• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Lewis & Harris, 2013 schottische Inseln im Winter

schottische Telefonzelle, Leuchtturm bei Stornoway

Esra skypt :-) In der Telefonzelle lag ein Zettel mit den Gottesdiensten

Unsere Vorräte waren wieder aufgebraucht, also machten wir uns auf nach Stornoway. Außer in der Stadt gibt es auf der Insel keine nennenswerten Läden. Wir haben außer auf Harris nicht mal so einen ganz kleinen Laden gesehen. Also, auf in die große Stadt. Was alles relativ ist! Nun, auf der Isle of Skye gab es einen Kreisel, den wir öfters mal fuhren, hier gibt es drei in Stornoway. Damit kann ich ganz gut leben. Auf dem Festland sind diese städtischen Kreisel immer anstrengend.

Straßen auf der Isle of Lewis – vor allem im Winter und Dunkelheit anstrengend

Das Fahren auf der Isle of Lewis & Harris ist ermüdend, weil wir oft bis nach Sonnenuntergang an einem Strand weit entfern von daheim verweilen und dann die meist tiefschwarzen, schlecht markierten Straßen in der Dunkelheit fahren müssen. Und die Wege sind weit! Hier auf unserer kleinen Insel Bernera sind die Single Track Roads zudem nicht nur kräftig kurvig, sie haben auch noch ein welliges Auf-und-Ab. Das bedeutet, dass die Scheinwerfer in den Kurven nur selten die Fahrbahn beleuchten. Abends finden sich zudem oft Schafe am Rand der Fahrbahn oder direkt darauf. Daher dauern unsere Fototouren länger als es uns lieb ist. Die abschließende Fahrt ist immer anstrengend und erfordert die volle Konzentration. Mittlerweile kenne ich die scharfen Kurven schon ziemlich gut.

Jetzt waren wir auf dem Weg zum Supermarkt und in den Buchladen. Wir hatten uns ein paar Wolken und wechselhaftes Wetter für unsere Fotos gewünscht; das war wohl ungenau gewünscht…. Es etwas zu viel, kaum ein Sonnenstrahl trifft auf die Erde. Es nieselte bei grauen, konturlosen Wolken. Ich fand die Landschaft selbst in diesem Licht sehr reizvoll. Das ist ehrlicher für einen schottischen Winter auf den Hebriden.

Esra skypt :-) In der Telefonzelle lag ein Zettel mit den Gottesdiensten

Esra skypt :-) In der Telefonzelle lag ein Zettel mit den Gottesdiensten

Unterwegs fahren wir jedesmal an einer einsam stehenden, klassischen roten Telefonzelle und einem Briefkasten vorbei. Jetzt fotografierten wir die beiden.

Briefkasten und Telefonzelle

Briefkasten und Telefonzelle

Im Buchladen kauften wir dann einen kleinen Wanderführer und eine Landkarte. Es war schwierig zu entscheiden, wie genau wir die Karten wohl brauchen würden. Wir entschieden uns für die Übersichtskarte vor allem für die Autofahrten und für Wanderungen nutzen wir die genaueren Karten im Wanderführer.

In Stornoway hielten wir uns lange in den beiden Lebensmittelläden auf. Wir sind noch etwas desorientiert, finden die Sachen nicht in den Regalen und gewöhnen uns erst an das schottische Angebot. So gibt es auch in Supermärkten viel zu entdecken. Die Lebensmittel sind ganz andere als daheim. Gunter findet großen Gefallen an den Pasties.

Da war sie doch die Sonne - die Aussichten auf der Insel sind fantastisch

Da war sie doch die Sonne – die Aussichten auf der Insel sind fantastisch

Der Leuchtturm Tiumpan

Östlich von Stornoway liegt die Halbinsel Point mit dem Leuchtturm Tiumpan, den wir letzte Woche bereits besuchten. Mittlerweile hatte der Nieselregen aufgehört und fotogenen Wolken hingen am Horizont. Die Klippen am Leuchtturm sind beeindruckend, nicht so hoch wie die beim Butt of Lewis, dafür übersichtlich und mit dem typischen Dreizehenmöwen Gekreisch. Bis eine Stunde nach Sonnenuntergang waren wir im kühlen Wind auf dem Klippen. Die Kids fanden eine Geochaching Dose und legten wir paar kleine Schätze hinein.

