• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
2015 - Wohnmobiltour GB

Whitby das schnuckelige Hafenstädchen in Yorkshire

Wellen in Whitby

Nachdem wir uns vom Flamborough Head Lighthouse verabschiedet haben, bewegen wir uns gemächlich entlang der Küste nach Scarborough. Dort steht ein weiterer Leuchtturm im Hafen. Das Wetter ist weiterhin grau mit gelegentlichem Nieselregen. In der Stadt angekommen, stecken wir plötzlich, aber nicht ganz unerwartet im Dauerstau. Die Hafenpromenade von Scarborough ist ein einziger, langezogener, lärmender Dauervergnügungspark.

Scarborough Hafen

Scarborough Hafen

Karrussels, Spielhallen, Imbissbuden, Süßwarenstände und Billigramsch wohin wir sehen.
Parkplätze sind hier absolute Mangelware, geschweige denn Stellplätze für unser Wohnmobil. Notgedrungen fahren wir einige Kilometer weiter auf dem Promenadenweg, bis sich die Parkplatzsituation etwas entspannt hat. Wir holen ein Fahrrad aus der Heckgarage und Gabi radelt zum Leuchtturm zurück, während die anderen mit Grindel an der Strandpromenade spazieren gehen.

Whitby Leuchttürme im Hafen

Whitby Leuchttürme im Hafen

Häuser von Whitby im Abendlicht

Häuser von Whitby im Abendlicht

Strandhäuser im Abendlicht

Strandhäuser im Abendlicht

Whitby – das authenische Hafenstädchen

Wir schauen auf die Uhr, als wir wieder aufbrechen. Mist, der Tag ist schon fast rum. Der nächste interessante Ort ist Whitby, das wir auf den bisherigen Reisen vermieden hatten, wegen der steilen Straßen innerorts. Doch unsere Neugier und der drohende Abend besiegen Gabis Bedenken und wir steuern den Hafen von Whitby an. Die Straßen sind zwar steil, doch wir kommen gut runter und parken für eine kurze Erkundungstour auf dem Supermarktparkplatz. Kurioserweise ist das ein Bezahlparkplatz, alles über eine halbe Stunde kostet. In Richtung Hafen ist auch abends in Whitby noch viel Volk in den Gassen. Das Bild wird von Restaurants und Geschäften bestimmt, nur am hafenseitigen Ende verschandeln ein paar Spielhallen das insgesamt malerische Bild.

Whitby ist ein recht kleines Städtchen, das sich lange Zeit wegen der eingeklemmten Lage zwischen den Klippen an der Mündung des Flusses Esk nicht entwickeln konnte. Erst im 18. Jahrhundert brachten Walfang und Schiffsbau Leben in den Ort. Auch James Cook erlernte hier das Schiffshandwerk, bevor er mit der HMS Endeavour, einem in Whitby gebauten Kohletransporter, die Welt umrundete. Bekannt ist Whitby heute vor allem durch „Dracula,“ dessen Handlung Bram Stoker hier ansiedelte.

Auf Stellplatzsuche – das Meer ist so laut, wir können kaum schlafen

Die Dämmerung setzt ein und wir haben noch keinen Stellplatz. Westlich von Whitby Richtung Sandsend soll es laut Stellplatz-App auf Gabis Tablet einen geben. Wir kommen auch die steilen Straßen ohne große Probleme wieder hinauf, fahren Richtung Sandsend und halten hinter einer Kurve vor einem Schild an: 25% Steigung! Eng und kurvig dazu. Die Parkplatzeinfahrt in der Kurve ist in der Höhe auf 2,10 Meter beschränkt. Von einer Parkmöglichkeit für unser Womo keine Spur. Nochmal Mist, wir fahren zurück und parken an der Küstenstraße Richtung Whitby, wo wir ein englisches Wohnmobil gesehen haben. Dessen Besitzer klärt uns auf, dass ausgerechnet in dieser Woche die „No Camping Overnight“ Schilder, die seit 2 Jahren in Yorkshire aufgestellt wurden, probeweise wieder außer Kraft gesetzt sind. Da freuen wir uns doch auf eine ruhige, sorgenfreie Nacht. Die ist leider nicht ruhig. Es ist gerade Flut und die Meeresbrandung rauscht dermaßen laut, dass wir kaum ein Auge zukriegen.

Weil es so schön ist, bleiben wir länger in Whitby

Gerädert (wenigstens wir Eltern) krabbeln wir morgens aus unseren Betten, machen uns fertig, frühstücken und fahren zurück nach Whitby. Auf dem Supermarktparkplatz weisen uns Ordner einen abseits liegenden Rasenplatz zu, dabei ist der Parkplatz noch fast leer, seltsam. Wir streifen durch die engen Altstadtgassen auf der anderen Seite des Flusses Esk. Ein Regenschauer zwingt uns unter einen Überhang, dann geht es weiter über Kopfsteinpflaster und vorbei an ehrwürdigen alten Gebäuden. Nach 2 Stunden ist unsere Parkzeit abgelaufen, wir kämpfen uns zurück ´durch die stetig zunehmenden Touristenmassen. Am Parkplatz wissen wir, warum wir auf dem Rasen stehen. Der Platz ist bis auf den letzten Platz besetzt. Die Ordner wollten nur nicht, dass wir mit unserem Gefährt 2 der wertvollen Plätze belegen.

Dracula Show in Whitby

Dracula Show in Whitby

James Cook mit Möwe schaut über Whitby

James Cook mit Möwe schaut über Whitby

Der untere Teil der Cook Statue in Whitby

Der untere Teil der Cook Statue in Whitby

Wo Dracula zuhause ist

Bei der morgendlichen Fahrt nach Whitby ist uns ein Campingplatz vor der Stadt aufgefallen. Die Sandfield House Farm hat noch einen Platz frei, die Preise sind moderat, da sichern wir uns den sofort, gegen Cash. Hier ist es sauber, geräumig und komfortabel, das juckt uns aber aktuell wenig, erst holen wir etwas Schlaf nach. Erst am späten Nachmittag sind wir wieder so weit hergestellt. Wir holen die Fahrräder aus der Heckgarage, fahren einen steilen Weg die Klippen hinunter zur Küste, entlang der von bunten Badehäuschen gesäumten Strandpromenade bis fast zum Hafen. Ein paar hundert Meter geht es direkt über den Sandstrand, dann sind wir wieder im Hafen. Wir haben uns vorgenommen, zur Ruine der Abtei zu gehen, die hoch über dem Hafen auf der Klippe thront. 200 Stufen später stehen wir schnaufend oben zwischen uralten Grabsteinen, als Hintergrund ragen die Skelette der Whitby Abbey gegen den düsteren Himmel. Wir können uns ein leichtes Schauern nicht verkneifen. Das hier ist die ideale Kulisse für Vampirfilme. Jederzeit könnte sich der Steindeckel von einem der uralten Sarkophage heben, die schiefen Grabsteine haben schwarze Ränder, der Zahn der Zeit hat sie so weit angenagt, dass sie aussehen, wie madenzerfressene Leichenteile. Ein Schild weist dezent darauf hin, die Grabsteine doch bitte nicht zu fotografieren, doch dass jemand einen bekannten Namen auf den Bildern entdecken könnte ist höchst unwahrscheinlich, alle Inschriften sind unleserlich oder komplett wegerodiert.

Grabsteine für Daculafilme

Grabsteine für Daculafilme

Blick über die Stadt Whitby

Blick über die Stadt Whitby

Im letzten Licht des Tages stapfen wir zurück zu unseren Fahrrädern und radeln über den Sandstrand und die Uferpromenade zurück zum Aufstieg zu unserem Campingplatz.

Kurz vor Sonnenuntergang am Strand

Kurz vor Sonnenuntergang am Strand

Das Licht war abends magisch

Das Licht war abends magisch

Die beiden Hafenleuchttürme von Whitby

Die beiden Hafenleuchttürme von Whitby

Wellen in Whitby

Wellen in Whitby

Zürück zur Übersichtsseite Schottland Wohnmobiltour

St Mary’s Lighthouse, Northumberland

7. August 2015/8 Kommentare/von Gunter
Schlagworte: Hafenstadt, Küste, Leuchtturm, Whitby, Yorkshire
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/08/whitby-9944.jpg 533 800 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2015-08-07 12:45:542020-02-25 13:44:16Whitby das schnuckelige Hafenstädchen in Yorkshire
Das könnte Dich auch interessieren
Möwe auf den Buhnen, Ostsee Wustrow, Darss, Ostseeküste
Pointe de Toulinguet, Camaret, Bretagne Crozon Halbinsel – die Hafenstadt Camaret, das Pointe de Toulinguet und der Schiffsfriedhof in Le Fret, Bretagne
Leuchtturm im Hafen von Haliguen, Quiberon Halbinsel Quiberon, zwei Häfen mit Leuchtturm, Bretagne
Leuchtturm Alfanzina Küstenort Alvor, der Leuchtturm über der Höhle, Traumstrand Marinha
Conil, Andalusien Küstenort Conil – Wellen und Leuchtturm Cabo Trafalgar
Leuchtturm am Europa Point Der Fels von Gibraltar
Baie de Sainte Anne, Tregastel, Bretagne Die fantastischen Felsgebilde der Cote Granit Rose, Bretagne
Neue Foto Galerien
8 Kommentare
  1. Michaela
    Michaela sagte:
    8. August 2015 um 11:51

    Wunderschöne Bilder!
    Leider habt ihr mir meine romantische Vorstellung von Scaborough geraubt ;-).
    Freue mich auf weitere Berichte von Euch.
    Gruß aus Aachen
    Michaela

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      9. August 2015 um 11:12

      Hi Michaela,

      diese Kirmesstimmung ist wohl nur für uns Deutsche etwas zu viel. Engländer verbinden Küstenstädte mit Amusement. Haben wir gestern gelernt.
      So wirst Du jedenfalls nicht enttäuscht, falls Du mal nach Scarborough kommst :-)

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    7. August 2015 um 15:11

    Wieder mal ein sehr lehrreicher Bericht ;-)
    Das letzte Bild ist auch mein Favorit.

    LG Ursula

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      9. August 2015 um 11:10

      Danke Ursula,

      das freut uns, dass Du den Bericht informativ fandest.
      Diese Wellen, die grünen Hügel und die Landschaft überhaupt ist echt genial!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    7. August 2015 um 14:26

    Traumhaft, Gabi!
    Danke für die bildliche Erfrischung bei fast 40° und Büroarbeit. LG Gabi

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      9. August 2015 um 11:08

      40° können wir uns zur Zeit gar nicht vorstellen :-) Wir mögen es alle lieber kühl!
      Schicke Dir gern weiterhin ne Abkühlung.

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    7. August 2015 um 13:13

    Jetzt hab ich erstmal nachgeguckt wo genau denn Whitby liegt…..und mir auch gemerkt, nur für den Fall daß ich jemals in die Ecke kommen sollte. Doch die Überreste der Abbey sehen schon mal sehr sehenswert aus, und der Ort sowie die Strände sind sicherlich auch einen Besuch wert.
    Übrigens gefällt mir das letzte Bild sehr gut, es hinterlässt einen sehr stürmischen Eindruck und zugleich sieht man was von der schönen grünen englischen Hügellandschaft.
    Weiterhin Alles Gute !

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      9. August 2015 um 11:07

      Ja, Ricarda, Whitby sollte auf der England Reiseliste stehen.
      Plant ihr einen Besuch der Insel?

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Sommer-Radtour, Teil 3: Edinburgh und Glasgow – Mit dem Rad quer durch die... In den Strassen Glasgows Ein kurzer Sonnenstrahl erreicht den Leuchtturm am Abend St Mary’s Lighthouse, Northumberland
Nach oben scrollen