• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04, Nordlicht

Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten

Wie sieht Nordlicht  „Wirklichkeit“ aus? Wie schnell bewegt es sich? Wir haben das versucht darzustellen.

Es gibt im Film aber auch ein paar Zeitrafferaufnahmen – das erkennt Ihr daran, dass sich die Sterne schnell bewegen.

Auf den Copyrighthinweis wurden wir schon angesprochen, den werde ich bald etwas angenehmer plazieren!

Wie immer freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen!

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/videos/nordlicht-auf-den-lofoten.mp4
9. Januar 2012/5 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/01/nl2011_bearbeitet.jpg 166 250 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-01-09 01:40:022023-01-28 10:42:38Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04, Leute

Ocean Sounds Boot

In den letzten Jahren kamen immer mal wieder Blog Beiträge über Ocean Sounds von Heike Vester.

Wir unterstützten Heike mit einer Multimedia Show – den Teaser könnt Ihr hier ansehen. Jetzt ist das boot von Ocean Sounds in Gefahr, weil die Raten nicht gezahlt werden können. Heike beschreibt das in Ihrem Blog ausführlich. Vielleicht möchen ein paar unserer Leser das Projekt untersützen!

volle Fahrt
Heike beim Fotografieren
Heike fährt mit den Leute von Pakea Biskja
Amy hört nur Boote, keine Wale
Heike Vester
Noah und Gunter auf dem Zodiac
Heike Vester

 

 

24. Dezember 2011/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/12/gReichert-1685.jpg 600 900 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-12-24 14:56:382021-03-09 18:24:24Ocean Sounds Boot
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04, Schweden im Winter 2010

Urlaub von einer Nordlichtreise

Wir sind bei unseren schwedischen Freunden in der Nähe von Stockholm angekommen. Machen mal eine Weile Urlaub!

Doch, das haben wir nun mal nötig.

Wir werden also etwa einen Monat nicht live berichten. Was nicht heißt, dass hier im Blog nichts passiert. Es gibt noch viele Themen, über die wir aus Zeitmangel nicht live berichten konnten. Außerdem möchten wir im Rückblick eine Serie mit Tipps für Reisen in den winterlichen Norden und das Fotografieren in der Kälte und Dunkelheit zusammenstellen. Reinschauen lohnt also weiterhin!

 

Gabi beim Fotografieren

Gabi beim Fotografieren

und noch ein paar Fotos vom Leben in Norwegen….

 

Amy mit Freundin Rose in Norwegen

Amy mit Freundin Rose in Norwegen

Esra und Gunter beim Einkaufen in Henningsvaer

Esra und Gunter beim Einkaufen in Henningsvaer

 

10. März 2011/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/03/GReichert-9551-2.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-03-10 00:56:182021-11-29 19:50:06Urlaub von einer Nordlichtreise
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04, Schweden im Winter 2010

Winterliche Fahrt nach Luleå, Schweden

Gestern verließen wir unsere geliebten Lofoten.  Da Sturm und starke Regenfälle auf den Lofoten und Schnee in Abisko für Mittwoch vorhergesagt waren, entschlossen wir uns, den Vesteralen keinen Besuch mehr anzustatten, sondern gleicht Richtung Schweden zu fahren.

Wir haben es gestern in einer sehr langen Fahrt, bei freien Straßen die 740 km nach Lulea gepackt. Es war aufregend unterwegs – davon werde ich aber bald ausführlich berichten (jetzt wollen wir weiter ….) Nur kurz: wir sahen das Eishotel, wegen der sehr hohen Eintrittspreise (hätte uns über 200 Euro gekostet mal reinzuschauen!) nur von außen an. Dann begleitete uns fantastisches, sehr starkes Nordlicht auf der Fahrt. Ich verlor einen Autoschlüssel beim Fotografieren, und wir haben nur zwei! Also, fuhren wir wieder einige km zurück, suchten den Halteplatz und Amy fand den Schlüssel plattgefahren im Schnee. Uff, Glück gehabt!

In Lulea mieteten wir ein Zimmer, da waren wir ja schonmal. Und dort ging es nach mehr als 10 Stunden Fahrt dann gleich mit richtig wunderbarem Nordlicht weiter. Zeit zum Essen hatte ich nicht….. Bis nach 12:00 Uhr waren wir also draußen, glücklicherweise bei angenehmen minus 4-5° und nicht minus 30-40° wiebeim letzten Mal, als wir hier waren.

So, jetzt geht’s weiter. Wir melden uns wieder…..

Unterwegs . . hier habe ich den Autoschlüssel verloren und dann wiedergefunden:-)

Unterwegs . . hier habe ich den Autoschlüssel verloren und dann wiedergefunden:-)

und in Luleå ging es mit Nordlichtern weiter…..

Weiterlesen

2. März 2011/8 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/03/GReichert-9572-2.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-03-02 10:29:192018-12-22 12:50:26Winterliche Fahrt nach Luleå, Schweden
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04

Flaschenpost – Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!

Endlich habe ich mal eine Flaschenpost gefunden! Wow! Sie lag in Unstad zwischen den Felsen.

Leider kann man nicht alles lesen! Gerade das, was wichtig wäre ist so ass gewesen, dass sich das Papier auflöste… Na, schaut mal, vielleicht könnt ihr was  entziffern?

Flaschenpost

Flaschenpostkann es jemand lesen?

mehr Details und auch die Rückmeldung des Skippers hier…..

 

das wäre ja gerade interessant gewesen!

das wäre ja gerade interessant gewesen!

 

Hi Ihr Lieben! Das fanden wir wirklich toll! Wir hatten ja nur den USB Internet Stick und konnten kaum surfen. Die Resonanz auf diesen Blogeintrag war wirklich super! Schnell hatte ich die Webpage aufgerufen, eine mail geschrieben und den Skipper gefunden. Jetzt finde ich noch die Frau, die die Post abschickte und melde mich wieder, wenn ich sie gefunden habe!

Liebe Grüße und vielen Dank

 

Gabi & gang

 

28. Februar 2011/7 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-9606-2.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-28 22:27:462018-12-22 12:42:09Flaschenpost – Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04

Die norwegische Waldkatze – Wissenswertes über die außergewöhnlichen Haustiere

Wissenswertes über norwegische Waldkatzen

norwegische Waldkatze im Schnee

norwegische Waldkatze im Schnee Hier kann man gut das dicke Fell sehen!

In Norwegen sind Katzen sehr beliebt, da sie in der Kälte des Nordens aufgrund ihres dichten Fells leichter zu halten sind als Hunde. So kommt es das beinahe jeder Skandinavier eine Waldkatze hat.

Norwegische Waldkatze in Norwegen im Winter

Die am besten für die Kälte im Norden geeignete Katze ist die norwegische Waldkatze (kurz, Norweger), da sie dank ihrem dicken Fell Temperaturen von bis zu -30 C° aushalten kann ohne zu frieren. Das Fell ist sehr lang und wasserabweisend. Wenn die Katze trocken ist, bleibt sie auch warm. Auffällig ist auch der buschige Schwanz der Katze und die langen Haare in den spitzen Ohren.

Sie sind sehr nahe mit den Wildkatzen verwandt, von denen sie ihre ungeheure Größe von bis zu 1,30 m Länge geerbt haben.

Die Waldkatze ist perfekt an die Kälte angepasst, so hat sie zum Beispiel 4-5 cm lange Fellbüschel zwischen den Pfoten um den Schnee davon abzuhalten zwischen die Zehen zu gelangen.Auch haben sie ein sehr praktisches mehrlagiges Fell mit einem dichten warmen Unterfell, dem schützenden Deckhaar und den ganz dünnen Deckhaaren die, weil sie leicht ölig sind, Wasser abweisen.

Die Waldkatzen zeichnen sich durch ihr dreieckiges Gesicht, das kräftige Kinn und die mit Haaren besetzten in einem Pinsel zulaufenden Ohren aus. Sie haben einen kräftigen, robusten und muskulösen Körperbau, hohe Beine, große Pfoten und einen langen buschigen Schwanz.

Das dichte, lange Fell muss gut gepflegt werden. Die Katze sollte öfters gekämmt werden, damit das Fell nicht verfilzt.

Farben der norwegischen Waldkatzen

Es gibt die Katzen in allen erdenklichen Farben, zum Beispiel Schwarz, Braun, Blond und Orange. Sehr oft ist das Fell mit weißen Socken, einer weißen Brust oder einem weiße Fleck an Kopf ausgezeichnet. Meistens sind die Waldkatzen eher unauffällig aus braun, grau und schwarz gefärbt.

Sanftmütige Katzen

Obwohl die norwegische Waldkatze wie ein Wildtier aussieht ist sie sehr sanft und gutmütig. Norwegische Waldkatzen spielen gern und tollen oft herum. Da sie verspielt und gesellig sind dulden sie oft ohne weiteres auch andere Tiere in ihrem Revier.Weil sie so gesellig sind, entwickeln sie eine sehr enge Bindung zum Menschen.

Da die Waldkatzen nicht künstlich gezüchtet wurden sondern sich eine lange Zeit lang selbst entwickelt haben treten bei ihnen fast keine der Zucht-Probleme auf die bei anderen Rassen vorkommen. In den Wäldern Norwegens haben sie erstaunliche Fähigkeiten bilden können, so können sie zum Beispiel einen Baum in spiralartigen Bewegungen herunterklettern oder einen glatten Felsen ohne Probleme emporklettern, auch können sie viel höher springen und klettern als eine gewöhnliche Hauskatze.

Historisches zu den Waldkatzen

Es gab die norwegische Waldkatze bereits zu Zeiten der Wikinger. Sie ist somit eine der ältesten bekannten Hauskatzen. Das besagen Münzen mit einem Abbild der Katze, zudem glaubten die Wikinger das der Streitwagen der Göttin Freyja von zwei Waldkatzen gezogen wurde.

