• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 Großbritannien, 2012 Ostküste Schottlands 2

Cruden Bay dann weiter nach Aberdeen

Ein Wikingerboot im Hafen von Cruden Bay

Wir verließen den Campingplatz viel zu spät. Hätten gegen 12:00 Uhr fahren sollen, es war aber weit nach 15:00 Uhr, als wir vom Platz rollten. Es hatte den ganzen Tag geregnet, der Nebel war aufgezogen und nahm die Sicht. Wir hörten nur die Geräusche des Hafens inklusive Nebelhorn. So versuchte ich zu schreiben, doch Esra liebt es, seine Artikel perfekt zu formulieren und das dauert meist auch eine Weile. Dummerweise hatte er den Internet und Schreibcomputer genutzt, ich wartete und wartete. In der kurzen verbleibenden Zeit hatte ich dann zwei, drei Tage zu vervollständigen und hochzuladen. Leider dauert die Arbeit am Blog auch immer länger, als es mir lieb ist. Das Einfügen und Beschriften der Fotos, das Zufügen der Schlagwörter, das Reinkopieren des Texte und der Infoboxen. Trotz allem ist es sehr gut, das Ganze schon unterwegs zu machen. Dann bleibt es sehr authentisch:-)

Das Fahren machte im Nebel gar keinen Spaß, wir schlichen dahin, sahen nichts, und wollten aus diesem Grund auch schnell irgendwo unterkommen. Wir entschieden uns für Cruden Bay, das eine  Viertelstunde südlich lag. Dort könnten Mobile im Hafen stehen, die fünf Pfund in die…

Ein Wikingerboot im Hafen von Cruden Bay

Ein Wikingerboot im Hafen von Cruden Bay

Eine Qualle am abendlichen Regenstrand

Eine Qualle am abendlichen Regenstrand

morgens wieder Sonne und Wellen

morgens wieder Sonne und Wellen

die Slain Ruine

die Slain Ruine

Leuchtturm an der Hafeneinfahrt von Aberdeen

Leuchtturm an der Hafeneinfahrt von Aberdeen

Dunnottar Castle im Nieselregen

Dunnottar Castle im Nieselregen

 

„honesty box“ werfen. Coole Idee! Wir zahlten alternativ im kleinen Hafen-Imbiss und schauten stundenlang auf die Wellen. Es war neblig, nieselig und windig, so blieben wir  drinnen und verfolgten per Liveticker das Fußballspiel der Deutschen. Spätabends lief ich doch noch entlang des langen, langen Strandes. Fand zahlreiche tote Seevögel und war auch ohne Regen triefnass. Das Gras und die Luft waren so gesättigt, dass ich auch ohne Regen eine Dusche abbekam.

Cruden Bay, Aberdeen

Morgens liefen wir anfangs im Sonnenschein und dann im Regen um das Slains Castle herum. Ein Weg zur Ruine zu finden war nicht ganz einfach. Von der Ferne sieht man es relativ schnell vom Küstepfad oberhalb des Hafens, doch ein tiefe, unüberwindbare Schlucht verhindert eine einfache Wanderung direkt zur Ruine. Wir liefen schließlich auf Schlammwegen in den Ort, dann auf Schlammwegen auf der anderen Seite des kleinen Baches wieder zum Castle. Gerade als wir angekommen waren, zogen sich die Wolken vor die Sonne. Doch, die steilen Klippen und die hohen Wellen dazu faszinierten uns zu sehr. Die Ruine wirkte irgendwie etwas falsch, noch zu jung um gruselig zu sein, und irgenwie fast vollständig, nur ohne Dach. Seltsam. Wir kletterten auf den Klippen, hörten den kreischenden Dreizehenmöwen zu und fotografierten. Als der Regen zu kräftig wurde, machten wir uns auf den Rückweg.
Wir verweilten noch ein paar Stunden erzählend auf dem Hafengelände, kauften zwei Portionen Pommes zum selbstzubereiteten Fisch und planten die südgehende Route.
Es war schön, zu beobachten, wie sich die Wellen bei Ebbe und bei Flut änderten. Fast konnten wir uns nicht von der Wellenmeditation lösen:-)

In Aberdeen durchquerten wir im Abendverkehrt die ganze Stadt. Wegen womofeindlicher Höhenbegrenzungen konnten wir auf den Parkplätzen vorm Girdie Ness Leuchtturm nicht parken. So hielt ich mit Blinker links! an der Straße während Gunter schnell drei, vier Bilder machte. Hmm, nicht so schön. Die Hafeneinfahrt konnten wir dann doch noch erwandern, bis uns der einsetzende Regen wieder ins trockene Mobil scheuchte. Nee, hier wollten wir nicht übernachten, zuviel heruntergekommenes Industriegebiet. Wir kannten ja einen guten Platz:-) Und zwar beim Dunnottar Castle. Vor ein paar Wochen wären wir so gerne morgens dort gewesen, nur kamen wir vom Stonehaven Campingplatz nur nach einer sehr langen Wanderung dorthin. Diesmal parkten wir frech direkt auf dem Parkplatz, hörten dem Regen auf dem Womodach zu, liefen aber abends nicht mehr hinunter. Sondern gingen endlich mal früh ins Bett:-)

2. Juli 2012/0 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aberdeen, Cruden Bay, Foto, Graufilter, Großbritannien, Hafen, kamera, Küste, Langzeitbelichtung, Leuchtturm, Meer, Schottland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/07/wikingerboot-hafen-cruden.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-07-02 21:20:312018-08-05 12:38:13Cruden Bay dann weiter nach Aberdeen
Das könnte Dich auch interessieren
Neist point, Isle of Skye Unterkünfte, Isle of Skye, Isle of Lewis & Harris und Shetland
Brignogan Plage bei Sturm Sehnsucht nach dem Meer 2011
Auf welcher Reisen haben wir diesen Leuchtturm fotografiert? Kalender Leuchttürme 2013 – Gewinnspiel #1
Dramatische Wolken inklusive, Windhouse, Yell, Shetland Die Insel Yell, Nordlichter am Abend
Küstenwanderpfad GR34 bei Dinard Dinard – der Küstenwanderweg ist das Ziel
Scheidecker Wasserfälle, Deutschland Sinnvolles Zubehör für die Reisefotografie
Der rote Hafenleuchtturm von Scheveningen Die Hafenleuchttürme von Scheveningen, Den Haag, Niederlande
dieses Foto verdeutlicht die Anzahl Puffins auf der Insel - es brüten etwa 10 000 Puffinpaare Anda Fyr, Stø, Vesterålen, Norwegen – Leuchtturm Kalender 2013, Delius Klasing
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Frühstück bei Jenny und Gerry, Fraserburgh Leuchtturm Museum das Treppenhaus unser Womo mit dem Tod Lighthouse Dunnottar Castle, Tod Head Lighthouse und Arbroath – Bell Rock!
Nach oben scrollen