Wissenswertes über norwegische Waldkatzen
In Norwegen sind Katzen sehr beliebt, da sie in der Kälte des Nordens aufgrund ihres dichten Fells leichter zu halten sind als Hunde. So kommt es das beinahe jeder Skandinavier eine Waldkatze hat.
Norwegische Waldkatze in Norwegen im Winter
Die am besten für die Kälte im Norden geeignete Katze ist die norwegische Waldkatze (kurz, Norweger), da sie dank ihrem dicken Fell Temperaturen von bis zu -30 C° aushalten kann ohne zu frieren. Das Fell ist sehr lang und wasserabweisend. Wenn die Katze trocken ist, bleibt sie auch warm. Auffällig ist auch der buschige Schwanz der Katze und die langen Haare in den spitzen Ohren.
Sie sind sehr nahe mit den Wildkatzen verwandt, von denen sie ihre ungeheure Größe von bis zu 1,30 m Länge geerbt haben.
Die Waldkatze ist perfekt an die Kälte angepasst, so hat sie zum Beispiel 4-5 cm lange Fellbüschel zwischen den Pfoten um den Schnee davon abzuhalten zwischen die Zehen zu gelangen.Auch haben sie ein sehr praktisches mehrlagiges Fell mit einem dichten warmen Unterfell, dem schützenden Deckhaar und den ganz dünnen Deckhaaren die, weil sie leicht ölig sind, Wasser abweisen.
Die Waldkatzen zeichnen sich durch ihr dreieckiges Gesicht, das kräftige Kinn und die mit Haaren besetzten in einem Pinsel zulaufenden Ohren aus. Sie haben einen kräftigen, robusten und muskulösen Körperbau, hohe Beine, große Pfoten und einen langen buschigen Schwanz.
Das dichte, lange Fell muss gut gepflegt werden. Die Katze sollte öfters gekämmt werden, damit das Fell nicht verfilzt.
Farben der norwegischen Waldkatzen
Es gibt die Katzen in allen erdenklichen Farben, zum Beispiel Schwarz, Braun, Blond und Orange. Sehr oft ist das Fell mit weißen Socken, einer weißen Brust oder einem weiße Fleck an Kopf ausgezeichnet. Meistens sind die Waldkatzen eher unauffällig aus braun, grau und schwarz gefärbt.
Sanftmütige Katzen
Obwohl die norwegische Waldkatze wie ein Wildtier aussieht ist sie sehr sanft und gutmütig. Norwegische Waldkatzen spielen gern und tollen oft herum. Da sie verspielt und gesellig sind dulden sie oft ohne weiteres auch andere Tiere in ihrem Revier.Weil sie so gesellig sind, entwickeln sie eine sehr enge Bindung zum Menschen.
Da die Waldkatzen nicht künstlich gezüchtet wurden sondern sich eine lange Zeit lang selbst entwickelt haben treten bei ihnen fast keine der Zucht-Probleme auf die bei anderen Rassen vorkommen. In den Wäldern Norwegens haben sie erstaunliche Fähigkeiten bilden können, so können sie zum Beispiel einen Baum in spiralartigen Bewegungen herunterklettern oder einen glatten Felsen ohne Probleme emporklettern, auch können sie viel höher springen und klettern als eine gewöhnliche Hauskatze.
Historisches zu den Waldkatzen
Es gab die norwegische Waldkatze bereits zu Zeiten der Wikinger. Sie ist somit eine der ältesten bekannten Hauskatzen. Das besagen Münzen mit einem Abbild der Katze, zudem glaubten die Wikinger das der Streitwagen der Göttin Freyja von zwei Waldkatzen gezogen wurde.
Wahrscheinlich kamen die Vorgänger der norwegischen Waldkatze aus Mitteleuropa, und konnten sich dank der Abgeschiedenheit der Wälder und Fjorde schnell der Umgebung anpassen.
noch mehr Fotos von norwegischen Waldkatzen hier…
ich mag keinen Blitz . es ist doch aber so dunkel hier….. – Die norwegische Waldkatze in der warmen Stube
Bei Amazon gibt es Bücher über diese interessanten Katzen:
Norwegische Waldkatze: Skandinaviens sanfte Wilde
Wir nehmen beim Amazon Partnerprogramm teil. Der Preis bleibt für Dich der Gleiche, wir bekommen aber ein paar Prozent, wenn Du über den Link bestellst.Auf der kleinen Insel Litløy lernten wir eine ganz besondere Waldkatze kennen. Sirius, der norwegische Waldkater auf der kleinen Insel!
Hallo Noah,
vielen Dank für den interessanten Artikel!
Das mit der nordischen Göttin Freya gefällt mir ja besonders, wo ich doch sowohl Katzen als auch die heidnischen Religionen so mag.
Die Katzen sind wirklich ganz toll und die schwarze mein absoluter Favorit!
Nur eines kann ich mir kaum vorstellen: die Größe. Wie wär’s mal mit einem Größenvergleich? Noah mit Katze oder ähnliches?
Viele Grüße,
Helen
Einfach genial diese Katzen.Find ich toll,dass du den „echten Norwegern“ ein Artikel widmest.Genial die Katzen!!!
Hallo Noah,
prima ,dass du die norw. Waldkatze vorstellst und zeigst,dass sie ihrem namen alle Ehre macht.Sie ist eine sehr schöne Rassekatze hier in Deutschland,ähnlich unseren Maine Coons.Das letzte Portrait erinnert mich an unseren Bonito.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
VG Maria