• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Frankreich, Atlantikküste

St. Guenole

St Guenole

Morgens suchten die Jungs vergeblich Brot, die meisten der Bäckereien in diesem Ort, der so viele Sommerhäuser hat, waren geschlossen. So fuhren wir los, fanden einen Supermarkt nicht weit. Danach parkten wir beim Leuchtturm, dessen Spitze konnte man von unten nicht erkennen, trotzdem liefen Leute nach oben.  Wir machten leider keine Fotos, es war einfach zu trüb. An einigen Ständen gab es Spitzen zu kaufen und Ketten aus Schneckenschalen. Und die Schalen von Abalones. Ich tauschte ein paar Fotos gegen die Schalen, wollte doch meine spärlichen Französischkenntnisse testen.

Leuchtturm Loctudy

Leuchtturm Loctudy

In Loctudy sollte ein Festival sein, doch wir fanden da nichts. Nur Angler am Strand. Danach fuhren wir zu den berühmten Felsen von St Guenole und ich machte im Nebel Fotos, es sah fantatisch aus. Hie und da kam sogar die Sonne durch. Die Wellen rollten gewaltig und doch auch gemütlich rein und raus, es war eine Meditation für mich, da Langzeitaufnahmen zu machen. Ich mochte nicht weiterfahren, warum auch. So fuhren wir wieder auf den Stellplatz und ich sprach eine nette Hundebesitzerin an. Lange redeten wir, ich hatte den Fehler gemacht im T-Shirt rauszugehen, wurde kalt im Wind und als es dann noch regnete auch noch nass. Brrr….

Diesmal packte ich es Gunter von einer abendlichen Fototour zu überzeugen. Das war schön, der Nebel, die Wellen, na wo waren sie denn? Es war Ebbe und gar nicht mehr wild….

Trotzdem schön, fand ich und genoss es. Spät waren wir am Mobil zurück.

St Guenole

St Guenole

Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer

21. Juni 2011/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bretagne, Felsen, Frankreich, Langzeitbelichtung, Leuchtturm, Meer, photoblog
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/06/GReichert-9540.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-06-21 07:36:482019-01-13 18:30:21St. Guenole
Das könnte Dich auch interessieren
Felsige Küste am frühen Morgen Wandern in Sandkås, der Leuchtturm in Dueodde, eine Rundkirche auf Bornholm
Meal Beach, Burra, Shetland Die Insel Burra, Shetland Museum and Archives, Lerwick
Die gewaltige Hafenmauer von Binic Die Hafenstädtchen Binic und Paimpol
Xavier macht die Abalone Kästen fertig Abalonezucht France Haliotis in Lilia
Der rote Hafenleuchtturm von Scheveningen Die Hafenleuchttürme von Scheveningen, Den Haag, Niederlande
Petit Minou, Bretagne, Frankreich Rade de Brest – Die Leuchttürme Petit Minou und Saint Mathieu, Bretagne
Huelgoat Huelgoat, der magische Wald im Herzen des Finistère
eine Minute Sturm Hirtshals in der Nacht
4 Kommentare
  1. Lutz
    Lutz sagte:
    22. Juni 2011 um 11:46

    Hallo Reichert`s !
    Hab fast jeden Tag eure Webseite besucht – tolle Fotos, interessante Berichte !!!
    In 14 Tagen beginnt unsere diesjährige Frankreichtour. Mit der genauen Streckenplanung bin ich noch nicht fertig, aber es wird quer durchs Land gehen und wir werden mitte Pyrenäen beginnen und uns dann östlich halten. Ich will mit unserer Enkeltochter nochmal auf den Canigou, hoffentlich spielt das Wetter mit.

    Weiterhin Gute Reise und interessante Erlebnisse !
    Gruß
    Lutz

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      24. Juni 2011 um 17:46

      Hi Lutz
      Schön, mal wieder von Dir zu hören. Frankreich im Sommer war mal ein Erlebnis. Wettermäßig fand ich, gab es eigentlich wenig Unterschied zum Herbst und Frühling:-) Kühl war es!
      An den Berichten werde ich noch mehr arbeiten, wir verbrachten soviel Zeit wie möglich an den wundervollen Stränden.
      Viel Spaß bei Eurer Tour

      Gabi

      Antworten
  2. Helen
    Helen sagte:
    21. Juni 2011 um 12:17

    Hi,
    die Felsen sehen interessant aus. Ein bisschen wie die Oberfläche eines riesengroßen Roggenbrotes.
    Aber sicherlich nicht so schmackhaft… ;-)
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      24. Juni 2011 um 17:49

      Hi Helen
      ja, hast Recht. Ich habe aber nicht reingebissen:-)
      Liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Von Trevignon nach Penmarc’h – Bretagne St Guenole klares Wasser und Felsen Nach Point du Van
Nach oben scrollen