• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise

Tag 3 der Radtour durch Schweden – Der Göta-Kanal

Der Radweg am Kanal war prächtig

Tag drei unserer Tour begann sehr früh – wer früh einschläft wacht auch früh auf – und um halb neun waren wir fahrbereit. Da die Campingplatzrezeption noch nicht geöffnet hatte und wir die sanitären Anlagen sowieso nicht genutzt hatten, da sie nur mit Schlüssel zugänglich waren, sahen wir das mit dem Bezahlen nicht so eng und machten uns aus dem Staub. Wir hatten ja keine Kosten verursacht.

Nach einer Weile fanden wir eine schöne Parkbank direkt an einer Kanalschleuse, dort frühstückten wir. Es gab Käsebrote und Obst. Um uns herum war alles grün und wir waren fast ganz allein. Der Kanal hatte ein paar Tage zuvor den Vollbetrieb eingestellt, ab jetzt wurden die Schleusen nur noch auf Anmeldung geöffnet, und so war es recht Still auf dem Wasser. Der Göta-Kanal ist ein Freizeit-Kanal, der nicht kommerziell genutzt wird.

Frühstück wurde verschoben und an der nächsten Parkbank nachgeholt

Hier frühstückten wir

Die Schleusen des Göta-Kanals

Die Schleusen des Göta-Kanals

Ein Kuh-Pferd!

Ein Kuh-Pferd!

Wir fuhren noch eine Weile am Kanal entlang. Irgendwann kam uns die Wilhelm Tham entgegen, eines der drei Kanalschiffe, die die Strecke immer rauf und runter fahren. Es wurde viel gewunken. Gelegentlich mussten wir einen kleinen Abstecher in den Wald machen, wenn der Radweg nicht direkt am Kanal verlief. Das war immer der Fall, wenn es eigentlich gerade gar keinen Kanal gab, sondern die Boote durch einen der vielen Seen in Schweden fuhren.

Eigentlich war alles richtig schön – die Landschaft, die Stille, der idyllische Kanal – nur das Wetter wollte nicht so ganz kooperieren, es war schrecklich wechselhaft. Es regnete immer nur so lange, bis man die Regenjacke angezogen hatte, dann kam die Sonne heraus. Man schwitzt und zieht die Jacke wieder aus. Ach, wie schön, die Sonne kommt ra… auch Mist, jetzt regnet es schon wieder! Das wiederholte sich immer schön. Einmal wollten uns die Wolken mal richtig zeigen, was sie für uns auf Lager hatten und ließen es ordentlich schütten, doch zum Glück fanden wir einen trockenen Fleck bei einem kleinen Kiosk, der bei diesem Wetter vergeblich auf andere Touristen warten würde. Wir kauften zwei Eis am Stiel, auch wenn das Wetter eher einen warmen Kakao diktiert hätte, und warteten geduldig.

Wir trafen auf das Kanal-Schiff Wilhelm Tham

Wir trafen auf das Kanal-Schiff Wilhelm Tham

Die Landschaft war, gelinde gesagt, nicht übel!

Die Landschaft war, gelinde gesagt, nicht übel!

Anja-Melanie

Anja-Melanie

Schilderbaum

Schilderbaum

Im Wald

Im Wald

Noch eine Schleuse

Noch eine Schleuse

Ein kleiner Wasserfall

Ein kleiner Wasserfall

Da hat uns ein Regenschutt erwischt

Da hat uns ein Regenschutt erwischt

Schließlich kam die Sonne wieder heraus, wir banden uns die Regenjacken um und führen weiter. In der nächsten Siedlung kauften wir ein. Dort hörte der Radweg dann auch auf und es ging auf den Landstraßen weiter, die zum Glück erstklassig mit Radwegschildern versehen waren. Einen großen Unterschied machte es nicht, denn es war sowieso kaum jemand unterwegs. Wir fuhren stundenlang und machten an jeder Kurve halt, um zu fotografieren. Es war sehr hübsch.

In Berg, einer sehr kleinen Siedlung am Kanal, beobachteten wir geschäftiges Treiben an den Schleusentreppen, dort wurde ein Kanalschiff geschleust. Wir wollten Essen gehen, doch es ließ sich kein geeignetes Restaurant finden. Also weiter.