Klippen nach Sonnenuntergang, Point

Klippen nach Sonnenuntergang, Point

Leuchtturm im Abendlicht, Isle of Lewis

Leuchtturm im Abendlicht, Isle of Lewis

2. März 2013/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Isle of Lewis, Isle of Lewis & Harris, Leuchtturm, Sonnenuntergang, Stornoway, Supermarkt, Wolken
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/03/MG_9825.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-03-02 00:11:022015-06-21 15:33:07schottische Telefonzelle, Leuchtturm bei Stornoway
Das könnte Dich auch interessieren
Tranoy Fyr mit klarem Wasser Welches Panorama des Tranoy Fyr gefällt Dir besser?
Kühe im Nebel Wandern beim Pointe Poulains und abends am Port Coton
Schottische Leuchttürme
Basstölpel, Brempton Withernsea Lighthouse und Flamborough Lighthouse, Vogelkolonie Bempton Cliffs
Phare du Cap Frehel in der Nacht Cote de Goëlo: Cap Fréhel
Strand bei Donnat, Belle Ile, Bretagne Regen auf der Bêlle-Ile-en-Mer – Panorama
Le Coq, Benodet Benodet – Split-Foto mit Leuchtturm
Schafe, Eshaness, Shetland Schnee in Eshaness
6 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    7. März 2013 um 11:52

    Hi Michaela,

    wir gehen oft bei schlechtem Wetter ins Supermärkte. Vor ein paar Jahren bot sich auf dem Festland Schottland immer der Borders Book Shop an. Das wurde bei den vielen Regentagen, die wir hatten aber ziemlich teuer.
    Hier auf der Insel ist das Angebot aber etwas dürftiger.
    Auf Deinen Hinweis hin haben wir „Irn Bru“ gekauft. Nun, der Geschmack war sehr gewöhnungbedüfrftig. Schmeckt wie Kaugummi. Hat wohl auch Farbstoffe drinnen, die in anderen Ländern wegen Krebsgefahr verboten sind.
    Gunter liest auch viel Ian Rankin. Vielleicht schreibt er mal da drüber.
    Freue mich auf weitere Hinweise von Dir!

    liebe Grüße

    Gabi

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    7. März 2013 um 11:48

    Hi Ursula,
    in Schottland ist das Fahren kein Problem – sieht man mal von den Städten ab. Da es viele Single Track Roads gibt macht es eh keinen Unterschied of rechts oder links :-) Nur, wenn dann ein Auto entgegen kommt sollte man dran denken, auf die richtige Seite zu ziehen.
    Wir müßten uns mal intensiver mit der Inselküche auseinandersetzen. Restaurants fanden wir bisher keine. Ein Fish & Chips Laden und das wars. Ich werde mal bei den Leute hier rumfragen. Ich werde versuchen für Dich bezüglich der Küche etwas herauszufinden!

    Die Leute hier sagen ja übrigens, dass sie auf der „right side“ fahren. Also links .-)

    Liebe Grüße

    Gabi

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    7. März 2013 um 11:44

    Hi Ricarda,

    das Straßenrand Bild ist das :-) sollten wir auch mal mehr machen! Unsere Vermieterin sprach mich auch auf dieses Foto an, weil sie das Haus mit dieser Sicht gekauft haben.

    Die Supermärkte sind auch einen Artikel wert! Das mache ich heute später. Wir müssen nach Stornoway zum Einkaufen, dann fotografier ich mal den Einkaufswagen für Euch :-)
    liebe Grüße

    Gabi

  4. Michaela Elsner
    Michaela Elsner sagte:
    2. März 2013 um 20:17

    Hi,
    kann mich Ricarda nur anschließen. „Ausländische“ Supermärkte können viel erzählen und eine Entdeckungsreise dort ist vor allem bei Platzregen u.ä. sehr zu empfehlen. Habt ihr schon „Irn Bru „entdeckt? Soll eine Kräuterlimo sein – hab ich aus den Krimis von Ian Rankin. Keine Ahnung ob das schmeckt :)
    Liebe Grüße von
    Michaela

  5. Ursula
    Ursula sagte:
    2. März 2013 um 20:13

    Hi ihr 5,

    ums Autofahren mit Linksverkehr beneide ich euch nicht, allein der Gedanke daran treibt mir schon die Schweißperlen auf die Stirn.
    Den Namen Stornoway finde ich cool, er birgt so was gegensätzliches in sich.
    Stöbern in Lebensmittelläden anderer Länder ist etwas, das ich sehr liebe. Es ist höchst interessant, was man da so alles findet. Mincemeat ist was feines. Aber im Allgemeinen ist die Inselküche wohl eher kein kulinarisches Highlight;-)

    Wünsche euch weiterhin eine schöne Reise und allzeit Gute Fahrt auf der „falschen Seite“.;-)

    LG Ursula

  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    2. März 2013 um 13:03

    Hallo,
    Bild Nr. 3 (wo die Sonne so schön durch die Wolken leuchtet) hat’s mir angetan ! Herrlich !
    Kann mir gut denken, daß das Autofahren im Dunkeln anstrengend ist, mag das selbst auch nicht mehr so gerne. Doch dafür liebe ich das Stöbern in anderen Läden sehr……auch wenn es sich nur um Lebensmittel handeln sollte… finde es trotzdem immer wieder interessant was es in anderen Ländern zu finden gibt.
    Viel Spaß weiterhin und lieben Gruß, Ricarda

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wanderung nach Bosta Beach, Calanish Standing Stones Anne und David, unsere Nachbarn Schafe im Nebel, Isle of Lewis Uig Strände an einem sehr regnerischen Tag
Nach oben scrollen