• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
Reisetipp - Faehren

Fähren nach Skandinavien

unser Wohnmobil auf der Fähre

Wie komme ich am besten nach Skandinavien?

Viele Wege führen nach Rom – und auf die skandinavische Halbinsel.
Wir haben die Fähren/Brücken, die für eine Anreise nach Skandinavien interessant sind zusammengestellt. Da wir bereits unzählige Male gen Norden gefahren sind, war es uns möglich, die Strecken immer wieder zu variieren. Unsere Lieblingsstrecke ist: Sassnitz – Trelleborg. Sie ist günstig, spart den weiten Weg durch Dänemark und Rügen ist für einen Zwischenstopp immer gut.
Unsere Auswahl erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Top-Aktualität. Die Liste soll nur ein paar Möglichkeiten im Vergleich aufzeigen.

unser Wohnmobil auf der Fähre

unser Wohnmobil auf der Fähre

Öresundbrücke

Öresundbrücke

Vor allem mit dem Wohnmobil ist der Weg das Ziel

Die angegbenen Preise sollen nur einen ersten Eindruck auf die Kostenstruktur geben. Unsere Preisangaben dienen dem Vergleich zwischen den einzelnen Routenoptionen, so dass sich jeder anhand seiner Vorlieben schon mal vorab orientieren kann.
Sie basieren auf einer einfachen Strecke mit einem Wohnmobil <6m mit drei Personen bei einer Buchung kurz vor der Haupsaison, mindestens zwei Wochen vor Reiseantritt.

Bei den längeren Über-Nacht-Strecken gibt es teils Kabinenzwang mit einer Auswahl unterschiedlich teurer Kabinen. Je nach Saison, Buchungszeit und Fahrzeuggröße kommt es also zu extrem großen Unterschieden.

Welche Routen man kombiniert, hängt natürlich von der individuellen Reiseplanung ab. Der eine will am Ende der Skandinavienreise noch einen Kurzaufenthalt auf Rügen einlegen, der andere bei der Anfahrt ein paar Tage an Nord-Dänemarks endlosen Stränden verbringen – übrigens unserer Erfahrung nach ein geniales Kontrastprogramm zu den norwegischen Fjorden.

Ein wenig Planung spart viel Geld

Die günstigsten und kürzesten Fährverbindungen führen über Fehmarn oder Rostock bzw. Sassnitz. Fährmuffel können auch die Store-Belt-Brücke und die Öresund-Brücke benutzen, allerdings erkaufen sie das mit viel eigener Fahrerei.
Direkte Fährverbindungen nach Norwegen sind relativ teuer, am besten fährt man von Fredrikshaven oder Hirtshals in Nord-Dänemnark ab.

In jedem Falle lohnt es sich, nach Kombi-Angeboten zu schauen. Zum Beispiel wird die Puttgarden-Rodby Fähre gerne mit der Öresundbrücke oder der Helsingör-Helsingborg Fähre als Kombipack angeboten.

Die Preise in der Tabelle dienen NUR zum Vergleich- pfrüfe immer die aktuellen Preise! Öffne die Tabelle ohne Sidebar (bessere Übersicht).

 

Strecke 1 Preis 1 Strecke 2 Preis 2 Gesamtpreis Anmerkungen
Puttgarden -Rödby 83 €€ Kobenhagen -Malmö
BRÜCKE
40€ €€ 123 €€€ 47 €€€ bei Vor-Ort-Zahlung – Fähre/Brücke
Puttgarden – Rödby 83€ €€ Helsingör – Helsingborg 52€ €€ 135 €€€
Rostock – Gedser 121€ €€ Kobenhagen -Malmö
BRÜCKE
40€ €€ 161 €€€ 47 €€€ bei Vor-Ort-Zahlung, Fähre/Brücke
Rostock – Gedser 121 €€€ Helsingör – Helsingborg 52 €€€ 173 €€€
Rostock – Trelleborg 140 €€€ 140 €€€ 109 €€ -– 160 €€€
Sasnitz – Trelleborg 109 €€€ 109 €€€ 95 €€€ bei Nachtabfahrt, saisonale Preisschwankungen
Frederikshafen – Göteborg 86 €€€ 86 €€€ 3:45 Uhr Abfahrt
Frederikshafen – Göteborg 184 €€€ 184 €€€ Express
Fredrikshaven – Oslo 197 €€€ Mit Kabine 51 €€€ 248 €€€
Hirtshals – Kristiansand 135 €€€ 135 €€€ 135 €€ – – 255 €€€
Hirtshals – Bergen 454 €€€ 454 €€€ So 842 €€€, kurzfristig 178 €€€, langfristig 257 €€€
Hirtshals – Stavanger 353 €€€ 353 €€€ 87 €€ – 824 €€€, last minute günstig, Peaktime schweineteuer
Kiel – Göteborg 374 €€€ 374 €€€
Kiel – Oslo – – flexibel, auf Anfrage
Travemünde – Trelleborg 150 €€€ 150 €€€ 205 €€ mit Kabine bei Nachtfahrt
Travemünde – Malmö 275 €€€ 275 €€€ Paketpreis
8. Juli 2013/10 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Brücken, Dänemark, fahren, Norwegen, reise, Schweden, Skandinavien, Wohnmobil
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/07/20-8-womofaehre.jpg 367 550 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-07-08 18:06:322022-03-13 11:48:56Fähren nach Skandinavien
Das könnte Dich auch interessieren
Der Radweg am Kanal war prächtig Tag 3 der Radtour durch Schweden – Der Göta-Kanal
Nordlichter über Namsos Nordlicht und defektes Licht am Wohnmobil
Auf Achse….
Amy vor dem Haarschnitt Haare schneiden in der schwedischen Natur
Ein Dackel auf Leuchtturm-Tour
Der rote Leuchtturm Kapelludden früh am Morgen Die Felsplatten vom Neptuni åkrar und der Leuchtturm Kapelludden, Öland
Leuchtturm am Europa Point Der Fels von Gibraltar
Heute den ganzen Tag Schneefall …
10 Kommentare
  1. Sylvia
    Sylvia sagte:
    29. Juni 2014 um 15:12

    Dies ist ja eine herrliche informative Seite. Bin erst am Anfang, mir hier alles anzuschauen und die Reise nach Norwegen zu planen, aber es gibt tolle Ideen, z.B. die Fähre von Rostock aus, wo ich nie selbst drauf gekommen wäre.
    Herrlich sind auch die Nordlichtfotos. Wir haben es uns zweimal angesehen und sind noch ganz verzaubert…
    Vielen Dank für diese tolle Seite!
    Schönen Gruß aus München
    Sylvia

    Antworten
  2. Gensinger
    Gensinger sagte:
    16. Januar 2014 um 20:06

    Danke Gunter, da lohne der Aufwand wirklich nicht.
    Viele Grüße
    Andreas

    Antworten
  3. Gabi
    Gabi sagte:
    11. Januar 2014 um 20:43

    Hi Gerhard, Hi Gensinger,

    manchmal nutzen wir die Brücken, weil wir ganz spontan sein wollen. Es ist uns jetzt aber auch schon zweimal passiert, dass die Brücken wegen Wind gesperrt waren, und die Fähren noch fuhren!
    Viel Spaß noch bei der Planung!

    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
    • Gensinger
      Gensinger sagte:
      13. Januar 2014 um 19:39

      Hi Gabi,
      darf ich nochmal wegen dem probizz nerfen? Kennt ihr den Pass? Bei 35€ für den Pass rechnet sich das für 1x hin und zurück bei einer Brücke nicht wirklich. Die Ida ist ja nur 6m.

      Liebe Grüße
      Andreas

      Antworten
      • Gunter
        Gunter sagte:
        13. Januar 2014 um 23:55

        Hi Andreas,
        wir haben probizz noch nicht benutzt, wissen aber ungefähr, wie es funktioniert. Er ist für fast alle Mautbrücken und Fähren einsetzbar, nicht immer sind aber Rabatte drin. Manchmal sind aktuelle Sonderaktionen der Brückenmautbetreiber sogar günstiger als das Durchfahren mit dem probizz-Sticker. Die Recherche kostet aber viel Zeit und Angebote sind manchmal kurzfristig oder zeitlich beschränkt. Ob eine Ersparnis von 30 Euro den Such-Aufwand rechtfertigt? Ich weiß nicht.
        Viele Grüße
        Gunter

  4. Gensinger
    Gensinger sagte:
    11. Januar 2014 um 18:45

    Hallo Gerhard,
    auf der probizz-Seite ist immer nur die Rede von der Øresundbrücke. Gilt der Pass auch für die Store-Belt-Brücke? Ich möchte diese Jahr nach Schweden fahren, aber eben nur 1x hin und 1x zurück.
    Gruß, Andreas

