• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • SĂŒdfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • OstseekĂŒste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • SĂŒdschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • DĂ€nemark, Winter
      • DĂ€nemark
    • Radreisen
      • SĂŒdnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & DĂ€nemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & SĂŒdsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • NiederlĂ€ndische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-Ăźle-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • VĂŠrĂžy – Lofoten
      • LitlĂžy – kleiner Leuchtturm
      • VagsĂžy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glĂŒcklich
  • LeuchttĂŒrme
    • Bretagne
    • DĂ€nemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glĂŒcklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • MenĂŒ MenĂŒ
Gabi
Schweden im Winter 2010, Winterfahrt zu den Lofoten

nach Norden…

Amy und Kickschlitten

Wir haben uns jetzt an die KĂ€lte gewöhnt, scheinen schon etwas abgehĂ€rtet zu sein. Jetzt schauen wir auf’s Termometer, damit wir wissen, ob wir frieren sollten. Minus 6-7° ist schon fast warm. (Heute ist es allerdings sauwarm bei plus 4°).

Das Fahren mit unserem, mittlerweile mit Spikesreifen ausgestattetem, VW T  4 Synchro ist ganz OK. Wenn wir in hohe Schneewehen reinkommen, bringen die Spikes zwar nichts aber auf Eis fĂ€hrt es sich ziemlich sicher. Wir konnten das jetzt testen, weil der festgefahrene Schnee mit einer Schicht Regen und Schmelzwassser fĂŒr eine rutschige Fahrbahn sorgten. Ohne Spikes an den Schuhen können wir kaum laufen.

1700 Kilometer Fahrt auf Eis und Schnee und in Dunkelheit

So starten wir jetzt das nĂ€chste Abenteuer. Die Reise in die Norden – nochmal 1700km im Schnee zu den Lofoten beginnt. Die Übernachtungen auf der Strecke haben wir leider noch nicht alle sicher. Da wir die StraßenverhĂ€ltnisse nicht einschĂ€tzen können und deswegen nicht wissen, wie weit wir an einem Tage kommen werden. Erste Station wird HĂ€rnösand sein, da kommen wir bei einer Servasfamilie unter. Weiter im Norden gibt es da leider kaum noch Möglichkeiten. Wir werden uns ja  jetzt, wo die Tage hier endlich wieder lĂ€nger werden, wieder in die Dunkelheit bewegen.  ABER, Dunkelheit bedeutet auch die Möglichkeit, Nordlichter zu sehen und darauf freuen wir uns alle.

Also, wenn es jetzt mal ein paar Tage evtl etwas ruhiger wird hier im Blog, wir sind unterwegs und wir werden berichten, sobald wir die Möglichkeit dazu haben:-)

Amy und Kickschlitten

Amy und Kickschlitten

16. Januar 2011/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Amy, Kickschlitten, s10_10, Schlitten, schnee, Schweden, Spaß, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert00-6547.jpg 600 900 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-01-16 23:13:492018-02-06 15:57:35nach Norden…
Das könnte Dich auch interessieren
Wellen im Abendlicht, Isle of Lewis Winterschlaf – minus 25°C
NĂ€r Leuchtturm, Gotland Der Tag der LeuchttĂŒrme – vom SĂŒden Gotlands bis zur Mitte
Gabi im GlĂŒck - und bei minus 7° C kommt man sogar ins Schwitzen Argab Strand im Eis
Der Leuchtturm Dackel - Buch Cover 2 Buch Cover: Der Leuchtturm-Dackel, Mit Hund auf Leuchtturm-Reise durch Europa
der Baum ist es!!! vorsicht, SchneebÀlle
Spiegelung und Wracks Coral Beach bei Sonnenschein und Fairy Glen – Stardust am Abend
Blumenfotografie im schwedischen Winter
Wellen im Abendlicht, Isle of Lewis Eoropie Beach, Isle of Lewis & Harris, Schottland
5 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    20. Januar 2011 um 22:56

    Hi Ursula

    DafĂŒr hast Du die Nordlichter ohne die ganzen MĂŒhen:-) Mußt nicht packen, frieren, tagelang fahren, nĂ€chtelang wach sein und herumirren, Bilder runterladen, stundenlang am Notebook hĂ€ngen, Blog schreiben, Bilder hochladen. Nein, einfach nur online gehen und Nordlichter genießen:-)
    Aber, ich weiss schon, was Du meinst:-)
    Liebe GrĂŒĂŸe

    Gabi

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    20. Januar 2011 um 22:54

    Hi Helen

    Jetzt sind wir erst mal in Norwegen. Die Fahrt durch Lappland: ein Traum!
    Melde mich bald wieder mit Neuigkeiten.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Gabi

  3. Micha
    Micha sagte:
    17. Januar 2011 um 21:41

    ja, ich wĂŒnsche euch auch auf diesem Wege nochmal eine gute Fahrt. Auf die Bilder aus Norwegen (mit Wasser) freue ich mich schon. Und bis dahin, schaue ich einfach öfter auf das Januar-Kalenderblatt. :)

  4. Helen
    Helen sagte:
    17. Januar 2011 um 16:43

    Alles Gute fĂŒr eure Fahrt!
    Ich bin sehr gespannt, was Du von eurem Abenteuer berichten wirst :-)
    Liebe GrĂŒĂŸe,
    Helen

  5. Ursula
    Ursula sagte:
    17. Januar 2011 um 09:36

    Na denn, god tur!

    Bitte nicht zu viele dieser phantastischen Nordlichtaufnahmen, sonst muß ich weinen…..

    LG Ursula

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glĂŒcklich

Natur-Fotografie macht glĂŒcklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklĂ€rungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende ErklĂ€rung gibt Ihnen einen Überblick darĂŒber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugĂ€nglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com ĂŒbermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind fĂŒr uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine ZusammenfĂŒhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. ZusĂ€tzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie fĂŒr den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem

  • Buchladen AGB
  • Impressum
neue Seite im Blog: Stop Motion schwedischer Schulunterricht: Fach Englisch In HĂ€rnösand – So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!
Nach oben scrollen