• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Ostseeinseln

Fahrt nach Rostock – leider zu spät zur Hanse Sail und auf nach Schweden

Aussicht vom Riesenrad

Freunde in der Nähe von Halle

Wir übernachteten in der Nähe von Halle bei unseren Freunden Ina und Bernhard. Der Bauernhof der beiden beeindruckt mit immer sehr. Vor allem die Ziegen, die auf einer riesigen Wiese laufen und viel Platz und Futter haben. Was mich aber am meisten fasziniert ist der leckere Ziegenkäse. Wir begleiteten die beiden zu den Ziegen und Anja und Esra versuchten zu melken. Es war schwieriger als es aussah, doch beide schafften es, Milch aus den Zitzen zu befördern.
Wir saßen abends zusammen und quatschten und genossen es.

der Ziegenbock

der Ziegenbock

Anja versucht sich beim Melken

Anja versucht sich beim Melken

Fahrt nach Warnemünde

Nach dem Frühstück zogen wir weiter gen Norden. Wir hatten die Fähre für Montags früh gebucht und ich dachte mit etwas Glück sehen wir noch ein paar Segelboote der Hanse Sail in Rostock. Ein Stau machte uns einen Strich durch die Rechnung. Wir bewegten uns im Schneckentempo Richtung Meer, kamen daher viel zu spät in Warnemünde an. Die Menschenmassen waren noch da, zwei Dreimaster lagen mit eingefahrenen Segeln im Hafen, ansonsten gab es nichts außergewöhnliches zu sehen. Wir parkten direkt am Hafen auf dem Stellplatz und liefen entlang der schließenden Essensbuden nochmal zum Leuchtturm.
Da der Wecker morgens um kurz nach sechs scheppern würde, legten wir uns gegen 22:00 Uhr ins Bett. Einer mußte auf dem Boden schlafen, wir sind ja zu sechst. Für diese kurze Nacht würde sich kein Campingplatz lohnen, meist kommt man von den Plätzen auch so früh nicht runter.

Aussicht vom Riesenrad

Aussicht vom Riesenrad – Amy und Noah waren mit dem Riesenrad gefahren. Danach wurde es bis spät in die Nacht abgebaut

Kreuzfahrtschiff

Kreuzfahrtschiff

Die Fährfahrt nach Trelleborg

Wie erwartet rappelten die Wecker ganz früh, wir sprangen raus, frühstückten nicht, weil wir dachten, das könnten wir noch in der Warteschlange an der Fähre tun. Doch diesmal mußten wir nicht warten, überhaupt nicht. Wir wurden direkt durchgewunken und mußten leider ganz hoch über mehrere Rampen ins Schiff fahren.
Die Fähre hatte keine Tische außerhalb des Restaurants. Wir setzten uns also hinein und holten uns sogar Frühstück. Es kostet sechs Euro, was wir sehr günstig fanden. Wir futterten natürlich alles ratzeputz weg, das sind wir im Wohnmobil ja so gewohnt.
Unsere Kids waren entsetzt, wieviel sich die Leute auf die Teller luden, nur um es dann wegzuwerfen. Ganze Ladungen von Pfannenkuchen und Brötchen landeten im Müll. Die unversehrten hartgekochten Eier sammelte Esra aus dem Müll.

Amy schläft im Ruheraum der Fähre

Amy schläft im Ruheraum der Fähre

Esra und Anja genießen die Sonne an Deck

Esra und Anja genießen die Sonne an Deck

Die Fähre tuckerte sechs Stunden lang Schweden entgegen, wir spielten Karten oder dösten vor uns hin. Das Herunterfahren dauerte unglaublich lange, was daran lag, dass alle Fahrzeuge im Schiff wenden mußten. Schließlich fuhren wir in den schwedischen Sonnenschein.
Kurz hinter Malmö fanden wir uns im Stau wieder. Hier gab es Bauarbeiten. Wir hatten etwa 570 km bis zu unseren Freunden in der Nähe von Stockholm vor uns, schafften die Strecke nicht.

Der Leuchtturm und der Mond am Vätternsee

Wir fuhren entlang des Vätternsees, wählten aber die Route ohne Autobahn, damit wir bessere Chancen auf einen Campingplatz hatten. Wir fanden keinen und da der See so wahnsinnig groß war, dauerte es extrem lang, bis wir zum auf der ADAC eingegezeichneten Campingplatz kamen. Am Bodensee wären wir schon über zig Campingplätze gestolpert. In Hjo sahen wir im Hafen ein Wohnmobil stehen, wir stellten uns dazu. Was mich ganz besonders begeisterte: es gab im Hafen gleich ZWEI Leuchttürme. Ah, wie genial! Das Licht war gerade super gut, ich zog sofort mit der Kamera los. Hinter eine Wolke kam der Supervollmond hoch! Noch besser, ich kramte das Teleobjektiv raus und klickte munter weiter vor mich hin. Lang hält so ein Mond-Leuchtturm-Motiv eh nicht, dann wir der Mond zu grell und er steigt zu hoch in den Himmel hinauf.
Wir schliefen wieder zu sechst im Mobil, wollten im Hafen nicht das Zelt aufbauen obwohl da ein frischen Strück Rasen gewesen war.

Leuchtturm in Hjo, Vätternsee

Leuchtturm in Hjo, Vätternsee

Leuchtturm in Hjo, Vätternsee

Leuchtturm in Hjo, Vätternsee

Leuchtturm und Mond am Vätternsee

Leuchtturm und Mond am Vätternsee

12. August 2014/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Leuchtturm, Rostock, Schweden, Ziegen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/08/MG_0596.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-08-12 21:29:062014-08-24 18:48:24Fahrt nach Rostock – leider zu spät zur Hanse Sail und auf nach Schweden
Das könnte Dich auch interessieren
Ökoteoiletten in der Kälte Nachtaufnahmen – den ganzen Tag Sturm
Eshaness, Shetland Foto: Klippen bei Eshaness, Shetland
Wellen am Pointe de Poulains, Langzeitbelichtung Wellenfotografie am Pointe de Poulains, Belle Ile
Gabi und die großen Eichen Alte Eichen im schwedischen Winter
Familienfoto in Rostock Smartphone-Fotografie macht Spaß
Petit Minou, Bretagne, Frankreich Rade de Brest – Die Leuchttürme Petit Minou und Saint Mathieu, Bretagne
Strandpromenade am Urker Leuchtturm Das IJsselmeer und der Leuchtturm in Urk, Niederlande
Femöre Leuchtturm Am Meer
7 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    14. August 2014 um 11:27

    Hallo an euch 6,
    oh ja der Ziegenkäse. Das erinnert mich an meine Kindheit bei Oma und Opa. Topf unter Ziege, melken, Kakao rein umrühren und trinken, lecker. Dann war da noch ein kleines Schränkchen mit lauter leckerem Ziegenkäse zum trocknen und ich habe immer Käse gestohlen, war super gut. Von Opa gabs dann ein Donnerwetter wenn wieder Käse gefehlt hat, hat mir aber nichts ausgemacht. Ich war damals 3 oder 4 Jahre alt, waren halt doch interessante und für mich leckere Zeiten.
    Am besten gefällt mir die Aufnahme vom Leuchtturm mit Mond.
    Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit mit herrlichen Motiven und Erlebnissen.
    lg edeltraud

  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    13. August 2014 um 14:29

    Hallo Gabi,

    oh, sorry, an die Sail habe ich gar nicht gedacht. Das geht an mir vorbei. Hätte ich nur davon erzählt …
    Das Vollmondbild soooo schon!
    Und der Vättern … fährt man an der Westküste lang, sieht man den See ja kaum. Keine Ortschaften, kein rankommen ans Ufer. Gefühlt. Da kann ich mir denken, dass ihr keinen C-Platz gefunden habt. Aber es ja dann auch gut so gewesen, siehe Mondbild.
    Wo genau bei Stockholm seid ihr denn? Grönsöö hat uns im letzten Jahr gut gefallen. Da gibt es zwar keine Leuchttürme, aber wunderbares Seenufer/waldwanderweg plus freien Stellplatz mit Toilette/warm Wasser. (Mälaren, E18 Abfahrt Enköping, südlich)

    Also euch noch viel Spaß und weiterhin gutes Gelingen
    LG Gabi

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    13. August 2014 um 12:39

    Hi,

    ach ja, der Vätternsee, herrlich. Und die Überfahrt bei Traumwetter, genial.
    Mit dem Vollmond hattet ihr echtes Glück, denn der hat zur Zeit seinen nähesten Punkt zur Erde und ist deshalb besonders groß.
    Habt ihr auch ordentlich viele Sternschnuppen gesehen?
    Schade, dass ihr von der Hanse-Sail nichts mehr mitbekommen habt. Ich war im letzten Jahr begeistert davon.

    Freue mich auf eure weiteren Berichte und reise in Gedanken mit.

    LG Ursula

  4. Gabi
    Gabi sagte:
    13. August 2014 um 09:15

    Hi Claudia,

    na, das freut mich, dass wir Erinnerungen wach rufen konnten :-)
    Elfen hatten wir keine gesehen. Ich gab mich schon mit dem Leuchtturm zufrieden.
    Bald geht’s weiter Richtung Aland Inseln, wir werden berichten…

    herzliche Grüße
    Gabi

  5. Gabi
    Gabi sagte:
    13. August 2014 um 09:13

    Ha, Hedwig, da wird sich Anja-Melanie freuen. Bei ihr und auch bei Esra klappte das Melken.
    herzliche Grüße

    Gabi

  6. Claudia
    Claudia sagte:
    12. August 2014 um 23:03

    Der Vätternsee… Da war ich mal, vor laaaaanger Zeit mit den Pfadfindern. Auf der Suche nach Elfen und Abenteuern. Schön, dass ihr mich mit diesem Artikel dran erinnert habt. Nen erholsamen Zwischenstopp wünsch ich euch.

  7. Hedwig
    Hedwig sagte:
    12. August 2014 um 22:31

    Glückwunsch zum erfolgreichen Melken!
    Meine ganze Kindheit und Jugendzeit lang hatten wir mindestens eine Ziege auf unserem Hof. Einige Male hatte ich auch versucht zu melken, aber es war nie was geworden.
    Das Mond+Leuchtturm-Bild ist herrlich.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Reisestart – Ostseeinseln Amy vor dem Haarschnitt Haare schneiden in der schwedischen Natur
Nach oben scrollen