• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012, deutsche Ostseeküste, Insel Poel

Insel Poel, Ostseeküste

Leuchtturm auf der Ostseeinsel Poehl

Eine Insel an der Ostseeküste war noch übrig, die wir uns ansehen wollten. Ursula hatte Interessantes darüber berichtet und Leuchttürme standen dort auch herum. Also auf wieder in Richtung Westen.

Leuchtturm auf der Ostseeinsel Poehl

Leuchtturm auf der Ostseeinsel Poel

Der Hafen und der Strand waren unser Hauptziel. Der Strand zur rechten Seite des Hafens kostet nochmal Eintritt, dort stehen Strandkörbe und bei wärmerem Wetter lädt hier die Ostsee sicher zu Baden ein. Zur linken Seite des Hafens finden Naturliebhaber noch einen urwüchsigen Strand mit Steilküste. Mir gefiel dieser natürlich besonders gut.

Für Fotografen finde ich diese Insel unglaublich anregend. Viele unterschiedliche Fotomotive lauern an jeder Ecke.

Die Insel läßt sich sicher per Fahrrad super erkunden, dann machen die Stellplatzpreise auch wieder Sinn, denn das Wohnmobil kann mehrere Tage stehen bleiben. Zu fünft haben wir leider keine Räder dabei und das Erwandern dauert natürlich ungleich länger.

Wir fuhren also am nächsten Tag weiter, sahen uns noch andere Strände auf der Insel an. Doch der Himmel zog sich zu und wir verweilten deshalb nur kurz. Wir werden aber in Zukunft auf den Weg gen Norden sicher nochmal hier halten. Einen ersten positiven Eindruck haben wir jedenfalls bekommen.

Strandkörbe, Insel Poel, Ostsee

Strandkörbe, Insel Poel, Ostsee

 

Leuchtturm Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

Leuchtturm Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

 

Timmendorfer Strand, Insel Poehl

Timmendorfer Strand, Insel Poel

 

Leuchtturm Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

Leuchtturm Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

 

Strandkörbe auf der Insel Poehl

Strandkörbe auf der Insel Poel

 

 

Möwe und Leuchtturm Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

Möwe und Leuchtturm Timmendorf, Insel Poel, Deutschland

 

 

 

 

Abendstimmung auf der Insel Poel
Gunter und Noah am Strand, Insel Poel
Strand im Abendlicht, Insel Poel
Fischerboot am Abend, Insel Poel
Strand im Abendlicht, Insel Poel
Strand im Abendlicht, Insel Poel
Noah auf einem Fels, Insel Poel
Noah am Strand Insel Poel
Boote am Strand Insel Poel
Strandkörbe am Timmendorfer Strand, Poel

 

 

Nach einigen Stunden Fahrt bei sonnigem Wetter steuerten wir direkt den großen Wohnmobil-Stellplatz in Timmendorf an. Wir staunten nicht schlecht, für die Nachsasison standen recht viele Mobile auf dem Platz. Wie so üblich an der Ostsee, war die Preisgestaltung auch hier kreativ, sprich etwas undurchsichtig. Die Übernachtung kostete 3 Euro, was sich gut anhört. Was ist aber „Nacht“ – hier dauert sie von 0:00 – 6:00 Uhr. Da wird wohl niemand nach Mitternacht ankommen, oder vor Morgengrauen fahren. So zahlt man brutto zwei Mal Tagestarif á 4 Euro und einmal Nacht – also 11 Euro pro Übernachtung. Hört sich schon anders an! Glücklicherweise kamen wir so spät im Jahr an, da fiel die Kurtaxe wenigstens weg! Nun – auf der gesamten Ostseereise berichteten wir über diese seltsame Kostengestaltung! Da sollte die Tourismusindustrie unbedingt dran arbeiten. Es ist für Reisende wesentlich angenehmer, die reellen Kosten direkt vor Augen zu haben. Denn 11 Euro sind völlig in Ordnung. Aber durch das preisliche Herumgeeier fühlt sich der Tourist verarscht!

Übersichtsseite deutsche Ostseeküste

Deutsche Ostseeinseln

Lubmin II, ein wunderbares Gespräch am morgen, Ostseeküste

5. November 2012/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Boote, deutsche Ostseeküste, Hafen, Insel Poel, Küste, Leuchtturm, Stellplatz, Strand, Strandkorb, Timmendorf
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/11/Poehl-5591.jpg 800 1200 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-11-05 13:49:202023-01-04 20:36:58Insel Poel, Ostseeküste
Das könnte Dich auch interessieren
Obidos, Portugal – Innerhalb der Stadtmauer, außerhalb der Komfortzone
Der Leuchtturm von Ystad Auf nach Bornholm – der Leuchtturm Hammer Odde Fyr
Werbeschild in Portsoy, Schottland Leute kennenlernen in Portsoy, Schottland
Nordlicht, Sturm und Lichtverschmutzung Nordlichter in stürmischer Nacht
Leuchtturm Lyngvig Fyr in der Nacht Lyngivg Fyr
Sonnenaufgang am Leuchtturm Saint Mathieu Bretonische Leuchttürme – News im 5reicherts blog
Sehnsucht nach dem Meer 2014 Sehnsucht nach dem Meer 2014
Norwegen Smartphone BildschirmhintergrundFotos Kostenlose Smartphone-Hintergrundfotos von Schottland
6 Kommentare
  1. Erbeldinger Heidemarie
    Erbeldinger Heidemarie sagte:
    14. November 2012 um 14:01