Wahrscheinlich kamen die Vorgänger der norwegischen Waldkatze aus Mitteleuropa, und konnten sich dank der Abgeschiedenheit der Wälder und Fjorde schnell der Umgebung anpassen.

norwegische Waldkatze

norwegische Waldkatze

noch mehr Fotos von norwegischen Waldkatzen hier…

lange Schnurrhaare

Lange Schnurrhaare bei der norwegischen Waldkatze

 

ich mag keinen Blitz . es ist doch aber so dunkel hier.....

ich mag keinen Blitz . es ist doch aber so dunkel hier….. – Die norwegische Waldkatze in der warmen Stube

 

Bei Amazon gibt es Bücher über diese interessanten Katzen:

Norwegische Waldkatze: Skandinaviens sanfte Wilde

Wir nehmen beim Amazon Partnerprogramm teil. Der Preis bleibt für Dich der Gleiche, wir bekommen aber ein paar Prozent, wenn Du über den Link bestellst.
 

Auf der kleinen Insel Litløy lernten wir eine ganz besondere Waldkatze kennen. Sirius, der norwegische Waldkater auf der kleinen Insel!

 

26. Februar 2011/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-0186.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-26 23:19:572023-03-22 13:02:47Die norwegische Waldkatze – Wissenswertes über die außergewöhnlichen Haustiere
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04

Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten

Wir scheinen etwas windgeschützt zu wohnen hier auf der Insel, draußen tobt der Sturm. Aber im Haus bekommen wir nur wenig davon mit.

Wintersturm auf den Lofoten mit Wellen in Henningsvaer

Wir nutzten das Wetter, um zu ruhen, zu lesen, zu spielen. Ich war jedoch neugierig, wollte gern wissen, ob sich schon Wellen bilden oder nicht. Wenn wir nämlich vor der Tür horchen, hören wir ein relativ lautes Grundrauschen. Aber woher es kommt, ob es Wellen oder Wind ist, das wissen wir nicht. Also fuhren wir nur zum Rorvik Strand, das ist die Straße von Henningsvaer raus und das reichte schon für einen Eindruck. Es stürmt tatsächlich sehr stark, es bilden sich hohe Wellen. Der Wind kommt ständig stark mit heftigen Böen, die mit aller Kraft zuschlagen. Wir fotografierten die aufgepeitsche See, nach und nach rollten die Wellen herein. An einer eher flachen Stelle knallten die Wellen explosionsartig auf die Felsen, es war schon ziemlich dunkel, man brauchte das Stativ, doch würde das dem rüttelnden Sturm standhalten? Ich nutzte meinen Körper als Windschutz, und schaffte es kaum, mich auf den Beinen zu halten.

Auf der Straße bildet nass geregneter Schnee einen spiegelglatten Belag, in Kombination mit den Böen ist es da sehr schwierig sich gefahrlos fortzubewegen oder eben nur stillzustehen. Der Sturm bläst dich einfach weg. Na, wir stellten die Kamera auf Serienaufnahme und taten unser Bestes. Ich mag das ja, wenn ich salziges Wasser auf den Lippen schmecke, Thalassotherapie vom Feinsten ist das. Meine Kamera mag Thalasso übrigens nicht.

Morgen soll der Sturm noch anhalten und es soll regnen. Bisher hat der Wetterbericht nicht gestimmt, am besten, wir sehen, wie es aussieht, wenn wir aus dem Fenster schauen…

knallende Wellen in Henningsvaer, Lofoten

knallende Wellen in Henningsvaer, Lofoten

Wasser läuft von den Felsen ab, Henningsvaer, Lofoten im Winter

Wasser läuft von den Felsen ab, Henningsvaer, Lofoten im Winter

25. Februar 2011/5 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-2454.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-25 23:12:422020-09-22 11:56:45Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-04

Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe

Gestern abend war es sternenklar und es flackerte hier und da sogar etwas Grünes auf. Der Wind blies mal wieder saukalt. Soll ich wirklich nochmal raus? Ja, die Neugier auf Nordlicht siegt. Amy begleitete mich auf dem nächtlichen Spaziergang, wir sahen Nordlicht, es war aber relativ unspektakulär. Trotzdem machte ich Fotos, die Sterne erstrahlen besonders zahlreich, wenn sich der Mond nicht am Himmel blicken läßt. Am Straßenrand vor der Brücke stand ein Auto,  Licht an, Licht aus…. Komisch. Als wir vorbeigelaufen waren, entstiegen einige Leute , holten Stative aus dem Kofferraum und taten sehr geschäftig… Ich bin immer neugierig und fragte, wo sie denn herkommen? Aus der Schweiz, aha! Ich habe da einen schweizer Fotografen auf der fc-Freundeliste von dem ich wusste, dass er gerade auf den Lofoten ist, und der war es, mit seiner Reisegruppe. Ich schaute nur kurz zu,  ich wollte die Gruppe nicht  weiter stören. Wir hatten ja scho viel Nordlicht erlebt, für diese Fotografen war es wahrscheinlich das erste und somit höchst spannend:-)

viele Sterne

viele Sterne und kein Mond

ja und die Fotografengruppe kommt hier…

Weiterlesen

25. Februar 2011/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-217blog4.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-25 00:46:562018-12-22 12:46:46Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe
Seite 1 von 212
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen