• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • 0 € E-Book – Bretagne
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • 0 € eBooks
  • Foto Tipps
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Shop
    • Bretagne Kalender 2024
    • Kalender – Seminar
    • Fotocoaching
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Skye, 2013 schottische Inseln im Winter

Coral Beach bei Sonnenschein und Fairy Glen – Stardust am Abend

Spiegelung und Wracks

Wieder ein absolut sonniger Tag, wieder waren wir zu warm angezogen. Gerne wollten wir sehr früh raus und zum Beispiel zum Old Man of Storr hochwandern, doch wir waren bettschwer, die lange Autofahrt schreckte uns ab und es lohnt nicht wieder zurück zu fahren und bis zum Sonnenuntergang wird der Tag dann zu lang. So waren wir erst um kurz nach 9:00 Uhr unterwegs, zu spät für gutes Fotolicht.

Mehrfach wurde uns ein Strand mit weißem Sand Richtung Dunvegan empfohlen. Die Straßen dahin waren anfangs gut, sie wurden enger und löchriger. Auch so eine Straße, die wir mit dem Mobil nicht fahren würden. Die schattigen Stellen waren mit Eis verziert, ich erwähnte es, weil es so lokal außergewöhnlich wirkte. Gunter meinte: „Nein, das ist kein Eis, es ist nicht kalt. Das sind Flechten“ Aha, da waren plötzlich überall Flechten. Esra nannte es dann schließlich schmunzelnd „Kristallmoos“. Wir sahen es den ganzen Tag und grinsten nur noch vor uns hin. Es war also kalt, wir merkten es nur nicht! Schon seltsam. Die Sonne schien warm und hell, überall klares Wasser, welches das Licht refektierte. Wir sogen die Sonne und die meerigen Inselaussichten auf, wie ein trockener Schwamm das Wasser.

Februar in Schottland

Februar in Schottland

Spiegelung und Wracks

Spiegelung und Wracks

Die Wanderung ist einfach, meist eben. Von gesprächigen Londonern begleitet liefen wir am Fjord entlang. In der Ferne strahlte der weiße Strand hell auf. Die Isle of Skye bietet zwar eine lange Küstenlinie, doch Strände sind rar. Hier versammelten sich an diesem sonnigen, warmen Tag relativ viele Touristen. Wir gesellten uns dazu. Amy und Esra konnten dem klaren Wasser nicht widerstehen, schnell waren die Schuhe und Socken weg und Esra im kalten Nass. Amy haderte etwas, ihre Courage war wohl schnelle gewesen als der Mut. Gunter und ich liefen einen kleinen Hügel hoch, die Aussicht über den Strand fotografierten wir von oben. Unten hörten wir die Kids in der Diskussion. Die beiden hatten um eine Tafel Schokolade gewettet, wer länger im Wasser verweilen würde. Ich brach diesen Wettbwerb kurzerhand ab. Der Fjord war eiskalt!

blaues Wasser

blaues Wasser

Im Sand sitztend genossen wir die Sonne bis der Hunger sich meldete. In Portsoy kauften wir ein heißen Hühnchen im Supermarkt und futterten es mit Weisbrot. Es schmeckte nicht. Es half gegen den Hunger. Wir scheinen gut Kalorien zu verbrennen, so warm, wie es sich anfühlt ist es nicht, wir schleppen den ganzen Tag die Fotoausrüstung Hügel hinauf und wieder hinunter. Bereits jetzt merke ich, dass ich den Gürtel vergessen habe! Die Hose rutscht schon.

Uig war nah, der Fairy Glen ist Schauplatz eines unserer absoluten Lieblingfilme: „Stardust“ – das müssen wir sehen! Die Single Track road war wieder  so eine, die ich mit dem Mobil nicht fahren wollte. Möglich ist es aber! Ein kleiner Bus war auch vor Ort. Wir waren von diesem Ort absolut begeistert. Das Licht war schräg, und der Himmel absolut wolkenlos. Wahrscheinlich wirkt der Ort in dramatischem Regenwetter besser, aber wir nehmens, wie es kommt. Uns bliebt ja sowieso nichts anderes übrig :-) Angie hatte mir Bilder von den Hügeln hier gezeigt, sie in der Realität zu sehen war was ganz anderes! Wir genossen die Wanderung sehr.

brennende Isel vor Staffin

brennende Isel vor Staffin

Esra Kuhdung Füße

Esra Kuhdung Füße

Fairy Glen, Isle of Skye

Fairy Glen, Isle of Skye

Leider war der Fototag da auch schon fast zu Ende. Das Licht wurde schwach, der Weg zur nächsten Location war weit, Schade. Ich wäre gern überall im besten Licht und dann nochmal bei wechselndem Wetter.  Eine Woche Skye ist viel zu kurz! Mensch, ist die Insel schön!

Ich wollte unbedingt nochmal an den Staffin Strand, doch es war zu spät. Esra lief los, er wollte noch etwas Sand für unsere Sammlung holen. Vorne stranden Kühe am Strand, auf der Suche nach Sand ignorierte unser Ältester das einfach mal. An einer Stelle war der Matsch gefroren, Esra fühlte sich sicher und lief drüber. Dann plötzlich zwei Überraschungen: es war nicht wirklich gefroren. UND es war kein Matsch. Es war Kuhmist, und von der weichen, stinkigen Sorte. Esra sackte ein, um zu verhinden, dass ihm die Scheiße in den Schuh hineinlief, machte er schnell einen weiteren Schritt und sackte auch mit dem zweiten Schuh komplett in das Kuhparfüm ein. Verziert mit zwei Schuhen von ganz neuer Farbe erreichte er das Auto, Gunter freute sich sehr über den kostenlosen frischen Duft, vor allem, als wir die Heizung hochstellten, weil es so kalt war. Der Duft begleitete uns bis nach Fiskavaig, hielt uns nicht davon ab, die wunderbare Aussicht zu genießen.

Wir fuhren über den Quiraing Pass – jetzt, wo wir das ja können :-) – und dann wieder die Runde um die Insel. Vom Aussichtspunkt machten wir noch Fotos, jetzt war es biestig kalt.

Abends schauten wir dann „Der Sternwanderer„, was für ein Vergnügen. Nun, wirklich viel bekam ich vom Film nicht mit – kenne den eh auswendig. Ich sicherte die Fotos, schaute sie an und schrieb den täglichen Blogbeitrag. Aber, was für ein Spaß genau die Orte zu sehen, die wir gerade erwandert hatten. Anders herum geht es nicht: „Ah, den Ort kenne ich aus dem Film!“, wir hatten nämlich überlegt, in welcher Szene die Fairy Glen vorkam. Aber beim Anschauen erkannten wir alles direkt! Klasse! Wenn ihr den Film nicht kennt, schaut ihn Euch mal an. Hier hatten wir den schon einmal besprochen. 

20. Februar 2013/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Coral Beach, Fairy Glen, Isle of Skye, Klares Wasser, Schottland, Sonnenschein, Stardust, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/02/GA_9462.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-02-20 23:49:192018-07-18 13:22:30Coral Beach bei Sonnenschein und Fairy Glen – Stardust am Abend
6 Kommentare
  1. Antje
    Antje sagte:
    5. November 2013 um 10:31

    Wunderschöne Bilder! Ich wollte schon immer mal auf die Isle of Skye – und wenn ich mir eure Berichte so durchlese, wir die Lust immer größer, die Insel selbst einmal zu erkunden. Wir haben es dieses Jahr immerhin bis Cornwall geschafft, was uns auch völlig begeistert hat, aber der Norden sieht noch faszinierender aus :-)

  2. Lutz
    Lutz sagte:
    22. Februar 2013 um 08:23

    Hallo Esra !

    Nur wenn man ab und zu mal in die Sch… tritt hat man Glück im Leben. Wahrscheinlich bist du dadurch für das schöne Wetter „verantwortlich“ – deine Familie kann sich also bei dir bedanken ;-) .

    Mich wundert es aber, dass die 5Reicherts, die doch so oft am Wasser unterwegs sind, keine Gummistiefel dabei haben. Wir haben uns vor paar Jahren mal diese Gummischuhe (https://www.globetrotter.de/shop/schuhe-socken/gummistiefel/aigle-landfast-195054/) gekauft und sind sehr zufrieden damit. Selbst lange Strecken lassen sich damit laufen.

    Weiterhin gute Reise und so tolle Aufnahmen !

    Gruß
    Lutz

  3. Tanja
    Tanja sagte:
    21. Februar 2013 um 23:35

    Hallo Gabi & Co.,

    prima, endlich wieder mit Euch „auf Reisen“ zu sein.

    Die Berichte und Fotos von der Isle of Sky habe ich aufgesogen wie ein Schwamm. Jens und ich waren im Oktober dort gewesen und es hat uns erwischt!
    Wir sind von der Landschaft und den dort lebenden Menschen absolut begeistert und werden in den Sommerferien gemeinsam mit den Kindern eine Rad-Rundtour machen: Isle of Sky, die Äußeren Hybriden und der Westen des Festlandes von Kilchoan bis Mallaig und zurück zur Isle of Skye. (Oder andersherum…;) )

    Euer Blog ist jetzt gerade die richtige Einstimmung darauf…

    …und dann noch die Erinnerungen an den leckeren Tallisker…

    …einfach schön!

    Viele schöne Motive noch – und vielen Dank für’s Teilen

    Tanja

  4. medenbäume
    medenbäume sagte:
    21. Februar 2013 um 17:45

    ICH FASS ES NICHT! Ihr am Strand, mit den Füssen im Wasser – und bei uns der Strand unerreichbar wegen Schneechaos. Liegt denn Schottland in der Karibik? Aber ich gönne es euch und freu mich zu den schönen Fotos. Und Esra, komm doch lieber zu uns in den Schnee, der riecht nicht so … LG Gabi

  5. Ricarda
    Ricarda sagte:
    21. Februar 2013 um 15:33

    Freut mich für Euch, daß ihr so wunderbare Tage und vor allem so schönes Wetter habt ! Kann gut verstehen, daß Euch die Zeit zu kurz erscheint, aber ich bin mir ja fast sicher, daß Euch an Eurem nächsten Standort ebenfalls herrliche Landschaft und interessante Menschen erwarten werden !

    Und gerne möchte ich zwischendurch mal Danke sagen, dafür daß ihr uns täglich mit Euren Geschichten und Fotos verwöhnt !

    Viel Spaß weiterhin und Gruß, Ricarda

  6. Ursula
    Ursula sagte:
    21. Februar 2013 um 10:10

    Hallo Ihr Lieben,

    das Bild von Euren Kids im Wasser vermittelt schon so richtig Frühling – aber ich weiß, dass sie auch bei 8° ins Wasser gehen ;-) Amy, pass auf die Ohren auf!
    Das Bild vom Fairs Glen sieht ja richtig gefährlich aus. Es ist toll geworden, aber ich wär da nicht hoch.

    Wünschr euch noch eine schöne Zeit auf der Insel, bald ist es ja vorbei, aber der Leuchtturm wartet auf neue Bewohner ;-)

    LG Ursula

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kalender – Leuchttürme der Bretagne 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender – Küsten der Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
„Clear Skye“ – blauer Himmel auf der Isle of Skye –... Talisker Bay, Isle of Skye David Oakes, Jakobsmuscheln David Oakes – Skyes einziger Jakobsmuschel-Sammler
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung