• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-11-schwedischeLeuchttuerme, Leuchtturm Schweden

Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Das beste Nachtlichtspektakel der Reise kam am letzten Tag in Skandinavien und es überraschte uns völlig! Sandhammaren, welches zu der Gemeinde Ystad gehört, war unsere letzte Übernachtung ganz im Süden von Schweden. Der Strand hat Schwedens feinsten Sand, Strömungen verlagern diesen Sand immer wieder. So findet sich in den vorgelagerten Gewässern auch gleich der größte Schiffsfriedhof Schwedens. Ja und das führt zwangsläufig dazu, dass sich genau an dieser Stelle ein außergewöhnlicher Leuchtturm befindet, was der Grund war, warum wir an dieser Stelle übernachten wollten!

Informationen zu Sandhammaren in Wikipedia.

Wie in Zeitlupe fuhren wir entlang der Küste – diese letzten Kilometer auf sehr kleinen Strassen genossen wir ganz bewußt. Das Licht spielte mit – trotz bedecktem Himmel fand die Sonne eine kleine Lücke, gerade groß genug für ein paar kräftige Strahlen, welche den Himmel fotogen färbten. Am Strand angekommen, liefen wir direkt mit den Fotoapparaten und Stativen los. Zuerst war der Leuchtturm mitten im Wald an der Reihe, danach lief ich mit den Kids (wir waren jetzt ja erstmals nur mit Zweien unterwegs) zum Strand.

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Nach Sonnenuntergang am Strand

Nach Sonnenuntergang am Strand

Nach Sonnenuntergang am Strand

Nach Sonnenuntergang, Wellen am Strand

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden – Der Leuchtturm schaut gerade so über die Bäume!

Nach dem Essen war der Himmel plötzlich sternklar! Damit hatten wir gar nicht gerechnet. Der Strahl des Leuchtturms zog langsam über das Mobil. Moment mal, da war noch einer und noch einer…. Das sah geradezu gigantisch aus. Also, schnell die Stative geschnappt und nochmal los. Wir waren ganz allein. Ende Oktober gibt es keine Campinggäste mehr. Die Sterne funkelten, doch die ca. 12 Strahlen des Leuchtturms formten eine Art riesiges Zirkuszelt unter den Sternen. Wir staunten! Wir haben bereits viele Leuchttürme in der Nacht gesehen – doch so etwas Außergewöhnliches noch nie! Die Fotografie gestaltete sich schwierig. Wie sollten wir das für Euch festhalten?

 

Leuchtturm Sandhammaren im Wald

Leuchtturm Sandhammaren im Wald – Foto aus zwei Aufnahmen: eine für den Wald und eine für das Licht des Leuchtturms!

Drehendes Licht des Leuchtturms Sandhammaren

Drehendes Licht des Leuchtturms Sandhammaren – der Strahl läuft etwas langsamer. Das werde ich später nochmal versuchen umzusetzen!

Es war dunkler als es sich anfühlte – die Kamera weis das immer besser. Da sich das Licht des Leuchtturms, wenn auch langsam, bewegte, musste die ISO hoch. Wir belichteten bis ISO 12800; was bei der D6 doch schon gewaltig rauscht, vor allem, weil trotzdem noch 1-2 Sekunden Belichtungszeit nötig waren. Das zählt dann als Langzeitbelichtung.

Die Sterne über dem Zelt aus Licht kommen auf den Bildern nicht so rüber! Ihr müsst also bei der nächsten Schwedenreise diesen Leuchtturm selbst mal Nachts ansehen und auf klares Wetter hoffen!

Weitere Fotos des Leuchtturms findest du in der Kalender Leuchtturm Galerie

</div data-lazy-src=
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/11/MG_0347.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-11-11 15:59:072021-03-18 19:22:19Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens
Das könnte Dich auch interessieren
Amy und Noah am Waldrand Beim 3. Anlauf zum Trollskogen, Raukarenfelsen in Byrum
sweden.se Fotos in „The Local“
Corinne, Maria und Gabi Femöre – Ausflug ans Meer
Licht auf dem Zaun Die Strände von Hov, Lofoten
Jasmund, Insel Rügen Jasmund National Park – lange Wanderung durch den Wald
Nordlicht und herbstlicher Baum Sehnsucht nach „grün“
Leuchtturm mit Welle Brignogan 2
Bressay Lighthouse, Shetland Bressay Leuchtturm und Nachtaufnahmen
10 Kommentare
  1. Philipp
    Philipp sagte:
    13. November 2013 um 19:47

    Beeindruckend! Und toll aufgenommen, auch wenn die Sterne nur schwach gegen das „Zirkuszelt“ ankommen. VG Philipp

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 16:08

      Hi Philipp,

      vielleicht sollte ich das Foto mal etwas größer hier hochladen, dann kommen die Sterne etwas besser.
      Aber, klar, in Natura war es genial!
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    13. November 2013 um 08:53

    Die Bilder sind wirklich schön. Und wie Sandra schon schreibt: es ist mal etwas ganz anderes, die Leuchttürme ohne Meer mit Herbstwald zu fotografieren – spannend schön!
    Einen sonnigen Spätherbst daheim wünsche ich euch und LG Gabi

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 16:07

      Hi Gabi,

      ja, der steht so schön im Wald, der Leuchttürm. Irgendwie mag ich ihn immer mehr, je öfters wir hinfahren! Das Licht war echt ein Erlebnis!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    12. November 2013 um 19:04

    Geniale Bilder !!
    Macht sicherlich Spaß nun zu Hause noch über den Bildern zu sitzen und in Erinnerungen zu schwelgen ! Oder kommt da gleich wieder Fernweh auf…??
    Hoffe es geht Euch allen gut. Liebe Grüsse

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 16:06

      Hi Ricarda,

      ich hab Fernweh… Schon nach einer Woche habe ich wieder nach Unterkünften gesucht. Das Meer, es fehlt mir sehr!

      Sollen wir doch auch auswandern?
      Wäre wohl besser. Da denke ich im moment nur noch an Inseln :-)

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  4. Sandra
    Sandra sagte:
    12. November 2013 um 07:57

    … das erste Bild finde ich besonders spannend. Irgendwie empfinde ich es sehr Kontrastreich und so ganz anders als eure vielen wunderschönen Bilder…

    Daumen hoch, wie immer!

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 16:04

      Hi Sandra,

      vielleicht liegt das daran, dass ich jetzt zum ersten Mal die Fotos am „richtigen“ Rechner angesehen habe und nicht in Lightroom sondern in Photoshop kleiner gerechnet und geschärft habe?
      Vielleicht schaff ich es bald mir das Geld für eine anständiges Laptop zu verdienen…..
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  5. Lutz
    Lutz sagte:
    11. November 2013 um 16:20

    Hallo !
    Wie immer tolle Fotos !!!

    Ich bin am Überlegen ob ich mir für solche unberechenbaren Nachtaufnahmen nicht eine Olympus mit „Live Bulb“ ( http://url9.de/OOy und http://www.youtube.com/watch?v=Rz4g-MFW_t8) kaufen soll. Ich habe diese Kamera mal getestet und war begeistert.

    Gruss
    Lutz

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 16:02

      Coole Sache! Meine Mutter hat die Kamera und ist begeistert.

      Aber eigentlich hatten wir eher keine Probleme, eine Belichtungszeit zu ermitteln, es war schlicht fast unmöglich, so kurz zu belichten, wie es nötig gewesen wäre. Weil sich der Lichtsstahl bewegte es aber trotzdem ganz schön dunkel war :-)
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Leuchtturm Bjuröklubben in Nord Schweden Bjuröklub in Nordschweden bei Löv‘ånger, nördlich vom Umeå Kreideküste kurz vor Sonnenaufgang Die Insel Rügen – eine fantastische Fotosession zum Ende einer langen...
Nach oben scrollen