• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise

Tag 6 der Radtour. Immer noch Vätternsee-Rundfahrt.

Wasserspiegelung
Dort sind wir aufgewacht, direkt am Vätternsee

Dort sind wir aufgewacht, direkt am Vätternsee

Tag Nummer sechs war in zweierlei Hinsicht das Gegenstück zum Tag davor: Zum einen sind wir vorher am Vätternsee entlang nach Norden gefahren, jetzt würden wir dasselbe auf der anderen Seite in südlicher Richtung tun. Zweitens bildete das Wetter einen perfekten Gegensatz zu dem des Vortags (welcher unser erster Tag komplett ohne Regen gewesen war). Heute würde es mit dem Wetter nicht so rosig aussehen.

Morgens war es jedoch noch recht annehmbar, das Wetter. Wir standen früh auf und gingen als allererstes duschen. Ich duschte ziemlich lange, denn im Duschraum war es bitterkalt und ich wollte den warmen Wasserstrahl nicht verlassen. Dann frühstückten wir unsere Haferflocken weg, packten alles zusammen und verabschiedeten uns von unserem schönen Plätzchen direkt am Vätternsee.

Unser erster Halt dieses Tages war Askersund, die Stadt am Nordzipfel des Sees. Dort kauften wir wieder soviel Essbares ein wie wir in die Radtaschen stopfen konnten, und einen neuen Fahrradschlauch, da ja der alte Ersatzschlauch bei der Panne am Tag davor „aufgebraucht“ worden war. Um 10 oder 11 Uhr ging es dann richtig los.

Morgens in Askersund

Morgens in Askersund

Direkt außerhalb von Askersund bot sich uns dann ein gleichzeitig höchst interessanter und unangenehmer Anblick: Eine wortwörtliche Wand aus Regen stand dort vor uns, direkt am Waldeingang. Man konnte wirklich sehen wo der Regen anfing und wo es trocken war. Leider konnte ich das nicht ordentlich fotografieren.

Noch standen wir im Trockenen, doch wir mussten ja immerhin weiterkommen, also rein in das Getümmel! Wir fuhren in die dichte Regenwand hinein und hofften, dass uns unsere Regenjacken halbwegs trocken halten würden. Das taten sie auch, so gut es ging zumindest. Unsere Hosen und Schuhe hatten leider keine erwähnenswerten regenabweisenden Eigenschaften.

Anfangs verlief die Strecke noch auf asphaltierten Straßen

Anfangs verlief die Strecke noch auf asphaltierten Straßen

Fahrt duch einen Nationalpark

Fahrt duch einen Nationalpark

Der Weg verlief wie immer fast ausschließlich durch dichten Wald, und man hätte die Landschaft wirklich genießen können, wenn es nicht so geregnet hätte. Die ersten 40km hatten wir fast durchgehend Niederschlag, dann erst ließ es etwas nach. Doch der viele Regen hatte auch sein Gutes: Um uns herum grünte alles wie in einem Urwald, und die Pilze schossen aus dem Boden wie… naja, wie Pilze eben. Es sah sehr schön aus. Irgendwann Nachmittags kam die Sonne dann auch wieder raus und trocknete unsere klatschnassen Sachen. Eines konnte sie aber nicht wieder gutmachen: der Regen hatte aus den Schotterpisten sandige Schlammpisten mit Pfützen gemacht, und das stundenlange Fahren hatte einiges von dem nassen Dreck in unsere Getriebe gebracht. Es knirschte und ratterte schrecklich, ich hatte wirklich Mitleid mit unsren armen Drahteseln. Was die alles mitmachen müssen!

Pilze gab es Tausende im Nassen Wald

Pilze gab es Tausende im Nassen Wald

Ein Biberbauwerk

Ein Biberbauwerk

Wasserspiegelung

Wasserspiegelung

Eine winzige Insel in einem der Millionen Seen in Schweden

Eine winzige Insel in einem der Millionen Seen in Schweden

Regen, Regen, Regen...

Regen, Regen, Regen…

Irgendwann erreichten wir Karsborg, dort fing der Göta-Kanal wieder an und führte bis an den Värnernsee (das würde unser Ziel für den nächsten Tag sein). In Karlsborg lungerten wir ein bisschen herum und suchten die Hebe-Brücke, die wir auf dem Hinweg mit dem Womo passiert hatten. Wir fanden sie recht schnell, waren zufrieden und gingen dann einkaufen. Vor dem Supermarkt saß ein Obdachloser, dem gaben wir einen Apfel und ein paar Kronen. Dann führen wir noch ein paar Kilometer auf der Schnellstraße Richtung Värnern, dort lag ein Campingplatz. Der Rezeptionist war überaus freundlich und schwätzte ein bisschen, und als das Zelt stand und ich in der Küche Haferbrei kochte, unterhielt ich mich mit ein paar anderen Campern aus Deutschland. Das Wetter war richtig gut geworden, es tat wohl so als wäre nichts gewesen. Pah. Wir schliefen wieder wie Steine. Es war ein anstrengender Tag gewesen.

Am Andend war das Wetter wieder nett

Am Andend war das Wetter wieder nett

Knirsch! Sand im Getriebe

Knirsch! Sand im Getriebe

4. Oktober 2014/0 Kommentare/von Esra
Schlagworte: Esra, Radtour, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/IMG_0385.jpg 525 700 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2014-10-04 23:56:232014-10-05 20:36:00Tag 6 der Radtour. Immer noch Vätternsee-Rundfahrt.
Das könnte Dich auch interessieren
und sie dreht sich doch - schwindel.... Sternenbahnen in der kalten Nacht
Abendrot am Leuchtturm Stavik Der Leuchtturm Stavik am Vänern
Nebel und Eis
Gunter vor dem Schaufenster Winterschlaf – minus 25°C
Anja-Melanie Tag 1 der Radtour: Esra und Anja-Melanie auf Reise in Schweden.
Der Leuchtturm Dackel - Buch Cover 2 Buch Cover: Der Leuchtturm-Dackel, Mit Hund auf Leuchtturm-Reise durch Europa
Das Gestänge ist außen, was den Aufbau sehr schnell und einfach macht Bei Sturm und Regen getestet: meine Ausrüstung auf der Radtour
Gunter vor dem Schaufenster Stockholm – kurzer Ausflug aber lange unterwegs
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Die Felsplatten vom Neptuni åkrar und der Leuchtturm Kapelludden, Öland Der rote Leuchtturm Kapelludden früh am Morgen Felsplatten nach Sonnenuntergang als Langzeitbelichtung Der Lange Erik im Sonnenaufgang
Nach oben scrollen