• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 schottische Inseln im Winter, 2013 Shetland

Shetland Schafe

Schafe im Schnee, Shetlands

Shetland ist nicht nur für die grandiosen Landschaften und den immerwährenden Wind, sondern vor allem für seine feine Wolle berühmt. (starte am besten vor dem Weiterlesen das Video weiter unten :-)

Aber fangen wir mal ganz vorne an: Auf jeder Fahrt über diese wundervolle Inselgruppe begegnet man den wolligen Tieren, ohne die es keinen Pullover gäbe. Unter uns nennen wir sie manchmal Woll-Elche oder Pulloverschweine. Nach den Wochen auf der Isle of Skye und den Hebriden waren die Schafe natürlich nichts Außergewöhnliches mehr. Mich nervten die Tiere eher indirekt, weil sie für die unglaublich langen und zahlreichen Zäune verantwortlich sind. Die Landschaft ist so weit, das Meer und die fotogene Küste immer in Sichtweite – nur die Zäune, egal ob aus Draht, Holz oder Stein – nehmen mir das Gefühl von Freiheit.

Schafe im Schnee, Shetlands

Schafe im Schnee, Shetlands

Trotz allem schafften es die Schafe mich in ihren Bann zu ziehen. Die Tiere sind immer neugierig und interessiert. Und das, obwohl sie eine große Scheu vor  Menschen haben. Sie erinnern mich, obwohl es weit her geholt ist, an das Buch von Susan Jeffers Feel The Fear And Do It Anyway.

Bei jeder Begegnung spürte ich diese Scheu der Schafe vor allem Neuen, trotzdem kamen sie gelaufen, trotzdem war das Gras vor dem Zaun doch immer am Besten.

Eines schönen, kalten Wintertages mit super dramatischen Wetterwechseln erlebten wir das Schafstreffen – das Schaffotoshooting – schlechthin. Trotz großer Müdigkeit schrieb ich direkt nach dem Treffen einen ausführlichen Bericht mit dem Titel Schafe und Schnee in Südshetland. Nur so kann ich die kleinsten Feinheiten dieses Erlebnisses einfangen.

Jetzt habe ich die Zeit tiefer auf den fotografischen Aspekt dieser glücklichen Begegnung einzugehen. Es ist eine Herausforderung, gefühlte Wetterverhältnisse in einem Foto festzuhalten. Eiskalter Sturm ist besonders schwierig einzufangen. Wie transportiert man dieses Gefühl des beißenden Windes auf ein zweidimmensionales Foto? Es schneite harte, eisüberzogene Schneeteile – es war kein richtiger Hagel, und bei weitem keine Flocke. Angetrieben vom böigem Sturm, der noch dazu ständig die Windrichtung wechselte, schossen diese Teile durch die Luft und taten weh, wo sie auftrafen, der scheinbar polare Wind ging sogar noch unter die Kleidung und sogar die Haut. Die Finger schmerzten schon nicht mehr, jedes Gefühl war aus ihnen gewichen.

schon liegen die Schafe nicht mehr schneebedeckt auf dem Boden, Shetland

schon liegen die Schafe nicht mehr schneebedeckt auf dem Boden, Shetland

einmal pinkeln, Schafe, Shetland

einmal pinkeln, Schafe, Shetland

Innerhalb weniger Minuten war der Boden von Schnee bedeckt, noch hing der Himmel voller schwerer, dunkelblauer Schneewolken. Wir waren mit dem Wagen im Süden Shetlands unterwegs. Im Freien peinigten uns die Eisgeschosse, als wir diese Kulisse  genießen wollten. Wir bogen um eine Kurve, hatten plötzlich einen freien Blick über eine Weide in Richtung Meer, dahinter die dramatischen Schneewolken. Die Weide war von Schafen bevölkert. Ihnen war es trotz ihres wärmenden Wollüberzuges eindeutig zu kalt. Alle lagen dicht am Boden gekauert, hatten die Hälse soweit es welche gibt, eingezogen, um sich vor dem bissigen Inselwind zu schützen. Die schwere Wolke hatten den Schnee auch auf den Schafen abgeladen. Wie schneebedeckte kleine Hügel suchten sie Schutz vor dem shetländischen Wetter. Ja, dieser Anblick war der Inbegriff der Kälte und des Sturms. Ich schnappte die Kamera und wagte mich hinaus, war mir der Gefahr dieser Witterung bewußt. Mutig stellte ich mich ihr! Was tut man nicht alles für DAS Bild! Was sind schon kalte Finger? Die tauen schon wieder auf, aber das Foto, das kann ich jahrelang, ja das können sogar mal meine Enkel, anschauen :-)

Leider ging mein Plan nicht ganz auf. Sobald die Autotür unachtsamerweise geräuschvoll zufiel, kamen die Schafe neugierig auf mich zugetrabt. Nicht einmal ein einziges Foto mit den liegenden Schafen war möglich. Sie kamen erst zögerlich langsam, dann immer zügiger und mutiger. Schließlich fingen sie an, fordernd zu blöken. Sie stellten sich nach Futter fragend vor mir auf. Es war sowas von genial! Grinsend wechselte ich zwischen den Kameras hin und her – eine mit Superweitwinkel, eine mit normaler Brennweite. Ich steckte das Mikrofon auf eine der beiden und filmte das Schafkonzert. Der kräftige Wind steuerte trotz großem Puschel ein paar Takte bei.

