• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04

Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten

knallende Wellen

Wir scheinen etwas windgeschützt zu wohnen hier auf der Insel, draußen tobt der Sturm. Aber im Haus bekommen wir nur wenig davon mit.

Wintersturm auf den Lofoten mit Wellen in Henningsvaer

Wir nutzten das Wetter, um zu ruhen, zu lesen, zu spielen. Ich war jedoch neugierig, wollte gern wissen, ob sich schon Wellen bilden oder nicht. Wenn wir nämlich vor der Tür horchen, hören wir ein relativ lautes Grundrauschen. Aber woher es kommt, ob es Wellen oder Wind ist, das wissen wir nicht. Also fuhren wir nur zum Rorvik Strand, das ist die Straße von Henningsvaer raus und das reichte schon für einen Eindruck. Es stürmt tatsächlich sehr stark, es bilden sich hohe Wellen. Der Wind kommt ständig stark mit heftigen Böen, die mit aller Kraft zuschlagen. Wir fotografierten die aufgepeitsche See, nach und nach rollten die Wellen herein. An einer eher flachen Stelle knallten die Wellen explosionsartig auf die Felsen, es war schon ziemlich dunkel, man brauchte das Stativ, doch würde das dem rüttelnden Sturm standhalten? Ich nutzte meinen Körper als Windschutz, und schaffte es kaum, mich auf den Beinen zu halten.

Auf der Straße bildet nass geregneter Schnee einen spiegelglatten Belag, in Kombination mit den Böen ist es da sehr schwierig sich gefahrlos fortzubewegen oder eben nur stillzustehen. Der Sturm bläst dich einfach weg. Na, wir stellten die Kamera auf Serienaufnahme und taten unser Bestes. Ich mag das ja, wenn ich salziges Wasser auf den Lippen schmecke, Thalassotherapie vom Feinsten ist das. Meine Kamera mag Thalasso übrigens nicht.

Morgen soll der Sturm noch anhalten und es soll regnen. Bisher hat der Wetterbericht nicht gestimmt, am besten, wir sehen, wie es aussieht, wenn wir aus dem Fenster schauen…

knallende Wellen in Henningsvaer, Lofoten

knallende Wellen in Henningsvaer, Lofoten

Wasser läuft von den Felsen ab, Henningsvaer, Lofoten im Winter

Wasser läuft von den Felsen ab, Henningsvaer, Lofoten im Winter

25. Februar 2011/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Felsen, Lofoten, Meer, photoblog, Regenwetter, Sturm, Wellen, Wild
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-2454.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-25 23:12:422020-09-22 11:56:45Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten
Das könnte Dich auch interessieren
Mein Herz schlägt für Dänemark – von Kathrin von Maltzahn
Shetland Pony, Bressay Südliches Shetland, Sumburgh Head Lighthouse
heranrollen Ausstellung – Wellen in Zeit und Licht
Esra vor den Wellen, Eshaness, Shetland Wellen in Eshaness, Shetland
St Valery Endlich ein Eintrag aus der Bretagne
eine Gruppe Orcas in wunderbarer winterlicher Fjordstimmung Orcas in Nord-Norwegen, eine fotografische Herausforderung
Strand bei Donnat, Belle Ile, Bretagne Regen auf der Bêlle-Ile-en-Mer – Panorama
Felsen in Lubmin, Ostsee Lubmin, Ostseeküste
5 Kommentare
  1. Hans Schneider
    Hans Schneider sagte:
    26. Februar 2011 um 19:48

    Hallo Ihr lieben Reicherts!

    Was soll ich denn sagen: Was sind denn das für Bilder! Ich bin total begeistert von den tollen Aufnahmen die Ihr da oben macht. Die Farben und die Motive sind ja der Wahnsinn. Ich hoffe Ihr könnt diese Momente immer noch als etwas Besonderes genießen und und verfallt nicht in einen „Lofoten-Alltag“. Man sehnt sich ja auch nach Frühlingsfarben, aber die Aufnahmen transportieren eine unglaublich magische und die Seele berührende Stimmumg. Einfach toll! LG Hans

  2. Michael
    Michael sagte:
    26. Februar 2011 um 17:21

    Nur mal laut gedacht: Was wäre denn, wenn du die Kamera gar nicht aufs Stativ stellst, sondern mit nem Bohnensack einfach auf einen Stein (sofern vorhanden). Sollte doch stabiler sein, als auf dem Stativ?

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    26. Februar 2011 um 15:11

    Hi Micha

    Ja, habe mal Filmchen gemacht, weiss nicht, wie es rüber kommt. Die werde ich erst später wirklich sichten und evtl auch hochladen…. Langzeit wäre zu viel, weil das Meer zu wild ist. Ich denke, da wäre viel zu viel weisse Fläche. Außerdem packe ich es nicht, die Kamera lange im Sturm zu halten.
    Lutz
    Der Wind würde am Band reißen, deswegen haben wir keine mehr an unseren Stativen. Ich lehne mich immer mit beiden Händen fest drauf, hat den gleichen Effekt und ich brauche mich nicht immer um den Gurt zu kümmern….
    Habe sogar brauchbare „kurze“ Langzeitaufnahmen hinbekommen:-) so bis 4 Sekunden habe ich gemacht.
    Heute weht es noch heftiger, das Meer ist noch wilder, nur regnet es immer wieder. Wir werden später nochmal losfahren, das können wir uns nicht entgehen lassen!

    Liebe Grüße

    Gabi

  4. Lutz
    Lutz sagte:
    26. Februar 2011 um 11:25

    Das sind ja wieder mal tolle Fotos !!!

    Um das Stativ bei Sturm standfester zu machen, gibt es einen einfachen Trick.
    Befestige ein Seil mit Schlinge unter dem Stativkopf und hänge einen schweren Gegenstand daran (Fototasche). Eventuell kannst du das Seil auch so lang machen (5 cm über den Boden), dass du mit einem Fuß in die Schlinge steigen kannst.

    Gruß
    Lutz

  5. Michael
    Michael sagte:
    26. Februar 2011 um 09:54

    Ist das nicht auch passendes Wetter für Ultralangzeitaufnahmen? Wenn denn das Stativ mitmacht? Andrerseits kannst dus ja auch mal mit einem Film probieren. Würde mich schon mal interessieren, ob man als Zuschauer die Wucht des Wetters mitbekommt. Auf den Fotos kommt es ja doch recht statisch rüber.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe viele Sterne norwegische Waldkatze im Schnee Die norwegische Waldkatze – Wissenswertes über die außergewöhnlichen...
Nach oben scrollen