• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Dänemark

Lyngvig Fyr, Wendeltreppe

Wendeltreppe von Lyngvig Fyr

Wir schafften es also kurz vor Sonnenuntergang, allerdings ein wenig zu spät für meinen Geschmack, bis zum Leuchtturm bei Lyngvig. So ein schönes Bauwerk in den Dünen fotografiere ich doch sehr gern. Ich war mit den Kids eine ganze Weile unterwegs, Gunter war ja leider grippemäßig nicht einsatzfähig. Doch, dann mußten wir spät nach einem Übernachtungsplatz schauen. Im Dunkeln mag ich das nicht. Der nahe Campingplatz war offen, bei den Preisen, die zweitweise in Dänemark gelöhnt werden müssen für eine Nacht, ist es zwar unschön einfach so auf den Platz zu fahren. Wir machten das aber in dieser Nacht, denn ich hatte vor am nächsten morgen zu fotografieren und wollte nicht ewig fahren und dann ungünstig stehen. Im Dunkeln fanden wir uns auf dem Platz nicht gut zurecht, es stellte sich jedoch morgens heraus, dass wir sehr strandnah stehen geblieben waren.

Lyngvig Fyr und Mond

Lyngvig Fyr und Mond

die Wendeltreppe, hier lang….

Ich wachte morgens nur mit Hilfe des Weckers auf und der klingelte recht früh. Die Scheibe des Fensters hinten am Womo ist schon sehr mitgenommen und so verkratzt, dass ich gar nicht gleich sehen kann, ob das nur so rötlich aussieht oder ob wirklich die Sonne fotogen über den Horizont lugt. Letzteres tat sie an diesem morgen und schnell war ich draußen. Ich hatte schwer agepasst, dass meine Schuhe beim Bettumbauen nicht ganz hinten unten landen, sonst ist das nämlich megaanstrengend.
Ich beeilte mich durch den Sand die Dünen hoch und kam mit dem Rucksack und Stativ ganz schön ins Schwitzen. Das Licht war jedoch klasse. Ausgepowert kam ich zwei Stunden später zurück und frühstückte nach dem Waschen erstmal ausgiebig. Danach zahlten wir – es war nicht zu teuer gewesen – und fuhren zum Leuchtturm. Ab 11:00 Uhr könnte man den Turm von innen besichtigen. Hmm, das würde noch 2 Stunden dauern. Aber, wir liefen schon mal hin und siehe da, er war schon auf. ich zahlte für mich den Eintritt, die Kinder waren kostenlos und hoch ging es über die wunderschöne Treppe.

Und, da die Treppe des Leuchtturms hier schon angesprochen wurde, hier also das Foto.

Wendeltreppe von Lyngvig Fyr

Wendeltreppe von Lyngvig Fyr

11. November 2011/0 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Dänemark, Gabi Reichert, Lyngvig Fyr, Meer
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/11/leuchtturm-3430.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-11-11 23:01:252018-12-22 13:21:57Lyngvig Fyr, Wendeltreppe
Das könnte Dich auch interessieren
23:00 Uhr Magische Lofotennacht
Meal Beach, Burra, Shetland Die Insel Burra, Shetland Museum and Archives, Lerwick
St Ives, Cornwall Neue Fotogalerien und Titelseite
wunderbare Lage des Dunnottar Castles, Stonehaven, Schottland Der Weg nach Dunnottar Castle
Der Kannenstein Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein
Le Palais am Abend Wellen, Surfer, wunderbares Fotolicht
Felsen bei Myrland, Lofoten Sehnsucht nach dem Meer 2012
Crowie Wie riecht Pennan? Und warum ist die Telefonzelle so berühmt?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Reisen und Fotografieren mit Kindern – Naturfoto Nov 2011 Winter 2011 in Nordnorwegen Multimediashow – Ein Winter in der Arktis – Zauber des Nordlich...
Nach oben scrollen