-5032.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-01-20 22:14:082017-08-13 13:18:54nach Narvik
Das könnte Dich auch interessieren
Straße in Norwegen Angekommen auf den Lofoten
eisiger Strand Eisskulpturen am Strand – die lange vier Strändetour
rotes Nordlicht in Hov, Lofoten Nordlichter auf den Lofoten – Nordlichtfotografie
Die Winterfütterung der Schafe Wanderungen auf Great Bernera – Gespräch mit einem Hobby-Schafhirten
Biotologe Yann Buchrezension: Yann der Biotologe
schottisches Schaf Schottische Inseln – und dies und das
Rob und Terese von Polarlightecenter in Laukvik Polarlightcenter in Laukvik – Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs
Kids in Kaikoura Für drei Monate mit drei kleinen Kindern nach Neuseeland – Teil 1 – Südinsel
7 Kommentare
  1. Tobbi
    Tobbi sagte:
    7. September 2012 um 17:59

    Wow, sehr toll.
    Sind die Strecke letztes Jahr im Sommer Richtung Lofoten gefahren. Aber im Winter wirkt das natürlich viel bezaubender.

  2. Oliver Schwenn
    Oliver Schwenn sagte:
    21. Januar 2011 um 15:00

    Ja hallo in den hohen Norden,

    es scheint dass Ihr das „Rennen“ macht und deutlich vor uns da seid. Bei dem Traumwetter echt zu beneiden zu den Bildern brauche ich nichts zu sagen ;-)
    Auf den Lofoten hat es leider die letzten Tage geregnet aber wir hoffen auf etwas neuen Schnee bis nächste Woche. Wir starten am Mittwoch und werden dann Samstag ankommen.

    Viele Grüße und bis in Kürze

    Oliver

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    21. Januar 2011 um 14:44

    Tolle Bilder, die „Blaue Stunde“ ist zauberhaft. Kenne diese Strecke nur im Sommer, aber im Winterlicht ist es noch schöner.
    Weiterhin gute Fahrt!

    Liebe Grüße
    Ursula

  4. Lutz
    Lutz sagte:
    21. Januar 2011 um 09:16

    Hallo Reichert`s !
    Durch das „Kälteloch“ Narvik seit ihr also schon durch. Nun wird sich der Golfstrom bemerkbar machen und es wird sicher bald „wärmer“. Für die nächsten Tage ist allerdings Regen angesagt (http://www.yr.no/place/Norway/Nordland/).
    Bei K Werten über 2 bestehen schon gute Möglichkeiten PL zu sehen. Allerdings scheint ja der Himmel die nächsten Tage bewölkt zu sein :-( und die K Werte sind auch im Keller.
    Auch auf den Webcams (http://www.webkamerasinnorwegen.com/webcams.php) ist der Farbton grau vorherrschend.
    Aber wenn paar Sonnenstrahlen durchkommen ist natürlich optimales Fotolicht.
    Weiterhin gute Reise und so tolle Fotos !
    Gruß
    Lutz

  5. Angelika
    Angelika sagte:
    21. Januar 2011 um 04:40

    Eindrucksvolle Bilder! Jetzt weiss ich auch, wie ihr bei dieser Witterung fahrt… never mind my facebook question.

    Habt ihr schon mal in Betracht gezogen, eine Karte zu verlinken… so ein google map, auf der ihr Eure Stationen markieren koenntet. Ich muss immer schauen, wo ihr seid :-)

  6. Micha
    Micha sagte:
    21. Januar 2011 um 02:06

    Das sind ja fantastische Fotos. Besonders das Letzte hat es mir angetan. Sind das im Hintergrund die Berge um Kiruna herum oder ist das noch nördlicher?

  7. edeltraud
    edeltraud sagte:
    20. Januar 2011 um 23:24

    wow, da seid ihr ja schon recht weit gekommen.
    Ja Gabi das habe ich mit Lappland im Winter gemeint, daß das unbeschreiblich schön sein soll. Nun hast du es gesehen und auch erlebt, wenn auch nur kurz.
    Die Aufnahmen zeigen ja schon die Kälte, aber auch die volle Schönheit. Ich bin total begeistert und reise in Gedanken mit.
    Für euere weitere Tour alles erdenklich gute. Kommt gut an euer Ziel und genießt die Schönheit der Natur im Winter.
    liebe Grüße Mutti

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
nach Lulea Schneelast Straße in Norwegen Angekommen auf den Lofoten
Nach oben scrollen