• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2012 - Nord Schottland, 2012 Großbritannien

Die olympische Fackel in John O Groats

nochmal stolz!

Am 10. Juni hielten wir an Großbritanniens äußerster Ecke – John O‘ Groats, wo wir zu unserer großen Überraschung feststellten, dass man an diesem Tag die olympische Fackel hier vorbeitragen würde. Der Punkt der Übergabe war nur 200 Meter von unserer Haustür entfernt, und wir waren gerade noch rechtzeitig angekommen, bevor man die Straße absperrte.

Die Gelegenheit am Schopf packend, spazierten wir nach dem Mittagessen zum berühmten „John O‘ Groats“-Schild, wo man schon zu Hunderten auf das reisende Feuer wartete.

 

da war der Text an dem Pfosten noch zu lang...

da war der Text an dem Pfosten noch zu lang…

Stolz

Stolz

und auf diesem Campingplatz waren wir an diesem Tag!

und auf diesem Campingplatz waren wir an diesem Tag!

das Feuer wird entzündet

das Feuer wird entzündet

das Feuer wird entzündet - jetzt stand da, Miles so far...

das Feuer wird entzündet – jetzt stand da, Miles so far…

nochmal stolz!

nochmal stolz!

Dudelsack - ich habe es auch gefilmt, aber kann es zur Zeit nicht hochladen

Dudelsack – ich habe es auch gefilmt, aber kann es zur Zeit nicht hochladen

Das Feuer wird seit den Sommerspielen in Berlin 1936 jedes Mal auf eine meist monatelange Reise geschickt, die immer in Athen beginnt, wo es mit Hilfe eines parabolischen Spiegels entzündet wird. Auf der Reise wird die Fackel meistens von tausenden Läufern getragen (dieses mal in England laufen ganze 8000 Leute, allerdings nur jeweils 300 Meter), um schließlich in einer pompösen Zeremonie „das olympische Feuer“ zu entzünden, welches dann bis zum Ende der Spiele brennen wird. Im Laufe der Jahre hat man sich bereits eine beträchtliche Anzahl von Wegen erdacht, die Flamme zu transportieren; in Schweden wurde sie einmal ausschließlich zu Pferd an den Zielort gebracht, und anderswo packte man sie auf ein Kanu. In Australien waren sogar einmal eine Gruppe Taucher mit dem Befördern des Feuers beauftragt worden, und einmal wurde es in Form von Radiowellen nach Kanada gebracht, wo es einen Laser betrieb.

Dieses Jahr aber hielt man sich an die Tradition und lief die Strecke (bis auf die Etappen wo es keine Kameras gibt, da wird der Bus genommen ;))

Wir standen also inmitten vieler anderer Leute, die sich im Laufe des Tages am Ort des Geschehens eingefunden hatten, und interviewten die beiden anwesenden Läufer, die sich die Fackel übergeben sollten.

Schließlich vernahmen wir ein infernalisches Geheule, welches nur von den berüchtigten Dudelsäcken kommen konnte, die das Kommen der Fackel ankündigten und gleichzeitig den Weg räumten. Die anwesenden Hunde klemmten die Schwänze fest zwischen ihre Beine und wollten das Weite suchen, wurden aber von den Leinen ihrer Herrschen zurückgehalten. Das kleine Orchester drehte eine Runde auf dem Kreisel, der praktischerweise am Ende der Straße angebracht war, und verschwand schließlich wieder dorthin, wo es hergekommen war.

Als das letzte Köter-folternde Echo verschollen war, wurde eine kurze Ansprache gehalten (Betonung auf „Kurz“) die nach dem obligatorischen „Hello and welcome!“ auch schon zur Hälfte vorbei war.

Dann standen die beiden Läufer auch schon auf dem Podest, grinsten in die zahlreichen Kamera-Linsen und hielten ihre Fackeln aneinander, um die Flamme zu überreichen. Doch nicht nur das Träger-Duo war nun auf der jenseitigen Seite der Absperrung, auch eine große Anzahl Zuschauer hatte sich die Freiheit genommen, im abgesperrten Bereich zu stehen und Bilder zu machen.

Wir hatten also eine ganze Gruppe Schaulustiger vor unseren Nasen, und mussten uns bemühen, ein paar annehmbare Bilder zu machen. Kaum hatten wir eine handvoll Schnappschüsse im Kasten, da war der Läufer schon unterwegs, beide Hände in einer triumphalen Geste erhoben, und wurde von der Menge bejubelt. Er war von von einer Aura des Stolzes umgeben, doch schon bei der nächsten Kreuzung war sein Teil der Reise beendet und ein anderer übernahm die Gasfackel. Als die Fackel außer Sichtweite war, löste sich die schaulustige Meute schnell auf und auch wir kehrten nach Hause zurück.

14. Juni 2012/1 Kommentar/von Esra
Schlagworte: Feuer, Gabi Reichert, Großbritannien, Gunter Reichert, John O'Groats, kamera, London 2012, Olympiade, olympische Fakel, Schottland, Sport, Veranstaltung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/06/nochmal-stolz.jpg 467 700 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2012-06-14 18:37:572018-08-05 12:21:33Die olympische Fackel in John O Groats
Das könnte Dich auch interessieren
Lerwick, Shetland Mord auf Shetland – Aktuell Staffel 3 im Fernsehen
Castle Sinclair Girnigoe, Ostküste Schottland Wick – Girnigoe and Sinclair Castle
Rhododendron Wissenswertes über Schottland – ein Text von Noah
Fährfahrt zur Isle of Lewis 2 Fahrt von der Isle of Skye nach Isle of Lewis & Harris, Schottland
eine Minute Sturm Hirtshals in der Nacht
Leuchtturm Kalender 2013
Gabi und Michael Gemeinsame Projekte machen Spaß
Artikel in der Terra Wohnmobilreise entlang der Ostküste Schottlands
1 Kommentar
  1. medenbäume
    medenbäume sagte:
    14. Juni 2012 um 21:17

    hey, wie geil ist das denn!! Alle (Deutsch)Welt schaut Fußball und ihr erlebt schon mal einen olympischen Vorgeschmack?! Glückwunsch, das nenne ich Timing!
    Der Typ mit der Fackel ist echt lustig, dass soll mal einer schaffen, ein ewig gleiches Grinsen im Gesicht zu haben! Und Fackeln sind irgendwie auch nicht mehr das, was sie mal waren….
    Euch noch viel Spaß und herzliche Grüße Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Tarbat Ness, Midges am Lachsfluß, Richtung John O Groats mal alle fünf Reicherts die Oldtimer John O Groats – Oltimer Ausstellung
Nach oben scrollen