In Facebook fand ich eine Gruppe von Shetland begeistertetn Fotografen und teilte eines dieser dramatischen Schaf-Wolken-Schnee-Fotos. Schon nach wenigen Minuten kam die Meldung: „tis is my sheep“. Was für eine große Freude für mich! Ich hatten per Zufall den Besitzer dieser freundlichen Schafe gefunden. Oder besser, er mich.

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/05/neugierige-hungrige-Shetland-Schafe.mp4
Schafe und Blick aufs Meer, Shetland

Schafe und Blick aufs Meer, Shetland

Schafe und Meer mit Schneewolken

Schafe und Meer mit Schneewolken

neugierige Schafe, Shetland

neugierige Schafe, Shetland

Schafe nocheinmal mit Superweitwinkel aufgenommen

Schafe nocheinmal mit Superweitwinkel aufgenommen

Shetland Wolle ist so cool, da haben wir nen ganzen Artikel drüber geschrieben! Nicht nur für Stricktanten interessant! 

Übersichtsseite Shetland

Zum nächsten Blogbeitrag:

Shetland Wolle

28. Mai 2013/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: eigene Videos, schafe, schnee, Schottland, Shetland, Shetland Schafe, Winterwetter, Wolken, Youtube
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/05/MG_4613-v.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-05-28 16:55:542019-07-04 16:01:34Shetland Schafe
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm Lyngvig Fyr in der Nacht Lyngivg Fyr
Starten nach dem ersten heftigen Schnees des Tages... Schneemoster auf den Lofoten
Sehnsuchtskalender Schottland 2018
Ein Jaguarfahrer war so nett, ein paar Bilder von mir zu machen Sommer-Radtour, Teil 4: Mit dem Rad durch die Highlands
Geräuschkulisse in der Wollmühle Jamiesons, Shetland
Wir radelten einmal quer durch Edinburgh, was ueberraschend unkompliziert war Ein paar Zeilen von unterwegs: Mit dem Rad nach Schottland.
Rhododendron Wissenswertes über Schottland – ein Text von Noah
VW im Schnee und Nebel Nebel und Sonne bei minus 10° C
4 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    16. Juni 2013 um 17:16

    Hi Ihr Drei,

    es schneite kaum noch, als ich diese Aufnahmen machte. Das Wetter ist wild aber auch schnell vorbei auf den Shetlands. Die Wolken blieben nicht hängen, sondern ziehen im Wind schnell über die flachen Inseln.
    Schön, dass das Foto diese gefühlte Stimmung gut rüberbringt!
    Danke für Eure Kommentare.
    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  2. Sandra
    Sandra sagte:
    30. Mai 2013 um 06:37

    … auch ich schliesse mich Ricarda und Gabi an: die Temperaturen sind auf den Bildern wunderbar eingefangen und zu „spüren“!

    Das 1. Bild nach dem Video gefällt mir ganz besonders, ich finde, es hat vieles in sich: Ruhe und dennoch Bedrohliches, Kälte und auch Lichtblicke…

    Wunderbar! Vielen Dank!

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    29. Mai 2013 um 15:41

    Wie meine Vorrednerin Gabi schon schrieb, die Kälte kann man gut erkennen ! Und vor allem haben es mir diese herrlichen Farbtöne angetan ! Bin richtig verliebt in Eure Schafsbilder :-) !
    War gut, daß Du der Kälte getrotzt und Dich aus dem Auto gewagt hast.
    Ganz liebe Grüsse

    Antworten
  4. medenbäume
    medenbäume sagte:
    29. Mai 2013 um 11:15

    Hallo Gabi,

    also ich finde, dass die Kälte sehr gut rüberkommt, allein schon durch die Farben. Brrr. Nun gut, den harten Schnee merkt man nicht, höchsten mal einen Fleck auf dem Bild, aber kalt wird mir trotzdem bei den Fotos.

    Farbentechnisch dunkel sieht es im übrigen auch an unserer Küste im Moment aus…

    LG Gabi

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
moving picture – bewegtes Nordlicht moving picture - Nordlicht Die Schafe stürzen sich auf das Futter Shetland Wolle
Nach oben scrollen