• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

2016 - Schweden, Leuchtturm Schweden

Der Leuchtturm Stavik am Vänern

Der Leuchtturm Stavik

Es bleibt bedeckt. Wir erreichen den Leuchtturm Stavik auch über kleinste Straßen und Feldwege. Das Mobil parken wir erstmal im Wendehammer und laufen los, um zu schauen, wie der Leuchtturm aussieht. Vor dem kleinen Häuschen steht ein Auto, in der Werkstatt arbeitet jemand lautstark. Der Leuchtturm ist in Privatbesitz, ich schaue mich also um, damit ich fragen kann, ob wir fotografieren dürfen. Ich warte nicht lange, da kommt der Mann, der gerade in der Werkstatt gearbeitet hat, freundlich auf mich zu. Es ist Gunno, der Besitzer. Er hält das Anwesen und den weißen Leuchtturm super gut in Schuss. Trotz tiefhängender, trister Wolken strahlt dieser Ort am großen Vänern See direkt eine unglaubliche Kraft aus.

Ich freue mich, endlich mal einen Ansprechpartner für einen Leuchtturm vor mir zu haben. »Ist es denn möglich, den Leuchtturm zu besichtigen?« Frage ich ganz aufgeregt. »Klar, wenn du nett fragst« antwortet Gunno. Klasse, ich liebe es, Leuchttürme zu besichtigen.

Stavik Leuchtturm im besten Abendlicht

Stavik Leuchtturm im besten Abendlicht – Gunter steht unten auf den Felsen

Gunno holt den Schlüssel, ich den Rest meiner Familie.

Das Besondere an Stavik ist, dass man ihn mieten kann. Im 1860 erbauten 13 m hohen Turm sind gemütliche Betten eingebaut. Das ist ne coole Ferienwohnung! Im Fischerhaus über dem See gibt es noch dazu ne Sauna und eine Küche. Gunno bietet mir die Wohnung zur Miete an – ich komme in Versuchung. Würden wir länger bleiben wollen, wäre das echt ne Idee.

Stavik Leuchtturm im tristen Regenwetter
Der Vorraum des Leuchtturms
Eines der Betten im Leuchtturm Stavik
Der Blick von oben herab
Gunno schaut aus dem Leuchtturm heraus

Das Innere des Leuchtturms ist liebevoll eingerichtet. Auf mehreren Etagen ist es möglich, zu schlafen. Die oberste Tür nach draußen ist nur ca. 80 cm hoch. Ich quetsche mich hinaus ins Freie, fast fällt mir dabei das Smart phone aus der Hosentasche. Die Plattform ist gerade so breit, dass meine Füße draufpassen, das Geländer relativ dünn. Für Menschen mit Höhenangst ist das vielleicht ein Problem. Ich genieße die Aussicht und mache ein paar Fotos.
Ich quetsche Gunno weiter aus: Das Gelände und der Leuchtturm werden seit Generationen von den Vorfahren seiner Frau Anna-Lena bewohnt. Die beiden kauften das Grundstück und die Gebäude im Jahr 2003 mit der Auflage, den Leuchtturm zu pflegen und die Lampe am Laufen zu halten.

Das kleine Leuchtturmbüchlein

Es gibt ein kleines Büchlein vom schwedischen Leuchtturm Verein – Svenska Fyrsällskapets welches ich gerne bestellt hätte. Am liebsten würde ich es ja direkt in der Hand halten. Da habe ich daheim mal wieder die Reise nicht gründlich genug vorbereitet. Gunno hat zwei der Büchlein und verkauft mir eins davon. Es ist zwar auf schwedisch, aber ich kann fast 150 Leuchttürme drin nachschauen. Schon cool, wie viel Spaß mir so ein kleines Buch machen kann!

Das Wetter ist trist, es nieselt und windet. Gunno erlaubt es uns, auf dem kleinen Waldparkplatz zu übernachten. So können wir auf besseres Licht warten. Wir kochen was Leckeres, ich lade die Fotos runter und schreibe ein wenig und dann werde ich bereits wieder hibbelig. Es zeiht mich raus ans Wasser und zum Turm. Der ganze Himmel hängt voller regenschwerer Wolken – doch tief am Horizont ist eine kleine Lücke! Das lässt auf einen Sonnenuntergang hoffen.