    Hallo Ihr Lieben, heute habe ich in Euren Reiseberichten 2012 gelesen und die Fotos angesehen. Ihr habt wieder belebende und spannende Berichte geschrieben., Gabi, Du schreibst so schön und unterhaltsam, dass man sich beim Lesen fast in diese Reisen hinein versetzen kann. Aber auch die Fotos sind wieder exzellent, einfach spitze!! Ich habe richtig Interesse bekommen, einmal an die Ostsee zu reisen, um die Natur auf mich einwirken zu lassen und zu versuchen auch schöne Fotos als Erinnerung mit nach Hause zu bringen.
    Ich wünsche Euch wieder schöne Reisen 2013, die Euch viel Freude, vor allem mit tollen Bilern, die Ihr dann wieder einfangen könnt, zu untermehmen.
    Es grüßt Euch Heidemarie

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      16. November 2012 um 13:16

      liebe Heidemarie,

      danke, dass Du mal wieder vorbei geschaut hast :-)
      Das freut uns natürlich immer sehr.

      Mal sehen, was wir 2013 alles angehen können. Reisklicken lohnt jedenfalls immer mal wieder!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  2. Michaela Elsner
    Michaela Elsner sagte:
    10. November 2012 um 19:01

    hallo gabi,
    die nordseeküste ist zwar auch recht nett – aber die preise noch gesalzener. wir haben neulich für 1,5 std.zu zweit mit hund 18 Euro gebühren bezahlt. ohne zu bezahlen kommt man an kein strandstück – es sei denn im winter :(
    LG Ela

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      16. November 2012 um 13:14

      Hi Michaela,

      das hört sich ja schlimm an!
      Dann werden wir da wohl eher im Winter hinfahren :-) Das mögen wir sowieso sehr.

      Wenn es ja mehr und auch günstigere öffentliche Verkehrsmittel gäbe, würden wir ja auch mit der Bahn oder dem Bus fahren….

      dann gäbe es das Parkplatzproblem nicht.

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  3. Gabi
    Gabi sagte:
    10. November 2012 um 12:39

    Hi Gabi,

    ja, die Ostseetide :-)
    Ich denke, dass wir uns die Ostsee sicher nochmal ansehen werden, da sind noch einige Ecken, die sicher interessant sind.
    Doch werden wir nicht mehr länger dort verweilen, weil die Preispolitik dann mächtig nervt. So als Langzeitreisende ist das nicht immer einfach :-)
    Und auch die Nordsee wollen wir gerne mal ansehen.

    Wir melden uns natürlich auf jeden Fall, wenn wir wieder kommen :-)

    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  4. medenbäume
    medenbäume sagte:
    7. November 2012 um 12:26

    Hallo Reicherts,

    wir waren ja im Herbst auch auf Poel, wenn auch nur für einen Nachmittag. Wir waren in Gollwitz, haben zu Fuß die Küste und das Meer bis zur Insel Langenwerder erkundet. Ja, zu Fuss, denn das Wasser war weg. Hier ist die „Nur“-Tiede der Ostsee von ca.6cm gut zu merken. Langenwerder ist Vogelschutzinsel, darf nicht betreten werden. Und im Sommer ist dieser Strand sicher übervoll. Aber jetzt im Herbst – einfach genial. Ähnlich wie die linke Seite von Timmendorf. Watt-Matsch-mäßig war es ein bisschen wie Nordsee. Und es gibt dort auch noch einen kleinen Leuchtturm auf einem Häuschen (Am Schießstand o.ä. ist ausgeschildert). Parkplatzmäßig sieht es dort aber auch mau aus und noch schlimmer ist es am Schwarzen Busch, da muss man am Ortseingang stehen bleiben und erst gefühlte 2 km laufen, bis man überhaupt am Strand ist.
    Als WoMo-Familienurlauber und Wochenend-Strandbesucher streiten sich in meiner Seele aber auch immer zwei Seiten, denn ich war auch mal 10Jahre lang Ostseekurort-Bewohner (Kühlungsborn) und kenne auch das „Immer diese Touris“-Gefühl. Dann kann ich das „ihr bleibt mit euren Fahrzeugen draußen“ und „Kurtaxe und Parkgebühren finanzieren auch das Alles-ist-sauber-und-befahrbar“ der Kurorte verstehen. Zahlen tue ich es deshalb aber genauso wenig gerne.
    Aber Fazit: Poel muss man auch mal gesehen haben! Und Pepelow. Und Boiensdorfer Werder. Und den Strand bei Meschendorf und Kägsdorf. Und …. ihr müsst also unbedingt wieder kommen!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Lubmin II, ein wunderbares Gespräch am morgen, Ostseeküste Möwen ruhen sich auf Boot aus, Lubmin, Ostsee Wohnmobilstellplatz mit Aussicht, Warnemünde, Ostsee Stellplatzpolitik vor allem an der Ostsee
Nach oben scrollen