Blick in den Wald

Blick in den Wald

Eine Allee

Eine Allee

Beim Roxensee

Beim Roxensee

Das wird gerade ein Boot geschleust

Da wird gerade ein Boot geschleust

Der Radweg nach Borensberg verlief wieder brav am Kanal entlang, und im Abendlicht setzte die Umgebung noch einen drauf, was das Idyllische angeht. Wir sahen eine schwimmende Schlange im Kanal und eine süße Kröte neben diesem. Außerdem liefen überall Kühe und Schafe herum.

In Borensberg waren wir uns recht sicher, dass wir einen Platz auf einem Campingplatz finden würden, immerhin waren in der Karte gleich zwei davon eingezeichnet. Der erste von den beiden hatte allerdings gleich am Eingang ein großes Schild, welches uns darüber informierte, dass man hier keine Leute mit Zelten beherbergte. Was soll’s, dann eben zum anderen. Dumm nur, dass es da genauso aussah. Also echt, was für eine Frechheit – ein Campingplatz, wo man nicht zelten darf. Da kann ich auch eine Gaststätte eröffnen, in der keine Getränke ausgeschenkt werden! Deutsche Schimpfworte hallten durch die leeren Gassen Borensbergs.

Schließlich fanden wir einen Wohnmobilstellplatz. Der war zwar auch nicht für Zelte gedacht, doch immerhin waren sie nicht explizit verboten, und es gab eine öffentliche Toilette in der Nähe. Wir hätten auch in der Wildnis Campen können, doch uns war nach Sanitären Anlagen, nachdem wir schon in der letzten Nacht darauf verzichtet hatten. Ich versuchte, mit unserem winzigen Kocher etwas Haferbrei zuzubereiten, was nicht wirklich funktionierte, da der Wind die ganze Hitze weg pustete. Also gab es grenzwertig lauwarme Milch mit Haferflocken und Obst als Abendessen. Eigentlich nicht weiter schlimm, denn wir hatten eine Bärenhunger, da schmeckt alles gut. Tagesbilanz: 90,3km in ca. sieben Stunden gefahren.

Da müsste man wohnen!

Da müsste man wohnen!

Der Radweg am Kanal war prächtig

Der Radweg am Kanal war prächtig

Blökende Hindernisse

Blökende Hindernisse

21. September 2014/2 Kommentare/von Esra
Schlagworte: Esra, Göta-Kanal, Radtour, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/IMG_0271.jpg 525 700 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2014-09-21 23:25:142015-02-07 00:57:54Tag 3 der Radtour durch Schweden – Der Göta-Kanal
Das könnte Dich auch interessieren
Pfefferkuchen backen
Der Leuchtturm Dackel - Buch Cover 2 Buch Cover: Der Leuchtturm-Dackel, Mit Hund auf Leuchtturm-Reise durch Europa
Schwedischer Winterwald Foto: schwedischer Winterwald
Leuchtturm in Mariestad Typisch schwedische Leuchttürme am Vänern – Mariestad und Hammarö Skage
Schneeisolierung minus 28,4°C – Wasserleitung eingefroren
Besser warten, bis es Dunkel ist! Nordlichtfotografie – Teil 1 – Autofahren auf Eis und Schnee
Hier sind wir am Morgen aufgewacht Winterschlaf – minus 25°C
Hier sind wir am Morgen aufgewacht Tag 8 der Radtour. Fahren Abseits der ausgeschilderten Wege.
2 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    29. September 2014 um 12:00

    hallo, sehr interessant wären für mich die Schleusen. Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ja in der schönen weißen Villa würde ich auch mal gerne wohnen aber ich denke nur für Urlaub zu machen.
    lg edeltraud

    Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    24. September 2014 um 15:06

    Hallo Esra,

    danke für den tollen Bericht. Schade, dass das Wetter euch so launig mitgespielt hat.
    Entlang dem Göta-Kanal ist es schon toll. Ich kenne leider nur Teilstücke, aber es wäre schon mal interessant, den ganzen Kanal abzufahren……
    In der weißen Villa würde ich auch gerne wohnen;-)

    LG Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Ruhige Tage in Askö Leuchtturm in Bönan Eine Welle nach der anderen.... Sturm auf Öland
Nach oben scrollen