Der Leuchtturm und im Vordergrund die Wohnung, die man mieten kann
dunkle Regenwolken und abendliche Sonnenstrahlen
Hier kannst du die schöne Holzkonstuktion des Leuchtturms gut erkennen
Einladend
Die Felsen waren nach dem Regen mega glitschig
Wölkchen am Himmel
eine kleine Insel im See
Licht auf der Spitze des Leuchtturms
Abendrot am Leuchtturm Stavik
Nach dem Sonnenuntergang

Ich mobilisiere Gunter und just als wir mit den Stativen vor Ort sind kommt die Sonne, erst schwach, dann immer stärker durch. Es ist ein Traum. Gunno ist auch fotografisch interessiert, jetzt stellt er mir zig Fragen bezüglich der Filter, die ich benutze. Heute sind alle Filter dabei. Das Polfilter, das Grauverlauffilter und das Graufilter.

Wir fotografieren bis nach Sonnenuntergang. Am liebsten würde ich noch Nachts Fotos machen, aber es ist kalt und ich habe schon den ganzen Tag leichte Kopfschmerzen. So krieche ich lieber ins warme Bett.

Morgens beginnt der Tag mit Sonne und fotogenen weißen Wölkchen. Ich schleiche recht früh um den Leuchtturm herum und bin froh, dass ich Aktivität bei den Bewohnern sehe. Ich möchte ja nicht stören. Kaffeeduft hängt in der Luft, Gunno und Anna-Lena frühstücken im Freien und laden mich auf eine Tasse Kaffee ein. Während ich den heißen, starken Kaffee schlürfe, fliegt ein Seeadler majestätisch vorüber. So kann der Tag beginnen.

Morgens am Värnern

Morgens am Värnern

glitschige Felsen am Värnern

glitschige Felsen am Värnern

Anna-Lena und Gunno und der Leuchtturm Stavik

Anna-Lena und Gunno und der Leuchtturm Stavik

Bei Sonnenschein sieht so ein Leuchtturm doch gleich besser aus

Bei Sonnenschein sieht so ein Leuchtturm doch gleich besser aus

Wir reden noch eine ganze Weile, Gunno erzählt von den Bauvorhaben, die er noch hat. Eine Scheune hat er bereits als altem Material aufgebaut. Der Leuchtturm bekam ein weiteres Fenster, welches er dem original Fenster nachgebaut hat. Gerade wird der Leuchtturm wieder gestrichen. Das geht nicht mit Leitern oder einem Gerüst, sondern mithilfe von Seilen. Eine so hohe Leiter, meint Gunno, wäre zu gefährlich. Glücklicherweise wird der Leuchtturm nur alle 11 Jahre gestrichen.

So ein freundlicher Morgen – Stavik Leuchtturm
Ein Bäumchen am Värnern
Das Womo im Wald
Felsenküste am Värnern

Zur Webpage von Gunno und Anna-Lena Quist

Ich würde sehr gerne mal im Winter hier noch Woche herkommen. Falls Du mal ne Tour zum Vänern planst und eine außergewöhnliche Unterkunft suchst: Den Stavik Leuchtturm können wir empfehlen!

Grindel mag den Ort auch besonders gern, weil es wohl unter der Holzscheune Mäuse zu fangen gibt. Sie ist ganz aufgeregt. Wir machen noch eine kurze Wanderung durch den Wald und zu den glatten Felsen am Vänern damit die Dackeldame ausgelastet die Weiterfahrt antreten kann. Beim Stöckchen holen fällt sie sogar ins Wasser.

Grindel tobt sich am Väernern aus
Grindel tobt sich am Väernern aus
Grindel tobt sich am Väernern aus
Grindel tobt sich am Väernern aus

Übersichtsseite Wohnmobil Reise zu den schwedischen Leuchttürmen

18. August 2016/9 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/08/MG_9838.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-08-18 07:26:062021-03-03 18:09:11Der Leuchtturm Stavik am Vänern

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen