• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04

Die norwegische Waldkatze – Wissenswertes über die außergewöhnlichen Haustiere

norwegische Waldkatze im Schnee

Wissenswertes über norwegische Waldkatzen

norwegische Waldkatze im Schnee

norwegische Waldkatze im Schnee Hier kann man gut das dicke Fell sehen!

In Norwegen sind Katzen sehr beliebt, da sie in der Kälte des Nordens aufgrund ihres dichten Fells leichter zu halten sind als Hunde. So kommt es das beinahe jeder Skandinavier eine Waldkatze hat.

Norwegische Waldkatze in Norwegen im Winter

Die am besten für die Kälte im Norden geeignete Katze ist die norwegische Waldkatze (kurz, Norweger), da sie dank ihrem dicken Fell Temperaturen von bis zu -30 C° aushalten kann ohne zu frieren. Das Fell ist sehr lang und wasserabweisend. Wenn die Katze trocken ist, bleibt sie auch warm. Auffällig ist auch der buschige Schwanz der Katze und die langen Haare in den spitzen Ohren.

Sie sind sehr nahe mit den Wildkatzen verwandt, von denen sie ihre ungeheure Größe von bis zu 1,30 m Länge geerbt haben.

Die Waldkatze ist perfekt an die Kälte angepasst, so hat sie zum Beispiel 4-5 cm lange Fellbüschel zwischen den Pfoten um den Schnee davon abzuhalten zwischen die Zehen zu gelangen.Auch haben sie ein sehr praktisches mehrlagiges Fell mit einem dichten warmen Unterfell, dem schützenden Deckhaar und den ganz dünnen Deckhaaren die, weil sie leicht ölig sind, Wasser abweisen.

Die Waldkatzen zeichnen sich durch ihr dreieckiges Gesicht, das kräftige Kinn und die mit Haaren besetzten in einem Pinsel zulaufenden Ohren aus. Sie haben einen kräftigen, robusten und muskulösen Körperbau, hohe Beine, große Pfoten und einen langen buschigen Schwanz.

Das dichte, lange Fell muss gut gepflegt werden. Die Katze sollte öfters gekämmt werden, damit das Fell nicht verfilzt.

Farben der norwegischen Waldkatzen

Es gibt die Katzen in allen erdenklichen Farben, zum Beispiel Schwarz, Braun, Blond und Orange. Sehr oft ist das Fell mit weißen Socken, einer weißen Brust oder einem weiße Fleck an Kopf ausgezeichnet. Meistens sind die Waldkatzen eher unauffällig aus braun, grau und schwarz gefärbt.

Sanftmütige Katzen

Obwohl die norwegische Waldkatze wie ein Wildtier aussieht ist sie sehr sanft und gutmütig. Norwegische Waldkatzen spielen gern und tollen oft herum. Da sie verspielt und gesellig sind dulden sie oft ohne weiteres auch andere Tiere in ihrem Revier.Weil sie so gesellig sind, entwickeln sie eine sehr enge Bindung zum Menschen.

Da die Waldkatzen nicht künstlich gezüchtet wurden sondern sich eine lange Zeit lang selbst entwickelt haben treten bei ihnen fast keine der Zucht-Probleme auf die bei anderen Rassen vorkommen. In den Wäldern Norwegens haben sie erstaunliche Fähigkeiten bilden können, so können sie zum Beispiel einen Baum in spiralartigen Bewegungen herunterklettern oder einen glatten Felsen ohne Probleme emporklettern, auch können sie viel höher springen und klettern als eine gewöhnliche Hauskatze.

Historisches zu den Waldkatzen

Es gab die norwegische Waldkatze bereits zu Zeiten der Wikinger. Sie ist somit eine der ältesten bekannten Hauskatzen. Das besagen Münzen mit einem Abbild der Katze, zudem glaubten die Wikinger das der Streitwagen der Göttin Freyja von zwei Waldkatzen gezogen wurde.

Wahrscheinlich kamen die Vorgänger der norwegischen Waldkatze aus Mitteleuropa, und konnten sich dank der Abgeschiedenheit der Wälder und Fjorde schnell der Umgebung anpassen.

norwegische Waldkatze

norwegische Waldkatze

noch mehr Fotos von norwegischen Waldkatzen hier…

lange Schnurrhaare

Lange Schnurrhaare bei der norwegischen Waldkatze

 

ich mag keinen Blitz . es ist doch aber so dunkel hier.....

ich mag keinen Blitz . es ist doch aber so dunkel hier….. – Die norwegische Waldkatze in der warmen Stube

 

Bei Amazon gibt es Bücher über diese interessanten Katzen:

Norwegische Waldkatze: Skandinaviens sanfte Wilde

Wir nehmen beim Amazon Partnerprogramm teil. Der Preis bleibt für Dich der Gleiche, wir bekommen aber ein paar Prozent, wenn Du über den Link bestellst.
 

Auf der kleinen Insel Litløy lernten wir eine ganz besondere Waldkatze kennen. Sirius, der norwegische Waldkater auf der kleinen Insel!

 

26. Februar 2011/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Haustier, Katze, Lofoten, norwegische Waldkatze, Tiere, winter, Wissen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-0186.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-26 23:19:572023-03-22 13:02:47Die norwegische Waldkatze – Wissenswertes über die außergewöhnlichen Haustiere
Das könnte Dich auch interessieren
23:00 Uhr Magische Lofotennacht
viele Sterne Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe
Gunter vor dem Schaufenster Stockholm – kurzer Ausflug aber lange unterwegs
Elena auf dem Weg zur Insel Ankunft auf dem Littleisland Lighthouse
Seepocke – So sieht der kleine Krebs unter Wasser aus
neugierige Füchsin
Gabi beim Fotografieren Urlaub von einer Nordlichtreise
Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten
3 Kommentare
  1. Helen
    Helen sagte:
    27. Februar 2011 um 13:32

    Hallo Noah,
    vielen Dank für den interessanten Artikel!
    Das mit der nordischen Göttin Freya gefällt mir ja besonders, wo ich doch sowohl Katzen als auch die heidnischen Religionen so mag.
    Die Katzen sind wirklich ganz toll und die schwarze mein absoluter Favorit!
    Nur eines kann ich mir kaum vorstellen: die Größe. Wie wär’s mal mit einem Größenvergleich? Noah mit Katze oder ähnliches?
    Viele Grüße,
    Helen

  2. raban
    raban sagte:
    27. Februar 2011 um 13:18

    Einfach genial diese Katzen.Find ich toll,dass du den „echten Norwegern“ ein Artikel widmest.Genial die Katzen!!!

  3. Maria
    Maria sagte:
    27. Februar 2011 um 11:33

    Hallo Noah,
    prima ,dass du die norw. Waldkatze vorstellst und zeigst,dass sie ihrem namen alle Ehre macht.Sie ist eine sehr schöne Rassekatze hier in Deutschland,ähnlich unseren Maine Coons.Das letzte Portrait erinnert mich an unseren Bonito.
    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
    VG Maria

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten knallende Wellen kann es jemand lesen? Flaschenpost – Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!
Nach oben scrollen