    Antworten
  5. Gerhard
    Gerhard sagte:
    18. August 2013 um 18:24

    Also ich fahre mittlerweile lieber über die Brücken. Das bedeutet zwar etwas mehr Fahrerei, aber ich habe keine Wartezeit und kann Pausen so legen wie ich es möchte (meistens an einem Strand). Mit einer Anmeldung bei brobizz kostet die Maut sogar nur die Hälfte gegenüber der Barzahlung.
    Auf den Fähren von Puttgarden oder Rostock fand ich es immer sehr unangenehm, dass jede windgeschützte Ecke an Deck von Rauchern belegt ist. Mangelnde Sauberkeit und schlechter Service an Bord sind ein weiteres Argument für einen zügigen Brückenbau auf der Vogelfluglinie.
    Ganz anders ist es natürlich auf der Route Kiel – Oslo, – aber dieses Erlebnis hat halt gerade für Familien einen stolzen Preis.
    Viel Spaß im hohen Norden!
    Gruß, Gerhard

    Antworten
  6. Michael
    Michael sagte:
    13. Juli 2013 um 11:46

    Wenn ich mich recht erinnere (letztes Jahr), dauert die Überfahrt von Rostock nach Gedser nur noch 1 3/4 h.

    Antworten
  7. medenbäume
    medenbäume sagte:
    12. Juli 2013 um 22:13

    Hallo Gabi,

    diese Übersicht finde ich klasse. Vielleicht käönnt ihr sie noch um die Fahrzeit ergänzen? Bei der Entscheidung Gedser oder Trelleborg kann das bei einer Fahrt mit Kindern vielleicht maßgeblich sein. Oder bei der Rückfahrt, wenn die Kühltruhe voller Fisch ist und das Gas aber abgestellt werden muss?

    Wir sind gerade zurück aus Schweden und haben (naheligend!) die Fähren von Rostock nach Trelleborg genutzt. Mit der TT-Line haben wir 109,-€ bezahlt (WoMo bis 6-7m, 5Pers.) – lange Wartezeiten, dafür machte die Fähre einen neueren Eindruck. WLAN hat leider nicht funktioniert, sollte aber eigentlich (kann ja mal sein). Eine Sitzebene (Restaurant). Dafür „Piratenausbildung“, also Kinderbeschäftigung und kleine Überraschung für die Kinder (sagen wir mal für Kinder bis 8Jahre). Hinzu sind wir mit der Stenalline, kostete 140,-€, dafür umbuchbar. Vorteil für die Kinder: Kinosaal. Und mehrere Sitzebenen (Restaurant. Lounges) Die Stenalineleute waren mit dem Beladen schneller, dafür schien das Schiff älter zu sein. Was ja auch egal ist. Stenaline lässt sich nur noch online buchen, telefonisch bin ich dann bei der TT-Line gelandet. War komisch. Ist aber egal, beide fahren ja nach Trelleborg :-). Fahrzeit beide 6 Stunden, nach Gedser dauert es nur 3 Stunden, dafür kommen noch die Kosten für die Sundquerung dazu. Hinzu sind wir gegen 21.00Uhr angekommen und dann noch bis kurz vor Ystad gefahren, dort haben wir am Mossbystrand übernachtet – Urlaubssart mit Badestrand! Fahrzeit ca.35min.
    Die Fähre nach Gotland kostete hin und zurück 470€, Nachtfahrten sollen günstiger sein, habe ich aber so nicht gefunden. Angeblich nur online buchbar aus Deutschland. Besser, man kennt dort jemanden, dann bewegt man sich wohl im 20€-Bereich.
    So denne, muss erst man ankommen. Und nächste Woche fress ich mich durch euren Block – habe schon Entzugserscheinungen!
    LG Gabi

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      11. Januar 2014 um 20:45

      Hi Gabi,

      die Gotland Fähre ist ja echt teuer! Der günstige Tarif ist dann wohl für Anwohner?
      Es ist ganz schön schwierig, den Überblick über alle Möglichkeiten zu haben. DOCH da bisher niemand den ich kenne nur einmal nach Norden gefahren ist – kann man ja unterschiedliche Wege ausprobieren!
      Wir haben jetzt schon zig Routen probiert!
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Unsere Hörbuch-Liste für lange Autofahrten – für Eltern UND Kinder... Mit dem Wohnmobil in Norwegen Rushhour in Nord Norwegen Lieblingshörbücher für Jugendliche und deren Eltern – Unterhaltung...
Nach oben scrollen